ForumV40 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. V40 2
  6. Das "Ende des Diesel?"

Das "Ende des Diesel?"

Volvo V40 2 (M/525) Cross Country
Themenstarteram 2. Oktober 2016 um 16:57

Hallo Miteinander,

ich weiß nicht, wer von Euch Auto, Motor und Sport liest?

Im neuesten Heft gibt es einen Artikel, der darüber berichtet, dass aufgrund eines Grundsatzurteils durch ein Gericht damit zu rechnen ist, dass Diesel PKW im großen Stil aus den Innenstädten verbannt werden könnten. Es wird über das "Ende des Diesel" spekuliert...-Mein V40 CC mit dem Fünfzylinder D3 ist nun gerade mal 2 Jahre alt und hat 30000KM runter. Ich schätze dieses Auto sehr, gerade wegen dem unschlagbaren Motor, der Power ohne Ende hat, aber auch sehr sparsam ist. Mit wurde nach dem Lesen des Artikel "etwas anders..." Ich fahre meine Autos in der Regel sehr lange-also zwischen 10 und 15 Jahre. Ich überlege mir nun, meinen schönen CC gegen einen T2 Benziner einzutauschen-vorzugsweise Vorführwagen o.ä.

Mich würden hier mal ein paar Meinungen aus dem Forum zu dem Thema interessieren-was meint Ihr zu dem Thema?

viele Grüße

Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jazup schrieb am 3. Oktober 2016 um 11:06:27 Uhr:

Nein - es gibt noch keine Blaue Plakette...aber sie ist im Gespräch.

Nur wo, und so lange, wie die auf der Entscheidungsebene nicht mehr im Gespräch ist, sondern eingestampft wurde, ist da auch nichts "im Gespräch".

 

Zitat:

Und sollte sie kommen so werden Euro5 Diesel die Richtlinien nicht erfüllen für diese Blaue Plakette.

Welche Richtlinien?

Genau an diesen Ideen zu den Richtlinien ist die blaue Plakette geplatzt. Ideen sind ja ganz nett, aber (spätestens) beim Gesetzgeber steht das Grundgesetz mit der Gleichbehandlung und seit dem einige Leute keine Ahnung davon hatten, dass ein Benziner keinen relevanten NOx- oder Feinstaub-Ausstoß haben kann, sondern spaßeshalber mal die NOx- und Partikel-Werte an verschiedenen Bauarten von Benzinern nachgemessen haben, ist es zu einem nicht unerheblichen Problem geworden, wenn man Euro5-Diesel aussperren will, aber Euro6-Benziner in den angedachten blauen Zonen einfahren lassen möchte und die Gleichbehandlung bei den Realwerten, dem tatsächlichen Emissionsverhalten zu berücksichtigen hat.

Motore mit einem Partikelausstoß im Realbetrieb in der Größenordnung eines Euro2-Diesel oder auch einem NOx-Ausstoß mit dem 5fachen der Grenzwerte für einen Euro5-Diesel stehen als Euro6-Benziner in den Verkaufsräumen.

Und nein, es hat nichts mit Direkteinspritzung, Turbolader oder Downsizing zu tun, sondern nur daran, dass Dinge, die als unmöglich galten nie einen Grenzwert bekommen haben (seit Euro6 eingeschränkt auf DI) und nie einer nachgemessen hat. Wozu auch, wenn es doch ohnehin unmöglich war, dass die Dinger das können.

Und so, wie Anfang 2014 einer wissenschaftlich objektiv nachweisen wollte, wie sauber heutzutage Dieselmotore sind und auf den Rücken gefallen ist, was ein VW da an Werten tatsächlich geliefert hat, stehen heute einige grübelnd vor Benziner-Werten, die nicht so sein können.

Ein Golf 2 (zwei) Diesel ohne Partikelfilter hat einen geringeren Partikelausstoß, als ein aktueller Euro6 Saugbenziner mit Saugrohreinspritzung. Und dann sitzt dieser Motor auch noch in einem aktuellen Kleinstwagen, dem ziemlich neuen Twingo/Smart.

Eine Fahrzeugklasse, die primär als Stadtwagen gilt, also in ge au den Bereichen fährt und als Euro6-Benziner fahren darf, die "blaue Zone" sein müssten, weil die unter NOx- und Feinstaubbelastung leiden und Euro5-Diesel ausgesperrt bleiben sollen.

Jetzt fehlt nur noch eine Umweltorientierte Umtauschaktion von Renault/Mercedes, allen Dieselfahrern für die Innenstadt den Twingo/Smart mit diesem Euro6-Benziner aufzudrücken :D

Das klitzekleine Problem dieser blauen Geschichte, dass man die blauen Zonen der Innenstadtbereiche an den realen Luftwerten bestimmt und die blauen Einfahrplaketten der Emissionserzeuger an theoretischen Papierwerten bestimmt.

Und wo wir dann jetzt auch zum E-Auto, dessen Umwelt und Umweltbelastung kommen. Auch wenn es sich beim E-Auto derzeit nur um eine Verlagerung gewisser Problembereiche handelt, so ist eben diese Verlagerung exakt das, was man kurzfristig benötigt, mittelfristig natürlich zu ändern ist und in vielen betreffenden Bereichen auch bereits in Änderung ist.

 

Zitat:

Mehr habe ich nicht gesagt...

und war auch schon falsch, weil viele bekannte Dinge nicht beachtet wurden ;)

81 weitere Antworten
Ähnliche Themen
81 Antworten

Zitat:

@244DL schrieb am 8. Oktober 2016 um 18:58:58 Uhr:

Hallo Miteinander,

die Diskussion und die vielen Beiträge finde ich sehr interessant und spannend.

Leider bin ich mit meiner Frage, "tauscht man nun einen 2014-er D3 Diesel mit Euro 5 besser gegen einen Benziner?" noch nicht weiter.

Habe mir T2 "You" angesehen-tolle Autos mit wirklich schöner praxisgerechter Ausstattung. Aber mein CC mit dem D3....das ist schon noch mal was Anderes, schon alleine von der Optik her...

Bin etwas ratlos-ich will natürlich vermeiden, dass mein Euro5 Diesel in absehbarer Zeit nichts mehr wert ist, nur eingeschränkt benutzbar (Innenstädte...) und steuerlich unbezahlbar...

Was meint Ihr?

Hallo,

ich würde den 5 Zylinder nicht gegen einen T2 tauschen. Wir genießen unseren 2013 D3er und erfreuen uns am niedrigen Verbrauch (4,8 bis 6,5 Liter). Bei über 30.000 Km im Jahr macht ein Benziner für uns wenig Sinn. Außerdem schonen wir mit unserem Diesel auch die Umwelt, denn er verbraucht weniger CO2 als ein Benziner. Gerade für die Reduzierung des CO2 war der Diesel in der Vergangenheit ja immer sehr wichtig. Bei letzten Klima Gipfel wurde ja eine weitere CO2 Reduzierung beschlossen. Also ein wenig werden wir die Diesel noch brauchen. Was sollen den erst die Fahrer eines 2015er XC 60 5 Zylinder mit Euro 5 sagen ? Den 5 Zylinder Euro 5 gegen einen Euro 6 VEA Diesel zu tauschen, macht nicht viel Sinn, weil es leider schon einige Tests gibt, in denen Euro 6 Diesel die Grenzwerte weit überschritten haben. Es gibt Euro 6 Diesel, die mehr Stickoxide ausstoßen als Euro 5 Diesel ! Euro 6 bei Dieseln wird daher wohl kaum die Lösung der Probleme sein. Die aktuelle Benziner haben einen zu hohen Partikelfilterausstoß und sind daher auch "Dreckschleudern". Wenn das noch mehr in der Presse publik gemacht wird, wird der Wiederverkaufswert dieser Benziner ohne Filter (wie z.B. bei einem T2) auch sinken. Die Benziner werden in Zukunft einen Partikelfilter bekommen. Wenn man schon tauscht, dann wäre es doch viel schöner als "große Lösung" auf ein Auto mit alternativem Antrieb ( z.B. mit Brennstoffstelle oder ein Elektroauto) umzusteigen. Das Minimum zum Umsteigen wäre in meinen Augen ein Hybridauto als Benziner mit partikelfilter. Solange würde ich den 5 Zylinder noch weiterfahren und weitergenießen ! Ich finde, dass es aktuell kein guter Zeitpunkt ist, ein neues Auto zu kaufen, weil es noch nicht viele Modelle mit alternativen Antrieben gibt.

Viele Grüße

Stefan

Zitat:

@244DL schrieb am 8. Oktober 2016 um 18:58:58 Uhr:

Leider bin ich mit meiner Frage, "tauscht man nun einen 2014-er D3 Diesel mit Euro 5 besser gegen einen Benziner?" noch nicht weiter.

Hi,

ich hab meine zwei Diesel gegen einen normalen Benziner ohne Direkteinspritzung (Fahrleistung nur ca. 10 tkm pro Jahr) und einen Hybriden (Fahrleistung ca. 30 tkm pro Jahr) getauscht. Leider gibt es bei Volvo keinen Hybriden für kleines Geld :(

Da die Benzin Direkteinspritzer die noch größeren Dreckschleudern sind und da die nächste Zeit bestimmt auch noch ein Fass aufgemacht wird (berechtigter Weise), würde ich den Diesel behalten, oder gleich auf ein alternatives Fahrzeug wechseln.

Die Autolobby macht ganze Arbeit:

LINK

LINK

LINK

VG

Koni

 

Zitat:

~~~~

Die Autolobby macht ganze Arbeit:

LINK

LINK

LINK

VG

Koni

Moin,

ist Dir auch aufgefallen, daß diese Links schon mehrere Jahre alt sind?

Schau mal z.B. hier

LINK

Gruß aus Berlin,

rolli

Zitat:

@rolli_b schrieb am 10. Oktober 2016 um 12:22:09 Uhr:

 

ist Dir auch aufgefallen, daß diese Links schon mehrere Jahre alt sind?

Genau das meinte ich damit "Autolobby macht ihre Arbeit" - der älteste Link ist jetzt über fünf Jahre alt und was ist passiert? Nix!!!

Erst wenn der Druck zu groß wird (Thema Fahrverbote) - wird erst versucht zu bescheißen und wenn das dann auffliegt wird sich gaaanz langsam bewegt, bis einer der großen Drei in Deutschland den ersten Schritt macht. Auf einmal ist dann alles ganz einfach.....

 

VG

Koni

Und wir wollen hoffen dass das auch weiterhin so "funktioniert". ;)

Hier zu die aktuellen Ergebnisse der Niederländer:

https://www.rijksoverheid.nl/.../...mission-testing-programme-2016.pdf

am 17. Oktober 2016 um 15:39

Zitat:

@yeti78 schrieb am 17. Oktober 2016 um 16:32:47 Uhr:

Hier zu die aktuellen Ergebnisse der Niederländer:

https://www.rijksoverheid.nl/.../...mission-testing-programme-2016.pdf

Interessanter Link, danke dafür! Um es vielleicht kurz für den Volvo V40 zusammenzufassen. Es wurde der D2 (1.969cm3) mit Euro 6 getestet der 82g CO2 je KM offiziell ausstößt. Die hat er unter realen Testbedingungen nie erreicht. Im Durchschnitt stößt er 122,5g CO2 und 339mg NOX je KM. Die komplette Tabelle habe ich mal angehängt weil es teils sehr schwankt je nach Testgebiet (Stadt, Land, Autobahn, Stau, ..)

Der D2 überschreitet damit den offiziellen Wert um knapp 50%. Nicht so viel wie andere Fahrzeuge aber trotzdem eine klare Überschreitung der offiziellen Emissionsangaben.

Vom Volvo V40 (Verkaufsbeginn Ende 2012) wurden in NL im Zeitraum Jan. 2013 - Sept. 2016 37'964 Ex. zugelassen.

Gerade der D2 ist dort extrem beliebt als Lease-FZ und Einstufung in eine sehr niedrige Steuerklasse.

naja die 50% sind es nicht ganz, zumindest nicht beim NOx. 80mg/km ist der Euro6 Grenzwert. 339mg/km wird vom D2 im den Tests durchschnittlich ausgestoßen.

Es handelt sich dabei aber nicht um Tests des NEFZ sondern wenn ich das beim Querlesen richtig verstanden habe um RDE (Real Driving Emissions) Tests. Also quasi das was ab 2017 langsam eingeführt wird. Ich vermute, dass es sich dabei auch um Vortests zur Ermittlung des Testprozedere handelt (zumindest wenn man auch auf die Quellenangaben schaut).

Soweit ich es noch im Hinterkopf habe darf mit Einführung der neuen Tests erstmals +110% des alten Euro6 Wertes ausgestoßen werden. Ab 2019 dann noch +60%. 110% von 80mg/kg wären 168mg/kg. Dann kommen die 50% mehr hin.

Heißt aber auch, dass bis nächstes Jahr noch einiges zu tun ist auf Seiten von Volvo. Da aktuell noch kein SCR einebaut ist, wäre das evtl. eine Möglichkeit.

Hier heute abend ein Bericht im Ersten.

Dieser ist sehr erleuchtend, wenn jetzt noch einer einen Diesel bestellt ist selber schuld, wenn er sagt er hat nix gewusst.

2018 darf in 80 Städten dann kein Diesel, auch Euro6, mehr in die Stadt!

http://www.daserste.de/.../diesel-fahrverbote-politikversagen-100.html

Morgen sollte das Video von heute abend abrufbar sein.

Ist doch super.. Dann steigt tendenziell der Preis meines gebrauchten Benziners ;-)

Einfach die Typenbeschriftung rechts auf der Heckklappe entfernen...

Zitat: "2018 darf in 80 Städten dann kein Diesel, auch Euro6, mehr in die Stadt!"

Was passiert mit den LKW's welche die Konsumgüter in die Städte anliefern?

V40-cc-fb4f
am 19. Oktober 2016 um 22:24

Wenn es so kommt, was ich nicht glaube weil dann 40-50% der Leute dann plötzlich ihre Autos nicht mehr nutzen könnten, dann gibt es sicher 1000 Ausnahmeregelungen, wie jetzt auch schon.

Zitat:

@astra33 schrieb am 19. Oktober 2016 um 22:43:49 Uhr:

Einfach die Typenbeschriftung rechts auf der Heckklappe entfernen...

Zitat: "2018 darf in 80 Städten dann kein Diesel, auch Euro6, mehr in die Stadt!"

Was passiert mit den LKW's welche die Konsumgüter in die Städte anliefern?

die haben gesagt das lkw's und handwerker diesels erlaubt sein werden.

ich denke das die ganzen taxis die älter als 5 jahre sind verboten sein sollen.. die sind die am meisten die NOx machen.... ist echt unglaublich was die für einen Geruch machen..

ich klage vw an wenn es so sein sollte. es ist alles deren schuld und 1 jahr danch haben die immer noch garnichts gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. V40 2
  6. Das "Ende des Diesel?"