Das Auto bringt mich zum Verzweifeln (so langsam träume ich von der Scheidung vom Groschengrab)
Hallo
Auch wenn ich Euch permanent mit den Problemen meines E320 CDI 4matik nerve muss ich es wieder bei Euch probieren weil selbst MB keinen Rat weiß außer Teile tauschen, tauschen, tauschen........
Fangen wir an mit dem Hauptproblem, das ruckeln!
Wenn das Auto mehr als 10 Minuten steht habe ich folgendes Problem:
Auto springt problemlos an! Gibt man gaaaaanz dezent Gas passiert überhaupt nichts und man kann irgendwann problemlos fahren!
Gibt man normal Gas, wie beim regulären fahren, fängt das Auto bei 2000 u/min heftigst an mehrfach zu ruckeln! Das fühlt sich in etwa so an wie in einem altem Benziner-Kadett bei dem der Verteilerfinger Schrott ist!
Es setzen auch nicht einzeln Zylinder aus sondern gefühlsmäßig alle!
Wenn man es schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen passiert gar nichts! Man kann dann sofort wieder Gas geben und ganz normal fahren mit der vollen Leistungsspanne bis 240 km/h
Wenn man es nicht schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen springt der Motor ins Notprogramm! Ich starte dann während der Fahrt Launch und lese den Fehler aus! Mir wird dann der altbekannte Fehler: "2510-1 Ladedruckregler Signalfehler" angezeigt! Lösche ich dann den Fehler während der Fahrt kann ich mit der vollen Leistungsspanne weiter bis 240!
Beide Varianten funktionieren dann stundenlang bis ich das Auto 5 Minuten abstelle.
Dann geht alles wieder von vorne los!
Gefühlsmassig habe ich das Problem seit das Wetter kalt geworden ist!
Ich habe auch schon die Optimierungssoftware wieder entfernen lassen und die Originale aufgefahren mit dem gleichen Ergebnis!
Mein Freundlicher würde alles die Teile Stück für Stück, wie Turbolader, Krümmer, Steuergerät tauschen bis der Fehler gefunden ist! Das ist für mich nicht realistisch bei einem 10 Jahre alten Auto! Hat vielleicht noch irgend jemand eine Idee was ich überprüfen könnte weil es ja eigentlich ein klasse Auto ist?
Das zweite Problem ist der Luftmassenmesser mit dem ich auch schon ewig "Huddel" habe. Seit unendlichen Zeiten besteht bei mir der Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! Ok habe ich gedacht, besorgst Dir ein gebrauchten, überprüften LMM weil das Geweih beim Freundlichen horrend teuer ist! Resultat war die gleiche Fehlermeldung! Heute habe ich vom Freundlichen ein Angebot bekommen Das Geweih mit beiden LMM, original von MB, in neu und weit unter 200 Euro. Das konnte ich nicht ablehnen. Also habe ich das Teil gekauft und eingebaut und was soll ich sagen? Die Diagnose zeigt Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! das war es also auch nicht und wieder einen Batzen Geld versenkt! Das alte Teil war komplett in Ordnung! Eine Strommessung auf dem Stecker ergab keine Unregelmäßigkeiten.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende! Wenn ich das Problem jetzt nicht hin bekomme geht die Kiste weg und es gibt wieder einen S210-er- 320-er mit Reihensechser Dann mach ich zwar bestimmt Miese aber ich habe weit weniger Probleme als im letzten halben Jahr!
Vielleicht hat noch jemand eine Idee wonach ich zwischen den Jahren noch schauen kann!
MfG
Drago
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harryW211 schrieb am 23. April 2017 um 18:33:02 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 23. April 2017 um 14:48:11 Uhr:
Ich hätte das Ding schon längst über den Jordan geschickt. Respekt.Strukturiertes Vorgehen ist das nicht gerade.
Naja, je weniger Kompetenzen man hat, desdo weiniger kann man gezielt nachdenken.
Und den Tips des litauischen Arbeitskollegen (der mit der Erfahrung) ist wohl bis heute nicht nachgegangen worden...
Harry
Hallo Harry
Ich habe das Gefühl dass Dir meine Vorgehensweise nicht gefällt! Ok das ist Deine Sache!
Andererseits muss ich sagen dass mir das so was von "wurscht" ist Und wenn ich, nach Deiner Sichtweise, keine Kompetenz habe ist das auch meine Sache! Ich kann Dir auch sagen warum. Ich bin vor einiger Zeit zu einem Autoverkäufer gegangen und habe mir ein Auto angeschaut. Nachdem ich mich mit dem Mann geeinigt habe habe ich meinen Geldbeutel aufgemacht, habe den geforderten Betrag in bar herausgeholt und bin mit allen Papieren und dem Auto nach Hause gegangen. Will heißen, wenn ich soviel Mist baue wie ich kann, dann einen Henkel auf das Dach schweiße, es rosa anpinsele und als Handtasche benutze ist das ganz allein meine Sache! Ich habe Freude daran das Auto auf meine Weise in Ordnung zu bringen! Ob die Vorgehensweise falsch ist, ich das Auto kaput repariere und das dreifache des Fahrzeugwertes versenke ist allein meine Sache und mein Geld! Und wenn ich das Auto kaput repariere gehe ich zur Bank hole mir ausreichend Kohle und kauf mir einen neuen Benz den ich kaput reparieren kann!
Und zum litauischen Kollegen. Klar ist das machbar und einfach und würde auch funktionieren. In Litauen mag das auch vertretbar sein. In meinem Land und in meiner Sichtweise ist das jedoch Steuerhinterziehung, Betrug und somit strafbar. Ich habe es nicht nötig das Finanzamt zu "bescheißen" und zu betrügen! Mal abgesehen davon dass ich dann ein Auto fahren würde welches keine Betriebserlaubnis mehr besitzt und ich damit meinen Führerschein verliere mit dem ich das Geld verdiene welches ich bei meinen sinnlosen Aktionen hinausblase.
Wie das bei Dir aussieht weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht und ist mir egal! In meiner Welt gibt es sowas nicht, basta!
Bissige Reaktion Ende!
Drago
1438 Antworten
Naja, vielleicht auch mal schauen, ob nicht irgendwo Öl in den Kabelbäumen herumgeistert.
Kannst du uns zu den genannten Fehlern was sagen? Sprich wurde an den entsprechenden SGs gearbeitet, abgesteckt oder dergleichen?
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 10. Februar 2017 um 17:35:52 Uhr:
Drago, kennst du außer dem Rufzeichen noch ein anderes Satzzeichen? 😉
Hallo Austro-Diesel
Danke für den Hinweis, ist mir noch gar nicht aufgefallen aber jetzt wo du es sagst sehe ich es auch!
Vielleicht ist mein Frust und meine Verzweiflung in exzessive Verwendung von "Ausrufungszeiten" übergegangen. 🙂 Ist das eine Sucht, muss ich zur Beratung? Ok, andere benutzen schlimmere Sachen.
Werde mein Schreibverhalten mal beobachten.
Aber einmal darf ich noch !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!😉
MfG
Drago
*lol*
Ähnliche Themen
Hallo Danke für die Antworten
Will das mal abarbeiten!
Blatt 1:
- TSG-HL ist bekannt habe ich einen Kabelbruch will ich im Sommer mal dran!( vorausgesetzt das Auto ist noch da
- AHE- Steuergerät ist ein originales Benz teil drin, habs nur noch nicht anmelden lassen bei Benz
- 2646-001 LMMist schon ewig drin, die komplette Bank ist getauscht in "Benz-Neu-Original" Der Fehler lässt sich nicht löschen.
Blatt 2:
- 4B40 Kann ich nichts dazu sagen
- 4C10 Das Gleiche
- 90A0 Keine Ahnung
- 90E0 Keine Ahnung
Mit diesen Bauteilen hatte ich nichts zu tun, werden aber wohl nicht in Verbindung mit der "Ruckelei" stehen.
Blatt 3:
- 9027 war ich nie dran
- 930E das Gleiche
- 9310 das Gleiche
- 9354 liegt vielleicht an der AHK
Blatt 4
- D100 Hab ich keine Informationen dazu
- 9211 Spiegelheizung
- 9600 nicht löschbar
- 9652 liegt am o.g. Kabelbruch
Gearbeitet wurde bis dato nur am MSG das war auch mal ausgebaut, das TSG wurde mal ausgebaut weil ich dachte es ist defekt und Das AHE weil ich das zusätzlich eingebaut habe
MfG
Drago
@Dragonar
Du hast eine PM.
Hallo
So heute habe ich mal wieder eine ganz andere Sichtweise auf as Problem bekommen!
In unserer Werkstatt arbeitet ein alter Hase, der kurz vor der Rente steht und jahrelang bei Benz gearbeitet hat. Warum der da weg ist will ich gar nicht wissen, aber an der Erfahrung kann`s nicht liegen! Den habe ich heute einfach mal ins Auto gesetzt und habe gesagt er soll mal mit dem Ding "losteufeln" und mir sagen was er davon hält.
Als er wieder kam sagte er mir ich solle das mit dem "Ruckeln" durch den Motor einfach, erst mal, vergessen. Er ist der festen Überzeugung dass das Problem nicht vom Motor herrührt sondern viel mehr vom Getriebe kommt! Bei dem Auto wurde kurz bevor ich es bekommen habe ein Getriebeölwechsel gemacht! Das kann ich bestätigen weil ich an einen Getriebeölmessstab komme und den auch benutzt habe. Das Öl sah wunderbar honiggelb aus also scheint es recht neu zu sein! Er vermutet dass die einfach das falsche Getriebeöl eingefüllt haben und das im kalten Zustand zu zähflüssig ist. Deswegen kann das Auto nicht schalten wie es möchte und ruckelt deshalb! Deshalb würde der Ladedruckregler die Orientierung verlieren und das MSG schaltet ins Notprogramm! Für mich hört sich das irgendwie sinnig an weil das Problem ja kaum noch vorhanden ist wenn der Wagen auf Betriebstemperatur ist! Kurzum im Nachbarort ist eine Firma die nach TE eine Getriebespülung anbietet. Da habe ich mich mal angemeldet und lasse das nächste Woche , wenn möglich ohne Reiniger durchführen. Ich habe jetzt schon so viel Geld in das Auto versenkt dass es darauf auch nicht mehr ankommt. Meine Frau hat schon aufgegeben sich darüber aufzuregen!
Vielleicht bringt`s ja doch was und wenn nicht hat der Wagen wenigstens nochmal eine neue Getriebeölspülung bekommen! Der Nachfolger im Osten freut sich bestimmt!
Ich melde mich wieder wenn ich was weiß!
MfG
Drago
Viel Glück.
Warum läßt Du das nicht Deinen Mechaniker machen. Material 100€. 1-3 h Arbeit . That's it.
Honiggelb? Ich kenne ATF nur rot. Oder gibts da verschiedene Farben?
Gibt es auch in GELB, allerdings kenne ich das honiggelbe nur für die manuellen Schaltgetriebe.
Bei meinem ist das ATF nahezu farblos, könnte ebenso gelb sein. (jedenfalls das, was mal auf dem Garagenboden lag)
Hast Du den Wagen vertickert? Ich habe nicht alles zurückgelesen.
Denn wenn Du schon am Getriebe hängst, dann ziehe ggf. das/die Filter im Getriebe mit in Betracht....aber nur, wenn Du ihn behalten willst.
Hallo
Das mit dem Mechaniker würde ich sofort machen, weil der Mann, meiner Meinung nach, absolut fähig ist. Das würde mich nicht mal die 100 Euro kosten. Leider ist so ein Spülgerät nicht vorhanden. Ich habe da schon mal nachgeschaut, das Gerät kostet in der Grundausstattung €1800 das ist schon etwas heavy! Ich denke nämlich das es mit dem Abbau der Ölwanne und dem Filterwechsel nicht getan ist!, ist will das ganze Zeug aus dem Getriebe haben. Wenn mehr als die Hälfte drin bleibt dann habe ich vielleicht die Probleme in kürzester Zeit wieder!
Nix ich lass das Zeug komplett raus machen und spülen! Der sollte auch genau wissen was da für ein Öl reingehört, bei den Leuten von denen ich das Auto habe bin ich mir nicht so sicher! Könnte mir vorstellen dass die ein normales ATM-Öl reingemacht haben und der Allrad ein anderes Öl braucht.
Gestern Abend hat sich das wieder bestätigt dass ich das Auto eigentlich liebe! Auto war warm der Fehler gelöscht und auf der freien Autobahn. Mit 240 km/h und mit Luft nach oben dahin geglitten ohne Stress oder windlärmende Geräusche! Das ist halt ein Mercedes der E-Klasse mit Dampf unter der Haube, wie ich es immer wollte! Ich bin mit 600 ccm- 2- Takter-Holzklasse aufgewachsen die schon ein "deluxe war! Einfach traumhaft!
MfG
Drago
Bei youtube gibt es ein Video, wie es auch ohne Spülgerät und ohne Hebebühne geht. Klar ist umständlich, aber es geht und dauert was länger. Jetzt muss man abwägen möchte man sparen und hat bock auf selber schrauben oder man lässt es für ~300-~500€ machen.
Zitat:
@chruetters schrieb am 12. Februar 2017 um 10:52:38 Uhr:
Bei youtube gibt es ein Video, wie es auch ohne Spülgerät und ohne Hebebühne geht. Klar ist umständlich, aber es geht und dauert was länger. Jetzt muss man abwägen möchte man sparen und hat bock auf selber schrauben oder man lässt es für ~300-~500€ machen.
Hallo Chrueters
Ja ich kenne das Video, aber das wäre mir Zuviel Stress! Das sollen andere machen und Geld dafür nehmen. Wir müssen doch das Geld in Umlauf halten und die Wirtschaft stärken.
Da ich ja mittlerweile fast vor "Informationssammeln" und Recherchen kaum noch esse (von den anderen Sachen will ich gar nicht reden) bin ich mit einem Kollegen auf eine Sache gekommen die er mit seinem 126-er 560 SEL hatte. Der hatte ebenfalls das Problem, beim Zuviel Gas geben oder Kickdown hat das Getriebe blockiert und geruckelt. Er musste dann auch immer vom Gas gehen dann hat er erst geschalten. Schuld war bei ihm ein sauteures Zusatzsteuergerät fürs Getriebe welches die Motordrehzahlen und das Getriebe synchronisiert. Das hat nichts mit dem regulären Getriebesteuergerät zu tun. Das taucht auch nicht bei den Fehlercodes auf, zumindest war das beim 126-er so!
Jetzt meine Frage an die Profis: Haben wir sowas auch? Wo sitzt das Teil wenn ja? Kann man das testen?
Gibt`s eine Teilenummer? Ist die Erde rund? Was war zuerst da, das Ei oder das Huhn? Was ist der Sinn des Lebens?........
Sorry das Problem nervt mich halt und ihr müsst darunter leiden.
Danke Euch trotzdem allen die mir immer super Ratschläge geben! Wenn ich meine Memoiren schreibe, Millionär werde und sterbe werdet ihr alle bedacht, sofern meine Chefin was abgibt!^^
MfG
Drago