Das Ergebnis: 2-Takt Öl im Diesel !!!!!
Hallo an alle,
vor vier Tagen habe ich den Versuch gestartet und in meinem Omi-Diesel (2,0 DTI 16V)
2-Takt Öl eingefüllt!
Das Ergebnis war erstaunlich!
1. Der Motor läuft ruhiger
2. Der Wagen verbraucht ca. 1 Liter weniger
3. Die bekannte schwarze Diesel Wolke ist fast verschwunden
4. Der Motor springt leichter an
Diesen Versuch habe ich eigentlich nur gemacht weil ich hier im Forum gefragt habe wie man die Russablagerungen von Einspritzdüsen und Kolben ohne großen Aufwand beseitigen kann. Man hat mir den Tip gegeben 2-Takt Öl dem Diesel beizumischen. Und es hat wirklich ein super Ergebnis ergeben!!!!
Kann diesen Tip an alle Diesel-Fahrer weitergeben!!!!!
Zu der Mischung: Ich habe ich ca. 500-700 ml 2-Takt Öl auf 75 Liter Diesel zugegeben.
Wie es funktioniert kann ich nicht sagen aber es funktioniert!!!!!!!!
Mit Grüßen
der-immer-lacht
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle,
vor vier Tagen habe ich den Versuch gestartet und in meinem Omi-Diesel (2,0 DTI 16V)
2-Takt Öl eingefüllt!
Das Ergebnis war erstaunlich!
1. Der Motor läuft ruhiger
2. Der Wagen verbraucht ca. 1 Liter weniger
3. Die bekannte schwarze Diesel Wolke ist fast verschwunden
4. Der Motor springt leichter an
Diesen Versuch habe ich eigentlich nur gemacht weil ich hier im Forum gefragt habe wie man die Russablagerungen von Einspritzdüsen und Kolben ohne großen Aufwand beseitigen kann. Man hat mir den Tip gegeben 2-Takt Öl dem Diesel beizumischen. Und es hat wirklich ein super Ergebnis ergeben!!!!
Kann diesen Tip an alle Diesel-Fahrer weitergeben!!!!!
Zu der Mischung: Ich habe ich ca. 500-700 ml 2-Takt Öl auf 75 Liter Diesel zugegeben.
Wie es funktioniert kann ich nicht sagen aber es funktioniert!!!!!!!!
Mit Grüßen
der-immer-lacht
1156 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Haubenzug
Hallo,
gibt es Erfahrungen zum Monzol5?
Mein Vorrat geht so langsam zu Ende.
meine erfahrung:
mein dci läuft fast so leise wie ein benziner.
ansonsten siehe öltest-pdf.
Hallo große MOTOR Talk Comminity,
bin NEU hier und freue mich auf wertvolle Tipps.
Möchte gerne meinen Baby W211 hoffentlich mit dem 2Takt Öl (250ml) Mischung auf 80l Diesel was gutes tuen, da der Motor kleine Vibrationen ab und zu am Start hat.
Meine Frage spielt es eine Rolle ob ich einen DPF habe oder nicht, bei dem mischen des 2Takt ÖL in den Tank?
Ist das 2Takt VOLLSYNTHETISCHES ÖL dafur geeigent, da ich es besitze wegen Kart Racing?
Vielen Dank in vorauß
MfG
Stern_90
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stern_90
Meine Frage spielt es eine Rolle ob ich einen DPF habe oder nicht, bei dem mischen des 2Takt ÖL in den Tank?
Ist das 2Takt VOLLSYNTHETISCHES ÖL dafur geeigent, da ich es besitze wegen Kart Racing?
ob das öl dem dpf nutzt oder schadet, kannst du dem öltest entnehmen.
grundsätzlich sind vollsynthetische öle nicht besonders vorteihaft im dieselmotor.
Hallo, erstmal Willkommen
Lies dir vielleicht die letzen Seiten vom Thread 2-Takt-ÖL + Dieselkraftstoff? im Mercedes Motoren Forum durch. Hier findest du jede Menge Infos und auch welches Öl dafür am Besten geeignet ist.
LG robert
Ich habe es auch getan. 300ml Addinol MZ 406 Super 2t teilsynthese in den VW TDI geschüttet
und dann vollgetankt. Tank inhalt 60 Liter also 1:200
Ich glaub, ich habe ein andern Motor eingebaut. Kaum zu glauben das Ding läuft leiser und weicher.
Werde ich nun ab zu weiter hin tun.
LG H
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Ich hab meien Harnstofftank sozusagen immer am Mann - Frauen sind in dem Fall wirklich benachteiligt.
Nicht, dass die keine Harnstoff dabei hätten nur, na ihr wisst schon.
Der "Einfüllrüssel" ist da die Schwachstelle ;-)
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Hi,
vielleicht noch was zur Einfüllprozedur.
Viele merken an, dass die Probleme mit eine Klappe im Tankstutzen haben, wofür sie sich dann Einfüllhilfen konstruiert haben.Gruss
So liebe Leutchens,
habe nun nach spannenden Stunden des Lesens dieses Mammutfreds mir heute auch das LM 1052 in der 1L Flasche besorgt...leckerer Preis im Jahr 2013; 14 Euro/Liter. (der Thread is ja doch etwas älter)
Habe mir während des Lesens überlegt, mir das Behältnis eines anderen Additivs (LM 5120) als "Einfülllösung" heranzuziehen (Bild), da bei diesem ein aufschraubbarer Einfüllstutzen dabei war und die Dosierung auch perfekt passen würde.
(Anmerkung bevor ich gesteinigt werde: Additiv wurde gekauft, bevor ich den 2T-Öl-Thread gelesen hatte und bescheid bekam, dass es praktisch auch Verkokkungen löst. Habe damals mein AGR aufgemacht und gereinigt und wollte dieser Sauerei für die Zukunft etwas vorbeugen.)
Nun zum LM 1052:
Das Erste was mir aufgefallen ist war mal der Aufkleber unter dem Schraubverschluss (Bild1), der den Anwender darauf hinweist, dass in den Behälter ein aus- und einfahrbarer Einfüllrüssel integriert ist.
Dann habe ich mir nach dem Öffnen des Gebindes das System ein wenig angeschaut. Der Schraubdeckel ist auf den integrierten Einfüllstutzen aufgeklipst/eingerastet und zieht diesen aus dem Behälter. Den Schraubverschluss kann man dann oben herunternehmen.
Wenn man das Ganze (Herausziehen) etwas zügiger macht, rastet der Rüssel an der Behälteröffnung ein sowie sich oben der Schraubverschluss abkoppelt.
Mit dem nun ausgefahrenen (und eingerasteten) Rüssel kann man ohne große Umstände das 2T-Öl in seinen Tankstutzen kippen.
All jene Mitautofahrer, welche so eine Verschlussklappe im Einfüllstutzen haben, können dies ebenso machen ohne Schraubenzieher oder sonstige Behelfe, mit denen die Klappe geöffnet gehalten werden muss, denn die Steifigkeit des eingerasteten Einfüllrüssels reicht aus, um die Klappe wie mit dem Zapfhahn der Tanksäule aufzustoßen.
Abschließend: Keine Ahnung ob das damals beim LM 1052 auch so war oder ob sich die Kunden beschwert haben, dass die Sache mit dem Einfüllen ein wenig kleckerig ist und LM daraufhin den Einfüllrüssel integriert hat.
Just my 2 Cents 😉
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
das sind die leute die geld haben😁
HAHA danke, wenn das mal nur der Fall wäre...ich werde Wohl oder Übel einen günstigeren Ersatz suchen...nur das LM wurde hier so hochgepriesen...Einmal is kein Mal 😉
außerdem:
Zitat:
Original geschrieben von Bojan55
leckerer Preis
--> Sarkasmus ;-)
Welches schlägst du vor? :P
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
ich nehme natürlich das gute monzol🙂grundpreis 5,50€/l + versand
Haste da zufällig nen Link bei der Hand? ;-)
Hallo,
ich bin jetzt ca. 2.500 Km mit dem Monzol gefahren und sehr zufrieden. Der Vectra CDTi läuft damit schon recht ruhig.
Klare Empfehlung.