Das Ende einer Klasse

Mercedes A-Klasse W176

Hallo!

habt ihr es gehört? Mercedes plannt, Renault-Motoren für die A-Klasse (und auch B-Klasse) zu kaufen?

Ich hoffe, es ist doch nicht so ... weil ich die Renault Motoren kenne, und die sind nicht so toll :S

Bitte, Mercedes, mach so was nicht ... BITTE!!!

Beste Antwort im Thema

....und wo ist überhaupt das Problem ...?

Nehmen wir mal die Premium-Konkurrenten der A-Klasse...

Beim 1er BMW sind alle 4-Zylinder-Benzin-Motoren aus der PSA-Gruppe. Die Diesel 116d/316d ebenso.

Beim Audi A3 werden x-Motoren sowohl in allen VW-Modellen, wie auch in Seat's und Skoda's eingebaut.

Beim Volvo V40 werden auch einige zugesteuert (D2 von PSA, T3- und T4 von Ford).

Entscheidend, wie gut der Motor oder die Komponente ist. Und jeder Kunde kann ja auch den entsprechenden Exclusiven-Motor der nur in dem jeweiligen Modell gebaut wird heraussuchen. Beim 1er BMW nimmt er halt den 125i oder 120d, beim Audi A3 den 1.8tfsi oder beim Volvo V40 den Fünfzylinder D3/D4 oder T5. Und bei der A-Klasse halt beispielhaft den A200cdi oder den A250.

Der große Rest eines modernen Autombiles wird doch eh zugekauft. Nochmal Entscheidend ist was dabei herauskommt.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Wieso plant? Der 122 Ps-Benziner ist ein Renaultmotor, als Schalter zumindest.

Und wir sollten so "dumm" sein, der Mercedes-Preis für einen Renaul-Motor zu bezahlen?

Wo bleibt die "Made in Germany" Marke?

Warum muss man das schon zigfach debattierte Thema in zwei Foren eröffnen?

Zitat:

Original geschrieben von der-Brazzo


Wieso plant? Der 122 Ps-Benziner ist ein Renaultmotor, als Schalter zumindest.

Nein, der 109 PS Dieselmotor als Schalter hat was mit Renault zu tun...

Und zur Qualität empfehle ich das HIER .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der-Brazzo


Wieso plant? Der 122 Ps-Benziner ist ein Renaultmotor, als Schalter zumindest.

Durch solche Leute wie dich wird so ein Müll verbreitet. Bevor man Aussagen trifft sollte man richtig informiert sein.

Desweiteren hat jeder Kunde die WAHL zwischen einem Mercedes-Motor und einem in Kooperation gebauten Mercedes-Renault Motor 🙄.

....und wo ist überhaupt das Problem ...?

Nehmen wir mal die Premium-Konkurrenten der A-Klasse...

Beim 1er BMW sind alle 4-Zylinder-Benzin-Motoren aus der PSA-Gruppe. Die Diesel 116d/316d ebenso.

Beim Audi A3 werden x-Motoren sowohl in allen VW-Modellen, wie auch in Seat's und Skoda's eingebaut.

Beim Volvo V40 werden auch einige zugesteuert (D2 von PSA, T3- und T4 von Ford).

Entscheidend, wie gut der Motor oder die Komponente ist. Und jeder Kunde kann ja auch den entsprechenden Exclusiven-Motor der nur in dem jeweiligen Modell gebaut wird heraussuchen. Beim 1er BMW nimmt er halt den 125i oder 120d, beim Audi A3 den 1.8tfsi oder beim Volvo V40 den Fünfzylinder D3/D4 oder T5. Und bei der A-Klasse halt beispielhaft den A200cdi oder den A250.

Der große Rest eines modernen Autombiles wird doch eh zugekauft. Nochmal Entscheidend ist was dabei herauskommt.

Zitat:

Original geschrieben von Holly_CB


Der große Rest eines modernen Autombiles wird doch eh zugekauft. Nochmal Entscheidend ist was dabei herauskommt.

Und der Großteil von A- und B-Klasse wird in Ungarn zusammengebastelt😛

Die restlichen Motoren kommen auch nicht immer von Mercedes, sondern werden auch von "MDC Power GmbH" produziert. Die Microchips und Displays im Auto kommen allesamt aus Asien. Mir ist nicht bekannt, dass man Eisenerz in Deutschland abbaut. Die Bleche sind also auch böser Ausländerkram. Und nun?!?

Natürlich muss das Gesamtpaket stimmen, dann ist es doch total egal, ob da eine Schraube nicht von Daimler konstruiert wurde. Und wenn jemand anderes bessere (kleinere) Motoren anbietet, sollte man die einbauen, statt für riesige Summen von Geld etwas Eigenes zu bauen. Und dann jammert wieder alles, dass die Fahrzeuge zu teuer sind, weil man die Entwicklungskosten ja wieder rein bekommen muss...

Zitat:

Original geschrieben von Sirsmokealot177



Zitat:

Original geschrieben von der-Brazzo


Wieso plant? Der 122 Ps-Benziner ist ein Renaultmotor, als Schalter zumindest.
Durch solche Leute wie dich wird so ein Müll verbreitet. Bevor man Aussagen trifft sollte man richtig informiert sein.

Hey, reg dich mal ab! Ich habe mich geirrt, I'm sorry, war keine Absicht.

Zitat:

Original geschrieben von LU-58102


Und wir sollten so "dumm" sein, der Mercedes-Preis für einen Renaul-Motor zu bezahlen?

Wo bleibt die "Made in Germany" Marke?

Haha Made in Germany 😁 Informier dich mal woher die Teile so kommen, die in Sindelfingen und Co zusammengeschraubt werden.

Zitat:

Original geschrieben von LU-58102


Bitte, Mercedes, mach so was nicht ... BITTE!!!

Warum schreibst Du das hier und nicht direkt an die Daimler AG?

Deren Antworten zum Thema wären doch ganz interessant, oder etwa nicht?

Zitat:

Original geschrieben von der-Brazzo



Zitat:

Original geschrieben von Sirsmokealot177


Durch solche Leute wie dich wird so ein Müll verbreitet. Bevor man Aussagen trifft sollte man richtig informiert sein.

Hey, reg dich mal ab! Ich habe mich geirrt, I'm sorry, war keine Absicht.

Das Problem ist, das durch solche Falschaussagen Kunden vor meinem Schreibtisch sitzen und mich damit konfrontieren. Ich muss dann erklären wie es eigentlich ist und da der Verkäufer oft sowieso der böse Bub ist sinkt meine Glaubwürdigkeit (obwohl ich die Wahrheit sage).

Zitat:

Beim 1er BMW sind alle 4-Zylinder-Benzin-Motoren aus der PSA-Gruppe. Die Diesel 116d/316d ebenso.

Muss ich korrigieren. Die Dieselmotoren im F20/F30 sind

BMW-Motoren. Der 116d/316d ist vom Grundmotor

identisch mit dem 18d/20d und stammt alleine von BMW.

Entwicklung und Produktion.

Es gab im MINI einen Dieselmotor der aus der PSA-Kooperation stammte. Selbst das ist nicht mehr der Fall.

Die Benzinmotoren 14i/16i/18i stammen von der Grundsubstanz
aus der PSA-Kooperation sind aber von BMW verändert.
Valvetronic usw.

Gruß

P.S. Ich weiß natürlich, dass es hier um die neue MB A-Klasse geht.
Aber es muss gestattet sein eine Aussage zu korrigieren. ;-)

Was mir immer wieder auffällt,es werden nur negative punkte rausgenommen und aufgeblasen... Hat jemand schon die Möglichkeit gehabt den renault-Motor zu testen??? Zugegeben,es ist Gewöhnungsbedürftig einen Renault-Diesel in a-klasse zu haben.hat aber auch jemand die co2-Statistik gesehen??? da hilft dieser ordentlich mit a+,da er unter der magischen Grenze von 100gramm bleibt... Im übrigen,der kommende a45 amg wird auch nicht bei amg gebaut,sondern bei der"mdc Power GmbH" in köllede.die wurde ja auch schon erwähnt.dort entstehn ja auch die anderen a und b antriebe.aber das ist ja eine 200%ige Daimler-Tochter...
und eins noch,welcher Premium-Hersteller kauft keine Motoren ein??? Wenn es danach geht,muss jeder Bentley-Käufer Theater machen,weil er nur einen vw-Motor hat.aber das sind ja andere Welten,den VW passt wohl eher in Bentley als Renault in Benz. -Ironie.

Ähnliche Themen