Das alte Thema neu: 335d vs 335i

BMW 3er E90

Ich weiß, dass dies Thema schon mehrfach diskutiert worden ist und nun kann bzw möchte ich mal meinen Senf dazu geben:
Nach bisher 2x 535dA Touring und einem 335dA Touring habe ich gerade einen 335i zur Probefahrt. Mein brandneuer 335dA ist leider nach 6 Wochen gestohlen worden, so dass ich wohl mich wieder neu entscheiden muss, denn der alte Wagen scheint verschwunden zu bleiben. Das ist aber eine andere Geschichte.

Es wird bei mir auf jeden Fall wieder ein Touring und da ich nicht so viele km fahre und viel gutes über den 335i gehört habe, wollte ich ihn mal fahren um mir selbst ein Bild zu machen. Das Probefahrtfahrzeug ist ein Coupe mit Allradantrieb. Somit ist Gewicht wohl vergleichbar zum Touring und er hat auch die 6-Gangautomatik, da es das DKG nicht beim Allrad gibt. Somit schonmal ganz gute Vergelichsmöglichkeiten. Das Coupe hat den N55, also den Monoturbo. Den alten N54 kenne ich nicht.

Das zur Einleitung.

Vom Motorklang im Leerlauf ist der Benziner natürlich deutlich schöner weil ruhiger und sonorer. Auf der Autobahn beim Beschleunigen im sechsten Gang bei ca. 120 oder 140 drückt der Diesel deutlich mehr. Ganz gut zu prüfen, wenn man auf M in der Automatik ist. Im fünften Gang dagegen sind beide gleichwertig, rein subjektiv. Der Klang ist natürlich auch deutlich schöner. Ich würde es vergleichen mit einem alten Audi 5-Zylinder, wenn den noch jemand kennt mit einem alten Jaguar V12. Also Welten. Wenn der Motor warm ist und man auf dem Beschleunigungsstreifen Kickdown macht geht das grinsen allerdings nicht weg, der Benziner profitiert deutlich vom breiteren Drehzahlband bis 7.000 min-1 und dem kernigen Geräusch.

Auf der Autobahn muss man den Benziner im 5. Gang mit dem Diesel im 6. Gang vergleichen, denn der 6. Gang im Benziner ist so elend lang. Bei 200km/h dreht er knapp 4.000min-1, was einer theoretischen Endgeschwindigkeit von deutlich über 300km/h entspräche, hätte er die Kraft. Beim Diesel sind es 3.000min-1, so dass er kürzer übersetzt ist, auf die maximale Drehzahl bezogen.

Im Stadtverkehr dagegen ist der Unterschied im Schub nur marginal, da ist der Diesel etwas kräftiger, hat aber die halbe Gedenksekunde. Der Benziner zieht sofort los, weil sein maximales Drehmoment 500min-1 früher anliegt. Verbunden mit der etwas höheren Drehzahl hat er halt schon Druck auf dem Kessel, den der Diesel erst (ganz kurz zwar) erst aufbauen muss.

Durch den nahezu gleichen Preis mit Automatik speilen die Anschaffungskosten keine Rolle und auf 3 Jahre mit 20.000km p.a. sind das 3.000 € mehr Kraftstoffkosten. Das wäre für mich den Klang und die Laufruhe wert. Also ich bin begeistert und werde nach 6 Jahren wieder auf einen Benziner umsteigen.

So toll und leistungsfähig die Diesel heute sind, so sehr hat sich die Laufruhe und der Druck durch den Turbobenziner auch weiterentwickelt.

Was gibt es noch zu sagen? Endlich wieder eine Temperaturanzeige anstatt der schwachsinnigen Verbrauchsanzeige. Andererseits der Allrad bringt nichts, besonders weil es keine Aktivlenkung gibt, die für mich ein must-have ist.

Last not least, Beschleunigung insgesamt ist wohl ähnlich, auch über 200km/h, was aber am Allrad liegen kann. Ab 240km/h ist bei beiden erst mal abwarten angesagt. Bis dahin kommen beide schnell.

Beste Antwort im Thema

Ich hab bei meinem ja alles bei Spritmonitor drin. Gesamtkosten nach 2 Jahren und 30.000km für Sprit, Reifen, Wartungen - alles halt - 3500€. Geschätzer Wertverlust: mindestens 10.000€. Also wenn ich mir bei dem Wertverlust noch über einen Liter mehr oder weniger Verbrauch Gedanken machen würde (1l/100km Mehrverbrauch würde bei meinen 30.000km Mehrkosten in Höhe von 400€ verursachen), müsste man mich für verrückt erklären. Das Geld ist es mir dann auch noch wert, um einen wirklich genialen Motor fahren zu können. Zum Sparen ist auch ein 335d nicht wirklich geeignet. Die Gesamtkosten inkl. Wertverlust unterscheiden sich nicht so großartig von denen eines 335i - jedenfalls nicht, wenn man nicht grad 40.000km im Jahr fährt.

Von daher: Absolute Geschmackssache. Wenn jemand sagt, er fährt bei 15.000km pro Jahr den Diesel, weil er ihm persönlich mehr Spaß macht. Meinetwegen. Wenn jemand sagt, er fährt den 335d bei 15.000km im Jahr um zu sparen, ist das ziemlich bescheuert.

78 weitere Antworten
78 Antworten

klar ist mit dem 325d ein durschnittsverbrauch von 13-14 l möglich hab ich mit meinem alten auch mal hinbekommen... auf 60 km autobahn die ich ihn 15 min gefahren bin... wer clever ist bekommt die durschnittsgeschwindigkeit selber raus ;-) nur behaupte ich hätte ein 335i unter gleichen bedingungen mit sicherheit über 20 l benötigt und wäre nur unwesentlich schneller gewesen... mit meinem jetzigen 330dwäre ich genauso schnell wie ein 335i, weil der regelt auch bei 250 kmh ab. ich habe vor anschaffung meines jetzigen mit dem gedanken gespielt mir einen 335i zu holen, als jahreswagen mit 15 bis 20 tkm lagen da ungefähr 3000-5000 euro in der anschaffung dazwischen, aber dann hab ich mich an meinen "jungen, wilden" zeiten erinnert mit meinen audi s3, tt, a4 3,0l benziner...und wie weh es jedesmal tat beim tanken und damals war der sprit noch ein schnäppchen. jetzt kommt zwar wieder die fraktion "wer so ein auto fährt dem ist tanken wurscht", mir aber nicht. beim meiner jahresfahrleistung und verbrauchsvorteil kommen da im jahr gleich mal 2500,-euro zusammen, versicherungstechnisch ist es bei 40 % eigentlich er wurscht, steuer auf jahr gerechnet auch lachhaft und wartung und reparaturen dürften sich bei den motoren auch nix schenken....

Was für ein ( wieder mal) sinnloser Fred. Zu DEM Thema sollte doch wirklich alles gesagt sein. Egal ob M3/335, 335/135, Leasing/Barzahlung, ganz egal. Die einen fahren den 335d , die anderen den 335 i, beide aus Überzeugung, für sich sich die richtige Wahl getroffen zu haben. Sei es Kosten, Klang, Sympa-Antipathie Diesel /Benziner und und und. Das aber die Masse der User, die weder das ein noch das andere Fahrzeug je gefahren haben immer meinen, die Meinung der Besitzer dieser Fahrzeuge besser zu kennen, als die sich selbst ( mein 335 wird IM SCHNITT nie 20 Liter brauchen) ist irgendwie symtomatisch für MT.
Und auch wenn es einige nicht glauben: mir ist klar, das ich mit dem 70 PS Polo meines Juniors auf 50 km Landstrasse mit diversen Ortsdurchfahrten kaum langsamer bin als mit 300 PS im 335i und obendrein noch 3 Liter weniger brauche. Trotzdem bevorzuge ich den 335i.

Ah ja, gemäss TE gehen 35 d/35 i bis 240 gut und dann ist warten angesagt. Hätte ich nicht gedacht, dass es ab 240 (auch) bei denen zäher wird, naja andererseits sinds auch keine Rennwagen.

Auch wenn ich nix mehr zu den "Höchstgeschwindigkeiten" schreiben wollte : mein N55 läuft nach Tacho 275, dies entspricht lt. GPS 261. Wenn alles auf "Sport" steht und das DKG die Gänge komplett ausdrehen kann, gibt es bei 240 lt Tacho definitiv keine Wartezeit, was immer das heißen mag. Die Beschleunigung endet am Begrenzer. Klar, der 335i beschleunigt nicht so gut wie ein 325d oder auch ein 330d , beim 335d sieht er überhaupt kein Land mehr, aber immerhin muss ich ja auch zwischen 30 und 100 PS mehr mit mir rumschleppen ... das bremst schon enorm.

Ähnliche Themen

.... wegen der "Wartezeit" könnt Ihr ja mal beim Fred von der 7 Seenfahrt nachschauen. Dort hat "stef 320i" ein Video verlinkt von der Heimfahrt. Sie fährt ein 335iA Coupe ....

Zitat:

Original geschrieben von thhr


.... wegen der "Wartezeit" könnt Ihr ja mal beim Fred von der 7 Seenfahrt nachschauen. Dort hat "stef 320i" ein Video verlinkt von der Heimfahrt. Sie fährt ein 335iA Coupe ....

Das ist aber ein MANN.

du meinst das Video von Stan?

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von thhr


.... wegen der "Wartezeit" könnt Ihr ja mal beim Fred von der 7 Seenfahrt nachschauen. Dort hat "stef 320i" ein Video verlinkt von der Heimfahrt. Sie fährt ein 335iA Coupe ....
Das ist aber ein MANN.

du meinst das Video von Stan?

nein nicht Stan -

stef 320i

- und ob Sie als Mann bezeichnet werden möchte 😕😁😎

... ne schau mal bei Seite 6 glaub ich ....

So sieht es in Bildern aus, was ich in Worten beschreiben wollte ... Wartezeit bei 240 ... haha ... es wird einfach zuviel Halbwissen nachgeplappert hier.
Aber 2 Minuten mit der Kamera bei dem Tempo und der Aktion empfinde ich als grenzwertig.

Keine Ahnung, welcher Fred `Seenfahrt´gemeint ist, habe dazu auch in der SuFu nix gefunden; aber auch bei youtube Videos fliegt der 35er trotzdem net bis Tachoanschlag, auch nicht ab 240. Ist doch auch kein Grund, sich jetzt darüber zu streiten, ist doch trotzdem ein toller Wagen. Ciao.

Zitat:

Original geschrieben von e 92


Keine Ahnung, welcher Fred `Seenfahrt´gemeint ist, habe dazu auch in der SuFu nix gefunden; aber auch bei youtube Videos fliegt der 35er trotzdem net bis Tachoanschlag, auch nicht ab 240. Ist doch auch kein Grund, sich jetzt darüber zu streiten, ist doch trotzdem ein toller Wagen. Ciao.

.... na das BMW Treffen am Pfingstwochenende "7 Seen Ausfahrt", ist doch hier leicht zu finden ....

.... ich helfe Dir mal, hier der Link zum Video ....

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


So sieht es in Bildern aus, was ich in Worten beschreiben wollte ... Wartezeit bei 240 ... haha ... es wird einfach zuviel Halbwissen nachgeplappert hier.
Aber 2 Minuten mit der Kamera bei dem Tempo und der Aktion empfinde ich als grenzwertig.

Jo, fahre zwar das 1erqp aber mitm gleichen Motor und Getriebe....Wartezeit??

Der zieht stetig durch...egal von wo. Hatte (leider) auch schon das 330/35d Vergnügen auf der Bahn.

Quasi bei mir auf der Ablage bei 200....irre manche Leute.

Klar, gegen Ende war er fast wieder da....in der Zeit dazwischen war er ein Fliegenschiss im Rückspiegel.

Nebenbei sei noch bemerkt, dass ich den Tacho für leichtes "understatement" halte😁

Einfach eine geile Karre....Motor/Getriebe-Kombi rules imo.

DKGrüße

Zitat:

Original geschrieben von thhr


.... wegen der "Wartezeit" könnt Ihr ja mal beim Fred von der 7 Seenfahrt nachschauen. Dort hat "stef 320i" ein Video verlinkt von der Heimfahrt. Sie fährt ein 335iA Coupe ....

Also so wie auf diesem Video zieht der 335iX den ich zur Probefahrt habe bei weitem nicht. Habe übrigens noch mal geguckt, es ist ein N54 (gebaut 11/2009). Das Video ist ein kein Vergleich. Und der ist serienmäßig???

Nichtsdestotrotz geht auch "meiner" extrem gut, aber eben nicht so. Mehr wollte ich nicht sagen und natürlich auch keinem zu nahe treten! Ich versthe gar nicht, warum manche so aufgeregt sind. Sollte doch nur ein Erfahrungsbericht sein.

Zum Verbrauch des 535d/335d: der 3er braucht ca. 1 Liter weniger und liegt im reinen Stadtverkehr bei 10,5 Liter, auf Strecke zwischen 8 und 10 Litern...

Zitat:

Original geschrieben von Robert2704


Also so wie auf diesem Video zieht der 335iX den ich zur Probefahrt habe bei weitem nicht.

Wenn die Straße abschüssig genug ist, tut er das mit Sicherheit. ^^

Zitat:

Original geschrieben von Robert2704



.... Ich verstehe gar nicht, warum manche so aufgeregt sind ....

.... ich verstehe auch nicht dass sich hier immer um Zehntelsekunden oder einen halben Liter mehr oder weniger gestritten wird. Der Spritverbrauch hängt eindeutig von der Fahrweise wie auch von der Fahrstrecke ab und Zehntelsekunden braucht man bloß auf einer Rennstrecke. Aber die befahren hier wohl die wenigsten ....

Ich habe meinen Reisebordcomputer am 335d nie resettet und hatte nach ca. 2,5 Jahren einen DURCHSCHNITTSVERBRAUCH von 13,7 Liter! Ich habe i.d.R. immer so zwischen 350 und 450 km getankt. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich teilweise auch recht viel Stadtanteil drin hatte.

Allerdings fahre ich die Karre im Alltag immer mit richtig Dampf. Wenn ich auf die Autobahn gehe und es frei ist heißt es "Backstein". Wofür hab ich sonst so ne Kiste? Um bei 140 den Tempomat rein zu machen kann ich mir nen 316i holen.

Für meinen persönlichen Fahrstil (welcher mir enorm Spaß macht) hat sich als Faustformel "Spritmonitor.de + 3-5 L" als absolut zuverlässig herauskristallisiert. Bei meinem M3 jetzt das gleiche. Die meisten fahrne ihn mit 13-14 L, ich aktuell immer mit 19-21 L.

Man lebt nur einmal 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen