Das Fahren im 5er - nur zum Gleiten ?

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

z.Zt. bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Passat V. (170 PS TDi, Bj. 2010). Der 5er interessiert mich am meisten in dieser Klasse und da VW keinen Sechszylinder anbietet, soll es ein 530 d Touring mit xdrive (Jahreswagen) werden. Auf der Autobahn fahre ich ca. 15 T km im Jahr und so ca. 8 T km Stadt- und Landstraßen. Auf der Bahn fahre ich meistens um 150, aber auf längeren Strecken auch über 200. Auffallend ist, dass mich so gut wie nie ein 5er überholt. Die fahren eher "gemütlich" so 150. Woran liegt das ? Ist der Wagen dafür nicht geeignet, obwohl er doch bis 250 fahren kann ? Mir ist das ein Rätsel. Für Antworten und Hinweise wäre ich dankbar.

Klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Stahlfix schrieb am 4. Mai 2015 um 22:08:28 Uhr:


Der5er ist so stabil bei hoher Geschwindigkeit, dass du mit 250 durch die Wolfsburger Dose durchfaren könntest und würdest das nichtmal merken.

Dermaßen viel Markenbrillen - Gefasel ist selbst für mich als BMW 5er - Fan kaum zu ertragen. 🙄

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

@Ahab2000 schrieb am 6. Mai 2015 um 18:19:24 Uhr:



Zitat:

@zzz100 schrieb am 6. Mai 2015 um 17:31:14 Uhr:


typische Aussage eines überheblichen BMW Fahrers, der immer alles besser weiss, und mit seinen 313 PS wohl seine Minderwertigkeitskomplexe kompensieren muss..

Aussage eines 520d Fahrers, der vom Neid zerfressen ist.
Kleiner Tipp von mir, gib Dir im Beruf mehr Mühe, dann bekommste irgendwann mal ne höhere Leasingrate zugesprochen und musst nicht mit dem Modell für die eher weniger erfolgreichen Versicherungsvertreter rummfahren.
Dann lernste vielleicht auch , dass viel PS nix mit Minderwertigkeitskomplexe zu tun hat, weil die hat man in nem 300PS Wagen, den man sich hart erarbeitet hat, sicher nicht. So Jemand hat es geschafft und muss Niemanden auch nur das Geringste beweisen.
Es macht einfach nur Spaß so viel Leitung unterm Hintern zu haben, das ist Alles!

Ich habe mir einen 18 Monate alten 520d mit 22tkm (Listenpreis ca. 61T€) privat gekauft und bar bezahlt. Vom Blick der höher motorisierten und besser ausgestatteten 5er Fahrer auf Fahrzeuge wie meines bzw. Fahrer wie mich hatte ich bislang keine Ahnung. Dank der hier geleakten "Rangordnung" ist nun klar, warum mich einige aus der beschriebenen Gruppe - z.B. an der Tanke - so herablassend ansehen. F11 520d = "eher weniger erfolgreicher Versicherungsvertreter" .... In Papua-Neuguinea haben die Armen nur diese Röhrchen auf dem P*nis ... die Länge des jeweiligen Röhrchens verkörpert den Rang des Trägers .. Gut, dass ich keinen Hü und Ei wie mein Nachbar fahre; der macht analog zu den vorstehenden Überlegungen bestimmt die Klos sauber ... dem gebe ich nun nicht mehr die Hand ...

Nach fast drei Jahren und rd. 65 T km mit meinem 535 d T möchte ich einfach mal über meine Erfahrungen berichten.
Den Wagen habe ich zufällig rechtzeitig als Jahreswagen in 6-2015 vor dem VW-Dieselskandal gekauft, und zwar nach 27 Jahren mit Golf und Passat.
Damit war ich eigentlich immer zufrieden, aber ich bin doch jeden Tag aufs Neue erfreut, mich in meinen BMW setzen zu
können. Der 5er ist zwar nicht perfekt, vor allem was die Raumausnutzung angeht, aber ich bin zufrieden. Auf Garantie wurden
zwischenzeitlich der Klimakondensator gewechselt und für das Adaptive Drive ein undichter Stabilisator und ein Verteiler.
Die Betriebskosten sind im Monat rd. 65 Euro höher als beim Passat und die Anschaffung eines Jahreswagens erfordert
erst einmal Sparguthabenbildung.
Der Verbrauch liegt bei mindestens 7 Litern (Landstraße, Urlaub) und bei höchstens 11 Litern (BAB Sportmodus, Urlaubsfahrt).
Meistens brauche ich rd. 8-8,5 Liter (BAB 70 %, Stadt 30 %).
Das Fahren macht mir jeden Tag Spaß, vor allem mit den verschiedenen Modi. Man kann wirklich gemütlich mit so 150
gleiten. Und wenn es sein muss, dann geht er auch mit 240 eine laaaange Autobahnsteigung rauf.
Da ich zufrieden bin, auch mit dem Service meiner BMW-Werkstatt (wirklich toll), aber mich der 100.000 nähere, sehe ich mich wieder nach einem 5er
um, den ich mir innerhalb der nächsten 12 bis 18 Monate holen möchte. Den F11 aus 2017 oder schon den G31 als 530 d T (der
540 d ist noch zu teuer ) ? Was meint ihr ?

Klaus

Zitat:

@singlemalt99 schrieb am 21. März 2018 um 17:54:32 Uhr:


Nach fast drei Jahren und rd. 65 T km mit meinem 535 d T möchte ich einfach mal über meine Erfahrungen berichten.
Den Wagen habe ich zufällig rechtzeitig als Jahreswagen in 6-2015 vor dem VW-Dieselskandal gekauft, und zwar nach 27 Jahren mit Golf und Passat.
Damit war ich eigentlich immer zufrieden, aber ich bin doch jeden Tag aufs Neue erfreut, mich in meinen BMW setzen zu
können. Der 5er ist zwar nicht perfekt, vor allem was die Raumausnutzung angeht, aber ich bin zufrieden. Auf Garantie wurden
zwischenzeitlich der Klimakondensator gewechselt und für das Adaptive Drive ein undichter Stabilisator und ein Verteiler.
Die Betriebskosten sind im Monat rd. 65 Euro höher als beim Passat und die Anschaffung eines Jahreswagens erfordert
erst einmal Sparguthabenbildung.
Der Verbrauch liegt bei mindestens 7 Litern (Landstraße, Urlaub) und bei höchstens 11 Litern (BAB Sportmodus, Urlaubsfahrt).
Meistens brauche ich rd. 8-8,5 Liter (BAB 70 %, Stadt 30 %).
Das Fahren macht mir jeden Tag Spaß, vor allem mit den verschiedenen Modi. Man kann wirklich gemütlich mit so 150
gleiten. Und wenn es sein muss, dann geht er auch mit 240 eine laaaange Autobahnsteigung rauf.
Da ich zufrieden bin, auch mit dem Service meiner BMW-Werkstatt (wirklich toll), aber mich der 100.000 nähere, sehe ich mich wieder nach einem 5er
um, den ich mir innerhalb der nächsten 12 bis 18 Monate holen möchte. Den F11 aus 2017 oder schon den G31 als 530 d T (der
540 d ist noch zu teuer ) ? Was meint ihr ?

Klaus

Moin,

schön das Du jetzt mit Deiner Selbsterfahrung erkannt hast, warum viele 5er mit 150 K/mh auf der Autobahn gleiten! Mann kann, muss aber nicht.🙂
Nicht geht also über selbst Erleben, gell.😉

Ich stand vor Kurzem vor der gleichen Entscheidung.
Das Problem ist, dass es langsam knapp wird mit 2017er oder End 2016er F11 und sehr guter Ausstattung als Jahreswagen. Die Preise sind seit meinem Kauf vor 3 Wochen noch mal um 1-2k runter gegangen, also wäre das eine Gelegenheit. Die G31er Preise sind dagegebn relativ stabil und liegen bei gleicher Ausstattung (NP ca. 80-90k €) etwa 10-15k € über einem F11 (der dann halt einige Monate älter ist).

Ich habe mich aber dann gegen G31 entschieden (F11 530d), da der Aufpreis zu heftig und das mir das Design (Navimonitor, Außendesign etc.) nicht passt.
Die Frage ist, ob es in Zukunft dem Euuro 6 Diesel an den Kragen geht. Ich spekuliere nein - und hätte dann einen tollen F11, der ohne lästiges AdBlue gekippe ohne Probleme fährt.
Spätestens wenn dann die Amnestie für Euro6 Diesel kommt werden die Gebrauchtwagenpreise für die F11 wieder anziehen weil dann die Sicherheit für den Kunden kommt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen