Das Auto bringt mich zum Verzweifeln (so langsam träume ich von der Scheidung vom Groschengrab)
Hallo
Auch wenn ich Euch permanent mit den Problemen meines E320 CDI 4matik nerve muss ich es wieder bei Euch probieren weil selbst MB keinen Rat weiß außer Teile tauschen, tauschen, tauschen........
Fangen wir an mit dem Hauptproblem, das ruckeln!
Wenn das Auto mehr als 10 Minuten steht habe ich folgendes Problem:
Auto springt problemlos an! Gibt man gaaaaanz dezent Gas passiert überhaupt nichts und man kann irgendwann problemlos fahren!
Gibt man normal Gas, wie beim regulären fahren, fängt das Auto bei 2000 u/min heftigst an mehrfach zu ruckeln! Das fühlt sich in etwa so an wie in einem altem Benziner-Kadett bei dem der Verteilerfinger Schrott ist!
Es setzen auch nicht einzeln Zylinder aus sondern gefühlsmäßig alle!
Wenn man es schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen passiert gar nichts! Man kann dann sofort wieder Gas geben und ganz normal fahren mit der vollen Leistungsspanne bis 240 km/h
Wenn man es nicht schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen springt der Motor ins Notprogramm! Ich starte dann während der Fahrt Launch und lese den Fehler aus! Mir wird dann der altbekannte Fehler: "2510-1 Ladedruckregler Signalfehler" angezeigt! Lösche ich dann den Fehler während der Fahrt kann ich mit der vollen Leistungsspanne weiter bis 240!
Beide Varianten funktionieren dann stundenlang bis ich das Auto 5 Minuten abstelle.
Dann geht alles wieder von vorne los!
Gefühlsmassig habe ich das Problem seit das Wetter kalt geworden ist!
Ich habe auch schon die Optimierungssoftware wieder entfernen lassen und die Originale aufgefahren mit dem gleichen Ergebnis!
Mein Freundlicher würde alles die Teile Stück für Stück, wie Turbolader, Krümmer, Steuergerät tauschen bis der Fehler gefunden ist! Das ist für mich nicht realistisch bei einem 10 Jahre alten Auto! Hat vielleicht noch irgend jemand eine Idee was ich überprüfen könnte weil es ja eigentlich ein klasse Auto ist?
Das zweite Problem ist der Luftmassenmesser mit dem ich auch schon ewig "Huddel" habe. Seit unendlichen Zeiten besteht bei mir der Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! Ok habe ich gedacht, besorgst Dir ein gebrauchten, überprüften LMM weil das Geweih beim Freundlichen horrend teuer ist! Resultat war die gleiche Fehlermeldung! Heute habe ich vom Freundlichen ein Angebot bekommen Das Geweih mit beiden LMM, original von MB, in neu und weit unter 200 Euro. Das konnte ich nicht ablehnen. Also habe ich das Teil gekauft und eingebaut und was soll ich sagen? Die Diagnose zeigt Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! das war es also auch nicht und wieder einen Batzen Geld versenkt! Das alte Teil war komplett in Ordnung! Eine Strommessung auf dem Stecker ergab keine Unregelmäßigkeiten.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende! Wenn ich das Problem jetzt nicht hin bekomme geht die Kiste weg und es gibt wieder einen S210-er- 320-er mit Reihensechser Dann mach ich zwar bestimmt Miese aber ich habe weit weniger Probleme als im letzten halben Jahr!
Vielleicht hat noch jemand eine Idee wonach ich zwischen den Jahren noch schauen kann!
MfG
Drago
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harryW211 schrieb am 23. April 2017 um 18:33:02 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 23. April 2017 um 14:48:11 Uhr:
Ich hätte das Ding schon längst über den Jordan geschickt. Respekt.Strukturiertes Vorgehen ist das nicht gerade.
Naja, je weniger Kompetenzen man hat, desdo weiniger kann man gezielt nachdenken.
Und den Tips des litauischen Arbeitskollegen (der mit der Erfahrung) ist wohl bis heute nicht nachgegangen worden...
Harry
Hallo Harry
Ich habe das Gefühl dass Dir meine Vorgehensweise nicht gefällt! Ok das ist Deine Sache!
Andererseits muss ich sagen dass mir das so was von "wurscht" ist Und wenn ich, nach Deiner Sichtweise, keine Kompetenz habe ist das auch meine Sache! Ich kann Dir auch sagen warum. Ich bin vor einiger Zeit zu einem Autoverkäufer gegangen und habe mir ein Auto angeschaut. Nachdem ich mich mit dem Mann geeinigt habe habe ich meinen Geldbeutel aufgemacht, habe den geforderten Betrag in bar herausgeholt und bin mit allen Papieren und dem Auto nach Hause gegangen. Will heißen, wenn ich soviel Mist baue wie ich kann, dann einen Henkel auf das Dach schweiße, es rosa anpinsele und als Handtasche benutze ist das ganz allein meine Sache! Ich habe Freude daran das Auto auf meine Weise in Ordnung zu bringen! Ob die Vorgehensweise falsch ist, ich das Auto kaput repariere und das dreifache des Fahrzeugwertes versenke ist allein meine Sache und mein Geld! Und wenn ich das Auto kaput repariere gehe ich zur Bank hole mir ausreichend Kohle und kauf mir einen neuen Benz den ich kaput reparieren kann!
Und zum litauischen Kollegen. Klar ist das machbar und einfach und würde auch funktionieren. In Litauen mag das auch vertretbar sein. In meinem Land und in meiner Sichtweise ist das jedoch Steuerhinterziehung, Betrug und somit strafbar. Ich habe es nicht nötig das Finanzamt zu "bescheißen" und zu betrügen! Mal abgesehen davon dass ich dann ein Auto fahren würde welches keine Betriebserlaubnis mehr besitzt und ich damit meinen Führerschein verliere mit dem ich das Geld verdiene welches ich bei meinen sinnlosen Aktionen hinausblase.
Wie das bei Dir aussieht weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht und ist mir egal! In meiner Welt gibt es sowas nicht, basta!
Bissige Reaktion Ende!
Drago
1438 Antworten
Zitat:
@GerdTrampler schrieb am 10. Juni 2018 um 16:04:35 Uhr:
@Dragonar : Viel Erfolg!
Mache bitte viele Fotos und schreibe mit.
Es könnte auch mich interessieren.
Musst Du damit zur Zulassungsstelle?
Hallo
Wenn ich das richtig sehe nicht! Ist ja nichts Sicherungsrelevantes und Eintragungspflichtiges! Also mein Actros hat das System ja auch und da steht nichts im Schein.
Natürlich werde ich berichten. Wie gesagt die Teile sind nicht ganz billig muss sehen dass ich das alles zu einem vernünftigen Preis bekomme.
MfG
Drago
Wozu Zulassungsstelle?
Versuche den Sensor mit den Halteklipsen und Stifte zu bekommen. Die sind wahnsinnig teuer bei MB wenn du die neu kaufen musst.
Sensor justieren lassen nicht vergessen.
Distronic ist eine feine Sache, gar keine Frage. Das hätte ich auch gerne. Zum Thema MB Meister und die Fachkompetenzen der MB Meister kann ich auch mitreden. Letztens habe ich mit einem älteren MB Meister über die OM642-Zicke gesprochen und über die B60 Problematik mit erhöhten Abgasgegendruck. Irgendwann beim Gespräch habe ich festgestellt, dass der Meister mir gar nicht folgen kann. Die Erfahrungen und die Werte, die wir hier gesammelt haben übersteigen die Kompetenz und die Vorstellungskraft vieler Meister in renommierten MB Läden. Die wissen nicht mal ansatzweise wie der Zusammenhang von Abgasrückführung, Abgasgegendruck, Ladedruck und die Luftmasse in einem Hochdruck-AGR-System zusammenhängt. Ich bin gespannt wie es wird wenn noch ND AGR Systeme dazu kommen.
Die verstehen noch ganz andere Dinge nicht. Das mussten sie in 30 Jahren auch nie da MB ein Selbstläufer war.
Bring mal MB eigenes Material mit zum Service was man normalerweise als Kunde nicht hat und bestehe darauf dass sie genau danach arbeiten. Die fallen aus allen Wolken!
Ähnliche Themen
@GerdTrampler
Wenn man mit der Distronic zur Zulassungsstelle fahren müsste, dann vielleicht auch mit FDS, EDW, RDKS und einigen anderen Teilen die manche nachgerüstet haben.
Die Teile die manche User schon nachgerüstet haben, haben schon die Typzulassung für dieses Modell und Fahrzeugmuster. ;-)
Es ging auch nicht viel kaputt, das muss auch mal gesagt werden. Wie viele normalsterbliche fahren ihre Karren bis zum bitteren Ende oder bis 300-500.000 km.
Völlig egal wie hoch die Laufleistung war oder ist. Davon hängt doch kein Wissen um ein Auto ab.
Naja, wenn man großteils nur Ölwechsel an neueren Karren macht, dann lernt man nichts. Wenn man ein Auto das hohe Laufleistung hat weiter fährt und daran schraubt, dann lernt man Schrauben und das Auto kennen. Deswegen bin ich der Meinung, dass man durch hohe Laufleistung der Fahrzeuge auch höheres Fachwissen erlangt. Ganz nach dem Motto learning by doing und Lernen durch Probleme, die Fahrzeuge mit hohen Laufleistungen zwangsläufig mit sich bringen.
Er schrieb doch er ist ein Urgestein. Dann sollte man annehmen dürfen dass er genug Autos gesehen hat um diese zu kennen.
Die kochen alle auch nur mit Wasser.. das zeigt schon die Reaktion und Drago als Schwätzer hinzustellen ist allein ein Armutszeugnis! Hätte @Dragonar mal um 1000 gewettet und auf die Hilfe hier gesetzt... dann wäre der Umbau kostenlos 😉
Zeig dem mal nen AMG Menü.. der wird fassungslos sein
Zitat:
@Mackhack schrieb am 10. Juni 2018 um 20:39:33 Uhr:
Er schrieb doch er ist ein Urgestein. Dann sollte man annehmen dürfen dass er genug Autos gesehen hat um diese zu kennen.
Hallo Leute
Genau weiß ich nicht was er macht! Glaube aber dass er irgendwas mit der Entwicklung zu tun hat! Hat nur erzählt dass er schon sein ganzes Leben bei Benz ist und einen auf "altweisen" gemacht. Find den eigentlich total sympatisch. Ich weiß bei Weitem nicht alles und würde mir diese Behauptung auch nie anmaßen. (siehe Ölmeßstab beim 211, Gott habe ich mich da blamiert!) Dafür habe ich unser Forum da schafft man mit Schwarmwissen! (Klasse ein Fachwort, und das aus meinen Fingern!)
Bedauerlich finde ich halt nur dass man Jemanden, vor anderen Leuten, als Deppen hinstellt nur weil man in dem Sektor arbeitet und zu allem Elend noch nen Dacia Logan fährt. Wobei ich davon ausgehe dass er nach Sicherheit nach Einführung des Modells vor 15 Jahren nichts mehr mit einem 211-er zu tun hatte.
Ich freue mich darauf meine Distronic zu präsentieren wenn sie im Auto ist!
MfG
Drago
Zitat:
@E500... schrieb am 10. Juni 2018 um 21:08:28 Uhr:
Die kochen alle auch nur mit Wasser.. das zeigt schon die Reaktion und Drago als Schwätzer hinzustellen ist allein ein Armutszeugnis! Hätte @Dragonar mal um 1000 gewettet und auf die Hilfe hier gesetzt... dann wäre der Umbau kostenlos 😉Zeig dem mal nen AMG Menü.. der wird fassungslos sein
Das dachte ich mir auch 😁 Drago wird dann wohl aus dem Verein fliegen.
Ich kenne Leute die arbeiten 40 Jahre auf ihrem Beruf und haben trotzdem keine Ahnung...Bin schon auf seine Reaktion nach dem Umnaungespannt 🙂
Hallo Leute.
Wollte mich wieder einmal melden. Ist ja schon eine Weile her!
Die Distronic wartet noch auf Ausführung, liegt aber daran dass die Preise für die Teile im Unermesslichen liegen.
Ich habe wieder mal etwas anderes Lustiges wobei mir die Mechanikerkollegen unter Euch helfen können. Das Auto fängt an sich mir anzupassen. Aus meiner Jugend ist bekannt dass ich mich gern mal am Bierkännchen bedient habe. Punktum das Auto bedient sich am Ölkännchen und zwar nicht so dass es nicht auffällt (wie ich früher) sondern richtig heftig. Im Schnitt habe ich so ca. 1 Liter alle 4 Wochen aufgefüllt im letzten halben Jahr womit ich fast leben könnte. Auf dem Boden ist nichts oder am Motor weshalb ich davon ausgehe dass er es verbrennt.
Gestern war ein Gewaltmarsch angesagt. 1200 Kilometer in 9 Stunden. Deshalb hatte ich vorher noch einmal alles überprüft. Wasser war ok, 1 Liter Öl nachgefüllt. Morgens um 6 Uhr ging es los und 15 Uhr war ich wieder daheim. Das zeigt dass er wirklich gefordert wurde. Da mein Kombi ja eine gute Seele ist hat er das anstandslos mitgemacht. Es war eine Freude das Auto auch mal richtig laufen zu lassen. Das hat natürlich auch seinen Tribut gefordert. 2 Tankfüllungen die ich auch gern eingefüllt habe.
Was mich etwas beunruhigt hat ist die Tatsache dass kurz vor Ankunft zu Hause die Meldung "aufploppte" ich solle Öl auffüllen beim nächsten Tanken. Zu Hause ist mir dann aufgefallen dass wirklich über 2 Liter gefehlt haben. Jetzt meine ich dass 2 Liter für 1000 Kilometer schon etwas heftig sind auch wenn ich dass Auto nicht geschont habe. Jetzt machen unter Umständen auch die Wolken im Rückspiegel Sinn die ich glaubte gesehen zu haben beim beschleunigen.
Jetzt ist mir klar dass ein Auto mit 400000 Kilometern auf der Uhr auch etwas Öl verbrennt. Aber gleich 2 Liter auf 1000 Kilometern?
Klar es kann an den Ölabstreifringen der Kolben liegen! Aber da das ja schon fast den Exitus des Motors bedeutet wollte ich von den Profis noch einige andere Optionen hören die ich überprüfen kann. Hopp ihr kennt Euch doch aus, erzählt mir was was weniger teuer ist!
Gelesen habe ich dass der Turbo etwas haben könnte. Der Turbo fällt aus weil der ja gerade mal 3 Monate drin ist und ich ausserdem niemals, in diesem Leben, wieder einen Turbolader an einem OM642-Motor wechseln werde!
DER IST NICHT IM ARSCH !!!!!!!!!!!!
Jetzt habe ich gelesen dass die Motorentlüftung, die bei Chrysler nur 1/3 kostet, vielleicht hinüber ist. Kann dass sein? Wie kann man das überprüfen oder sollte man die auf Verdacht tauschen?
Auch habe ich mir sagen lassen dass , nach dem chippen der Ölverbrauch steigen kann. Aber das ist ja schon über ein Jahr her und der Ölverbrauch steigt erst in letzter Zeit.
Habt ihr noch irgend eine Idee oder muss ich auf so etwas in Zukunft zurück greifen?
https://www.ebay.de/sch/i.html?...
Vielleicht habt ihr noch eine Idee? Ansonsten werde ich mal versuchen ein Abo mit Fuchs-Öl abzuschließen.
Hab gehört ab 1000 Liter wird es da billiger!
Gruß Drago
Hallo Drago. Bei dem Kilometerstand würde es durchaus möglich sein, dass die Kompression nicht mehr so gut ist und der Motor Öl verbrennt. Ich würde mal die Kompression messen. Warum tot des Motors? Mal eben die Köpfe runter, Ölwanne ab und die Kolbenringe erneuern ist doch nicht die Welt. Gibt schlimmeres.
Ich bin gestern 650 km von Düsseldorf nach Ostallgäu gefahren. Drei Personen, Gepäck und zwei Fahrräder auf der AHK. Durchschnittsverbrauch laut KI 9,1l und gerade an der Araltankstelle getankt, ausgerechneter Verbrauch 8,8l, Ölverbrauch nicht meßbar, da immer noch bei Max. Markierung wie bei Abfahrt.