1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Das Ende des VW Up! ?

Das Ende des VW Up! ?

VW up! 1 (AA)

Der neue VW Polo ist bestellbar und ich frage mich, ob das jetzt der langsame Abschied des VW Up! ist.
Gehen die Verkaufszahlen jetzt in den Keller? Man kann sich doch jetzt, einen schönen VW Polo Trendline
für 16000,-€ zusammenstellen und es wird einem mehr geboten, wie beim VW Up!
Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Der Passat bekommt bald ein Facelift, wird jetzt der Golf eingestellt? Was ist das für eine Frage? Der Up! wird natürlich nicht eingestellt, nur weil der Polo nach etlichen Jahren mal neu aufgelegt wird.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

@gato311 schrieb am 11. August 2017 um 12:20:01 Uhr:


Bzgl. der weltweiten Zulassungszahlen zum Polo würde ich nur einer Statistik glauben, die ich selbst gefälscht habe.

Die weltweiten Zahlen sidn aus dem VW Geschäftsbericht 2016, die deutschen aus den KBA Berichten 2016 .... eigentlich beide sehr zuverlässig und glaubwürdig ;-)

Wie ist das denn gemeint? Ist damit alles gemeint, was als Polo vertrieben wird?

Produktionszahlen imGeschäftsberichtauf Seite 25

Deswegen ja auch noch mein Verweis auf die Zulassungszahlen in D.

Dann bin ich blind, ich sehe nur die weltweiten Zahlen...

Nun ja, so doof ist diese Diskussion ja auch nicht.
VW konnte noch nie wirklich kleine Autos.
Der Absatz ist etwas mager.
...und die Margen werden noch dünner sein.

Zitat:

@aroshol schrieb am 11. August 2017 um 08:35:31 Uhr:


Lt. Geschäftsbericht 2016 sehen die Produktionszahlen weltweit wie folgt aus:
Polo = 794.388

UP! = 169.970
Citigo =41.247
Mii = 18.720
in Summe = 229.937

Es werden also annähernd 4mal soviele Polo produziert.

Im Vergleich dazu die Zulassungszahlen für Deutschland in 2016 (in Klammern Anteil an weltweiter Produktion):
Polo = 72.072 (9,1 %)

UP! = 36.551 (21,5 %)
Citigo =14.274 (34,6 %)
Mii = 8843 (47,2 %)
in Summe = 59.668 (25,9 %)

Da wird schon deutlich für welchen Hauptmarkt die drei Kleinen produziert werden.

Zitat:

@franz1963 schrieb am 12. August 2017 um 12:19:17 Uhr:


Nun ja, so doof ist diese Diskussion ja auch nicht.
VW konnte noch nie wirklich kleine Autos.
Der Absatz ist etwas mager.
...und die Margen werden noch dünner sein.

Was heißt VW?
Der Markt bei den Kleinstwagen ist bei allen extrem dünn. Allerdings ist VW mit seinen Drillingen in Europa ganz klarer Marktführer. Wer dabei zu dem Schluss kommt, dass sie es nicht können ... ok, eine Meinung, die ich aber nicht als richtig ansehe.

Hallo Jupp78,

perfekte Antwort !!! Besser hätte ich es nicht ausdrücken können. Der up! ist ein geiles Auto !

VW kann nicht günstig wär wohl treffender gewesen.
Der up muss aber nicht nur gegen Kleinstwagen, sondern auch gegen Kleinwagen antreten.
...und dann wird es schwieriger.

Der up wird wohl der Nachfolger meines betagten Golf.
Aber zum Neuwagenpreis würd ich ihn nie kaufen.

Zitat:

@franz1963 schrieb am 13. August 2017 um 20:28:41 Uhr:


VW kann nicht günstig wär wohl treffender gewesen.
Der up muss aber nicht nur gegen Kleinstwagen, sondern auch gegen Kleinwagen antreten.
...und dann wird es schwieriger.

Der up wird wohl der Nachfolger meines betagten Golf.
Aber zum Neuwagenpreis würd ich ihn nie kaufen.

Warum muss der Up gegen Kleinwagen antreten?
Dieser Vergleich wäre sicher nicht fair. Für den Kleinwagenvergleich ist der Polo zuständig und nicht der Up.

Ansonsten würde ich es mir an deiner Stelle gut durchrechnen. Die Rabatte für den Up als deutschen Neuwagen liegen aktuell um die 25%.
Gebraucht ist da oft nicht wirklich was gespart.

Leider nicht in D und somit höchstens 10% Rabatt auf neu.
Citigo etwas mehr.
Mit 25% Rabatt wär das schon angenehmer.

Gibt es in D immer noch keine Nettopreise?

Den Up meiner Frau haben wir bei www.apl.de gekauft ... vollkommen problemfrei (und natürlich beratungsfrei).

Hier als Beispiel der Move-Up:
http://apl.de/neuwagen/vw/up_move_up/preisliste.php?i=878
Die Website ist durchaus übersichtlich aufgebaut, so dass auch andere Ausstattungslinien sich problemlos finden lassen sollten.
Wie man schnell erkennt, sind es um die 25% Rabatt.

VW Up: Kleinstwagen. VW Polo: Kleinwagen. Andere Klassen. Warum sollte da der eine den anderen verdrängen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen