Das Auto vom Sohn...Lautes Metallisches " Hämmern " ... im Standlauf
Hallo,
wir sind etwas am verzweifeln. Auto vom Sohn ( sehr begrenzte Finanzielle Mittel ).
Auto ist auf freier Bahn nach Ruckeln stehen geblieben. ( BMW 330d Touring )
Fehlerspeicher sagt " Luftmassen sensor und DPF "
Lufmassen Sensor ist getauscht. Abgasanlage wurde auf durchgängigkeit laut Sohn getestet.
Motor springt an....
Jedoch ist ein Geräusch zu hören... das ich früher von einen Motorschaden kannte.
Jedoch ist das " Metalische Hämmern " vorzugsweise " Vorne links ( Beifahrerseite ) über dem AGR zu hören und auch nicht immer gleich laut.
Mal ganz krass dann wieder weniger.
Werden mal einen Ölwechsel mit Castrol Edge Titanium 5W-40M machen.
Hat der Motor Hydro Stössel?
Kann es am einen verschliessenen Öl liegen? ( derzeit Motul xclean seit ca 15,5T KM drinnen )
Was kann es sonst sein.....?
Wir sind über tipps sehr dankbar
lg
Robert
49 Antworten
@gato311
Dir ist klar dass das kein Motor von der Stange ist, das er bearbeitet wurde
Servus,
kurzer zwischenbericht:
Heute haben wir den Ölfilter ausgebaut....keine Späne im Filter, nur schwarze Pampe.
Jetzt kommt der zweite Schritt:
Öl raus... wird nach Spänen abgesucht.
wenn keine Späne im " altöl " sind... dann reinigen wir den Motor innen...
Es kommt ein " günstiges Öl mit Motorspülung rein " dann wird wieder abgelassen und nach spänen gesucht.
Ist das Negativ... werden wir noch zur Sicherheit die Ölwanne abbauen... und alle Pleullager Optisch und auf Spiel absuchen.
Ist das OK... kommt er zu BMW.... Injektoren auslesen.
Lg
Robert
Was ist wenn Du mal mit dem Erbauer des Motors Kontakt aufnehmen würdest
Ähnliche Themen
Kann man zumindest mal schauen, ob die ernsthaft Interesse zeigen, wo sie ja vermutlich aus jeglicher Gewährleistung raus sein dürften.
Klar, aber wenn Gewährleistungsansprüche noch zur Diskussion stünden, mauern viele solcher Betriebe leider erstmal aus Prinzip und kommen mit wenig hilfreichen antworten. Aber wie gesagt, von dem Szenario gehe ich hier nicht aus. Fragen nach sachdienlichen Tipps zur Diagnose kann sicher nicht schaden.
Offensichtlich hat hier niemand eine sachdienliche Erklärung, dann kann es doch schon eher daran liegen welches Material die im Motor verwendet haben und jetzt Probleme macht.
Servus,
es geht weiter...
Als wir gestern den Filter ausgebaut haben... meinte ich mit Pampe ( fast wie schwarzes Schmierfett ) im Ölfilter.
Der Motor hat einen neuen Ölfilter bekommen... das alte Öl wurde abgelassen.
Keinerlei Späne....im " altöl "
Es wurde ein ganz billiges ÖL eingefüllt... nach ca 5min Standlauf wurde ein Motorspülung hinzugefügt.
Motor wurde weiter im Standlauf betrieben... und ca 30min auf Temp gehalten.
in dieser Zeit... hat sich der Motor ein paar mal geschüttelt ( Einspritzfehler ....)
Danach das Öl wieder abgelassen ( wieder Pechschwarz ... aber das machte die Motorspülung... )
Das Öl wurde wieder gesiebt und Untersucht .....keinerlei Späne
Ich bin mehrmal unter das Auto rein, mit Ohr ganz dich an der Ölwanne... das Klopfen kommt nicht aus der Ölwanne ...
Danach hat er wieder einen frischen Ölfilter bekommen... und Castrol Edge 5W-40 M.
Die Geräusche/ Klopfen sind oben
Wir sind nun davor die 6 Injektoren auszubauen... und komplt. zum Boschdienst zu senden...Instandsetzen.
( Wer hat da ein Empfehlung ) ... habe mal den Namen der Fa. Zukancic gelesen...??
Was auch noch zu erwähnen ist....Der Motorumbau ist leider vom Vor-Vorverkäufer fast komplett Erlogen....
Die Fa. RSC hat sehr guten Kontakt zu mir...
Das was gemacht wurde... Ein Ladeluftkühler wurde von dort erworben, und vom Käufer selbst reingewurschtelt... und ein Steuergerät optimierung bei RSC
Somit ist alles Orginal.. bis auf Ladeluftkühler und Softwareoptimierung.
Was sich noch gezeigt hat.. das das Kopfen bei steigender Motortemp. sanfter geworden ist...
Ich habe keine Ahnung was der Motor macht wenn ich Ihm mal einzeln Inkektoren nacheinander an und wieder abstecke...
Ich kenne das von meinen Aussenborder V6 Etec...dort kann ich mittels Software die Injektoren abschalten.
Wenn einer " scheisse " Einspritz konnte das Kopfen mal weg sein, sofern Injektor...oder bin ich da auf der falschen Spur?
Hatte auch gelesen... das Magelhafte Injektoren schon durch " Hochtemperaturbildungen " auf dem Kolbenkopf zur erweichungen und Materialabtrag geführt haben und danach zu Motorschäden.
Wenn die Injektoren raus sind.. wie groß ist das loch?...kommt man da mit einer Kammera rein?
Kompressionstest wollen wir auch über das " Injektorloch machen "
Lg
Robert
Es wäre doch auch erst mal viel einfacher den Fehlerspeicher auszulesen.Dort könnte man dann auch schon herausfinden bei welchen oder wie vielen Injektoren die Korrekturmenge außerhalb der Toleranz ist.
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 4. Februar 2023 um 14:16:48 Uhr:
Es wäre doch auch erst mal viel einfacher den Fehlerspeicher auszulesen.Dort könnte man dann auch schon herausfinden bei welchen oder wie vielen Injektoren die Korrekturmenge außerhalb der Toleranz ist.
Haben...sagen die Schwaben.
lg
Robert
Zitat:
@OmegaV6Robert schrieb am 4. Februar 2023 um 14:34:59 Uhr:
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 4. Februar 2023 um 14:16:48 Uhr:
Es wäre doch auch erst mal viel einfacher den Fehlerspeicher auszulesen.Dort könnte man dann auch schon herausfinden bei welchen oder wie vielen Injektoren die Korrekturmenge außerhalb der Toleranz ist.Wie ich nachgelesen habe... sagt die Korrekturmenge aber nichts über das " Sprühbild " aus... nur über die Mengen. Aber wenn der Injektor " Pinkelt "...?
Gibt es die Software im Netz?
Wir haben zwar etwas zum Fehlerspeicher auslesen... aber halt nicht so tiefgreifend.
Danke
lg
Robert
Der Boschdienst wird die prüfen und dir sagen so und so viele sind Schrott und 200 Euro für die Prüfung haben wollen.
Dann wird er dir sagen, dass er keine Teile hat zum regenieren.
Dann wirst du dir die vielen Angebote bei Ebay anschauen, wo ein angeblich regenerierter Injektor für 90 Euro zu haben ist, bei 300 Euro Pfand für 6 Stück, und möglicherweise diese kaufen und verbauen und merken dass selbst die alten besser liefen als die regenerierten. Oder die "regenerierten" lassen sich gar nicht anmelden erst, weil der Verwerter die Ziffern nicht richtig abgeschrieben hat.
Und dann kaufst du einfach neue, und damit läuft die Kiste. Ein guter Preis sind unter 300 Euro pro Injektor.
Schaut aber mal dringend nach, ob Späne im Tank bzw. im Kraftstoffilter sind. Wenn das der Fall ist, sind die neuen Injektoren gleich wieder hinüber.
Dann hier mit dem Thema "Späne im Kraftstoffsystem" melden.
Zum Anmelden der Injektoren braucht man die BMW Werkstattsoftware. Genauso zum Entlüften des Systems. Leider dürfen wir hier nicht mal den Namen nennen, weil man sie als Privater nicht kaufen kann.