Das Auto bringt mich zum Verzweifeln (so langsam träume ich von der Scheidung vom Groschengrab)
Hallo
Auch wenn ich Euch permanent mit den Problemen meines E320 CDI 4matik nerve muss ich es wieder bei Euch probieren weil selbst MB keinen Rat weiß außer Teile tauschen, tauschen, tauschen........
Fangen wir an mit dem Hauptproblem, das ruckeln!
Wenn das Auto mehr als 10 Minuten steht habe ich folgendes Problem:
Auto springt problemlos an! Gibt man gaaaaanz dezent Gas passiert überhaupt nichts und man kann irgendwann problemlos fahren!
Gibt man normal Gas, wie beim regulären fahren, fängt das Auto bei 2000 u/min heftigst an mehrfach zu ruckeln! Das fühlt sich in etwa so an wie in einem altem Benziner-Kadett bei dem der Verteilerfinger Schrott ist!
Es setzen auch nicht einzeln Zylinder aus sondern gefühlsmäßig alle!
Wenn man es schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen passiert gar nichts! Man kann dann sofort wieder Gas geben und ganz normal fahren mit der vollen Leistungsspanne bis 240 km/h
Wenn man es nicht schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen springt der Motor ins Notprogramm! Ich starte dann während der Fahrt Launch und lese den Fehler aus! Mir wird dann der altbekannte Fehler: "2510-1 Ladedruckregler Signalfehler" angezeigt! Lösche ich dann den Fehler während der Fahrt kann ich mit der vollen Leistungsspanne weiter bis 240!
Beide Varianten funktionieren dann stundenlang bis ich das Auto 5 Minuten abstelle.
Dann geht alles wieder von vorne los!
Gefühlsmassig habe ich das Problem seit das Wetter kalt geworden ist!
Ich habe auch schon die Optimierungssoftware wieder entfernen lassen und die Originale aufgefahren mit dem gleichen Ergebnis!
Mein Freundlicher würde alles die Teile Stück für Stück, wie Turbolader, Krümmer, Steuergerät tauschen bis der Fehler gefunden ist! Das ist für mich nicht realistisch bei einem 10 Jahre alten Auto! Hat vielleicht noch irgend jemand eine Idee was ich überprüfen könnte weil es ja eigentlich ein klasse Auto ist?
Das zweite Problem ist der Luftmassenmesser mit dem ich auch schon ewig "Huddel" habe. Seit unendlichen Zeiten besteht bei mir der Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! Ok habe ich gedacht, besorgst Dir ein gebrauchten, überprüften LMM weil das Geweih beim Freundlichen horrend teuer ist! Resultat war die gleiche Fehlermeldung! Heute habe ich vom Freundlichen ein Angebot bekommen Das Geweih mit beiden LMM, original von MB, in neu und weit unter 200 Euro. Das konnte ich nicht ablehnen. Also habe ich das Teil gekauft und eingebaut und was soll ich sagen? Die Diagnose zeigt Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! das war es also auch nicht und wieder einen Batzen Geld versenkt! Das alte Teil war komplett in Ordnung! Eine Strommessung auf dem Stecker ergab keine Unregelmäßigkeiten.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende! Wenn ich das Problem jetzt nicht hin bekomme geht die Kiste weg und es gibt wieder einen S210-er- 320-er mit Reihensechser Dann mach ich zwar bestimmt Miese aber ich habe weit weniger Probleme als im letzten halben Jahr!
Vielleicht hat noch jemand eine Idee wonach ich zwischen den Jahren noch schauen kann!
MfG
Drago
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harryW211 schrieb am 23. April 2017 um 18:33:02 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 23. April 2017 um 14:48:11 Uhr:
Ich hätte das Ding schon längst über den Jordan geschickt. Respekt.Strukturiertes Vorgehen ist das nicht gerade.
Naja, je weniger Kompetenzen man hat, desdo weiniger kann man gezielt nachdenken.
Und den Tips des litauischen Arbeitskollegen (der mit der Erfahrung) ist wohl bis heute nicht nachgegangen worden...
Harry
Hallo Harry
Ich habe das Gefühl dass Dir meine Vorgehensweise nicht gefällt! Ok das ist Deine Sache!
Andererseits muss ich sagen dass mir das so was von "wurscht" ist Und wenn ich, nach Deiner Sichtweise, keine Kompetenz habe ist das auch meine Sache! Ich kann Dir auch sagen warum. Ich bin vor einiger Zeit zu einem Autoverkäufer gegangen und habe mir ein Auto angeschaut. Nachdem ich mich mit dem Mann geeinigt habe habe ich meinen Geldbeutel aufgemacht, habe den geforderten Betrag in bar herausgeholt und bin mit allen Papieren und dem Auto nach Hause gegangen. Will heißen, wenn ich soviel Mist baue wie ich kann, dann einen Henkel auf das Dach schweiße, es rosa anpinsele und als Handtasche benutze ist das ganz allein meine Sache! Ich habe Freude daran das Auto auf meine Weise in Ordnung zu bringen! Ob die Vorgehensweise falsch ist, ich das Auto kaput repariere und das dreifache des Fahrzeugwertes versenke ist allein meine Sache und mein Geld! Und wenn ich das Auto kaput repariere gehe ich zur Bank hole mir ausreichend Kohle und kauf mir einen neuen Benz den ich kaput reparieren kann!
Und zum litauischen Kollegen. Klar ist das machbar und einfach und würde auch funktionieren. In Litauen mag das auch vertretbar sein. In meinem Land und in meiner Sichtweise ist das jedoch Steuerhinterziehung, Betrug und somit strafbar. Ich habe es nicht nötig das Finanzamt zu "bescheißen" und zu betrügen! Mal abgesehen davon dass ich dann ein Auto fahren würde welches keine Betriebserlaubnis mehr besitzt und ich damit meinen Führerschein verliere mit dem ich das Geld verdiene welches ich bei meinen sinnlosen Aktionen hinausblase.
Wie das bei Dir aussieht weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht und ist mir egal! In meiner Welt gibt es sowas nicht, basta!
Bissige Reaktion Ende!
Drago
1438 Antworten
Das würde mich auch interessieren. Nur Chip? Und gabs mit dem AMG-Techo Probleme, oder Plug and Play, nur der Begrenzer sieht halt anders aus?
Naja ich denke mal dass der Tacho das Signal bekommt 3000umd (beispielsweise) und das dann einfach anzeigt. Wenn er einen Benziner hätte und einen Dieseltacho einbaut stelle ich es mir schwieriger vor
Welchen Bregenzer denn? Der Zeiger hat doch keine Auswirkung auf den Limiter. Der könnte auch 16.000 anzeigen und bei 5.000 ist trotzdem Schluss. Der DZM ist ja reines Anzeigegerät für den Fahrer. Mit SD anpassen ist eh nichts. Wenn dann muss man das im Datensatz von Hand machen.
Ähnliche Themen
@Mackhack
du müsstest das doch wissen, wo oder wie kann ich die V-Max Begrenzung beim Diesel aufheben oder gibt es dieses beim Diesel nicht ?
Nicht AMG Modelle mit SD bis 250 km/h. Will man mehr muss ein Tuner das ganze von Hand im CDI bzw. beim Benziner im ME machen.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 11. August 2019 um 23:45:27 Uhr:
Nicht AMG Modelle mit SD bis 250 km/h. Will man mehr muss ein Tuner das ganze von Hand im CDI bzw. beim Benziner im ME machen.
Also kann man es beim CDI über 250 km/h machen ? Aber nicht mit der SD richtig ?
Mehr nicht ? Weil irgendwo ist doch beim CDI auch eine Begrenzung die über 250 aufgemacht werden kann.
Sonnst würde einen ja z.B. das ganze Tunen nichts bringen.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 11. August 2019 um 23:41:01 Uhr:
Welchen Bregenzer denn? Der Zeiger hat doch keine Auswirkung auf den Limiter. Der könnte auch 16.000 anzeigen und bei 5.000 ist trotzdem Schluss. Der DZM ist ja reines Anzeigegerät für den Fahrer. Mit SD anpassen ist eh nichts. Wenn dann muss man das im Datensatz von Hand machen.
Das meinte ich ja. Ich weiß halt nix ob der Tacho ein Signal bekommt, was 3000Umd sagt, oder ein Signal, was 60% vom Drehzahlmesser sagt. (Was ja dann beim Benzinertacho mehr absolute Drehzahl ist)
Zitat:
@Edvonschleck96 schrieb am 12. August 2019 um 00:00:54 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 11. August 2019 um 23:41:01 Uhr:
Welchen Bregenzer denn? Der Zeiger hat doch keine Auswirkung auf den Limiter. Der könnte auch 16.000 anzeigen und bei 5.000 ist trotzdem Schluss. Der DZM ist ja reines Anzeigegerät für den Fahrer. Mit SD anpassen ist eh nichts. Wenn dann muss man das im Datensatz von Hand machen.Das meinte ich ja. Ich weiß halt nix ob der Tacho ein Signal bekommt, was 3000Umd sagt, oder ein Signal, was 60% vom Drehzahlmesser sagt. (Was ja dann beim Benzinertacho mehr absolute Drehzahl ist)
Nochmal, der Zeiger zeigt natürlich bei deinem Beispiel mit 3.000 U/min keine 3.000 U/min an sonder was anderes weil die Skala ja fast 2 x so lang ist. Das spielt aber für den Motor keine Rolle weil der Begrenzer im CDI arbeitet und nicht im KI. Das KI ist rein zur Anzeige da.
Wer also mit falschen Daten leben kann prima, ansonsten sich mal mit einem OBD Scanner der Livedaten anzeigen kann einfach mal gucken was reelle Werte über die OBD Buchse zeigen und diese dann mit dem DZM vergleichen. Dann hat man ja eine Vorstellung davon.
Dass der Begrenzer vom Motor abhängig ist war mir schon klar. Aber meine Frage ist jetzt geklärt, er zeigt nicht ohne weiteres die richtige Drehzahl im KI an.
Zitat:
@Dragonar schrieb am 9. August 2019 um 19:51:29 Uhr:
Hallo und Guten Abend
So der Urlaub ist zu Ende, man soll gar nicht glauben wie schnell eine Woche rumgehen kann. Und was soll ich Euch sagen der Dicke hat mich keine einzige Minute im Stich gelassen. Sogar das obligatorische "Einmal ins Notprogramm gehen" ist ausgeblieben. Der Dicke hat die knapp 2000 Kilometer problemlos runtergespult. Einfach ein traumhaftes Auto! Sämtliche Stau- und Stadtfahrten hat der Wagen anstandslos mitgemacht. Was mir jedoch aufgefallen ist war ein ruckeln beim Lastwechsel während dem langsamen Fahren. Ich vermute mal, zu meinen Gunsten, dass das an den Hardyscheiben liegt die ich jetzt auch schon seit 100000 Kilometern mit Leistungssteigerung quäle. Wenn er wieder mal auf der Bühne steht werde ich das mal kontrollieren.
Dann sollte ja auch noch der Sitzkompressor kommen den mir @Mackhack superfreundlich und günstig zur Verfügung gestellt hat damit ich endlich alle Funktionen meiner Sitze nutzen kann.
Und dann muss er diesen Monat noch zum TÜV wobei ich mir da die wenigsten Sorgen mache. Das Auto war ja soweit in Ordnung und der Grund für den massiven Ölverlust wurde ja gefunden und beseitigt.
Ich melde mich wieder!😉
MfG
Drago
war es die hardyscheibe?