Das Auto bringt mich zum Verzweifeln (so langsam träume ich von der Scheidung vom Groschengrab)

Mercedes E-Klasse S211

Hallo
Auch wenn ich Euch permanent mit den Problemen meines E320 CDI 4matik nerve muss ich es wieder bei Euch probieren weil selbst MB keinen Rat weiß außer Teile tauschen, tauschen, tauschen........
Fangen wir an mit dem Hauptproblem, das ruckeln!
Wenn das Auto mehr als 10 Minuten steht habe ich folgendes Problem:
Auto springt problemlos an! Gibt man gaaaaanz dezent Gas passiert überhaupt nichts und man kann irgendwann problemlos fahren!
Gibt man normal Gas, wie beim regulären fahren, fängt das Auto bei 2000 u/min heftigst an mehrfach zu ruckeln! Das fühlt sich in etwa so an wie in einem altem Benziner-Kadett bei dem der Verteilerfinger Schrott ist!
Es setzen auch nicht einzeln Zylinder aus sondern gefühlsmäßig alle!
Wenn man es schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen passiert gar nichts! Man kann dann sofort wieder Gas geben und ganz normal fahren mit der vollen Leistungsspanne bis 240 km/h
Wenn man es nicht schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen springt der Motor ins Notprogramm! Ich starte dann während der Fahrt Launch und lese den Fehler aus! Mir wird dann der altbekannte Fehler: "2510-1 Ladedruckregler Signalfehler" angezeigt! Lösche ich dann den Fehler während der Fahrt kann ich mit der vollen Leistungsspanne weiter bis 240!
Beide Varianten funktionieren dann stundenlang bis ich das Auto 5 Minuten abstelle.
Dann geht alles wieder von vorne los!
Gefühlsmassig habe ich das Problem seit das Wetter kalt geworden ist!
Ich habe auch schon die Optimierungssoftware wieder entfernen lassen und die Originale aufgefahren mit dem gleichen Ergebnis!
Mein Freundlicher würde alles die Teile Stück für Stück, wie Turbolader, Krümmer, Steuergerät tauschen bis der Fehler gefunden ist! Das ist für mich nicht realistisch bei einem 10 Jahre alten Auto! Hat vielleicht noch irgend jemand eine Idee was ich überprüfen könnte weil es ja eigentlich ein klasse Auto ist?

Das zweite Problem ist der Luftmassenmesser mit dem ich auch schon ewig "Huddel" habe. Seit unendlichen Zeiten besteht bei mir der Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! Ok habe ich gedacht, besorgst Dir ein gebrauchten, überprüften LMM weil das Geweih beim Freundlichen horrend teuer ist! Resultat war die gleiche Fehlermeldung! Heute habe ich vom Freundlichen ein Angebot bekommen Das Geweih mit beiden LMM, original von MB, in neu und weit unter 200 Euro. Das konnte ich nicht ablehnen. Also habe ich das Teil gekauft und eingebaut und was soll ich sagen? Die Diagnose zeigt Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! das war es also auch nicht und wieder einen Batzen Geld versenkt! Das alte Teil war komplett in Ordnung! Eine Strommessung auf dem Stecker ergab keine Unregelmäßigkeiten.

So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende! Wenn ich das Problem jetzt nicht hin bekomme geht die Kiste weg und es gibt wieder einen S210-er- 320-er mit Reihensechser Dann mach ich zwar bestimmt Miese aber ich habe weit weniger Probleme als im letzten halben Jahr!
Vielleicht hat noch jemand eine Idee wonach ich zwischen den Jahren noch schauen kann!
MfG
Drago

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@harryW211 schrieb am 23. April 2017 um 18:33:02 Uhr:



Zitat:

@Otako schrieb am 23. April 2017 um 14:48:11 Uhr:


Ich hätte das Ding schon längst über den Jordan geschickt. Respekt.

Strukturiertes Vorgehen ist das nicht gerade.

Naja, je weniger Kompetenzen man hat, desdo weiniger kann man gezielt nachdenken.

Und den Tips des litauischen Arbeitskollegen (der mit der Erfahrung) ist wohl bis heute nicht nachgegangen worden...

Harry

Hallo Harry
Ich habe das Gefühl dass Dir meine Vorgehensweise nicht gefällt! Ok das ist Deine Sache!
Andererseits muss ich sagen dass mir das so was von "wurscht" ist Und wenn ich, nach Deiner Sichtweise, keine Kompetenz habe ist das auch meine Sache! Ich kann Dir auch sagen warum. Ich bin vor einiger Zeit zu einem Autoverkäufer gegangen und habe mir ein Auto angeschaut. Nachdem ich mich mit dem Mann geeinigt habe habe ich meinen Geldbeutel aufgemacht, habe den geforderten Betrag in bar herausgeholt und bin mit allen Papieren und dem Auto nach Hause gegangen. Will heißen, wenn ich soviel Mist baue wie ich kann, dann einen Henkel auf das Dach schweiße, es rosa anpinsele und als Handtasche benutze ist das ganz allein meine Sache! Ich habe Freude daran das Auto auf meine Weise in Ordnung zu bringen! Ob die Vorgehensweise falsch ist, ich das Auto kaput repariere und das dreifache des Fahrzeugwertes versenke ist allein meine Sache und mein Geld! Und wenn ich das Auto kaput repariere gehe ich zur Bank hole mir ausreichend Kohle und kauf mir einen neuen Benz den ich kaput reparieren kann!
Und zum litauischen Kollegen. Klar ist das machbar und einfach und würde auch funktionieren. In Litauen mag das auch vertretbar sein. In meinem Land und in meiner Sichtweise ist das jedoch Steuerhinterziehung, Betrug und somit strafbar. Ich habe es nicht nötig das Finanzamt zu "bescheißen" und zu betrügen! Mal abgesehen davon dass ich dann ein Auto fahren würde welches keine Betriebserlaubnis mehr besitzt und ich damit meinen Führerschein verliere mit dem ich das Geld verdiene welches ich bei meinen sinnlosen Aktionen hinausblase.
Wie das bei Dir aussieht weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht und ist mir egal! In meiner Welt gibt es sowas nicht, basta!

Bissige Reaktion Ende!
Drago

1438 weitere Antworten
1438 Antworten

Zitat:

@Snake717 schrieb am 12. August 2019 um 17:16:55 Uhr:



war es die hardyscheibe?

Hallo
Hab noch nicht geschaut weil ich erst am Donnerstag die Möglichkeit für eine Grube oder die Bühne habe.
Ich gebe Bescheid!
MfG
Drago

Zitat:

@Edvonschleck96 schrieb am 12. August 2019 um 00:24:38 Uhr:


Dass der Begrenzer vom Motor abhängig ist war mir schon klar. Aber meine Frage ist jetzt geklärt, er zeigt nicht ohne weiteres die richtige Drehzahl im KI an.

Hallo und Guten Abend
Jetzt habe ich im eigenen Thread einfach nur reingekritzelt anstatt die Sachen mal zu lesen die die Leute schreiben.
Gut dann halt nochmal eine Frage in eigener Sache.
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, habe ich als ich die SD angeschlossen hatte einen Hacken entfernt bei dem Begrenzung 250 km/h stand. Was ich sicher weiß ist dass mein CDI über 250 km/h (laut Tacho) läuft. Ich bin das einmal gefahren wobei ich sogar bei 265 km/h war. Wie gesagt laut Tacho. Und ich sage Euch dass sowas mit einem Kombi/Diesel überhaupt keinen Spaß macht. Deswegen hält sich meine Reisegeschwindigkeit, wen Luft ist, so bei maximal 200/210 km/h. Kann natürlich sein dass den V/max damals der Tuner mit entfernt hat als er die Files geändert hat wobei dann die Aussage von @Mackhack passt der da eh die größere Erfahrung hat. Ich bin das erst Jahre später mal gefahren weil mir sowas eigentlich nicht so wichtig ist!
Jetzt habe ich aber Mal eine Frage zum KI. Wenn ich das richtig gelesen habe dann ist es so dass der Drehzahlmesser falsche Werte anzeigt. Nun wisst ihr ja dass ich einen Spleen in Sachen Ami-Style habe. Also habe ich natürlich einen Meilentacho im Auto und um dem Ganzen die Krone aufzusetzen von einen CLS V8 Kompressor AMG. Ich weiß ja Diesel und V8 Tacho aber ich wollte das so! Aber mein Tacho zeigt ganz brav die richtige Geschwindigkeit und Drehzahl an. Ich weiß das deshalb weil mein Auto in der letzten Zeit durch den "verlustigen" Ladelufttemperatursensor permanent ins Notprogramm gegangen ist und da hat er mir brav die maximalen 160 km/h und die 3000 U/min angezeigt. Also entweder habe ich da was falsch verstanden (was der höheren Wahrscheinlichkeit entspricht) oder irgend jemand liegt falsch!
MfG Drago

Drehzahlmesser

Ich sag mal so:

  • Es gibt keinen Haken den man wegmacht 🙂 Es ist einfach eine Liste an Vmax Geschwindigkeiten die man einstellen kann. Bei AMG Modellen bis 300 km/h, bei nicht AMG Modellen bis 250 km/h.
  • Verwendet man einen E63 Tacho im E55 so zeigt der DZM im E55 12.5% Abweichung an. Das kommt daher dass der E55 bis maximal 7.000 U/min anzeigt, der E63 DZM aber bis 8.000 U/min geht. Dieser Unterschied sind 12.5%. Das ganze kann man sich sehr schön ansehen indem man die Drehzahl vom Bus abliest und mit dem analogen DZM im KI vergleicht.
  • Ob dein Tuner die Vmax händisch erhöhte kann ich dir nicht sagen @Dragonar . Das müsstest du ihn fragen.

Dann stimmt was mit deinem Fahrwerk/Reifen nicht. Wenn ich 240km/h laut Tacho fahre, liegt der sehr gut in den Kurven und es macht mir Spaß längere Strecken durch die Nacht damit zu fahren. Was weniger Spaß macht, öfters zu tanken bei der Geschwindigkeit :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@chruetters schrieb am 12. August 2019 um 21:42:04 Uhr:


Dann stimmt was mit deinem Fahrwerk/Reifen nicht. Wenn ich 240km/h laut Tacho fahre, liegt der sehr gut in den Kurven und es macht mir Spaß längere Strecken durch die Nacht damit zu fahren. Was weniger Spaß macht, öfters zu tanken bei der Geschwindigkeit :-)

Hallo Chruetters
Nein das hat nichts mit dem Auto zu tun das passt schon. Liegt eher daran dass ich vielleicht schon ein "alter Sack" bin, ich aus den Astra GSI 16V Zeiten raus bin und mein Berufsstern einen V/max von 90 km/h hat. Wahrscheinlich passe ich schon mehr auf die Straßen von @Mackhack seinem Zuhause. Mir ist die Rennerei, auf Dauer, zu stressig. Das meinte ich damit!😉
Mackhack dass lässt mir jetzt keine Ruhe! Donnerstag schaffen die faulen Bayern nix also habe ich auch frei! Dann schließe ich die SD an und schaue nach! Ich weiß ja dass Du Recht hast aber ich habe eine Frau die genauso gerne wie ich Recht hat also zählen bei uns nur Beweise! Wenn ich es gesehen habe krieche ich kleinlaut zu Kreuze!😉
Wie gesagt wenn es da beim DZM Differenzen gibt dann sind die, für mich im akzeptablen Bereich! Ich habe halt nur gesehen dass im Notprogramm die 3000 U/min tatsächlich angezeigt wurden. Und sollte der DZM wirklich mal auf 7000 U/min bei meinem Diesel gehen dann kann ich eh nur aussteigen und ein Bier trinken bis die Maschine hochgeht weil dann mache ich gar nichts mehr ausser zusehen wie er abbrennt!🙁 ! Wenn es Gott geben sollte dann möge er mich davor bewahren!
MfG
Drago

Hallo und Guten Abend
Heute morgen habe ich den Gang nach Canossa gewagt und habe mich zum TÜV gewagt. Vorab ist zu sagen dass ich schon ein wenig "Muffensausen" hatte weil ihr ja wisst dass in den letzten Jahren schon einen recht großen Haufen Probleme mit meinem Goldstück hatte.
Also ging es zu einer ortsansässigen Prüfstelle mit einem frisch gewaschenen Auto und voller Hoffnungen auf Erfolg. Eigentlich hatte ich ja vor meine Göttergattin mit einem aufreizenden Teil aus ihrem Kleiderfundus auszustatten und auf den Fahrersitz zu setzen um die Erfolgschancen zu erhöhen aber da ich die ,nicht jugendfreie, Aussage der Chefin schon im voraus wusste habe ich erst gar nicht gefragt. Also habe ich alle notwendigen Papiere wie die Eintragung der Räder (die stehen immer noch nicht in den Fahrzeugpapieren), die ABE für die Scheibentönung und die Umweltplakette bereit gelegt und bin hin. Zum Glück schien in der letzten Nacht bei den Herren Prüfern alles gut gelaufen zu sein. Sie waren alle guter Laune und machten sich gleich an mein Auto.
In der AU-Halle der erste Dämpfer, die AU-Maschine verweigerte ihren Dienst. Warum? Drago hatte die MKL auscodiert weil er nicht davon genervt werden wollte und vergessen sie vorab wieder einzucodieren. Das habe ich dann noch geschwind vorgenommen und bums waren die ersten Fehler da. Der bekannte Fehler eines LMM und ein alter Fehler eines Vorkattemperaturfühlers. Der alte Fehler wurde gelöscht und der LMM Fehler wurde ignoriert weil der Prüfer wusste dass die Dinger immer spinnen. Darauf hin bestand mein Auto die AU ohne Probleme.
Dann ging es auf die Bühne. Voller Stolz präsentierte ich meine neuen Scheiben und Beläge vorne die wohlwollend zur Kenntnis genommen wurden aber dann ging es los. Eine Schleifspur war an der linken vorderen Antriebswelle zu sehen. Da habe ich mich gleich mal blöd gestellt und gefragt woran das liegen könnte. Da wurde mir erklärt dass das am Motorlager liegt worauf ich gleich glänzen konnte weil ich einen Satz Lager im Auto habe und sagte dass die demnächst umgehend eingebaut werden. Mit dem Versprechen dass ich das auch mache, weil die Schleifspur wirklich kaum zu sehen war wurde es dabei belassen. Die Bremsschläuche und Leitungen waren in Ordnung und die Vorderachse gab keinen Grund zur Beanstandung. Da habe ich mich ja auch voller Hingabe tagelang drum gekümmert.
Dann kam der letzte Schlag worauf ich nicht vorbereitet war weil ich es selbst nicht gesehen habe. Die hinteren Bremsbeläge und Scheiben. Außen sahen meine Scheiben und Beläge noch gut aus aber innen........! Die Scheiben waren innen schon gut eingelaufen und die Beläge sind so weit runter dass sie im nächsten halben Jahr auf der Prioritätsliste landen. Als er mit der gefürchteten Messlehre kam ist mir schon ganz warm ums Herz geworden aber zum Glück waren die Scheiben noch nicht untermaßig. Ihr glaubt gar nicht wie happy ich war als er dann hinten ans Auto ging meine zerfetzte orange Plakette entfernt und die schöne Gelbe angeklebt hat. Dann noch den Stempel in die Papiere und mir ist ein Stein, so groß wie der Mount Everest vom Herzen gefallen. Ich war ja schon öfters beim TÜV aber so arg habe ich schon lange nicht mehr geschwitzt.
Dann erstmal nach Hause und einen guten Kaffee getrunken. Dann habe ich gleich mal einen Termin gemacht für den Einbau der Motorlager. Dafür ist eine Bühne notwendig weil ich gleich noch das Getriebelager mit wechseln möchte. Die Bremsscheiben und Beläge habe ich gleich bestellt. Die wechsele ich seit einer ganz schlechten Erfahrung, vor einiger Zeit bei unserem anderen Auto wieder höchstpersönlich selbst weil daran das Leben meiner Frau und unserer Kinder hängt und deshalb auch nicht den Hauch eines Fehlers dulde. Und da ich sowieso der allerbeste Automechaniker der Welt bin (hui hier fängt es eben aber ganz viehisch nach Eigenlob an zu stinken) mache ich das selbst!
Da gibt es wieder ein paar Bilder zum einstellen.
Bis dahin
ein mega erleichterter Drago

Alt 1
Alt 2
Neu 1
+1

Glückwunsch zum neuen TÜV, mein W220 muss morgen hin und ich mache mir auch Sorgen.
Ich habe mich auch nicht getraut so weit zu überziehen wie du. 🙂

Zitat:

@joker0222 schrieb am 18. August 2019 um 08:52:41 Uhr:


Glückwunsch zum neuen TÜV, mein W220 muss morgen hin und ich mache mir auch Sorgen.
Ich habe mich auch nicht getraut so weit zu überziehen wie du. 🙂

Wieso überzogen, die 8 ist doch oben.
Nur das Bild ist gedreht.

Glückwunsch, Drago.
Und allzeit gute Fahrt.

Zitat:

@Papibenz schrieb am 18. August 2019 um 09:13:21 Uhr:



Zitat:

@joker0222 schrieb am 18. August 2019 um 08:52:41 Uhr:


Glückwunsch zum neuen TÜV, mein W220 muss morgen hin und ich mache mir auch Sorgen.
Ich habe mich auch nicht getraut so weit zu überziehen wie du. 🙂

Wieso überzogen, die 8 ist doch oben.
Nur das Bild ist gedreht.

Glückwunsch, Drago.
Und allzeit gute Fahrt.

Ha doch hot´er überzoga 😁

Zitat:

@Papibenz schrieb am 18. August 2019 um 09:13:21 Uhr:



Zitat:

@joker0222 schrieb am 18. August 2019 um 08:52:41 Uhr:


Glückwunsch zum neuen TÜV, mein W220 muss morgen hin und ich mache mir auch Sorgen.
Ich habe mich auch nicht getraut so weit zu überziehen wie du. 🙂

Wieso überzogen, die 8 ist doch oben.
Nur das Bild ist gedreht.

Glückwunsch, Drago.
Und allzeit gute Fahrt.

Hat überzogen, Mai wäre er drann gewesen!

Aber ist doch am Ende egal, weitere 2 Jahre TÜV.

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 18. August 2019 um 09:22:18 Uhr:


Hat überzogen, Mai wäre er drann gewesen!

Aber ist doch am Ende egal, weitere 2 Jahre TÜV.

Gutten Morgen
Danke für die Glückwünsche habe mich auch gefreut. Aber TÜV war bis Juli, das Bild ist gedreht. Nur war der Stempel auf /8 gedreht und da habe ich den August genommen!😉
MfG
Drago

Jaja der TÜV....hat uns alle schon so manch schlaflose Nacht bereitet. Aber Drago----dein Auto ist doch technisch eigentlich TOP. du machst doch immer alles wenn ein Problem auftaucht.
Und für 300000 km plus ist die Mängelliste doch echt top.
Ging mir mit meinem 2003 er 220 CDI bei der letzten HU ähnlich. Keine Mängel - mit 200000 km plus.
Versuche das mal mit einem anderen Auto....da gibt's nicht so viele Modelle, die die HU so bestehen würden.
Hat für dich aber auch einen Wermutstropfen: deine Reparaturodyssee geht weiter und für uns eine Beruhigung: der Thread ebenfalls. Aber so ist das halt: des einen Freud.....
Und immer dran denken: nach dem TÜV ist vor dem TÜV ;-))

Zitat:

@Dragonar schrieb am 1. August 2019 um 17:51:34 Uhr:


Hallo und Guten Abend
Leute ich kann Euch nur eins sagen, dieses Auto............! Heute morgen um 8 Uhr kamen die Rollen. Also habe ich die Teile eingebaut und den Riemen aufgezogen. Pippifax, so oft wie ich das in den letzten paar Tagen gemacht habe. Dann den Rest zusammengebaut und ab ging es zur Probefahrt. Beim anfahren ein lautes Fauchen und nach 100 Metern Notprogramm. Meine Idee war:" Beim Zusammenbau Mist gebaut!"
Also den Ladelufttrakt nochmal auseinander genommen und sorgfältig zusammen gebaut. Das Gleiche. Also bei Daimler vorbei, sämtliche Dichtungen geholt, danach auseinander gebaut, dann alle Schläuche abgetastet ob es einen Riss gibt und mit neuen Dichtungen zusammen gesetzt. Bei einer Probefahrt die gleichen Symptome. Ich war kurz vorm wahnsinnig werden. Gegen Nachmittag bin ich dann mal auf die Idee gekommen die SD anzuschließen. Eigentlich hielt ich das für unnötig weil ich den Fehler Ladedruck zu niedrig ja kannte. Doch beim Auslesen hatte ich plötzlich einen neuen Fehler dabei. Ladelufttemperatur-Signal unplausibel. Jetzt fiel es mir wie Schuppen von den Augen! Ich griff an die Stelle wo der Sensor sitzt und fand ein gähnendes Loch im System. Und am Stecker der auf dem Temperatursensor sitzt hing ein riesiges Nichts!
Der Sensor war einfach weg! Das Problem hatte also gar nichts mit meiner Arbeit zu tun sondern war einfach zusätzlich aufgetreten.
Eins will ich Euch sagen. Wenn ich den erwische der nachts in meine Wohnung geht, den Autoschlüssel holt, Sensoren ausbaut und den Schlüssel zurück hängt den boxe ich um!😉
Also nochmal zu Daimler und den Sensor geholt. Und siehe da mein Auto fährt sich wie ein Mercedes!
Fazit: URLAUB GERETTET! Sonst hätte ich wieder mit dem Koreaner fahren müssen!
Macht mich fertig!!!!!!!!!!
Bis demnächst
Drago

Hast du mal die Teilenummer für mich? Finde leider im Netz nichts.
Will ihn jetzt auch mal tauschen, weil wie gesagt eine Haltenase abgebrochen ist, und der Wagen irgendwo vorne jault. Das ist erstmal das Offensichtlichste.

Zitat:

@Edvonschleck96 schrieb am 27. August 2019 um 16:20:31 Uhr:


Hast du mal die Teilenummer für mich? Finde leider im Netz nichts.
Will ihn jetzt auch mal tauschen, weil wie gesagt eine Haltenase abgebrochen ist, und der Wagen irgendwo vorne jault. Das ist erstmal das Offensichtlichste.

Hallo und guten Abend
Die Teilenummer von MB ist A6511530028.
Wenn Du schon dran bist dann taste gleich die Schläuche ab ob einert vielleicht einen Riss hat.
MfG
Drago

Zitat:

@Dragonar schrieb am 27. August 2019 um 17:34:19 Uhr:



Zitat:

@Edvonschleck96 schrieb am 27. August 2019 um 16:20:31 Uhr:


Hast du mal die Teilenummer für mich? Finde leider im Netz nichts.
Will ihn jetzt auch mal tauschen, weil wie gesagt eine Haltenase abgebrochen ist, und der Wagen irgendwo vorne jault. Das ist erstmal das Offensichtlichste.

Hallo und guten Abend
Die Teilenummer von MB ist A6511530028.
Wenn Du schon dran bist dann taste gleich die Schläuche ab ob einert vielleicht einen Riss hat.
MfG
Drago

Ich hatte den Motor vor ein paar Monaten komplett draußen und auseinander, auch inklusive dem gesamten Ladesystem. Das war soweit dicht. Und alles zwischen Turbo und LLK hatte ich am Wochende erst in der Hand. Ich versuche es erstmal mit dem Sensor.
Danke für die schnelle Antwort mit der Nummer! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen