Das beste Öl für meinen 525d?
Hallo!
Der nächste Ölwechsel steht bevor, war bisher immer bei Bmw hab keine Ahnung was die bisher genommen haben.Möchte es diesmal selber durchführen. Kann mir jemand weiterhelfen was das beste für meinen dicken wäre? Lege sehr viel wert darauf immer das gleiche Öl zu verwenden, welche Marke usw. verwenden die Bmw Fackwerkstädten? Hat jemand eine Ahnung ?
Danke leute....
Beste Antwort im Thema
http://www.youtube.com/watch?v=Je8EjFjxylQ
Hier, den V8 Diesel aus dem E32 in nen E28 rin, und schon gibts nen 540d..😉
Altobelli, der hat aber regelmäßig Arbeit in seinem Antriebstrang.😁😉
bis 150km/h dürfte unter Vollast die Haftreibung in Gleitreibung übergehen.😁😉
ohne DSC gewiss eine fahrerische Aufgabe..
Zum Öl, BMW füllt Castrol ein, jedenfalls in 80-100% aller Fälle. LL01 wird empfohlen und ist best off für jeden E39 ohne DPF!
10W40 steht garnicht zur Debatte, egal was da los ist, es ist ein Teilsynthetisches Öl, welches durchweg schlechtere Eigenschaften hat als Vollsynthetisches Öl!
Man könnte da jetzt Seiten mit füllen, aber ein 10W40 auf einen E39 zu füllen kann man nicht als empfehlenswert betrachten.
Grüße
edit, quirli hat recht, so ist es richtig, Ölzettel anschauen und das Öl weiter nehmen.
30 Antworten
Naja der V8 M67 aus dem E65 bspw. ist ein tolles Sahnestücken. 🙂 Geht wie verrückt und macht Spaß - leider im 5er nicht enthalten. Aber eine Motortransplatation würde ich mir überlegen, wenn ich Zeit hätte 😁
BMW_Verrückter
Kein einziger E39 besitzt ein DPF-System, welches zu einem LL-04 zwingt!
Somit bleibt bei allen E39 das LL-01 die erste Wahl.
Da die Nachrüstfilter eh nur eine Filterrate von unter 40% bringen, isses total egal ob das Öl nun mit mehr oder weniger Aschebildung verbrennt.
Die Serienfiltersysteme des E6x haen Filterraten von über 80%, da ist es eben nicht mehr egal wieviel Asche beid er Ölverbrennung entsteht, denn dann werden die Regenerationszyklen kürzer und der DPF hält nicht mehr so lange -> an der falschen Stelle gespart.
Bei Nachrüstfiltern gibt es keine Regenrationsphase, die vom Motorsteuergerät initiiert wird ... aber da bleibt ja eh kaum was hängen ... wie schon geschrieben.
Gruß, Frank
Hi
Schlussendlich hab ich mir von ATU den Castrol EDGE 5w-30 um 24.99€ pro liter und werde den morgen reinfüllen.
Danke für eure Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von necodo
HiSchlussendlich hab ich mir von ATU den Castrol EDGE 5w-30 um 24.99€ pro liter und werde den morgen reinfüllen.
Danke für eure Hilfe
Hallo,
ist nicht gerade ein Schnäppchenpreis - Klick
Gruß Steffen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hier:Castrol EDGE 0W-30
Castrol EDGE 5W-30
Castrol EDGE Formula RS 0W-40
Castrol EDGE Turbo Diesel 0W-30
Castrol MAGNATEC 5W-40 C3BMW-Freigabe LL-01 ist für Diesel-Motoren ohne DPF gut.
BMW_Verrückter
Hallo
ISt Castrol MAGNATEC 5W-40 C3 auch gut für 530d e39 Fl km. 206 TKM
Hallo,
da sich die Motoren nur im Hubram unterscheiden, kannst du natürlich die gleichen Öle fahren. Alle LL01-Öle sind zugelassen. Solltest du einen DPF haben, musst du LL04-Öle verwenden.
Gruß Steffen
Richtig - mein Vorredner hat es bereits richtig geschrieben 🙂
Was du noch machen kannst - auf www.castrol.de gibt es einen Schmierölindex - dort stehen alle Öle, die für deinen Motor passen! 😉
BMW_Verrückter
Bei so vielen Ölthreads die es hier im Forum gibt,muß man schon staunen,das der eine oder andere
nicht das passende Öl für seinen Dicken findet 😎
hab nen 528i mit 241000km. ich benutze castrol magnatec 5w-40 c3.
ist das gut?
also muss ständig nachfüllen .... verbraucht recht viel und leckt überall :P
Also ihr könnt euch euren Schmierölindex in die Haare schmieren. Ich fahre im E39 5W-40, der Motor läuft super und seidenweich. Kilometerstand: 445.000 km. In einem Peugeot 206 fahre ich 10W-40, der Motor läuft seidenweich, hat auf 10tkm etwa 0,5l Öl-Verbrauch. Kilometerstand: 305.000. Allerdings tausche ich das Öl alle 10-12tkm aus und was soll ich sagen, ich glaube meine Km-Stände scheinen mir recht zu geben.
Ich denke regelmässiger Ölwechsel und selbst eine schlechtere Ölsorte sind besser für den Motor als ein tolles, teures Öl, das ihr 30.000km spazieren fahrt und das dann so schwarz ist, das es quasi nur noch aus Russ besteht. Aber macht doch was ihr wollt 😁 .