Das Ende des Touchscreens im Auto?
Ein Gericht verbietet eindeutig die Nutzung fest verbauter Touchscreens während der Fahrt.
Was bedeutet das für moderne Autos ?
Beste Antwort im Thema
Wenn du den von dir verlinkten Artikel verstanden hast wirst du erkennen, dass nicht die Benutzung generell verboten ist, sondern die Benutzung bei gleichzeitiger Vernachlässigung der erforderlichen Obachtwaltung auf das Verkehrsgeschehen. Blindflug war noch nie erlaubt.
Vielleicht macht es den Entwicklern deutlich, dass nicht jeder Schalter sinnvoll durch ein Untermenü ersetzt werden kann.
284 Antworten
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 30. Januar 2021 um 16:38:05 Uhr:
Der soll sich ganz gut fahren und sehr drehmomenstark sein. Die software ist noch eher auf Niveau einer Betaversion mit einigen bugs. Solche Entertainmentfeatures sind vielleicht auch mehr für die Mitfahrer von Interesse.
Mitfahrer , aber mit einer Lizenz zum CO-PILOTEN
Zitat:
@electroman schrieb am 30. Januar 2021 um 17:15:29 Uhr:
Am besten gleich einen Virtual-Reality-Helm für jeden Mitfahrer. Sonst wird der Gameboy-Generation doch schon nach einer Minute laaangweilig......Gruß
electroman
Die Gameboy Generation ist heute schon Mitte / Ende 30 😉
Ich bin moderner Technik schon immer aufgeschlossen und ziehe meinen Nutzen daraus. Stehen bleiben? Nicht mein Ding. Für meine Töchter sind Alexa und Tablet Computer so selbstverständlich wie dass der Strom vom Hausdach kommt und damit das Auto geladen wird.
Datenträger für Musik und Videos, Telefone mit Kabeln, Autos mit Schaltgetriebe und mechanischen Tasten,,.. Das ist einfach nicht ihre Generation.
Zitat:
Datenträger für Musik und Videos, Telefone mit Kabeln, Autos mit Schaltgetriebe und mechanischen Tasten,,.. Das ist einfach nicht ihre Generation.
Das mag schon sein, aber löst nicht das Problem, dass eine reine Touchscreen-Bedienung im Auto ein erhebliches Ablenkungspotential mit sich bringt, dass sogar u.U. lebensgefährliche Ablenkung beinhalten kann.
Zitat:
@Tillamook schrieb am 31. Januar 2021 um 06:28:32 Uhr:
Die Gameboy Generation ist heute schon Mitte / Ende 30 😉
Und eben damit oft genau an den entsprechenden, einflussreichen Schaltstellen, um ihre kruden Vorstellungen von "modern" und "trendy" umsetzen zu können. Die Tatscheritis gibt es ja nicht erst seit gestern.
Und es geht ja nahtlos weiter mit der Generation "Handy" bis heute zu "Alexa". Wenn ich mir so anschaue, dass heute fast niemand <35 Jahren draußen mal 50 Meter laufen kann, ohne so ein Wisch-/Tatsch-/Piep-Dingens in die Hand zu nehmen, draufzuglotzen und rumzutatschen. Nicht mal beim Ausführen ihres Vierbeiners, ja noch nicht mal beim Spazierengehen mit dem eigenen Nachwuchs im Kinderwagen wird darauf verzichtet. Das hat für mich ganz klare, eindeutige Parallelen zu einer Sucht. Und das manifestiert sich jetzt noch im Auto, damit die Sucht des Grabblers auch an diesem Ort noch befriedigt wird.
Gruß
electroman
Ähnliche Themen
Touchscreens haben ihre Daseinsberechtigung, gar keine Frage.
Nur im Auto hat diese Technologie überhaupt nichts verloren. Ein Auto muss intuitiv bedienbar sein und insbesondere ohne, dass der Blick länger als unbedingt notwendig vom Verkehrsgeschehen abgelenkt wird.
Ich fahre seit vielen Jahren BMW und finde das I-drive immer noch genial.
Auch wenn die Verkaufszahlen des Golf 8 deutlich schlechter sind als die des Vorgängers, wundert es mich, dass es doch relativ viele Zeitgenossen gibt, die sich ein solches Bedienkonzept antun.
Klasse, endlich schiebt mal jemand diesem fahrenden Tablet einen Riegel vor.
Mit der Weile schieben die Hersteller alles dort hinein.
Ein normaler Autofahrer muß erst einmal einen Grundkurs belegen "Wie bediene ich mein Auto"
Das kann einfach nicht mehr sein.
Eine intuitive schnelle Bedienung muß für alle fahrtechnischen Einstellungen möglich sein.
Weiter so!!!
Ich bin sehr aufgeschlossen für neue Dinge im Automobil.
Heut zu Tage ist mit der Weile alles möglich. Aber nur weil fast alles möglich ist, ist es nicht auch sinnvoll.
In erster Linie steht besonders im Straßenverkehr der Sinn und die Sicherheit.
Eine Espressomaschine im MMI mit der ich während der Fahrt das Wasser einfülle und Pads einwerfe um mir einen frisch aufgeschäumten koffeinfreien laktosefreien Mokkachinolattemadingschwul mache geht auch.
>Aber es macht keinen Sinn!!!<
Das TV Bild wird beim Fahren auch nicht ohne Grund abgeschalten !!!
Nur weil eine Generation von Leuten die ohne Tablet nicht mehr auskommen und höchstwahrscheinlich für jeden Furz gelobt wurden, wichtige Bedienungen für das Fahren, tief in das Menü des MMI programmieren, muß man das doch nicht auch noch loben.
Ja die Golf 8 Bedienung ist eine Katastrophe und genau so irre.
Dem endlich einen Riegel vor zu schieben, wird langsam Zeit.
Denk mal allein wenn du einen Mietwagen rausgeben musst, wie lang willst du denn jedes Mal die Einweisung machen.
Ratz Fatz kommt es zu Fehlbedienung z. B Reisemodus für Linksverkehr.
Wisst ihr wie viele Leute damit rum fahren?
Ist toll wenn eurem Kind als Fahranfänger, so einer bei schlechtem Wetter und schlechter Sicht entgegenkommt und euer Kind dann einen extremen Unfall hat mit anschließender Querschnittslähmung.
Dann findet ihr das sicherlich nicht mehr ganz so toll...
Einfach mal über den Sinn genauer nachdenken wäre von Vorteil
MfG
Zitat:
Ja die Golf 8 Bedienung ist eine Katastrophe und genau so irre. Dem endlich einen Riegel vor zu schieben, wird langsam Zeit.
Unser KBA schläft oder ist parteiisch.
Unser Kraftfahrtbundesamt entzieht den Fahrzeugen die Zulassung, nur wenn auf dem Blinkerglas die Kennnummer nicht stimmt - aber diese höchst zweifelhafte Touch-Bedienung (z.B. Golf 8) mit extrem hohen Ablenkungspotential und Risiko für erhöhte Unfallzahlen wird einfach so durchgewunken - langsam unglaublich was bei uns abgeht.
Zitat:
@HORa68 schrieb am 31. Januar 2021 um 21:21:11 Uhr:
Ich bin sehr aufgeschlossen für neue Dinge im Automobil.
Heut zu Tage ist mit der Weile alles möglich. Aber nur weil fast alles möglich ist, ist es nicht auch sinnvoll.
In erster Linie steht besonders im Straßenverkehr der Sinn und die Sicherheit.
Eine Espressomaschine im MMI mit der ich während der Fahrt das Wasser einfülle und Pads einwerfe um mir einen frisch aufgeschäumten koffeinfreien laktosefreien Mokkachinolattemadingschwul mache geht auch.
>Aber es macht keinen Sinn!!!<
Das TV Bild wird beim Fahren auch nicht ohne Grund abgeschalten !!!
Nur weil eine Generation von Leuten die ohne Tablet nicht mehr auskommen und höchstwahrscheinlich für jeden Furz gelobt wurden, wichtige Bedienungen für das Fahren, tief in das Menü des MMI programmieren, muß man das doch nicht auch noch loben.
Ja die Golf 8 Bedienung ist eine Katastrophe und genau so irre.
Dem endlich einen Riegel vor zu schieben, wird langsam Zeit.
Denk mal allein wenn du einen Mietwagen rausgeben musst, wie lang willst du denn jedes Mal die Einweisung machen.
Ratz Fatz kommt es zu Fehlbedienung z. B Reisemodus für Linksverkehr.
Wisst ihr wie viele Leute damit rum fahren?
Ist toll wenn eurem Kind als Fahranfänger, so einer bei schlechtem Wetter und schlechter Sicht entgegenkommt und euer Kind dann einen extremen Unfall hat mit anschließender Querschnittslähmung.
Dann findet ihr das sicherlich nicht mehr ganz so toll...
Einfach mal über den Sinn genauer nachdenken wäre von Vorteil
MfG
Völlig richtig! Dann nimm bitte auch allen Fahrzeugführern ihre Handys weg und sorge dafür, dass die bei Koppelung mit dem Fahrzeug unbedienbar sind. Der Bildschirm des Handys sollte bei Zündung an erloschen sein und erst wieder zu Licht kommen, wenn die Feststellbremse aktiviert ist. Ich sehe jeden Tag mehrmals Leute zwischen Mittelstreifen und Standstreifen hin- und herpendeln, überholt man sie dann, haben sie ihre Augen auf dem Handy, hupt man sie an, weiß man anschließend, wie der Mittelfinger aussieht. Wir werden die Modernisierung der Bedienung im Kfz nicht aufhalten, unsere Abneigung ist in uns selbst zu suchen, wir sind antiquiert und suchen Argumente für die Richtigkeit unserer Meinung. Es geht mit Eingewöhnung, ist nicht optimal, lenkt mitunter ab. Aber wer lernfähig ist und nicht jeden Tag eine andere Marke bewegt, kann sich adaptieren. Der Rest strirbt eh bald aus....
Gruß
Gravitar
@Gravitar Die Idee der Unbedienbarkeit des gekoppelten Handys fände ich gut, wenn dies nicht dazu führen würde, dass dann wieder ohne FSE telefoniert wird.
Bezüglich der "Modernisierung" muss ich Dir energisch widersprechen: Was "modern" ist sollte sich in sicherheitsrelevanten Bereichen nicht daran orientieren, was "schick" oder technisch machbar ist, sondern daran, was am praktikabelsten, am ergonomischsten und damit am sichersten ist.
Das hat auch nichts mit Gewöhnung zu tun, da beim Touchscreen einfach ein menschlicher Sinn, nämlich das Sehen, den Tastsinn ersetzen muss. Und die Augen gehören nun mal nicht auf den Monitor oder irgendwelche Sensortasten oder Touch-Slider, sondern auf die Straße.
Über so banale Aspekte wie die bessere Ablesbarkeit konventioneller Instrumente im Vergleich zu LED-Panels zum Beispiel bei Sonneneinstrahlung mache ich mir schon gar keine Gedanken mehr.
Von der "Touch-Bedienung" profitiert nur einer, nämlich der Hersteller, da so ein einfacher Bildschirm deutlich billiger sein dürfte als eine Anzahl hochwertiger, weil ausfallsicherer, Schalter.
Wie das KBA einem Auto wie dem Golf 8 die Zulassung erteilen konnte, ist mir in der Tat auch schleierhaft.
Zitat:
@Gravitar schrieb am 1. Februar 2021 um 09:47:51 Uhr:
Wir werden die Modernisierung der Bedienung im Kfz nicht aufhalten, unsere Abneigung ist in uns selbst zu suchen, wir sind antiquiert und suchen Argumente für die Richtigkeit unserer Meinung. Es geht mit Eingewöhnung, ist nicht optimal, lenkt mitunter ab. Aber wer lernfähig ist und nicht jeden Tag eine andere Marke bewegt, kann sich adaptieren. Der Rest strirbt eh bald aus....
Das Problem ist, dass die, die es besser wissen müssten resignieren und sich fügen. 🙁
Ich für mein Teil werde es solange es geht vermeiden, ein Auto zu kaufen, dessen wichtigsten Funktionen sich nicht vernünftig bedienen lassen. Genau das ist das Problem, es wird geredet aber nicht gehandelt.
Wir leben aber in einer Marktwirtschaft, da hat der Käufer eine nicht zu unterschätzende Macht. Leider nutzen gerade wir Deutschen diese nicht, es wird nur gemeckert aber nicht gehandelt. Bestes Beispiel der Dieselskandal von VW. Trotzdem werden die Fahrzeuge gekauft, wie geschnitten Brot auch von den Betroffenen, die dann wieder ein Fahrzeug von diesem Konzern kaufen (Klick mich)
Gruß
Uwe
Zitat:
@HORa68 schrieb am 1. Februar 2021 um 10:20:17 Uhr:
Die Unbedienbarkeit der Handys wird bei manchen Herstellern gut umgesetzt.
Bitte bei welchen Herstellern ?