Das berühmte "Knallen" beim Anfahren und Schalten ...
Hallo liebes Motor Talk Forum
Ich habe mein Problem bereits in einem anderen Forum behandelt doch einfach keine nützliche hilfe bekommen.
Hier der Aktuelle Stand
https://www.bmw-syndikat.de/.../...twechsel_e46_323_3er_BMW_-_E46.html
Hier die Zusammenfassung:
Ausgangslage:
BMW E46 323i Baujahr 1999 Laufleistung 165000
Ich habe seid längerem ein Knallen beim Anfahren und schalten vom 1. in den 2. Gang
Das berühmte Gummilager Nr. 9 habe ich schon ersetzt.
Da ich dies 2 mal machen musste habe ich logischerweise 2 mal das Differentialgetriebe ausgebaut.
Was mir allerdings zu denken gibt ist,dass jedes mal wenn ich den umbau gemacht habe das problem für ca.2 Tage weg war.
Hier noch ein Video vom Knallgeräusch.
https://youtu.be/2PmLB8c89tg
Interessant ist i meinen Augen in der Mitte die Schraube(vom Kardan Flansch)Sieht mir nach viel spiel aus.
Meine Theorien
1.Theorie
Defektes Differentialgetriebe
Pro. :Weil die Kardanwelle immer nach dem ein und auskuppel hin und her zappelt.
Contra.: Ich habe nicht das oft gesprochene Singen bei einem defekten Diff.
2.Theorie
Defekte Kardanwelle
Pro.: eventuel bei den Arbeiten ein bisschen verkantet und deshalb 2 Tage Ruhe gehabt.
Contra.:Oft wird gesagt man hätte ein Rattern beim Fahren.Habe ich leider nicht
3.Theorie
defektes Mittellager
Pro.:schein häufig der Fall zu sein
Contra.😁as Knallen kommt defenitiv von weiter Hinten..
4.Theorie
Defektes Getriebe
Pro.:habe ölverust am Getriebe aber vermutlich nur defekter Simmering
Contra.:Wie gesagt Geräusch defenitiv von hinten.
Am Freitag Fahre ich wieder in die Selbhilfe Werkstatt.
Was habt ihr für Tipps für mich?
Vielen dank für die Hilfe
58 Antworten
O.o aber in der werkstatt wurde meine fahrgestellnummer geprüft und mir wurde gesagt das etwas gemacht wurde.
Würde mich interessieren was am schluss mit der Sache raus kommt
Ich meine auch nicht dass die Hinterachse ausgerissen ist, sondern das die Tonnenlager im Ar*** sind.
Ist meine Meinung. Muss jetzt aber nicht zwingend sein, weil Ferndiagnosen schwierig sind. Es sollen halt alle Möglichkeiten aufgezeigt werden, was denke ich jetzt der Fall ist, und der TE muss jetzt entscheiden wie er weiter vorgeht.
Jedenfalls koster es viel Geld, bzw ist es sehr viel Arbeit.
Wenn momentan keine Sicherheitsbedenken bestehen, würde ich dieses Problem nur angehen, wenn eine nutzungsdauer ab ca 2 Jahren geplant ist.
Ähnliche Themen
Aber wenn die Tonnenlager knallen wieso zappelt dan meine KArdanwelle so doll?
Ich werde morgen den Antriebstrang abbauen und einzen überprüfen und hoffe ich habe morgen abend mehr informationen.
Zitat:
@Coolzerokiller schrieb am 9. Februar 2017 um 17:54:22 Uhr:
O.o aber in der werkstatt wurde meine fahrgestellnummer geprüft und mir wurde gesagt das etwas gemacht wurde.
Das ist etwas anderes. Da ist die WS änlässlich eines WS Aufenthaltes tätig geworden.
Also gerade aus der Werkstatt raus.
Ich bin mir zu 95% sicher.
Mein Differential ist kaputt. Da war echt viel spiel drin.
Hat einer einen passendes noch auf lager?
So wie ich es gelesen habe passt das vom 328 ohne die Antriebswelle zu wechseln.
Derzeit habe ich eine 3.07 Übersetzung.
Vielen dank Leute
das liegt auch am diff, ich hab genau dasselbe problem. kupplung treten, und beim gang einlegen machts "dnall" 😁 hab zwar mal das diff öl getauscht, das war schon mega silbrig durch späne, aber bisher hab ich nichts weiter unternommen deswegen. ka ob das mit dem smg schon so war, aber nach dem umbau auf handschalter war es sofort da und bisher hat es sich nicht verschlimmert. erstmal beobachten... 😁
mfg
Vom SMG zum Schalter isses leichter als vom automat zum Schalter oder?
SMG ist im Prinzip ein Schaltgetriebe.
Eigentlich ist es sogar ein Schaltgetriebe, nur das ein Agregart die Aufgaben übernimmt zu Kupplung und zu schalten
Ja genau. Ok. Hatte nämlich den Gedanken meinen 530d umzurüsten sollte mir das Getriebe nochmal um die Ohren fliegen.... Aber der Aufwand ist wahrscheinlich zu hoch...
Der 530d Automatik ist absolut nicht das selbe wie beim SMG.
Der Aufwand wäre viel zu groß und würde die Kosten des Wertes des Autos übersteigen.
Also kleines Update ....
Habe ein deutlich jüngeres Diff. Mit gleicher übersetzung eingebaut.
ES KNALLT IMMERNOCH!!
Allerdings war mein Diff garantiert kaputt. Es hat schrecklich mahlende geräusche gemacht und lies sich nur schwer drehen.
Ich denke ich habe 2 verschiedene Knallgeräusche.
1. Beim wechseln der Gänge(auch leicht im Schaltknauf zu spüren)
2.Beim Lastwechsel auch ohne schalten. Also im 2.hochdrehen und schnell vom Gas gehen.
Zu1. Denke ich ,dass das CDV schuld sein kann.
Zu2. Ich habe schon lange den Verdacht ,dass irgendwas in meinem Getriebe schrott ist.
Als ich den wagen gekauft habe war fast kein Getriebeöl mehr vorhanden. Aber die 70ml die drin waren waren Pech schwarz und haben gestunken ,dass alle aus der werkstatt daran riechen wollte. Weil sie nich glauben konnten ,dass es so stinkt.
Ich werde am Freitag noch den Rat von Stormy78 beherzigen und das CDV Ausbauen.
Danach ist erstmal Sommerpause für den BMW und der Wagen wird eingemottet.
Da kommt jetzt erstmal das Motorrad raus.
@Coolzerokiller ja das hab ich auch schon alles durch und es hat nicht geholfen :-) wie schon gesagt, es liegt in der Summe am gesamten antriebsstrang. Hier ein bischen, da ein bischen. Wenn du das knallen weg haben willst musst du das alles erneuern und irggendwann ist es wieder da. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden....
Habe dieses knallen auch, selbst im 4. Gang spürt man das noch ganz leicht. Wenn man vom nen hohen Gang auf ein niedrigeren Gang geht ist es nicht zu spüren. Wenn man an der Ampel steht kommt es sporadisch (eher selten) auch mal dazu, dass es knallt.
Dann habe ich auch problem mit dem Anfahren (auch eher sporadisch). Wenn die kupplung heiß ist und ich anfahre, ruckelt das Auto komplett und es fühlt sich an als ob es schläge auf die Hinterachse/das Getriebe gibt, sobald ich aber mit 2.000 u/min und aufwärts anfahre, passiert dies nicht. Aber das hat sich nach dem Vanos-Dichtringe wechsel etwas verbessert -> eventuell wegen mehr Drehmoment beim Anfahren?
Ich tippe aber auf das ZMS, da Symptome dafür sprechen, das CDV kann ich mir nicht vorstellen, oder doch?^^
MfG.