Das Ende des Touchscreens im Auto?

Ein Gericht verbietet eindeutig die Nutzung fest verbauter Touchscreens während der Fahrt.
Was bedeutet das für moderne Autos ?

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Beste Antwort im Thema

Wenn du den von dir verlinkten Artikel verstanden hast wirst du erkennen, dass nicht die Benutzung generell verboten ist, sondern die Benutzung bei gleichzeitiger Vernachlässigung der erforderlichen Obachtwaltung auf das Verkehrsgeschehen. Blindflug war noch nie erlaubt.

Vielleicht macht es den Entwicklern deutlich, dass nicht jeder Schalter sinnvoll durch ein Untermenü ersetzt werden kann.

284 weitere Antworten
284 Antworten

KBA untersteht doch dem Minister SCHEUER !

Übrigens die CSU stellt seit mindestens 4 Legislatur Perioden den VERKEHRSMINISTER

Noch Fragen ??

Mautskandal , neues Verkehrsrecht , fehlende Infrastruktur der Bahn nach Italien und der Schweiz

Sind wir Europa oder alles Bayern ( BAZIS )

Und der SÖDER deckt ihn , lässt ihn , SUPER-aber laut und viel Schwätzer

Davor wars während der Groko Anfang der 2000er vier mal SPD mit Müntefering, Klimmt, Stolpe und Bodewig. Also etwa 98 bis 2005, wo der spätestens ab Euro-4 übliche Betrug "vorbereitet" war. Euro-4 gabs etwa ab 2001/2002 real zu kaufen, die Euro 5 hab etwa 2007/2008. Nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Nicht dass ich die Genossen samt "CDU Korniferen" wie Wissmann besser finde. Letzter später Chef des Lobbyvereins der Automobilindustrie VDA.

Ich würde daher statistisch betrachtet behaupten, dass die quer durch alle Parteien entweder gleich dumm oder vergleichbar durch "Lobbyarbeit" korrumpiert worden sind. Korruption ist strafbar, Dummheit und Unwissen nicht. Siehe Scheuer. Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, beim (u.a.) Scheuer ist es andersrum. Jedenfalls sobald es für Politiker vor einen Untersuchungsausschuss geht.

Ich fänds aber trotzdem sehr gut zum Thema zurückzukommen.

Zitat:

@GaryK schrieb am 1. Februar 2021 um 15:40:15 Uhr:


Davor wars während der Groko Anfang der 2000er vier mal SPD mit Müntefering, Klimmt, Stolpe und Bodewig. Also etwa 98 bis 2005, wo der spätestens ab Euro-4 übliche Betrug "vorbereitet" war. Euro-4 gabs etwa ab 2001/2002 real zu kaufen, die Euro 5 hab etwa 2007/2008. Nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Nicht dass ich die Genossen samt "CDU Korniferen" wie Wissmann besser finde. Letzter später Chef des Lobbyvereins der Automobilindustrie VDA.

Ich würde daher statistisch betrachtet behaupten, dass die quer durch alle Parteien entweder gleich dumm oder vergleichbar durch "Lobbyarbeit" korrumpiert worden sind. Korruption ist strafbar, Dummheit und Unwissen nicht. Siehe Scheuer. Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, beim (u.a.) Scheuer ist es andersrum. Jedenfalls sobald es für Politiker vor einen Untersuchungsausschuss geht.

Ich fänds aber trotzdem sehr gut zum Thema zurückzukommen.

Bitte nicht vergessen ; hinter Scheuer steht Seehofer ,der aus Wahltaktischen Gründen ,

der ERFINDER der Maut war und sich heute wegduckt !!

Ich mit meinen 70 jahre mache 2 bis 3 mal Carsharing im monat.. Was die autofirmen an Cockpits raus bringen ist unter aller Sau... Letztes hatte ich ein benz GLA.. Habe eine Weile gebraucht um alles zu checken.. Ne da lobe ich mir meinen 5 Jahren alten skoda rapid.. Alles moderne muss nicht geil sein... 🙂

Ähnliche Themen

Die Menüstrukturen sind meist sehr komplex und bei jedem Auto anders.

Wenn man öfter das Fahrzeug wechselt, ist das wirklich nicht einfach.

Da hast du recht

Zitat:

@giantdidi schrieb am 1. Februar 2021 um 22:34:45 Uhr:


Die Menüstrukturen sind meist sehr komplex und bei jedem Auto anders.

Das sind allerdings tatsächlich mit die beiden stärksten Argumente

für

Touchscreens, die es überhaupt gibt.

Die Menü-Verschachtelung kann bei Touchscreens deutlich weniger komplex ausgestaltet werden als bei Menüs mit Dreh-Drück-Knopf à la IDrive. Man kann auf einer Bildschirmseite mehr Optionen anbieten als mit 1-dimensional zu steuernden Menüs oder Rand-Tasten. Für den, der immer das gleiche Auto fährt, sind Systeme wie I-Drive absolut perfekt: man kann das ganze auf Dauer fast blind bedienen.

Und auch die Marken-Abhängigkeit ist bei Touchscreens tendenziell geringer, weil mehr über (halbwegs) universelle Icons oder tatsächliche Abbildungen ausgewählt werden kann, als über marken-spezifische Namen für die Dinge.

Wenn man das vernünftig gestaltet, sind Touchscreens für die Viel-Wechsler in genau diesen Aspekten einfacher als die Alternativen. Noch universeller intuitiv wäre nur eine sehr leistungsfähige Sprachbedienung.

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 1. Februar 2021 um 23:08:50 Uhr:


Die Menü-Verschachtelung kann bei Touchscreens deutlich weniger komplex ausgestaltet werden als bei Menüs mit Dreh-Drück-Knopf à la IDrive. Man kann auf einer Bildschirmseite mehr Optionen anbieten als mit 1-dimensional zu steuernden Menüs oder Rand-Tasten. Für den, der immer das gleiche Auto fährt, sind Systeme wie I-Drive absolut perfekt: man kann das ganze auf Dauer fast blind bedienen.

Diese Argumentation verstehe ich nicht. Die wichtigsten Funktionen sind über iDrive leicht erreichbar und auch auffindbar. Viel lernen braucht man nicht und auch eine tiefere Menüverschachtelung ist kein Problem. Man schaut kurz, dreht, schaut wieder usw.

Für tiefergehende Einstellungen und Funktionen, die man nicht während der Fahrt ausführen muss, spricht ja nichts gegen eine zusätzliche Touchbedienung, die man dann ausführen kann, während das Fahrzeug steht.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 1. Februar 2021 um 23:08:50 Uhr:



Zitat:

@giantdidi schrieb am 1. Februar 2021 um 22:34:45 Uhr:


Die Menüstrukturen sind meist sehr komplex und bei jedem Auto anders.

Das sind allerdings tatsächlich mit die beiden stärksten Argumente für Touchscreens, die es überhaupt gibt.

Die Menü-Verschachtelung kann bei Touchscreens deutlich weniger komplex ausgestaltet werden als bei Menüs mit Dreh-Drück-Knopf à la IDrive. Man kann auf einer Bildschirmseite mehr Optionen anbieten als mit 1-dimensional zu steuernden Menüs oder Rand-Tasten. Für den, der immer das gleiche Auto fährt, sind Systeme wie I-Drive absolut perfekt: man kann das ganze auf Dauer fast blind bedienen.

Und auch die Marken-Abhängigkeit ist bei Touchscreens tendenziell geringer, weil mehr über (halbwegs) universelle Icons oder tatsächliche Abbildungen ausgewählt werden kann, als über marken-spezifische Namen für die Dinge.

Wenn man das vernünftig gestaltet, sind Touchscreens für die Viel-Wechsler in genau diesen Aspekten einfacher als die Alternativen. Noch universeller intuitiv wäre nur eine sehr leistungsfähige Sprachbedienung.

Wobei man auch sagen muss, dass es noch einfacher ist, die Kernfunktionen generell blind bedienen zu können.
Die Steuerung des Ambientelichts oder der Equalizer können meinetwegen gerne irgendwo im Display vergraben sein. So Banalitäten wie die Klimatisierung, die Lautstärkeregelung oder die Steuerung der Scheibenwischer habe ich persönlich jedoch lieber direkt in der Hand.

Am Ende dürfte ein vernünftiger Mix die beste Lösung sein, wie quasi immer im Leben.

Zitat:

@dettilein123 schrieb am 1. Februar 2021 um 22:25:14 Uhr:


Was die autofirmen an Cockpits raus bringen ist unter aller Sau... Letztes hatte ich ein benz GLA.. Habe eine Weile gebraucht um alles zu checken.. Ne da lobe ich mir meinen 5 Jahren alten skoda rapid.. Alles moderne muss nicht geil sein... 🙂

Noch schlimmer ist es, wenn das Konzept inkonsistent ist. Hatte vor zwei Jahren einen derartigen Mietwagen. Toller mittiger Touchscreen - auf dem man eigentlich alles incl. Heizung verstellen konnte. Ich hab versucht die elektrischen Außenspiegel einzustellen. Nix dazu gefunden. Ok, Hals verrenkt, 300km gefahren. Am Ziel nochmal versucht, gescheitert. Handbuch rausgeholt und auf Seite Tausenddrölfzig stand dann "geht mit dem Pinnökel links unterm Armaturenbrett". Was da nicht stand: "den du vom Fahrersitz aus nicht mal sehen kannst". SUPER. Heizung, Lüftung, Klima, den abblendbaren Innenspiegel.... alles "Touch" außer ein paar wichtige Knöppe unterm Touchscreen wie eben Warnblinker. Nur die Spiegel waren noch "analog" und "versteckt".

Geil sowas.

Genau wie die Sitzheizung in einem ähnlichen Fahrzeug - deren bedienelement nur zu erfühlen, aber eben nicht zu sehen war. Der "Vorfahrer" hatte den Eiergrill an und ich keine Ahnung, wie ich den ausschalte. Waren auch 500km mit "koch dir die Kimme" Einstellung. Bei kaum 20-25°C in der Sonne. Beim Aussteigen am Ziel im Dunkeln leuchtete mich dann ein Drehrad an, bei Tag hätte ich das nicht mal gesehen. Auch da war quasi alles andere im Fahrzeugsdisplay. Incl. "Heizung/Klima".

Da haben wir einen weiteren Punkt, das so ein Drehrad für die Sitzheizung auch nicht das Optimum darstellt.

Dazu fällt mir ein, eine Kamera sollte doch den Blick des Fahrers ermitteln können und die Spiegel automatisch einstellen. Oder gleich Kameras wie in dem E-Honda...

Nee verkehrte Welt, Verbesserungen sind toll, aber wenn etwas ausgereift, ergonomisch ist, dann soll es auch so bleiben.

Erinnere mich noch an die Hupe im Blinkerhebel früher, war auch letzte Scheiß.

Stimmt.. Mir ist mal so ein Ding abgebrochen als ich wie wild gehupt habe..

Zitat:

@benprettig schrieb am 3. Februar 2021 um 15:37:18 Uhr:


Dazu fällt mir ein, eine Kamera sollte doch den Blick des Fahrers ermitteln können und die Spiegel automatisch einstellen.

Das funktioniert zumindest für die Seitenspiegel nicht, weil ich die immer anders einstelle, als dies die meisten anderen Fahrer machen.

Zitat:

@benprettig schrieb am 3. Februar 2021 um 15:37:18 Uhr:


Oder gleich Kameras wie in dem E-Honda...

Kameras statt Rückspiegel noch schlimmer als ein bedienungsunfreundlicher Touchscreen.

Im Gegensatz zu einem Spiegel, gibt eine Kamera das Bild nur eindimensional wieder. Somit lassen sich Entfernungen und Geschwindigkeiten der Fahrzeuge von hinten schlechter abschätzen.

Gruß

Uwe

Waren Spiegel nicht diese Dekoelemente, die an den Fahrzeugseiten angebracht sind?

Zitat:

@benprettig schrieb am 03. Feb. 2021 um 15:37:18 Uhr:


Erinnere mich noch an die Hupe im Blinkerhebel früher, war auch letzte Scheiß.

Haben LKW zum größten Teil immer noch. Wahrscheinlich, damit der Fahrer nicht wach wird, wenn er mit dem Kopf aufs Lenkrad fällt. 😎 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen