Das Auto bringt mich zum Verzweifeln (so langsam träume ich von der Scheidung vom Groschengrab)
Hallo
Auch wenn ich Euch permanent mit den Problemen meines E320 CDI 4matik nerve muss ich es wieder bei Euch probieren weil selbst MB keinen Rat weiß außer Teile tauschen, tauschen, tauschen........
Fangen wir an mit dem Hauptproblem, das ruckeln!
Wenn das Auto mehr als 10 Minuten steht habe ich folgendes Problem:
Auto springt problemlos an! Gibt man gaaaaanz dezent Gas passiert überhaupt nichts und man kann irgendwann problemlos fahren!
Gibt man normal Gas, wie beim regulären fahren, fängt das Auto bei 2000 u/min heftigst an mehrfach zu ruckeln! Das fühlt sich in etwa so an wie in einem altem Benziner-Kadett bei dem der Verteilerfinger Schrott ist!
Es setzen auch nicht einzeln Zylinder aus sondern gefühlsmäßig alle!
Wenn man es schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen passiert gar nichts! Man kann dann sofort wieder Gas geben und ganz normal fahren mit der vollen Leistungsspanne bis 240 km/h
Wenn man es nicht schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen springt der Motor ins Notprogramm! Ich starte dann während der Fahrt Launch und lese den Fehler aus! Mir wird dann der altbekannte Fehler: "2510-1 Ladedruckregler Signalfehler" angezeigt! Lösche ich dann den Fehler während der Fahrt kann ich mit der vollen Leistungsspanne weiter bis 240!
Beide Varianten funktionieren dann stundenlang bis ich das Auto 5 Minuten abstelle.
Dann geht alles wieder von vorne los!
Gefühlsmassig habe ich das Problem seit das Wetter kalt geworden ist!
Ich habe auch schon die Optimierungssoftware wieder entfernen lassen und die Originale aufgefahren mit dem gleichen Ergebnis!
Mein Freundlicher würde alles die Teile Stück für Stück, wie Turbolader, Krümmer, Steuergerät tauschen bis der Fehler gefunden ist! Das ist für mich nicht realistisch bei einem 10 Jahre alten Auto! Hat vielleicht noch irgend jemand eine Idee was ich überprüfen könnte weil es ja eigentlich ein klasse Auto ist?
Das zweite Problem ist der Luftmassenmesser mit dem ich auch schon ewig "Huddel" habe. Seit unendlichen Zeiten besteht bei mir der Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! Ok habe ich gedacht, besorgst Dir ein gebrauchten, überprüften LMM weil das Geweih beim Freundlichen horrend teuer ist! Resultat war die gleiche Fehlermeldung! Heute habe ich vom Freundlichen ein Angebot bekommen Das Geweih mit beiden LMM, original von MB, in neu und weit unter 200 Euro. Das konnte ich nicht ablehnen. Also habe ich das Teil gekauft und eingebaut und was soll ich sagen? Die Diagnose zeigt Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! das war es also auch nicht und wieder einen Batzen Geld versenkt! Das alte Teil war komplett in Ordnung! Eine Strommessung auf dem Stecker ergab keine Unregelmäßigkeiten.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende! Wenn ich das Problem jetzt nicht hin bekomme geht die Kiste weg und es gibt wieder einen S210-er- 320-er mit Reihensechser Dann mach ich zwar bestimmt Miese aber ich habe weit weniger Probleme als im letzten halben Jahr!
Vielleicht hat noch jemand eine Idee wonach ich zwischen den Jahren noch schauen kann!
MfG
Drago
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harryW211 schrieb am 23. April 2017 um 18:33:02 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 23. April 2017 um 14:48:11 Uhr:
Ich hätte das Ding schon längst über den Jordan geschickt. Respekt.Strukturiertes Vorgehen ist das nicht gerade.
Naja, je weniger Kompetenzen man hat, desdo weiniger kann man gezielt nachdenken.
Und den Tips des litauischen Arbeitskollegen (der mit der Erfahrung) ist wohl bis heute nicht nachgegangen worden...
Harry
Hallo Harry
Ich habe das Gefühl dass Dir meine Vorgehensweise nicht gefällt! Ok das ist Deine Sache!
Andererseits muss ich sagen dass mir das so was von "wurscht" ist Und wenn ich, nach Deiner Sichtweise, keine Kompetenz habe ist das auch meine Sache! Ich kann Dir auch sagen warum. Ich bin vor einiger Zeit zu einem Autoverkäufer gegangen und habe mir ein Auto angeschaut. Nachdem ich mich mit dem Mann geeinigt habe habe ich meinen Geldbeutel aufgemacht, habe den geforderten Betrag in bar herausgeholt und bin mit allen Papieren und dem Auto nach Hause gegangen. Will heißen, wenn ich soviel Mist baue wie ich kann, dann einen Henkel auf das Dach schweiße, es rosa anpinsele und als Handtasche benutze ist das ganz allein meine Sache! Ich habe Freude daran das Auto auf meine Weise in Ordnung zu bringen! Ob die Vorgehensweise falsch ist, ich das Auto kaput repariere und das dreifache des Fahrzeugwertes versenke ist allein meine Sache und mein Geld! Und wenn ich das Auto kaput repariere gehe ich zur Bank hole mir ausreichend Kohle und kauf mir einen neuen Benz den ich kaput reparieren kann!
Und zum litauischen Kollegen. Klar ist das machbar und einfach und würde auch funktionieren. In Litauen mag das auch vertretbar sein. In meinem Land und in meiner Sichtweise ist das jedoch Steuerhinterziehung, Betrug und somit strafbar. Ich habe es nicht nötig das Finanzamt zu "bescheißen" und zu betrügen! Mal abgesehen davon dass ich dann ein Auto fahren würde welches keine Betriebserlaubnis mehr besitzt und ich damit meinen Führerschein verliere mit dem ich das Geld verdiene welches ich bei meinen sinnlosen Aktionen hinausblase.
Wie das bei Dir aussieht weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht und ist mir egal! In meiner Welt gibt es sowas nicht, basta!
Bissige Reaktion Ende!
Drago
1438 Antworten
Hallo Leidensgenossen
Pünktlich zur kühlen Jahreszeit gehen die Probleme wieder los. Nach dem TÜV und der Abdichtung der Injektoren, was den leichten Abgasgeruch verursachte stellte ich einen Geruch von Diesel im Auto fest. Zuerst hielt ich es wieder für den Geruch der Reste der aufgelösten Dämmmatte im Kofferraum non der ich vor einiger Zeit berichtet hatte. Dann fiel mir jedoch ein dass so etwas gar nicht sein kann weil ich die ja restlos entfernt hatte. Bei einer Begehung unter der Hebebühne stellte ich fest dass die Öl- und die Getriebewanne mit Diesel "versaut" waren. Super dachte ich, bin ja mal 2 Monate ohne Sorgen gefahren. Eine vermeintlich Lösung war schnell gefunden! Ein Formschlauch am Dieselfilter war aufgequollen und leckte. Natürlich war es nicht möglich etwas zu bauen bzw einen normalen Schlauch zu verwenden. Also kam wieder der 🙂 ins Spiel der mir die 20 cm Schlauch für 25€ verkaufte. Da das recht leicht zu wechseln ging dachte ich dass sich das Problem erledigt hat. Aber weit gefehlt das Auto roch immer noch nach Diesel. Auch der Fleck unter dem Auto war noch da! Also ging es wieder auf die Suche. Meine Vermutung waren die Injektoren. Ich meine 420000 Kilometer sind schon eine Hausnummer für die Teile. Ich kramte den Injektorentester raus und nahm den Deckel runter. Hui, so sah der Motor nicht mehr aus seit ich den Öl/Wasser- Wärmetauscher wechseln musste. Der Grund war schnell gefunden Die Rücklaufleitung aus Kunststoff hat nach 12 Jahren ihren Geist aufgegeben. Ist schon verwunderlich dass die Plastikteile so lange halten bei den dauerhaften Vibrationen. Also nochmal zum Freundlichen und die 2 Kunststoffleitungen samt Dichtungen für beide Seiten neu geholt. In dem Zuge habe ich trotzdem gleich mal die Injektoren überprüft. Die sind eigentlich noch super, die halten noch eine Weile!
Jetzt kann die neue Stardiagnose, die mir @Mackhack freundlichst besorgt hat kommen damit ich endlich nach einer Ewigkeit mal meinen Sitzumbau abschließe und die Bremse fertigstelle!
Ich melde mich bestimmt demnächst wieder! Es wird ja kalt und da macht es keine Freude am Auto zu schrauben! Deswegen wird mit Sicherheit was kommen!
MfG Deago
Zitat:
@chruetters schrieb am 31. Oktober 2019 um 19:59:09 Uhr:
Wie lange hast du den Motor für den Rücklaufmengentest laufen lassen?
Ich habe den Motor 2 Mal getestet. das erste Mal 5 Minuten im Leerlauf und dann nochmal 5 Minuten bei mittlerer Drehzahl!
Das sind so die Standardzeiten wie ich sie mal gelernt habe vor 100 Jahren!
MfG
Drago
Zitat:
@Dragonar schrieb am 31. Oktober 2019 um 23:07:57 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 31. Oktober 2019 um 19:59:09 Uhr:
Wie lange hast du den Motor für den Rücklaufmengentest laufen lassen?Ich habe den Motor 2 Mal getestet. das erste Mal 5 Minuten im Leerlauf und dann nochmal 5 Minuten bei mittlerer Drehzahl!
Das sind so die Standardzeiten wie ich sie mal gelernt habe vor 100 Jahren!
MfG
Drago
Dann sind deine Injektoren aber völlig fertig! Zumindest nur zwei sind noch in Ordnung. Ich würde an deiner Stelle nicht mehr lange mit dem Tausch der sechs Injektoren warten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Dann sind deine Injektoren aber völlig fertig! Zumindest nur zwei sind noch in Ordnung. Ich würde an deiner Stelle nicht mehr lange mit dem Tausch der sechs Injektoren warten.
Guten Morgen
Meinst Du? Ich habe schon andere überprüft die sahen weitaus schlimmer aus und die laufen seit Jahren problemlos.
Ich halte das Ergebnis eigentlich für gut!
MfG
Drago
Zitat:
@Dragonar schrieb am 1. November 2019 um 10:36:08 Uhr:
Zitat:
Dann sind deine Injektoren aber völlig fertig! Zumindest nur zwei sind noch in Ordnung. Ich würde an deiner Stelle nicht mehr lange mit dem Tausch der sechs Injektoren warten.
Guten Morgen
Meinst Du? Ich habe schon andere überprüft die sahen weitaus schlimmer aus und die laufen seit Jahren problemlos.
Ich halte das Ergebnis eigentlich für gut!
MfG
Drago
Gib mir mal deine E-Mail Adresse. Ich habe von einem anderen User eine Anleitung von Bosch bekommen. Da ist es genau erklärt. Und was ich schon vorher wusste, auch ohne das Dokument, die Rücklaufmenge muss auf allen Injektoren ähnlich sein. Sind sie bei null oder übermäßig hohem Rücklauf, sind sie zu ersetzen. Aber ich gebe dir auch Recht. Der Rücklaufmengentest ist nur ein erstes Anzeichen. Viel genauer ist sie durch ein Bosch Diesel Zentrum testen zu lassen. Würde ich mir bei dir aber sparen. Das Ergebnis ist eindeutig. Vier Injektoren sind Schrott.
Zitat:
Gib mir mal deine E-Mail Adresse. Ich habe von einem anderen User eine Anleitung von Bosch bekommen. Da ist es genau erklärt. Und was ich schon vorher wusste, auch ohne das Dokument, die Rücklaufmenge muss auf allen Injektoren ähnlich sein. Sind sie bei null oder übermäßig hohem Rücklauf, sind sie zu ersetzen. Aber ich gebe dir auch Recht. Der Rücklaufmengentest ist nur ein erstes Anzeichen. Viel genauer ist sie durch ein Bosch Diesel Zentrum testen zu lassen. Würde ich mir bei dir aber sparen. Das Ergebnis ist eindeutig. Vier Injektoren sind Schrott.
Danke Dir
Na vielleicht gehe ich doch mal auf die Suche!
Hab da eine Adresse in Rastatt da bekommt man günstige Injektoren, generalüberholt mit Garantie.
Neue von Benz gibt es definitiv keine! Das ist Wucher!
MfG
Drago
"Überholt mit Garantie" ... da hat man hier schon verschiedenes gelesen. Leiste die Neuteile oder lass deine überholen.
Ich hatte meine auch bei Bosch zum Checken, da sie laut Rücklaufmengentest nicht mehr gut waren. Bosch hat sie gereinigt und meinte dann sie sind gut. Wenig später gabs einen Motorschaden. Also würde ich mir das mit dem Prüfen bei Bosch sparen.
Ich habs letztendlich geschafft mich von meinem 211er zu lösen und hab mir einen 350 CDI W207 gekauft. Und es ist deutlich angenehmer problemlos zu fahren. Ohne Angst vor dem Notlauf bei jeder Fahrt und einfach mir dem Gewissen, dass der Wagen für längere Zeit ohne Probleme und größere Reparaturen läuft.
Zitat:
@Edvonschleck96 schrieb am 1. November 2019 um 23:10:49 Uhr:
Ich hatte meine auch bei Bosch zum Checken, da sie laut Rücklaufmengentest nicht mehr gut waren. Bosch hat sie gereinigt und meinte dann sie sind gut. Wenig später gabs einen Motorschaden. Also würde ich mir das mit dem Prüfen bei Bosch sparen.
Ich habs letztendlich geschafft mich von meinem 211er zu lösen und hab mir einen 350 CDI W207 gekauft. Und es ist deutlich angenehmer problemlos zu fahren. Ohne Angst vor dem Notlauf bei jeder Fahrt und einfach mir dem Gewissen, dass der Wagen für längere Zeit ohne Probleme und größere Reparaturen läuft.
Das wäre für mich keine Lösung! Mein Plan ist mein Auto noch 5 Jahre zu behalten und dann den Leasingrückläufer meines Schwagers zu übernehmen. Der bekommt nächstes Jahr seine Hybrid E-Klasse und da ihm egal ist was in dem Auto ist habe ich die Zusammenstellung übernehmen können. das Auto ist halt nach meinen Vorstellungen konfiguriert! Also muss das Auto in der Familie bleiben!😉
Zitat:
"Überholt mit Garantie" ... da hat man hier schon verschiedenes gelesen. Leiste die Neuteile oder lass deine überholen.
Ich weiß noch nicht was ich davon halten soll weil ich mich damit noch nicht beschäftigt habe, Muss mir am Montag mal die Nummer geben lassen und da anrufen.
MfG
Drago
Ich hatte dir eine PN geschickt @Dragonar
@Edvonschleck96 was ist das für ein Unsinn den du empfiehlst? Nur weil du einmal schlechte Erfahrung mit Bosch gemacht hast, heißt es nicht, dass man jetzt deutschlandweit kein Bosch Diesel Zentrum empfehlen kann. Dann nenn mal den Namen, zu welchem Bosch Diesel Zentrum du die damals gesendet hast. Dann sind auch wir schlauer und senden sie dort nicht hin.
Wobei ja ohnehin die Frage ist ob der Motorschaden durch die überholten Injektoren verursacht wurde.
Ich hab nur gesagt welche Erfahrung ich gemacht habe und dass ich es mir sparen würde.
Bosch Heyland in Bitterfeld.
Und ich glaube ich wurde falsch verstanden. Die Injektoren wurden ja nicht überholt, sondern nur gereinigt. Und ich meinte nicht, dass sie durch diese Reinigung schlecht wurden, sondern es schon vorher waren, aber ich als Kunde im Glauben gelassen wurde, dass sie gut sind und sie deshalb weiterverwendet habe.
Hast du ein Prüfprotokoll bekommen? Als ich meine letztes Jahr bei dem Bosch Zentrum von Umbscheiden in .öln hatte, habe ich ein Protokoll erhalten und einen Zweizeiler, dass die Injektoren sich der Verschleißgrenze nähern.
Recht hast du, man muss sich ab einer gewissen Laufleistung fragen, ob eine Reinigung/Überprüfung noch Sinn macht. Irgendwann macht es keinen Sinn mehr. Dann lieber gleich alle neu. Ist in jedem Fall günstiger als ein neuer Rumpfmotor, wenn ein Injektor ein Loch in den Kolbenboden gebrannt hat.