Das Ford Öl-Gate
Moin,
ich finde, dieses Thema hat einen eigenen Thread verdient.
Im KFKA Thread wurde das Thema bereits behandelt.
Ich fahre einen 1,5l EcoBLue mit 7600 km Laufleistung.
Ist ein Vorführer und habe das Fahrzeug mit 6800 km übernommen.
Am 22.01.2019 (1 Woche nach Übernahme) kam im Boardcomputer die Meldung "Ölwechsel in kürze erforderlich", dabei wäre der Serviceintervall erst bei 15 000 km.
Im KFKA Thread hat sich dann auch jemand gemeldet, der mit einer Laufleistung von knapp 5000 km ebenfalls diese Meldung bekam.
Nach Rücksprache mit zwei Händlern habe ich zwei unterschiedliche Meinungen.
Was beide Sagen: Wenn die Meldung kommt, muss man es machen. Meldungen des BCs sind Garantie relevant.
Händler 1 meint, dass die zwischen Ölwechsel gemacht werden müssen, unabhängig des 15k km Intervalls
Händler 2 meint, dass der Ölwechsel den 15k km Intervall ersetzt und der nächste dann bei 30 000 km fällig wird (vermutlich kommt zwischendrin 2 mal die Meldung wegen Öl Wechsel)...
Wie sieht es bei euch aus?
Nach wievielen Monaten und/oder Kilometern gab es die Meldung wegen Ölwechsel?
Gruß
Beste Antwort im Thema
War ja wieder klar – statt mal in die Ecke und ne Runde schämen – nen Angriff starten, um von sich selbst abzulenken.
1001 Antworten
Zitat:
@gotthard schrieb am 14. November 2019 um 09:38:09 Uhr:
Liegt das eigentlich am Öl? Einfach einmal dumm gefragt, irgendjemand hat mal hier gepostet, dass eine Ölanalyse durchgeführt wurde und alles bestens gewesen sei?
Der Typ hat sie danach nie mehr gemeldet.
Beweise stehen aus.
Angeblich verdünnt das Öl zu sehr
Zitat:
@El-Larso schrieb am 14. November 2019 um 09:42:52 Uhr:
Zitat:
@gotthard schrieb am 14. November 2019 um 09:38:09 Uhr:
Liegt das eigentlich am Öl? Einfach einmal dumm gefragt, irgendjemand hat mal hier gepostet, dass eine Ölanalyse durchgeführt wurde und alles bestens gewesen sei?Der Typ hat sie danach nie mehr gemeldet.
Beweise stehen aus.Angeblich verdünnt das Öl zu sehr
Ok, seltsam solche Behauptungen aufzustellen und dann nichts mehr! Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Entwicklung hier derart geschlampt hat!
Zitat:
@El-Larso schrieb am 11. November 2019 um 08:19:19 Uhr:
Das zeigt doch ganz klar, dass das Update bei mir nicht geklappt hat oder nicht durchgeführt wurde.
Hast Du evtl. noch die leere Ölzustands-Anzeige in den Einstellungen des BC? Dieser Menüpunkt ist nämlich nach dem Update weg. Wenn das Update bei Dir nicht durchgeführt wurde, dann müsste der Punkt ja noch da sein. Auch etis.ford.de müsste die ausstehende Aktion dann denke ich noch auflisten.
Zitat:
@feltel schrieb am 15. November 2019 um 13:58:56 Uhr:
Zitat:
@El-Larso schrieb am 11. November 2019 um 08:19:19 Uhr:
Das zeigt doch ganz klar, dass das Update bei mir nicht geklappt hat oder nicht durchgeführt wurde.
Hast Du evtl. noch die leere Ölzustands-Anzeige in den Einstellungen des BC? Dieser Menüpunkt ist nämlich nach dem Update weg. Wenn das Update bei Dir nicht durchgeführt wurde, dann müsste der Punkt ja noch da sein. Auch etis.ford.de müsste die ausstehende Aktion dann denke ich noch auflisten.
Das ist dann aber auch nur die Software des Kombiinstrument/Bordcomputer. Es wird ja das Motorsteuergerät und das Kombiinstrument geupdated.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 15. November 2019 um 14:13:51 Uhr:
Das ist dann aber auch nur die Software des Kombiinstrument/Bordcomputer. Es wird ja das Motorsteuergerät und das Kombiinstrument geupdated.
Jupp, ich weiß. Aber die beiden Updates machen die ja in einem Rutsch. Kann aber natürlich sein, das die das eine gemacht haben und das andere nicht. Aber das ist nur spekulativ und halte ich auch nicht für sehr wahrscheinlich.
Bei meinen 2L Diesel kam jetzt nach knapp 24000km und 1 Woche vor der Inspektion die Meldung "Ölwechsel bald erforderlich".
Also werden es knapp 25000km statt 30000km.
Kannte bisher so von keinem Auto.
Zitat:
@Flori213 schrieb am 16. November 2019 um 17:07:10 Uhr:
Bei meinen 2L Diesel kam jetzt nach knapp 24000km und 1 Woche vor der Inspektion die Meldung "Ölwechsel bald erforderlich".
Also werden es knapp 25000km statt 30000km.
Kannte bisher so von keinem Auto.
Von wann ist denn dein Auto? Wann gebaut?
Kann schon lesen, sonst könnte ich dir nicht antworten. :-)
Meinte damit eigentlich das die Ölqualität nach 25000km schon hin sein soll.
Wenn ich die 25000 Kilometer bis September schon gefahren hätte, hätte ich eigentlich noch 5000km und 2 Monate Zeit bis zur Inspek. mit Ölwechsel.
Finde das sehr unglücklich gelöst mit der Messung. Wie auch immer das funktioniert.
Zitat:
@Flori213 schrieb am 16. November 2019 um 21:48:46 Uhr:
Kann schon lesen, sonst könnte ich dir nicht antworten. :-)
Meinte damit eigentlich das die Ölqualität nach 25000km schon hin sein soll.
Wenn ich die 25000 Kilometer bis September schon gefahren hätte, hätte ich eigentlich noch 5000km und 2 Monate Zeit bis zur Inspek. mit Ölwechsel.
Finde das sehr unglücklich gelöst mit der Messung. Wie auch immer das funktioniert.
Der Name ist nur Schall und Rauch. Der Zähler zählt einfach runter. Selbst wenn die Karre einfach nur steht, hast du nach einem halben Jahr nur noch 50% usw. Daher ist es nichts Ungewöhnliches. Stand der Technik 😁
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 17. November 2019 um 08:02:20 Uhr:
Diesen Driss hätte man am besten einfach weg gelassen und den Intervall wie gehabt bei behalten.
das denke ich mir mittlerweile auch, eines der Überflüssigsten dinge die Ford im Focus verbaut hat, einfach raus löschen und auf das alte System zurück, und die Probleme sind gelöst,
Das dieses System verbaut wurde sagt für mich nur aus dass Motorschäden auftreten können obwohl man nach alter Rechnung noch im Intervall drin ist, und wenn das so ist wäre das echt bedenklich finde ich.
Eigentlich sollte jeder Motor 20.000km oder ein Jahr schaffen ohne dass das Öl so dramatisch schlecht wird dass Schäden zu befürchten sind.
Wenn das nicht so ist, dann Prost Mahlzeit.
Vor 20-30 Jahren hat man noch gesagt, egal welches Öl, hauptsache es schmiert......