Das Auto bringt mich zum Verzweifeln (so langsam träume ich von der Scheidung vom Groschengrab)
Hallo
Auch wenn ich Euch permanent mit den Problemen meines E320 CDI 4matik nerve muss ich es wieder bei Euch probieren weil selbst MB keinen Rat weiß außer Teile tauschen, tauschen, tauschen........
Fangen wir an mit dem Hauptproblem, das ruckeln!
Wenn das Auto mehr als 10 Minuten steht habe ich folgendes Problem:
Auto springt problemlos an! Gibt man gaaaaanz dezent Gas passiert überhaupt nichts und man kann irgendwann problemlos fahren!
Gibt man normal Gas, wie beim regulären fahren, fängt das Auto bei 2000 u/min heftigst an mehrfach zu ruckeln! Das fühlt sich in etwa so an wie in einem altem Benziner-Kadett bei dem der Verteilerfinger Schrott ist!
Es setzen auch nicht einzeln Zylinder aus sondern gefühlsmäßig alle!
Wenn man es schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen passiert gar nichts! Man kann dann sofort wieder Gas geben und ganz normal fahren mit der vollen Leistungsspanne bis 240 km/h
Wenn man es nicht schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen springt der Motor ins Notprogramm! Ich starte dann während der Fahrt Launch und lese den Fehler aus! Mir wird dann der altbekannte Fehler: "2510-1 Ladedruckregler Signalfehler" angezeigt! Lösche ich dann den Fehler während der Fahrt kann ich mit der vollen Leistungsspanne weiter bis 240!
Beide Varianten funktionieren dann stundenlang bis ich das Auto 5 Minuten abstelle.
Dann geht alles wieder von vorne los!
Gefühlsmassig habe ich das Problem seit das Wetter kalt geworden ist!
Ich habe auch schon die Optimierungssoftware wieder entfernen lassen und die Originale aufgefahren mit dem gleichen Ergebnis!
Mein Freundlicher würde alles die Teile Stück für Stück, wie Turbolader, Krümmer, Steuergerät tauschen bis der Fehler gefunden ist! Das ist für mich nicht realistisch bei einem 10 Jahre alten Auto! Hat vielleicht noch irgend jemand eine Idee was ich überprüfen könnte weil es ja eigentlich ein klasse Auto ist?
Das zweite Problem ist der Luftmassenmesser mit dem ich auch schon ewig "Huddel" habe. Seit unendlichen Zeiten besteht bei mir der Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! Ok habe ich gedacht, besorgst Dir ein gebrauchten, überprüften LMM weil das Geweih beim Freundlichen horrend teuer ist! Resultat war die gleiche Fehlermeldung! Heute habe ich vom Freundlichen ein Angebot bekommen Das Geweih mit beiden LMM, original von MB, in neu und weit unter 200 Euro. Das konnte ich nicht ablehnen. Also habe ich das Teil gekauft und eingebaut und was soll ich sagen? Die Diagnose zeigt Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! das war es also auch nicht und wieder einen Batzen Geld versenkt! Das alte Teil war komplett in Ordnung! Eine Strommessung auf dem Stecker ergab keine Unregelmäßigkeiten.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende! Wenn ich das Problem jetzt nicht hin bekomme geht die Kiste weg und es gibt wieder einen S210-er- 320-er mit Reihensechser Dann mach ich zwar bestimmt Miese aber ich habe weit weniger Probleme als im letzten halben Jahr!
Vielleicht hat noch jemand eine Idee wonach ich zwischen den Jahren noch schauen kann!
MfG
Drago
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harryW211 schrieb am 23. April 2017 um 18:33:02 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 23. April 2017 um 14:48:11 Uhr:
Ich hätte das Ding schon längst über den Jordan geschickt. Respekt.Strukturiertes Vorgehen ist das nicht gerade.
Naja, je weniger Kompetenzen man hat, desdo weiniger kann man gezielt nachdenken.
Und den Tips des litauischen Arbeitskollegen (der mit der Erfahrung) ist wohl bis heute nicht nachgegangen worden...
Harry
Hallo Harry
Ich habe das Gefühl dass Dir meine Vorgehensweise nicht gefällt! Ok das ist Deine Sache!
Andererseits muss ich sagen dass mir das so was von "wurscht" ist Und wenn ich, nach Deiner Sichtweise, keine Kompetenz habe ist das auch meine Sache! Ich kann Dir auch sagen warum. Ich bin vor einiger Zeit zu einem Autoverkäufer gegangen und habe mir ein Auto angeschaut. Nachdem ich mich mit dem Mann geeinigt habe habe ich meinen Geldbeutel aufgemacht, habe den geforderten Betrag in bar herausgeholt und bin mit allen Papieren und dem Auto nach Hause gegangen. Will heißen, wenn ich soviel Mist baue wie ich kann, dann einen Henkel auf das Dach schweiße, es rosa anpinsele und als Handtasche benutze ist das ganz allein meine Sache! Ich habe Freude daran das Auto auf meine Weise in Ordnung zu bringen! Ob die Vorgehensweise falsch ist, ich das Auto kaput repariere und das dreifache des Fahrzeugwertes versenke ist allein meine Sache und mein Geld! Und wenn ich das Auto kaput repariere gehe ich zur Bank hole mir ausreichend Kohle und kauf mir einen neuen Benz den ich kaput reparieren kann!
Und zum litauischen Kollegen. Klar ist das machbar und einfach und würde auch funktionieren. In Litauen mag das auch vertretbar sein. In meinem Land und in meiner Sichtweise ist das jedoch Steuerhinterziehung, Betrug und somit strafbar. Ich habe es nicht nötig das Finanzamt zu "bescheißen" und zu betrügen! Mal abgesehen davon dass ich dann ein Auto fahren würde welches keine Betriebserlaubnis mehr besitzt und ich damit meinen Führerschein verliere mit dem ich das Geld verdiene welches ich bei meinen sinnlosen Aktionen hinausblase.
Wie das bei Dir aussieht weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht und ist mir egal! In meiner Welt gibt es sowas nicht, basta!
Bissige Reaktion Ende!
Drago
1438 Antworten
Zitat:
@Bono_U2 schrieb am 18. Juni 2017 um 08:20:18 Uhr:
Zitat:
@Dragonar schrieb am 17. Juni 2017 um 23:27:41 Uhr:
Das Tolle ist ich habe bei der ganzen Aktion so viel über den Motor gelernt dass ich in Stuttgart Seminare geben kann und dass ist ein Hauptgrund warum ich mir den Aufwand gegönnt habe!Willkommen in meiner Welt. Ich schraube weil ich Lust und Spaß dran habe. Man lernt jedes mal etwas neues dazu. Für mich ist es ein super Ausgleich zur eigentlichen Arbeit in der Woche.
Ist schon erschreckend, dass so ein Pfennigartikel wie ein Stecker, einen so an den Rand der Verzweiflung bringen kann.
Ich wünsche Dir gute Fahrt und laaaaaaaange Fahrt ohne Notprogramm und eine MKL die ewig ausbleiben mag.
Hier fühlt man(n) sich wohl und verstanden ;-)))
Im Moment ist meine Bastelkiste unser Familiensharan. Da gibt es keine Schraube, die ich nicht los gemacht habe. Das Auto ist so schlecht, dass es wieder Spaß macht damit zu fahren und zu schrauben. Der Zahnriemen vom Rumpel-Düse Motor muss im Sharan alle 60.000 km gewechselt werden. Die meisten Teile der Vorderachse überleben nicht mal 60.000 km. Ich hatte noch nie den Zustand am Wagen gehabt, wo alles zum gleichen Zeitpunkt funktioniert hat.
@Otako Schlimmer geht immer. Eins meiner Hauptkriegsschauplätze: Opel Zafira BJ 2008, 120PS Diesel. Jede Woche kommt meine Frau mit Ihrem Dienstauto, mit der Ansage: Mach' mal schnell ... sonst nehme ich einen von Deinen Rennern, um über den Acker zu fahren. Ich kann Dir sagen: Beschi... konstruiert, beschi... verarbeitet, beschi... Materialqualität. Der Wagen kommt mir so vor, als würde man einen 30 Jahre alten MB reparieren, der ordentlich verschlissen wurde und nie repariert. Bspw. ist der Tausch einer Ausgleichswelle am M272 ein Kinderspiel verglichen mit dem Tausch des Schwungmassenrads bei dem Motor. 😉
@Dragonar Freue mich für Dich. darauf trinken wir ein Bierchen am 8.7. in München ...
Zitat:
@jpebert schrieb am 19. Juni 2017 um 14:48:36 Uhr:
@Otako Schlimmer geht immer. Eins meiner Hauptkriegsschauplätze: Opel Zafira BJ 2008, 120PS Diesel. Jede Woche kommt meine Frau mit Ihrem Dienstauto, mit der Ansage: Mach' mal schnell ... sonst nehme ich einen von Deinen Rennern, um über den Acker zu fahren. Ich kann Dir sagen: Beschi... konstruiert, beschi... verarbeitet, beschi... Materialqualität. Der Wagen kommt mir so vor, als würde man einen 30 Jahre alten MB reparieren, der ordentlich verschlissen wurde und nie repariert. Bspw. ist der Tausch einer Ausgleichswelle am M272 ein Kinderspiel verglichen mit dem Tausch des Schwungmassenrads bei dem Motor. 😉@Dragonar Freue mich für Dich. darauf trinken wir ein Bierchen am 8.7. in München ...
Da kann ich mich auch einklinken!
Meine Frau ist vorletztes Wochenende gekommen und hat gesagt: "Du Schatzi!?"( wenn die schon Du Schatzi sagt) "Die böse Nachbarin hat den Betonpfosten in unsere Garageneinfahrt geschoben. es ist aber nicht viel passiert!" Der Hyundai ist ja recht zuverlässig aber die Kiste steht jetzt schon seit Dienstag in der Werkstatt und der Lackierer schimpft wie ein Rohrspatz weil die Kiste so verbaut ist und er ewig brauch um die Teile abzubauen!
Das mit dem Bier ist kein Problem, bei mir wird es jedoch ein Alkoholfreies sein! Ich muss leider Abends wieder heim!
MfG
Drago
Zitat:
@Dragonar schrieb am 19. Juni 2017 um 20:01:45 Uhr:
Zitat:
@jpebert schrieb am 19. Juni 2017 um 14:48:36 Uhr:
@Otako Schlimmer geht immer. Eins meiner Hauptkriegsschauplätze: Opel Zafira BJ 2008, 120PS Diesel. Jede Woche kommt meine Frau mit Ihrem Dienstauto, mit der Ansage: Mach' mal schnell ... sonst nehme ich einen von Deinen Rennern, um über den Acker zu fahren. Ich kann Dir sagen: Beschi... konstruiert, beschi... verarbeitet, beschi... Materialqualität. Der Wagen kommt mir so vor, als würde man einen 30 Jahre alten MB reparieren, der ordentlich verschlissen wurde und nie repariert. Bspw. ist der Tausch einer Ausgleichswelle am M272 ein Kinderspiel verglichen mit dem Tausch des Schwungmassenrads bei dem Motor. 😉@Dragonar Freue mich für Dich. darauf trinken wir ein Bierchen am 8.7. in München ...
Da kann ich mich auch einklinken!
Meine Frau ist vorletztes Wochenende gekommen und hat gesagt: "Du Schatzi!?"( wenn die schon Du Schatzi sagt) "Die böse Nachbarin hat den Betonpfosten in unsere Garageneinfahrt geschoben. es ist aber nicht viel passiert!" Der Hyundai ist ja recht zuverlässig aber die Kiste steht jetzt schon seit Dienstag in der Werkstatt und der Lackierer schimpft wie ein Rohrspatz weil die Kiste so verbaut ist und er ewig brauch um die Teile abzubauen!Das mit dem Bier ist kein Problem, bei mir wird es jedoch ein Alkoholfreies sein! Ich muss leider Abends wieder heim!
MfG
Drago
Kommt mit bekannt vor. Als meine Frau das Geld für den neuen in der Bank überweisen wollte hat sie beim parkieren eine kniehohe Mauer übersehen. Am Telefon redete sie von einen kleinem Kratzer. Als ich das Auto sah hat mich der Schlag getroffen -.- . Neue Türe musste her, neue Seitenschweller und Kotflügel war auch eingedrückt.
Ähnliche Themen
Uh ein kleiner Kratzer. Kotflügel hinten ist ganz blöd.
Zitat:
@Otako schrieb am 19. Juni 2017 um 22:09:20 Uhr:
Uh ein kleiner Kratzer. Kotflügel hinten ist ganz blöd.
Der kleine Kratzer kostete umgerechnet über 3.500.- und passierte kurz bevor er verkauft wurde. Zum Glück hatte ich noch Vollkasko.
Zitat:
@DareCare schrieb am 20. Juni 2017 um 20:14:48 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 19. Juni 2017 um 22:09:20 Uhr:
Uh ein kleiner Kratzer. Kotflügel hinten ist ganz blöd.Der kleine Kratzer kostete umgerechnet über 3.500.- und passierte kurz bevor er verkauft wurde. Zum Glück hatte ich noch Vollkasko.
Hui da hatte ich aber Glück!
650 € Freundschaftspreis! Heute abgeholt sieht aus wie neu!
MfG
Drago
Zitat:
@Dragonar schrieb am 20. Juni 2017 um 22:12:27 Uhr:
Zitat:
@DareCare schrieb am 20. Juni 2017 um 20:14:48 Uhr:
Der kleine Kratzer kostete umgerechnet über 3.500.- und passierte kurz bevor er verkauft wurde. Zum Glück hatte ich noch Vollkasko.
Hui da hatte ich aber Glück!
650 € Freundschaftspreis! Heute abgeholt sieht aus wie neu!
MfG
Drago
Und ich noch mehr, musste keinen Cent bezahlen 😁. Den neuen will sie nur fahren wenn ich dabei bin.Kaum hast du dein Problem mit dem W211 gelöst (hoffentlich), musst du das Geld in das andere Auto stecken 😁
Sodelle, guten Tag Euch allen!
Heute war wieder Basteltag.
Das Auto war ja letztens mal wieder, unter Vollast, ins Notprogramm gesprungen und als Fehler wurde der Ladedrucksteller angegeben. Bis dato hat er das nicht mehr gemacht. Vielleicht war es ja doch nur ein einmaliges "Verschlucken"!
Habe mal prophylaktisch den Differenzdruckgeber ausgetauscht weil ich den noch liegen hatte.
Was mir jetzt noch komisch vorkommt ist das späte "einkuppeln"! Ein Kollege ist mit dem Auto Probe gefahren und meint dass das normal wäre. Vielleicht bin ich ja doch etwas überempfindlich!
Ich werde mich jetzt langsam mal den nächsten Problemchen zuwenden. Die machen zwar keine Schwierigkeiten jedoch wäre es schon schön wenn die nicht mehr auftauchen würden!
Ich liste sie mal auf. Vielleicht hatte jemand von Euch schon ähnliche Meldungen und weiß was ich reparieren muss.:
- 930E Synchronisierung des Fehlerspeichers kann nicht gewährleistet werden
- 9310 Innerer CAN Bus: Kurzschluss an der Masse in der hohen Position vom CAN Bus
- 9020 CAN Controller: CAN Datenbus aus
Kennt einer die Meldungen?
Danke Drago
Die Fehlermeldungen kommen mir wie schlecht übersetzt aus dem Englischen vor. Seis drum. In welchem SG kommen die denn vor?
Zitat:
@Mackhack schrieb am 24. Juni 2017 um 18:18:30 Uhr:
Die Fehlermeldungen kommen mir wie schlecht übersetzt aus dem Englischen vor. Seis drum. In welchem SG kommen die denn vor?
Glaube ich auch ... welche Diagnose sagt das? Klingt nach einem ZGW-Fehler.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 24. Juni 2017 um 18:18:30 Uhr:
Die Fehlermeldungen kommen mir wie schlecht übersetzt aus dem Englischen vor. Seis drum. In welchem SG kommen die denn vor?
Meine Diagnosen mache ich mit Easy Diag.
Die Fehler sind alle in der Systemdiagnose abgelegt
MfG
Drago
Guten Abend
Hab mir jetzt mal das Carly zugelegt und damit auch mal eine Diagnose gemacht.
Denn Report habe ich hinten angehängt, vielleicht ist damit der Fehler ersichtlicher. Den Fehler mit dem Türsteuergerät braucht ihr nicht zu beachten. Da habe ich das Kabel gekillt da weiß ich woran es liegt.
MfG
Drago
@Dragonar
Der Fehlercode 00930E hat mit Deiner Zentralverriegelung zu tun, da wie von Dir selbst erwähnt ein Kabel gefetzt hast, dadurch hast Du einen Kurzschluss auf den CAN-Bus übertragen.
Zitat:
@chemiekutscher schrieb am 25. Juni 2017 um 20:47:03 Uhr:
@Dragonar
Der Fehlercode 00930E hat mit Deiner Zentralverriegelung zu tun, da wie von Dir selbst erwähnt ein Kabel gefetzt hast, dadurch hast Du einen Kurzschluss auf den CAN-Bus übertragen.
Hallo und erst mal Danke
Meinst Du? Das Kabel betrifft aber nur die hintere rote Ausstiegsleuchte, da ist das Kabel abgerissen ist. Soll das so einen CanBus-Fehler verursachen?
Allahopp dann schauen wir mal wenn ich das Teil die Tage wechsele.
Die ZV arbeitet ohne Probleme.
MfG
Drago