DAS ERSTE TATSÄCHLICH SELBSTLEUCHTENDE NUMMERNSCHILD

Audi A6 C5/4B

Hallo A6 Fahrer,
 
Ihr kennt sicher alle das "selbstleuchtende Nummernschild" von 3M, welches leider keine Offizielle Freigabe für den A6 hat.
Da mich dieses Thema schon länger beschäftigt, und mir der dicke Rahmen von 3M nicht gefällt habe ich nach einer anderen Lösung gesucht und gefunden 🙂
 
Hier mal der Link: www.g-elumic.de/
 
Habe auch gerade noch ein Gespräch mit Hr. Sievers geführt, und Sie haben auch wie auf der HP bereits gezeigt auch die freigabe vom KBA.
 
Dieses Nummernschild ist nicht dicker wie das bereits vorhande Schild.
Auch sind bei diesem Schild keine Lastwiederstände mehr nötig, wie bei dem Schild von 3M.
 
Desweiteren wurde ich auf einen Feldversuch aufmerksam gemacht, in dem auch das vordere Nummernschild beleuchtet wird, und wir daran teilnehmen können.
 
Daher meine Frage an euch, gibt es hier jemmand der Interesse an einer Sammelbestellung hat ???
 
Ich würde es übernehmen.
 
Preis für das hintere Schild inkl. prägen und dem benötigten Material = 74.- € pro Stück

Preis für das hintere Schild inkl. prägen und dem benötigten Material = 65.- € pro Stück/ wenn wir eine Sammelbestellung machen und mehr als 5 Schilder zusammen bekommen.

Preis für das vodere Schild inkl. prägen und dem benötigten Material = 175.- € pro Stück/ wobei hier ein lebenslanger Erstazt der Firma geliefert wird, zum 01.07.08 kommt automatisch ein neues Schild, da die welche jetzt verbaut werden, in das Labor müssen für Tests, dieser Ersatzt ist kostenlos.
Sollte die Firma für die voderen Kennzeichen keine zulassung bekommen, dürfen die Fahrer, welche an dem Feldversuch teilgenommen haben, das Schild auch weiterhin fahren.
 
Also bin ich mal auf euere Meinungen gespannt.
 
Gruß
 
Stephan
 
P.S. Ich habe mit der Firma nichts zu tun, oder bekomme prämie.

Beste Antwort im Thema

Weils wesentlich geiler aussieht.... Und geblitzt wird eh immer von vorne, das hintere Nummernschild interessiert kein Schwein. Mir erschliesst sich auch der Sinn so mancher "Verbesserungs-/Tuningmaßnahme" hier nicht, also was solls.....

482 weitere Antworten
482 Antworten

Ich kann dir mitte nächste Woche eine definitive Zusage geben!
- Wann geht die Sammelbestellung raus?
 
MFg
Andy
 

Guten morgen zusammen,
 
ich denke das ich die Bestellung am 10. oder 11.12.07 zu Hr. Sauer schicken werde, so das wir vielleicht die Kennzeichen noch vor Weinachten erhalten, da viele denke ich mal über die Feiertage frei haben und dann auch die Schilder mal Siegeln lassen können, so wie den Umbau vornehmen.
 
Gruß
 
Stephan

Wäre gut- ich sage dir dann nächste Woche bescheid!
Gruss
Andy
 

Mir ist nun eine neue Frage gestellt worden per PN.
 
Frage:
 
Mich würde mal interessieren, ob man das von Dir geworbene SLN auch ohne Kennzeichenverstärker anbringen kann, sprich ob man es auch durchbohren kann wie ein normales Kennzeichen. Denke mal das es nicht geht, weil evtl. Kontakte unterbrochen werden, oder?

Würde mich falls es möglich ist, auch dafür interessieren.
Habe diese Frage an Hr. Sauer von der Firma Lighttech GmbH heute morgen weitergeleitet, und nach 5 Minuten eine Abtwort erhalten.
 
Antwort:
 
Guten Morgen Hr. Wiessmeyer !
Grundsätzlich ja. Einige Landkreise benutzen Pakettentöpfe für TÜV u. LKS.- Siegel.
Es sollte dann jedoch die Bohrung mit passenden, dichtenden ( also eng anliegenden ) Dichtringen versehen werden
um eine gewisse, zusätzliche Dichtigkeit zu gewährleisten.

mfg.,

a. sauer
 
So nach und nach bekommen wir alle möglichen Fragen und so denke ich auch die Antworten von Hr. Sauer.
 
Gruß

Stephan

Ähnliche Themen

Also für hinten möchte ich mich definitiv der Bestellung anschliessen! -Vorne bin ich noch am überlegen... Das Vordere halte ich doch für etwas teuer, gerade im Vergleich zum hinteren. Wo liegen dort denn die Konstruktiven Unterschiede? -Irgendeine Verstärkung als Steinschlagschutz die diesen Preisunterschied ausmacht?
-Ich schicke dir gleich noch eine PN, Gruss Marcel.

Es werden am vorderen kennzeichen besondere folien aufgebracht.
Diese sollen vor umwelteinflüssen (steinschlag, streusalz etc.) schützen.
Des weiteren werden mit den 175.- € auch die steten austauschkosten abgedeckt, falls eines kaputt gehen sollte.

Für welche größen gibts das Kennzeichen denn, geht das auch bei 420mm Kennzeichen?

2.8quattro,
ich glaube, es soll sie in allen gängigen ( was ist gängig ? ) größen geben.
frag mal nachtfalken, der hat doch mit herrn sievers telefoniert.

bg.,

maximan818

also mit einem für hinten bin ich 100% dabei bin grad am abklären ob noch mehr!
wegen den vorderen bin ich auch am überlegen, bis wann musst du das wissen?
Ich nehme aufjedenfall die kürzesten die möglich sind.
Wie ist der weitere Ablauf?

Ich nehme auch eins für Hinten!
Sende mir mal die Bankdaten zwecks Überweisung!
( als PN)

-entnehme der Antwort von Herrn Sauer, daß man das Elumic-Kennzeichen also auch durchbohren kann, ohne daß das Ding kaputt geht
-wie sieht es aus mit einer evtl. Beschädigung durch häufiges reinigen mit Wasser, besonders mit Hochdruck z.B. in der Waschbox, gibt es hier was zu beachten?
-kann z.B. beim entfernen der alten TÜV-Plakette (durch abkratzen, wie es ja gemacht wird) die Schutzschicht oder sogar die elektrolumineszierende Folie Schaden nehmen?
-hat der Inverter einen Dimmer verbaut, oder wie wird die beschriebene abnehmende Leuchtkraft kompensiert?

Servus,
also ich wäre bei dem Hinteren auch dabei. Nur würde ich wissen wollen ob die Schilder einen Plakettenwechsel wirklich überleben 😕
Ach ja, was für einen Preis würde der gute Herr anbieten, wenn wir mehr als 25 Schilder zusammenkriegen?? Falls es lohnenswert wäre, würde ich noch woanders etwas die Werbetrommel rühren!! (wie viele sind es bis jetzt)

Gruß

"Meld" Also für hinten wäre ich latent interessiert 😉 🙂

So ich bin auch dabei :
 
1x ein Schild für den Hintern ...
 
Mfg
Andy
 

hört sich ja garnicht so unübel an die sache für´s hintere schild !

schön ist das es nicht so "dick" aufträgt wie das von 3M , wenn man es ohne kennzeichenhalter montiert !
die frage ist ob das neue schild auch plan auf dem kofferraumdeckel aufliegt ! ? ich denke dabei an den übergang vom kabel auf das schild ?

werden diese eng anliegenden dichtringe ( wenn man das leuchtschild durchbohrt ) mitgeliefert ?

was ist mit der originalen nummernschildbeleuchtung zu tun ? mit kabeldieben den strom für das sln an der original beleuchtung abgreifen und dann die leuchtmittel der originalen beleuchtung einfach rauslassen ? der inverter des sln produziert einen wiederstand , sodass das fis nicht meckert ?

MFG : raudi dernichtabgeneigtwäre🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen