Das Auto bringt mich zum Verzweifeln (so langsam träume ich von der Scheidung vom Groschengrab)
Hallo
Auch wenn ich Euch permanent mit den Problemen meines E320 CDI 4matik nerve muss ich es wieder bei Euch probieren weil selbst MB keinen Rat weiß außer Teile tauschen, tauschen, tauschen........
Fangen wir an mit dem Hauptproblem, das ruckeln!
Wenn das Auto mehr als 10 Minuten steht habe ich folgendes Problem:
Auto springt problemlos an! Gibt man gaaaaanz dezent Gas passiert überhaupt nichts und man kann irgendwann problemlos fahren!
Gibt man normal Gas, wie beim regulären fahren, fängt das Auto bei 2000 u/min heftigst an mehrfach zu ruckeln! Das fühlt sich in etwa so an wie in einem altem Benziner-Kadett bei dem der Verteilerfinger Schrott ist!
Es setzen auch nicht einzeln Zylinder aus sondern gefühlsmäßig alle!
Wenn man es schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen passiert gar nichts! Man kann dann sofort wieder Gas geben und ganz normal fahren mit der vollen Leistungsspanne bis 240 km/h
Wenn man es nicht schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen springt der Motor ins Notprogramm! Ich starte dann während der Fahrt Launch und lese den Fehler aus! Mir wird dann der altbekannte Fehler: "2510-1 Ladedruckregler Signalfehler" angezeigt! Lösche ich dann den Fehler während der Fahrt kann ich mit der vollen Leistungsspanne weiter bis 240!
Beide Varianten funktionieren dann stundenlang bis ich das Auto 5 Minuten abstelle.
Dann geht alles wieder von vorne los!
Gefühlsmassig habe ich das Problem seit das Wetter kalt geworden ist!
Ich habe auch schon die Optimierungssoftware wieder entfernen lassen und die Originale aufgefahren mit dem gleichen Ergebnis!
Mein Freundlicher würde alles die Teile Stück für Stück, wie Turbolader, Krümmer, Steuergerät tauschen bis der Fehler gefunden ist! Das ist für mich nicht realistisch bei einem 10 Jahre alten Auto! Hat vielleicht noch irgend jemand eine Idee was ich überprüfen könnte weil es ja eigentlich ein klasse Auto ist?
Das zweite Problem ist der Luftmassenmesser mit dem ich auch schon ewig "Huddel" habe. Seit unendlichen Zeiten besteht bei mir der Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! Ok habe ich gedacht, besorgst Dir ein gebrauchten, überprüften LMM weil das Geweih beim Freundlichen horrend teuer ist! Resultat war die gleiche Fehlermeldung! Heute habe ich vom Freundlichen ein Angebot bekommen Das Geweih mit beiden LMM, original von MB, in neu und weit unter 200 Euro. Das konnte ich nicht ablehnen. Also habe ich das Teil gekauft und eingebaut und was soll ich sagen? Die Diagnose zeigt Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! das war es also auch nicht und wieder einen Batzen Geld versenkt! Das alte Teil war komplett in Ordnung! Eine Strommessung auf dem Stecker ergab keine Unregelmäßigkeiten.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende! Wenn ich das Problem jetzt nicht hin bekomme geht die Kiste weg und es gibt wieder einen S210-er- 320-er mit Reihensechser Dann mach ich zwar bestimmt Miese aber ich habe weit weniger Probleme als im letzten halben Jahr!
Vielleicht hat noch jemand eine Idee wonach ich zwischen den Jahren noch schauen kann!
MfG
Drago
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harryW211 schrieb am 23. April 2017 um 18:33:02 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 23. April 2017 um 14:48:11 Uhr:
Ich hätte das Ding schon längst über den Jordan geschickt. Respekt.Strukturiertes Vorgehen ist das nicht gerade.
Naja, je weniger Kompetenzen man hat, desdo weiniger kann man gezielt nachdenken.
Und den Tips des litauischen Arbeitskollegen (der mit der Erfahrung) ist wohl bis heute nicht nachgegangen worden...
Harry
Hallo Harry
Ich habe das Gefühl dass Dir meine Vorgehensweise nicht gefällt! Ok das ist Deine Sache!
Andererseits muss ich sagen dass mir das so was von "wurscht" ist Und wenn ich, nach Deiner Sichtweise, keine Kompetenz habe ist das auch meine Sache! Ich kann Dir auch sagen warum. Ich bin vor einiger Zeit zu einem Autoverkäufer gegangen und habe mir ein Auto angeschaut. Nachdem ich mich mit dem Mann geeinigt habe habe ich meinen Geldbeutel aufgemacht, habe den geforderten Betrag in bar herausgeholt und bin mit allen Papieren und dem Auto nach Hause gegangen. Will heißen, wenn ich soviel Mist baue wie ich kann, dann einen Henkel auf das Dach schweiße, es rosa anpinsele und als Handtasche benutze ist das ganz allein meine Sache! Ich habe Freude daran das Auto auf meine Weise in Ordnung zu bringen! Ob die Vorgehensweise falsch ist, ich das Auto kaput repariere und das dreifache des Fahrzeugwertes versenke ist allein meine Sache und mein Geld! Und wenn ich das Auto kaput repariere gehe ich zur Bank hole mir ausreichend Kohle und kauf mir einen neuen Benz den ich kaput reparieren kann!
Und zum litauischen Kollegen. Klar ist das machbar und einfach und würde auch funktionieren. In Litauen mag das auch vertretbar sein. In meinem Land und in meiner Sichtweise ist das jedoch Steuerhinterziehung, Betrug und somit strafbar. Ich habe es nicht nötig das Finanzamt zu "bescheißen" und zu betrügen! Mal abgesehen davon dass ich dann ein Auto fahren würde welches keine Betriebserlaubnis mehr besitzt und ich damit meinen Führerschein verliere mit dem ich das Geld verdiene welches ich bei meinen sinnlosen Aktionen hinausblase.
Wie das bei Dir aussieht weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht und ist mir egal! In meiner Welt gibt es sowas nicht, basta!
Bissige Reaktion Ende!
Drago
1438 Antworten
Hallo Leute
Da mein Thread nun schon auf die 3. Seite gerutscht ist muss ich den wieder mal etwas aktualisieren weil das mal gar nicht geht!
Also Auto läuft wieder aber es wär ja nicht meins wenn es mir nicht schon wieder Kopfzerbrechen machen würde.
Am Pfingstwochenende habe ich dem Dicken mal einen Gewaltmarsch verordnet was natürlich, wie soll es auch sein, nicht reibungslos vonstatten ging. Morgens um 5 ging es mit vollen Tank in Speyer los Richtung Dresden. Da die Autobahn recht leer war ging es zügig voran. Die Geschwindigkeit pendelte zwischen 100-200 km/h. Ab Bad Hersfeld war noch mehr Platz also lief das Auto auch mal 220 km/h. Nach Erfurt kam der erste Dämpfer! Nach dem Frühstück ging es wieder auf die Bahn. Beim Beschleunigen wollte ich hoch motiviert vor dem dort fahrenden LKW rein und Zack Notprogramm. Also mit 3000 u/min auf den nächsten Parkplatz. Zündung aus/an und alles war wieder ok. Dann ging es weiter nach Dresden.
Da ich der Raserei ja Tribut zollen musste ging in Dresden die böse gelbe Lampe an die ich eigentlich nicht kenne. Also mal geschwind für 93 Euro nachgetankt.
Da ich meinen Teenager ja nun in Dresden "entsorgt" hatte ging es weiter auf der A14 und der A38 nach Lutherstadt Eisleben. Das Auto lief super und die Bahn war noch leerer. Also lies ich es mal richtig "krachen"! Ich erreichte sogar einmal für einen kurzen Moment die Geschwindigkeit von abgelesenen 260km/h. Ich kann Euch aber sagen dass ein 211-er Kombi zwar so eine Geschwindigkeit packen mag aber für so etwas kein Auto ist. Das macht keine Freude. Ausserdem bin ich für so was zu alt!
Bei der Familie war dann 3 Tage Familie abklappern und Anhänger ziehen angesagt was der Dicke anstandslos mitmachte.
Probleme machte das Auto dann etwas auf der Rückfahrt. Bis Dresden war alles erste Sahne. Dort wurde noch mal für 83 Euro nachgetankt und weiter ging es. Bei Jena ging er dann zum ersten Mal ins Notprogramm was er bis Bad Hersfeld ungefähr 3 Mal machte. Mir ist aufgefallen dass das immer passierte wenn ich im mittleren Gas bei ca. 100 km/h fuhr und aus dieser Situation heraus beschleunigte.
Bei Bad Hersfeld machten wir dann eine Pause und ich wollte dort mal versuchen statt in S in C zu fahren. Von da an lief es wieder bombig also absolut kein Ärger mehr. Ich kann nicht sagen ob es am umschalten auf C lag oder nicht. Jedenfalls lief er bis Speyer absolut unauffällig. Ich hatte noch keine Zeit den Speicher mit der SD auszulesen also kann ich erst am Wochenende sagen was die Ursache war. Bis heute hat das Auto keine Probleme mehr gemacht was ich eigentlich Klasse finde!
Am Wochenende werde ich auch endlich mal nach der Ursache des nervigen "Dröhnens" in niedrigen Drehzahlen schauen und endlich mal den Kabelbaum für die Pumpe der Sitze einbauen damit das projekt Sitze endlich mal abgeschlossen ist.
Ihr seht also, es geht weiter!
MfG
Drago
Halte uns am Laufenden. Aus deinem Wagen wird langsam was. Schade um den Notlauf aber 260 mit einem T-Modell ist schon mal eine Hausnummer.
Haha Drago,
so einen Tacho hatte ich auch mal.....
Was sagt der Zustand Deines Kraftstofffilters?
Beim Beschleunigen unter "S" könnte ich mir vorstellen, dass die Kraftstoffnachführung in Schwierigkeiten gerät, wenn der Mengenregler aufreißt.
Hi Drago,
ich bin kein Schrauber aber deine Symptome hören sich so an, wie bei meinem R6 320 CDI damals. Da war es die Mechanik oder der Stellmotor der variablen Turboschaufeln. Immer Rasthof angehalten und nach Neustart lief er, bis ich wieder zu stark beschleunigte. Womöglich daher der Unterschied mit s/w bei dir? Meine Taxi-Werkstatt riet mir damals von einem erneuerten Turbo ab, da diese angeblich teilweise nach wenigen hundert Kilometern Nutzung diese Fehler auch wieder bekommen können oder stark dazu neigen. Ob das stimmt weiß ich aber nicht. Ich drücke die Daumen, dass es nur Kleinkram ist. Du bist ein Klasse Typ. Macht Spaß zu lesen!!! Aber ich möchte dir auch sagen, dass ich den Absprung damals von meinem grotten S211 auf Prius Plus nicht bereut habe, auch wenn im Bereich Design und Haptik Welten zwischen den Fahrzeugen liegen. Ich hab damals im S211 richtig Geld versenkt. Besser wurde es jedoch nie. Halt die Ohren steif Drago und bleib wie du bist!
Ähnliche Themen
Hallo Leute
Heute habe ich mich mal wieder ans Auto gemacht. 7 Stunden Arbeit und nichts Positives!
Der Fehler, der letzte Woche zum Notprogramm führte ist gefunden. Der Differenzdruckgeber hatte angeblich zu hohe Signalspannung. Das war als gespeicherter Fehler hinterlegt. Fehler gelöscht mal sehen ob es wieder kommt.
Aber dann ging es los! Den Kabelbaum für den Kompressor habe ich ja letzte Woche bekommen also wollte ich das heute abschließen.
Das Kabel wird angeschlossen an Masse, ans SAM-Fond und an den "Vorsicherungskasten". Ein Bauteil von dem ich noch nie was gehört hatte. Also ging die Sucherei los. Irgendwann bin ich fündig geworden. Das Teil sitzt in der Reserveradwanne hinter der Verkleidung. Also Verkleidung rausgebaut. Jetzt kam der nächste Schock. Irgendwann war mir mal ein Liter Diesel aus einem Reservekanister ausgelaufen. Ich habe dann gereinigt und mit Febreeze gearbeitet aber das Auto hat weiterhin nach Diesel gerochen. ich habe das dann irgendwann so hingenommen. Heute habe ich gesehen warum. Der Diesel hat mit der Dämmmatte in der Reserveradmulde reagiert und ist zu einem klebrigen Brei geworden der tierisch nach Erdöl stinkt. Also Spachtel geholt und den ganzen "Baatz" heraus geholt. Leider hatte ich keinen Bremsenreiniger mehr da deswegen kann ich die restliche Schmiere erst nächstes Wochenende raus holen
Dann ging es weiter. Ich habe dann die Druckleitungen an den Vorratsbehälter und den Kompressor angeschlossen und dann den Strom dran. Und was war? Nix!!!!! Keine Reaktion des Kompressors. Also habe ich mal meine geliebte SD angeschlossen um zu sehen was da los ist. Aus irgendeinem Grund kann die SD mit dem Kompressor keine Verbindung aufbauen. Ich denke mal dass das Teil einfach hin ist und ich Schrott gekauft habe. Strom kommt an den Leitungen an also müsste es eigentlich gehen. Da es auch schon in Richtung Abendessen ging habe ich gedacht das heute einfach nicht mein Tag ist und habe zusammen gepackt. Als ich das Auto aus der Garage gefahren habe kam zu allem Elend noch die Fehlermeldung dass meine Reseverücklichter wieder aktiv sind. Da ich gemerkt habe dass meine Augen in der Garage schon den 5-Kilo-Vorschlaghammer gesucht haben habe ich einfach aufgehört weil das nichts mehr bringt. Donnerstag schaue ich nochmal nach, heute bringt das nichts mehr.
Ich denke mal am Donnerstag habe ich wieder was zu berichten.
MfG
Drago
Oje das sieht ja wirklich übel aus. Gutes Gelingen
@Dragonar
Nimm meine Spezialmischung zum reinigen, damit habe ich Tankwagen von innen gereinigt, wenn das Harz erkaltet ist und auch andere schlimme Produkte.
1,0 Liter Benzin
1,0 Liter Spiritus
0,5 Liter Diesel
0,5 Liter Terpetin bzw Terpetinersatz
Das alles langsam zusammen mischen und mit einem Pinsel abpinseln. Mache die Gummipropfen raus und fange das Zeug auf um es weiter zu verwenden.
Zum Abschluss mit Bremsenreiniger absprühen und gut durchlüften.
Gruß Chemiekutscher
Hallo Chemiekutscher
Du hast auch immer für alles eine Lösung!
Danke Dir werde ich versuchen!
MfG Drago
Bevor du die Pumpe (ist kein Kompressor) als defekt abstempelst schick mal die Fehlermeldung über den bekannten Weg.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 28. Mai 2018 um 00:16:28 Uhr:
Bevor du die Pumpe (ist kein Kompressor) als defekt abstempelst schick mal die Fehlermeldung über den bekannten Weg.
Danke Dir werde ich machen
Hallo Leute
Ich komme einfach nicht zur Ruhe! Obwohl es diesmal nicht um einen Schaden geht, man hat mich an meinem Ehrgeiz und Stolz gepackt. Das Problem ist nur dass ich jetzt aus meiner Reihenfolge heraus falle die ich mir selbst erarbeitet habe.
Gestern Abend war ich beim Treffen meines Vereins. Was ich nicht wusste war dass bei uns auch ein Mann Mitglied ist der scheinbar ein Urgestein bei der Mercedes Benz ist. Weil das Wetter zu schlecht war hatten wir recht viel Zeit zum erzählen. Also bin ich zwangsläufig irgendwann auf mein Lieblingsthema gekommen meinen 211-er der mit aufgeschnalltem Gerät neben mir stand.Ich habe dann erzählt dass ich mir meine Multifunktionssitze eingebaut habe und das ganz Klasse ist. Sofort kam von besagten Herrn die Aussage dass das absolut nicht möglich ist weil solche Komponenten nicht einfach nachgerüstet werden können weil die Elektronik des Autos das gar nicht zulässt und es die Sachen zum Nachrüsten gar nicht gäbe. Ich habe dann meine Innenausstattung präsentiert und ihm einige Zettel der Kabelbäume gezeigt. Danach hat er gemeint ich könne viel behaupten, wahrscheinlich wären die Sachen schon ab Werk drin gewesen. Um das zu wiederlegen habe ich dann meine Datenkarte präsentiert und so bewiesen was vorher für Sitze drin waren. Er hat dann gemeint dass da irgendwas zusammen gepfuscht worden sei weil das definitiv nicht geht. Also habe ich mein Standardbordwerkzeug, meine SD, raus und habe gezeigt dass die SG einwandfrei mit dem Fahrzeug korrespondieren. Auf einmal ist das Thema ganz schnell im Sande verlaufen und ich hatte das vergessen. Irgendwann im Laufe des Abends nach einigen Bierchen sind wir wieder auf Mercedes gekommen. Da wurde dann gesagt dass die neuen Mercedes ja so Klasse sind weil sie allen möglichen tollen "Schnickschnack" drin haben unter anderem Distronic was ja eine absolut feine Sache ist. Ich habe dann gesagt dass ich das auch irgendwann einbaue weil ich das auch ganz toll finde. Sofort kam die Aussage dass ich aufhören soll zu träumen weil das mal überhaupt nicht gehe weil da ganz viele Komponenten ineinander greifen. Ich sagte ihm dann aber dass ich von einigen Leuten weis die das nachgerüstet haben und wurde so durch die Blume der Lüge bezichtigt. Fakt ist wir haben jetzt um einen "Hunni" gewettet dass ich es bis zum nächsten Jahr im Juni packe Distronic im Auto zu haben.
Also habe ich gestern Abend gleich mal recherchiert und bin auf eine Auflistung der Teile von Spätbremser gestoßen. Wo sage ich aus Konkurrenzgründen nicht aber die war recht aufschlussreich. Ausserdem habe ich sofort meinen "weisen helfenden Helfer" aus der neuen Welt über dem großen Teich @Mackhack konsultiert der bei meinen Spinnereien immer dabei ist und auch noch Öl ins Feuer gießt!😉
Fakt ist, für meinen Vormopf EZ: 2006, MJ: 2005 brauche ich, laut @Mackhack, eine Anlage der 2. Generation. Das heisst dass das SG schon im Sensor verbaut ist was die Sache wohl unheimlich erleichtert. Von den Kosten her sieht es so aus dass die Sippe wohl wieder ein halbes Jahr von Brot und Wasser leben muss aber da muss man eben Prioritäten setzen!🙄
Jetzt meine Frage habt ihr noch irgendwelche Tips und Tricks die ich beachten muss? Ihr seid ja die Profis und ich der Laienschrauber.
MfG
Drago
@Dragonar
Melde Dich bei mir und ich baue das Ding ein für ein Mittagessen und Du gewinnst die Wette.
Nicht 100% sondern zu 1000%.
In 1 Stunde läuft das Ding, besorge die Teile und wir sind im Geschäft.
Ich weiß wo Du alles bekommst ohne Grill incl Kabelbaum.
Hallo @chemiekutscher
Danke Dir, hab mal beim bekannten Teiledealer in Bayern eine Anfrage gestellt. Da ich ja quasi schon ein komplettes Auto in Teilen bei dem gekauft habe hoffe ich dass er mir einen guten Preis macht. Ansonsten muss ich noch etwas sparen.
Gruß Drago
Hmmm... Distronic. Hätt ich auch noch Bock drauf 🙂
@Dragonar : Viel Erfolg!
Mache bitte viele Fotos und schreibe mit.
Es könnte auch mich interessieren.
Musst Du damit zur Zulassungsstelle?