Das Auto bringt mich zum Verzweifeln (so langsam träume ich von der Scheidung vom Groschengrab)
Hallo
Auch wenn ich Euch permanent mit den Problemen meines E320 CDI 4matik nerve muss ich es wieder bei Euch probieren weil selbst MB keinen Rat weiß außer Teile tauschen, tauschen, tauschen........
Fangen wir an mit dem Hauptproblem, das ruckeln!
Wenn das Auto mehr als 10 Minuten steht habe ich folgendes Problem:
Auto springt problemlos an! Gibt man gaaaaanz dezent Gas passiert überhaupt nichts und man kann irgendwann problemlos fahren!
Gibt man normal Gas, wie beim regulären fahren, fängt das Auto bei 2000 u/min heftigst an mehrfach zu ruckeln! Das fühlt sich in etwa so an wie in einem altem Benziner-Kadett bei dem der Verteilerfinger Schrott ist!
Es setzen auch nicht einzeln Zylinder aus sondern gefühlsmäßig alle!
Wenn man es schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen passiert gar nichts! Man kann dann sofort wieder Gas geben und ganz normal fahren mit der vollen Leistungsspanne bis 240 km/h
Wenn man es nicht schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen springt der Motor ins Notprogramm! Ich starte dann während der Fahrt Launch und lese den Fehler aus! Mir wird dann der altbekannte Fehler: "2510-1 Ladedruckregler Signalfehler" angezeigt! Lösche ich dann den Fehler während der Fahrt kann ich mit der vollen Leistungsspanne weiter bis 240!
Beide Varianten funktionieren dann stundenlang bis ich das Auto 5 Minuten abstelle.
Dann geht alles wieder von vorne los!
Gefühlsmassig habe ich das Problem seit das Wetter kalt geworden ist!
Ich habe auch schon die Optimierungssoftware wieder entfernen lassen und die Originale aufgefahren mit dem gleichen Ergebnis!
Mein Freundlicher würde alles die Teile Stück für Stück, wie Turbolader, Krümmer, Steuergerät tauschen bis der Fehler gefunden ist! Das ist für mich nicht realistisch bei einem 10 Jahre alten Auto! Hat vielleicht noch irgend jemand eine Idee was ich überprüfen könnte weil es ja eigentlich ein klasse Auto ist?
Das zweite Problem ist der Luftmassenmesser mit dem ich auch schon ewig "Huddel" habe. Seit unendlichen Zeiten besteht bei mir der Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! Ok habe ich gedacht, besorgst Dir ein gebrauchten, überprüften LMM weil das Geweih beim Freundlichen horrend teuer ist! Resultat war die gleiche Fehlermeldung! Heute habe ich vom Freundlichen ein Angebot bekommen Das Geweih mit beiden LMM, original von MB, in neu und weit unter 200 Euro. Das konnte ich nicht ablehnen. Also habe ich das Teil gekauft und eingebaut und was soll ich sagen? Die Diagnose zeigt Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! das war es also auch nicht und wieder einen Batzen Geld versenkt! Das alte Teil war komplett in Ordnung! Eine Strommessung auf dem Stecker ergab keine Unregelmäßigkeiten.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende! Wenn ich das Problem jetzt nicht hin bekomme geht die Kiste weg und es gibt wieder einen S210-er- 320-er mit Reihensechser Dann mach ich zwar bestimmt Miese aber ich habe weit weniger Probleme als im letzten halben Jahr!
Vielleicht hat noch jemand eine Idee wonach ich zwischen den Jahren noch schauen kann!
MfG
Drago
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harryW211 schrieb am 23. April 2017 um 18:33:02 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 23. April 2017 um 14:48:11 Uhr:
Ich hätte das Ding schon längst über den Jordan geschickt. Respekt.Strukturiertes Vorgehen ist das nicht gerade.
Naja, je weniger Kompetenzen man hat, desdo weiniger kann man gezielt nachdenken.
Und den Tips des litauischen Arbeitskollegen (der mit der Erfahrung) ist wohl bis heute nicht nachgegangen worden...
Harry
Hallo Harry
Ich habe das Gefühl dass Dir meine Vorgehensweise nicht gefällt! Ok das ist Deine Sache!
Andererseits muss ich sagen dass mir das so was von "wurscht" ist Und wenn ich, nach Deiner Sichtweise, keine Kompetenz habe ist das auch meine Sache! Ich kann Dir auch sagen warum. Ich bin vor einiger Zeit zu einem Autoverkäufer gegangen und habe mir ein Auto angeschaut. Nachdem ich mich mit dem Mann geeinigt habe habe ich meinen Geldbeutel aufgemacht, habe den geforderten Betrag in bar herausgeholt und bin mit allen Papieren und dem Auto nach Hause gegangen. Will heißen, wenn ich soviel Mist baue wie ich kann, dann einen Henkel auf das Dach schweiße, es rosa anpinsele und als Handtasche benutze ist das ganz allein meine Sache! Ich habe Freude daran das Auto auf meine Weise in Ordnung zu bringen! Ob die Vorgehensweise falsch ist, ich das Auto kaput repariere und das dreifache des Fahrzeugwertes versenke ist allein meine Sache und mein Geld! Und wenn ich das Auto kaput repariere gehe ich zur Bank hole mir ausreichend Kohle und kauf mir einen neuen Benz den ich kaput reparieren kann!
Und zum litauischen Kollegen. Klar ist das machbar und einfach und würde auch funktionieren. In Litauen mag das auch vertretbar sein. In meinem Land und in meiner Sichtweise ist das jedoch Steuerhinterziehung, Betrug und somit strafbar. Ich habe es nicht nötig das Finanzamt zu "bescheißen" und zu betrügen! Mal abgesehen davon dass ich dann ein Auto fahren würde welches keine Betriebserlaubnis mehr besitzt und ich damit meinen Führerschein verliere mit dem ich das Geld verdiene welches ich bei meinen sinnlosen Aktionen hinausblase.
Wie das bei Dir aussieht weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht und ist mir egal! In meiner Welt gibt es sowas nicht, basta!
Bissige Reaktion Ende!
Drago
1438 Antworten
Kann ich nur bestätigen. Der S212 / W211 is ne Kiste zum Basteln. Allerdings nicht zu schwer.
Gruss
W.
Guten Abend
Heute Abend war wieder mal Zeit fürs Auto
Hatte mir ja als eine der letzten sensorischen Möglichkeiten den Abgassystem Drucksensor A0071534328 bestellt. Heute wollte ich ihn einbauen. Zu sagen ist dass ich an dem Teil noch nicht dran war obwohl ja schon das AGR-Ventil und den Turbo getauscht habe. Ich hätte mir das Teil wohl doch besser mal angeschaut dann hätte ich mir vielleicht einen Haufen Arbeit sparen können.
Als ich den Stecker abgezogen habe hat sich erst ein Mal der Kunststoff der Steckersicherung zerbröselt. Liegt wohl daran dass der Stecker 10 Jahre alt ist. So weit,so schlimm. Den Stecker hole ich morgen bei Mercedes.
Dann wollte ich mit dem Gabelschlüssel den Sensor lösen und bin fast durch die Haube und die Frontscheibe gehechtet. Der Sensor war nur mit der Hand festgeschraubt! Hab das Teil dann mit der Hand raus geschraubt!
Er war etwas verrußt, aber ansonsten konnte ich nichts außergewöhnliches feststellen. Da ich ja nun mal den neuen Sensor da hatte und elektronische Teile vom Umtausch ausgeschlossen sind habe ich das Teil eingebaut und den Stecker aufgesetzt, befestigt und bin mal gefahren. Er hat mal nicht mehr geruckelt und auch keine Fehlermeldung gebracht. Aber das hat er ja schon öfter gemacht deswegen will ich nicht schon wieder jubilieren. Morgen früh gibt es eine längere Probefahrt, ich lass mich mal überraschen.
MfG
Drago
Naja, wenn der Abgasgegendruck - Sensor nicht ordentlich sitzt, dann wird wohl der Abgasgegendruck nicht gestimmt haben vor allem bei ordentlich Gas. Sieht doch sehr nach Problemlösung aus. Der Sensor ist auf alle Fälle ein Ruckel-Kandidat.
Wirst wohl recht behalten, einiges an Arbeit hättest Du Dir sparen können, hätte hätte Fahrradkette 😉 Aber mach Dir mal keine Sorgen, dass geht allen anderen auch so. Hinterher sind wir immer schlauer.
Ja, erstmal sehen.
Hätte man den Gegendruck per Diagnose auf Plausibilität kontrollieren können?
Das Alter der Stecker ist wohl nicht so bedeutend - ist wohl eher der Kunststoff, der für die Temperaturen nicht geeignet ist (minderwertig). Bei mir waren auch schon welche zerbröselt nach 9 Jahren.
Harry
Ähnliche Themen
Ja, kann man.
Zitat:
@jpebert schrieb am 17. Juni 2017 um 01:09:19 Uhr:
Ja, kann man.
Bei Dir muß ich fragen: Theoretisch oder auch praktisch?
Nebenbei: Bei anderen Live-Messungen hatte ich das Problem, daß ich nicht an Vergleichsmessergebnisse von intakten Motoren kam. Da spielt ja auch Zeit eine Rolle - man kann ja nicht ewig warten, bis man mal jemanden mit Enthusiasmus findet.
Harry
Danke nochmal an den User Mackhack. Ware kam noch vor dem letzten Feiertag in NRW bei mir an. Abgaskrümmer und Turbo wieder eingebaut. Mal sehen, wie lange die Dichtung der Abgasseite dieses Mal hält. ;-)
@harryW211 Wieso fragst Du erst, und dann weißt Du es plötzlich doch? Es reicht eben nicht, eine Diagnose ranzuhängen und mitreden zu wollen 😉
Hallo Dragonar. Wenn das die Problenlösung sein sollte, kaufe ich das Auto sofort.
(;-))))))))))))))
Ist ja praktisch alles wichtige Neu drinnen. Wenn du vorher noch die Bremsen, Stoßdämpfer, SBC und die Druckluftstoßdämpfer hinten neu machen würdest, dann....... . Ich würde es dir von Herzen gönnen, das dieses Kapitel nach 25!!!!! Seiten endlich geschlossen werden könnte.
Ein zauberhaftes Wochenende wünsche ich allen.
Gruß Thomas
Zitat:
@W211BJ2005 schrieb am 17. Juni 2017 um 08:16:28 Uhr:
Hallo Dragonar. Wenn das die Problenlösung sein sollte, kaufe ich das Auto sofort.
(;-))))))))))))))
Ist ja praktisch alles wichtige Neu drinnen. Wenn du vorher noch die Bremsen, Stoßdämpfer, SBC und die Druckluftstoßdämpfer hinten neu machen würdest, dann....... . Ich würde es dir von Herzen gönnen, das dieses Kapitel nach 25!!!!! Seiten endlich geschlossen werden könnte.
Ein zauberhaftes Wochenende wünsche ich allen.
Gruß Thomas
..die Kolbenrückholfedern nicht vergessen!!
So langsam kriege ich Sorge, dass der Thread bald zu ist. Was dann?
Hallo Guten Abend
Heute kann ich doch mal vorsichtig optimistisch sein. Ich glaube dieses Mal hat es funktioniert.
Heute Morgen über die Autobahn zum Seminar nach Kaiserslautern und das im S-Modus.
Auto hat überhaupt keine Probleme gemacht. Von 0 auf 230,
ohne Kind, absolut butterweich!
Auf dem Rückweg dann über die Bundesstraße und die kleinen Dörfer bei Regen! Absolut anstandslos! Ich bin sogar unterwegs einmal angehalten und habe das Steuergerät ausgelesen weil ich ganz sicher gehen wollte!
Nichts abgespeichert! Ich bin das gar nicht mehr gewöhnt, hoffentlich komme ich nicht auf Entzug!😉
Jetzt kann ich nur noch hoffen dass das so bleibt!
Ihr müsst Euch allerdings keine Sorgen machen! Das Auto hat noch so viele "Wehwehchen" ich kann den Thread noch so lange am laufen halten bis die Grünen uns Verbrennungsmotorfahrer auf den Scheiterhaufen der Schande schicken.
Zitat:
@W211BJ2005 schrieb am 17. Juni 2017 um 08:16:28 Uhr:
Hallo Dragonar. Wenn das die Problenlösung sein sollte, kaufe ich das Auto sofort.
(;-))))))))))))))
Ist ja praktisch alles wichtige Neu drinnen. Wenn du vorher noch die Bremsen, Stoßdämpfer, SBC und die Druckluftstoßdämpfer hinten neu machen würdest, dann....... . Ich würde es dir von Herzen gönnen, das dieses Kapitel nach 25!!!!! Seiten endlich geschlossen werden könnte.
Ein zauberhaftes Wochenende wünsche ich allen.
Gruß Thomas
Da könntest Du Recht haben, lass mich mal zusammen fassen:
- fast alle Sensoren ausgetauscht
- Ansaugbrücken neu
- Reinluftleitung incl. LMM neu
- Wärmetauscher incl Dichtungen neu
- Olkühler incl Dichtungen neu
- Ladeluftschläuche neu
- Turbo generalüberholt
- EKAS neu
- dann noch die Sachen die ich vergessen habe in der Zwischenzeit
Bremsbeläge vorn sind erneuert, die Scheiben waren noch neuwertig. SBC hat schon den 005-er Block. Getriebespülung incl neuem Öl ist gemacht. Motor und Getriebelager sind erneuert. Ein Druckluftstoßdämpfer ist auch erneuert. Da damals ein Neuer beim Einbau verblasen wurde sind quasi 2 Neue drin!😉
Du siehst also das Auto ist unbezahlbar! Für das Geld bekommst Du mit Kusshand ne neuere E-Klasse mit "Junge-Sterne-Garantie" nachgeschmissen!
Nein das Auto ist nur was für unverbesserliche Enthusiasten und unverbesserliche Bastler, also für mich!
Das Tolle ist ich habe bei der ganzen Aktion so viel über den Motor gelernt dass ich in Stuttgart Seminare geben kann und dass ist ein Hauptgrund warum ich mir den Aufwand gegönnt habe!
Wenn ich irgendwann mal mit dem Auto fertig bin kommt Zetsche, überreicht mir ehrfürchtig den Meistertitel und eine neue E-Klasse und stellt das Auto als Kuriosum ins Benz Museum!
MfG
Drago
Zitat:
@Dragonar schrieb am 17. Juni 2017 um 23:27:41 Uhr:
Hallo Guten AbendHeute kann ich doch mal vorsichtig optimistisch sein. Ich glaube dieses Mal hat es funktioniert.
Heute Morgen über die Autobahn zum Seminar nach Kaiserslautern und das im S-Modus.
Auto hat überhaupt keine Probleme gemacht. Von 0 auf 230, ohne Kind, absolut butterweich!
Auf dem Rückweg dann über die Bundesstraße und die kleinen Dörfer bei Regen! Absolut anstandslos! Ich bin sogar unterwegs einmal angehalten und habe das Steuergerät ausgelesen weil ich ganz sicher gehen wollte!
Nichts abgespeichert! Ich bin das gar nicht mehr gewöhnt, hoffentlich komme ich nicht auf Entzug!😉
Jetzt kann ich nur noch hoffen dass das so bleibt!
Ihr müsst Euch allerdings keine Sorgen machen! Das Auto hat noch so viele "Wehwehchen" ich kann den Thread noch so lange am laufen halten bis die Grünen uns Verbrennungsmotorfahrer auf den Scheiterhaufen der Schande schicken.
Zitat:
@Dragonar schrieb am 17. Juni 2017 um 23:27:41 Uhr:
Da könntest Du Recht haben, lass mich mal zusammen fassen:Zitat:
@W211BJ2005 schrieb am 17. Juni 2017 um 08:16:28 Uhr:
Hallo Dragonar. Wenn das die Problenlösung sein sollte, kaufe ich das Auto sofort.
(;-))))))))))))))
Ist ja praktisch alles wichtige Neu drinnen. Wenn du vorher noch die Bremsen, Stoßdämpfer, SBC und die Druckluftstoßdämpfer hinten neu machen würdest, dann....... . Ich würde es dir von Herzen gönnen, das dieses Kapitel nach 25!!!!! Seiten endlich geschlossen werden könnte.
Ein zauberhaftes Wochenende wünsche ich allen.
Gruß Thomas
- fast alle Sensoren ausgetauscht
- Ansaugbrücken neu
- Reinluftleitung incl. LMM neu
- Wärmetauscher incl Dichtungen neu
- Olkühler incl Dichtungen neu
- Ladeluftschläuche neu
- Turbo generalüberholt
- EKAS neu
- dann noch die Sachen die ich vergessen habe in der Zwischenzeit
Bremsbeläge vorn sind erneuert, die Scheiben waren noch neuwertig. SBC hat schon den 005-er Block. Getriebespülung incl neuem Öl ist gemacht. Motor und Getriebelager sind erneuert. Ein Druckluftstoßdämpfer ist auch erneuert. Da damals ein Neuer beim Einbau verblasen wurde sind quasi 2 Neue drin!😉
Du siehst also das Auto ist unbezahlbar! Für das Geld bekommst Du mit Kusshand ne neuere E-Klasse mit "Junge-Sterne-Garantie" nachgeschmissen!
Nein das Auto ist nur was für unverbesserliche Enthusiasten und unverbesserliche Bastler, also für mich!
Das Tolle ist ich habe bei der ganzen Aktion so viel über den Motor gelernt dass ich in Stuttgart Seminare geben kann und dass ist ein Hauptgrund warum ich mir den Aufwand gegönnt habe!
Wenn ich irgendwann mal mit dem Auto fertig bin kommt Zetsche, überreicht mir ehrfürchtig den Meistertitel und eine neue E-Klasse und stellt das Auto als Kuriosum ins Benz Museum!
MfG
Drago
Das hat der griechische Taxifahrer schon bekommen mit seinen 3 Millionen km auf dem W210.
So kurios ist das aber doch nicht!?
Wenn jetzt das Hauptproblem das Ruckeln war, und der Gegendruck-Sensor wirklich die Ursache, dann hätte ein echter Profi das vermutlich ermessen können, oder nicht!?
Natürlich in den meisten MB-Werkstätten nicht, denn da gibt's kaum richtige Profis.
Ich nehme eher an, daß viele ähnliche Fahrzeuge in Afrika gelandet sind, weil die Kfz-Handwerker meist unterqualifiziert sind. Kurios findet MB sicher eher, daß ein Kunde sein ehemaliges 60.000-EUR-Auto nicht für einen 5.000-EUR-Preisnachlaß beim Erwerb des nächsten 60.000ers verschenkt.
Kurios finde ich eher die Wege/Vorgehensweise der Fehlersuche.
Hoffe auf jeden Fall für Dich, daß die Ursache für's Ruckeln jetzt gefunden ist.
Harry
So ungewöhnlich ist es nicht. Guck dir mal an wie viele WIS und EPC anfragen kommen weil die bei MB nicht können oder wollen, oder weil der Kunde kein Desaster will und inzwischen die Suche für den Mechaniker in Eigenregie übernimmt und mit den Dokumenten zu MB rennt. Ich selbst machte es während der 16 Monate langen AIRmatic-Problematik auch mehrfach, um denen zu beweisen und zeigen dass sie scheisse gebaut haben, nicht wissen was sie taten. Solange der Kapitalismus nicht in seiner jetzigen Form stirbt wird es nicht besser sondern nur schlimmer - in jeglicher Hinsicht.
Hoffe dass dein Ruckeln weg ist und die anderen Probleme weit weniger Zeit, Geld und Nerven kosten. Ich habe selbst auch noch 2 Dinge die irgendwie nicht zu lösen sind außer mit Teiletauschen.
Zitat:
@Dragonar schrieb am 17. Juni 2017 um 23:27:41 Uhr:
Das Tolle ist ich habe bei der ganzen Aktion so viel über den Motor gelernt dass ich in Stuttgart Seminare geben kann und dass ist ein Hauptgrund warum ich mir den Aufwand gegönnt habe!
Willkommen in meiner Welt. Ich schraube weil ich Lust und Spaß dran habe. Man lernt jedes mal etwas neues dazu. Für mich ist es ein super Ausgleich zur eigentlichen Arbeit in der Woche.
Ist schon erschreckend, dass so ein Pfennigartikel wie ein Stecker, einen so an den Rand der Verzweiflung bringen kann.
Ich wünsche Dir gute Fahrt und laaaaaaaange Fahrt ohne Notprogramm und eine MKL die ewig ausbleiben mag.