Das alte Thema neu: 335d vs 335i
Ich weiß, dass dies Thema schon mehrfach diskutiert worden ist und nun kann bzw möchte ich mal meinen Senf dazu geben:
Nach bisher 2x 535dA Touring und einem 335dA Touring habe ich gerade einen 335i zur Probefahrt. Mein brandneuer 335dA ist leider nach 6 Wochen gestohlen worden, so dass ich wohl mich wieder neu entscheiden muss, denn der alte Wagen scheint verschwunden zu bleiben. Das ist aber eine andere Geschichte.
Es wird bei mir auf jeden Fall wieder ein Touring und da ich nicht so viele km fahre und viel gutes über den 335i gehört habe, wollte ich ihn mal fahren um mir selbst ein Bild zu machen. Das Probefahrtfahrzeug ist ein Coupe mit Allradantrieb. Somit ist Gewicht wohl vergleichbar zum Touring und er hat auch die 6-Gangautomatik, da es das DKG nicht beim Allrad gibt. Somit schonmal ganz gute Vergelichsmöglichkeiten. Das Coupe hat den N55, also den Monoturbo. Den alten N54 kenne ich nicht.
Das zur Einleitung.
Vom Motorklang im Leerlauf ist der Benziner natürlich deutlich schöner weil ruhiger und sonorer. Auf der Autobahn beim Beschleunigen im sechsten Gang bei ca. 120 oder 140 drückt der Diesel deutlich mehr. Ganz gut zu prüfen, wenn man auf M in der Automatik ist. Im fünften Gang dagegen sind beide gleichwertig, rein subjektiv. Der Klang ist natürlich auch deutlich schöner. Ich würde es vergleichen mit einem alten Audi 5-Zylinder, wenn den noch jemand kennt mit einem alten Jaguar V12. Also Welten. Wenn der Motor warm ist und man auf dem Beschleunigungsstreifen Kickdown macht geht das grinsen allerdings nicht weg, der Benziner profitiert deutlich vom breiteren Drehzahlband bis 7.000 min-1 und dem kernigen Geräusch.
Auf der Autobahn muss man den Benziner im 5. Gang mit dem Diesel im 6. Gang vergleichen, denn der 6. Gang im Benziner ist so elend lang. Bei 200km/h dreht er knapp 4.000min-1, was einer theoretischen Endgeschwindigkeit von deutlich über 300km/h entspräche, hätte er die Kraft. Beim Diesel sind es 3.000min-1, so dass er kürzer übersetzt ist, auf die maximale Drehzahl bezogen.
Im Stadtverkehr dagegen ist der Unterschied im Schub nur marginal, da ist der Diesel etwas kräftiger, hat aber die halbe Gedenksekunde. Der Benziner zieht sofort los, weil sein maximales Drehmoment 500min-1 früher anliegt. Verbunden mit der etwas höheren Drehzahl hat er halt schon Druck auf dem Kessel, den der Diesel erst (ganz kurz zwar) erst aufbauen muss.
Durch den nahezu gleichen Preis mit Automatik speilen die Anschaffungskosten keine Rolle und auf 3 Jahre mit 20.000km p.a. sind das 3.000 € mehr Kraftstoffkosten. Das wäre für mich den Klang und die Laufruhe wert. Also ich bin begeistert und werde nach 6 Jahren wieder auf einen Benziner umsteigen.
So toll und leistungsfähig die Diesel heute sind, so sehr hat sich die Laufruhe und der Druck durch den Turbobenziner auch weiterentwickelt.
Was gibt es noch zu sagen? Endlich wieder eine Temperaturanzeige anstatt der schwachsinnigen Verbrauchsanzeige. Andererseits der Allrad bringt nichts, besonders weil es keine Aktivlenkung gibt, die für mich ein must-have ist.
Last not least, Beschleunigung insgesamt ist wohl ähnlich, auch über 200km/h, was aber am Allrad liegen kann. Ab 240km/h ist bei beiden erst mal abwarten angesagt. Bis dahin kommen beide schnell.
Beste Antwort im Thema
Ich hab bei meinem ja alles bei Spritmonitor drin. Gesamtkosten nach 2 Jahren und 30.000km für Sprit, Reifen, Wartungen - alles halt - 3500€. Geschätzer Wertverlust: mindestens 10.000€. Also wenn ich mir bei dem Wertverlust noch über einen Liter mehr oder weniger Verbrauch Gedanken machen würde (1l/100km Mehrverbrauch würde bei meinen 30.000km Mehrkosten in Höhe von 400€ verursachen), müsste man mich für verrückt erklären. Das Geld ist es mir dann auch noch wert, um einen wirklich genialen Motor fahren zu können. Zum Sparen ist auch ein 335d nicht wirklich geeignet. Die Gesamtkosten inkl. Wertverlust unterscheiden sich nicht so großartig von denen eines 335i - jedenfalls nicht, wenn man nicht grad 40.000km im Jahr fährt.
Von daher: Absolute Geschmackssache. Wenn jemand sagt, er fährt bei 15.000km pro Jahr den Diesel, weil er ihm persönlich mehr Spaß macht. Meinetwegen. Wenn jemand sagt, er fährt den 335d bei 15.000km im Jahr um zu sparen, ist das ziemlich bescheuert.
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
wenn dieser Durchschnittsverbrauch aus dem Bordcomputer über diese Strecke kommt, kannst Du die Angabe vergessen. Schon mal angesehen, wie so ein Ding arbeitet? Meinst du wirklich der BC speichert noch deine Verbrauchsdaten von der Zeit als das Auto neu war? kannst du getrost vergessen. Wenn der Speicher voll ist , so nach 2 - 3 Monaten, werden alle anderen alten Daten überschrieben
Dann plauder doch mal wie das ding funktioniert.
Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass der durchschnitsverbrauch aus der Spritsumme / gefahrene km erfolgt. Was an der Spritsumme jetzt den Speicher sprengen soll... entzieht sich grad meiner kenntnis.
bin mal neugierig
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
..das ist dann aber nicht der Durchschnittsverbrauch über 45.000 KM, sondern über einen Bruchteil davon
Also, meine Verbrachsdaten ermittel ich selber.
Führe als Selbständiger ein Fahrtenbuch und halte mich an die STVO.
Das Auto nutze ich im Aussendienst in Berlin und Brandenburg, also zu gleichen Teilen
Stadt - Land - Autobahn.
Selten Strecken unter 50 KM - Vorrausschauend aber wo es erlaubt ist
gerne mehr. V/max-Offen! - Bereifung 19 Zoll!
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Dann plauder doch mal wie das ding funktioniert.Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
wenn dieser Durchschnittsverbrauch aus dem Bordcomputer über diese Strecke kommt, kannst Du die Angabe vergessen. Schon mal angesehen, wie so ein Ding arbeitet? Meinst du wirklich der BC speichert noch deine Verbrauchsdaten von der Zeit als das Auto neu war? kannst du getrost vergessen. Wenn der Speicher voll ist , so nach 2 - 3 Monaten, werden alle anderen alten Daten überschriebenBisher bin ich immer davon ausgegangen, dass der durchschnitsverbrauch aus der Spritsumme / gefahrene km erfolgt. Was an der Spritsumme jetzt den Speicher sprengen soll... entzieht sich grad meiner kenntnis.
bin mal neugierig
gretz
das funktioniert mit dem Reisecomputer einwandfrei, der nullt sich erst nach 50TKm. Er zeigt halt lediglich bis 9999Km an zählt dann aber weiter. Ich hatte nach 45TKm eine Durchschnittsgeschw. von 70,4 und einen Verbrauch von 7,2l. Fahrzeug E91 320d mit Navi Business.
hallo gemeinde...
nun, ich war lange nicht mehr hier online, erst wieder seit ein paar tage nach der bestellung eines F11, 520d (touring).
da ich aber beide hier gegenübergestellte fahrezeuge 335i & d doch intensiv gefahren habe wollte ich kurz was zu schreiben. gleich vorne weg, das ist meine meinung nach 40Tkm (i) und 60Tkm (d) welche nicht mit jedem deckungsgelich sein muss.
ich habe mir damals (2007) zu meinen 330cd einen 335i (E92) gekauft. der 330cd war ein geschäftswagen und der 335i stand für mich als spassauto in der tiefgarage.
das auto ist schlicht weg ein traum, damals wie heute. der beste motor welchen man im 3er bekommen kann. der spritverbrauch hat mich dazumal nicht so tangiert, er lag wohl mit straffer fahrweise bei ca. 15-17 liter, unter 10 allerding bin ich nicht gekommen. es ist möglich aber dann bruch ich kein 335i.
2007 musste ich mich dann für ein auto entscheiden, wollte aber nicht auf die volle leistung des 335i verzichten und möglichst den verbrauch meines 330cd. ein kompromis war gefunden.
der 335d ist die perfekte mischung aus leistung und verbrauch. der diesel kann nicht den sound und die motorcharakteristik des 335i bieten aber dafür bei annährenden fahrlesitungen einen spitzenverbrauch. kenne kein auto welches bei der leistung so verbraucht und so viel spaß macht. mein schnitt seit 60tkm 9,1 liter. max. verbrauch 11.2 liter und min. 6,1 lieter. ich fahre meist was die strassen hergeben, ich bin kein spritsparer aber auch kein verkehrsraudi.
objektiv oder subjektiv, empfinden oder belegte zahlen - der 335i ist in jeder lage schneller, hört sich um welten besser an und macht mehr spaß - ist einfach der perfekte sportcpupé. könnte ich es mir wieder leisten wäre der verbrauch und die dadurch entstehenden mehrkosten kein argument für den 335d. möchte man leistung und spaß kombiniert mit guten verbrauch ist es der 335d. immer mit der brille eines vielfahrers. bei einer laufleistung von beispielsweise nur 15tkm würde ich klar immer den "i" nehmen.
da freut man(n) sich doch gleich wieder etwas mehr auf den 520d ;-)
grüße