Das alte Thema: DSG-Geräusche...

Audi A3 8V

Tsch zusammen,

Die 8V/8VA-Besitzer mehren sich und aufgrund der vielen S-Tronic (Audi-Zwang) lohnt sich die Frage.

Bei dem tollen Wetter hatte ich mehrfach die Scheibe runter und ich musste es bei meinem 1,8 TFSi S-Tromic schon hören:
Im drehmoment-spaßigen Drehzahlbereich unter Lastaufnahme ein unschönes, leichtes, metallisches Rasselgeräusch, gerade bei Zwischenbschleunigung.

Es ist weit von anderen Vorerfahrungen entfernt, aber es ist da.

Nach Recherche bin ich mir unsicher, aber eigentlich sollte das DQ200 Trockenkupplungsgetriebe im 1,8 verbaut sein, auch wenn der Audi-Code nun ein anderer ist.
Wie sieht's bei Euch aus?

48 Antworten

Zitat:

@bauks schrieb am 1. Juni 2017 um 17:16:07 Uhr:


2.0 TDI, 150 PS, 30tkm, 1.5 Jahre

Wie beurteilen das andere TDI-Stronic-Fahrer... ? Ist bei euch das Getriebe absolut geräuschlos bzw. "unhörbar" wie ein Schaltgetriebe (eingelegter Gang)?

Macht meiner auch. D5, fiel mir schon bei Abholung auf. Geräusch wurde nun lauter, oder ich merke es mehr.

Drehzahlen um 1400 ist es merkbar. Warm gefahrener Motor wird es ruhiger

Frage hier,gibt es eine lösung für das Stronic ruckartiges anfahren?

Dafür sollte es eine TPI geben. Mehr kann ich leider nicht beisteuern.

Also ich kann nur sagen mein dsg im 2.0 tdi mj2016 mit 150ps macht keinerlei komischen Geräusche. Alles so wie es sein soll. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@S-d-C schrieb am 4. Juni 2017 um 21:53:11 Uhr:


Also ich kann nur sagen mein dsg im 2.0 tdi mj2016 mit 150ps macht keinerlei komischen Geräusche. Alles so wie es sein soll. 🙂

Ich werde wohl nicht drumherumkommen, mir mal einen Vorführer geben zu lassen um es gezielt und direkt zu vergleichen. Meiner ist auch Mj2016, 150PS. Vielleicht ist mein Gehör auch einfach übersensibel, meine Frau hört auch nichts (und die fährt den A3 zu über 90%).

Ich habe beim anfahren und beim schalten von 2 nach 3 so eine Art gurren. Hört sich an wie eine Taube. Lasse ich bei der Inspektion mal prüfen.

der freundliche ist eigentlich auf eurer seite, denn die garantie ist gegenüber dem hersteller und der freundliche verdient dran 🙂

Ich habe eine Update bekommen und seitdem ruckelt er beim Anfahren fast gar nicht mehr. Dafür habe ich ab und an Probleme, dass er einfach nicht vom 2. in den 3.Gang wechseln will. Ich muss dann immer manuell eingreifen. Der dudelt bis 4.000/4.500 Umdrehungen ohne hochzuschalten und dann greife ich doch manuell ein bzw. gehe einfach vom Gas.
Das Update wurde kurz vor Garantieablauf aufgespielt. Kann ich das reklamieren und die müssten es kostenlos beheben/nachbessern?

Klar kannst Du das nochmal anbringen, das Problem trat ja zuerst in der Gewährleistungszeit auf.

Beispiel: Mein A4 hatte Lenkungsruckeln ab dem 6. Monat, Gewandelt wurde er mit knapp 3 Jahren nach zig Werkstattbesuchen.

Zitat:

@PayDay schrieb am 5. Juni 2017 um 17:52:40 Uhr:


der freundliche ist eigentlich auf eurer seite, denn die garantie ist gegenüber dem hersteller und der freundliche verdient dran 🙂

Theoretisch ja - praktisch musste ich neulich eine andere Erfahrung machen. Da sollte ich mein Anliegen direkt an Audi richten ("Service" war das schon mal nicht) aber nach Anfrage von Audi an den Händler hat dieser ohne Rückfrage mit "kein Gewährleistungsanspruch" die Sache beerdigt. Wenn genug zu tun ist, sind die wohl froh, sich nicht noch mehr Arbeit aufzuhalsen.

Hi Leute
Ich bin neu hier.Hab mich schon vorher durch viele Themen hier gelesen. Nun musste ich mich doch mal anmelden ??
Also zum Thema: Hab meinen A3 8V Sportback 1.4 tfsi stronic 125ps nun seit dem 8.6. ein Jahr. Nun hab ich seit paar Monaten auch komische Geräusche beim hochschalten der Automatik. Hört sich an wie so ein hupen. Oder wie hier schon erwähnt wurde wie so ne Taube. Vorkommen tut es vom zweiten in den dritten aber auch schon mal vom vierten in den fünften. Alles bei normalen gas geben kein Kickdown und auch kein Tiptronic. Aufgefallen ist mir das es bei sehr warmen Wetter vorkommt aber auch nach dem ich meinen Wohnwagen gezogen habe. Beim??war ich schon. Bei der Probefahrt mit dem ?? gab es natürlich den Vorführefekt ... Also ganz brav geschaltet der kleine... Meine Frage an euch : Kann es sein das sich das Getriebe im Anhängerbetrieb irgendwie verstellt ? Also ich meine auf mehr last oder so? Und dadurch das Getriebe durcheinander kommt wenn der Hänger nicht mehr dran hängt? Momentan ist nichts zu hören...

Das "Taubengeräusch" habe ich auch.
Es gibt hierzu einen anderen DSG Thread, finde ihn aber gerade selbst nicht :-)

Da habe ich auch die entsprechende TPI gepostet.

Hört sich wirklich wie ne Taube im Motorraum an... Besser kann man es nicht beschreiben...
Sind Resonanzgeräusche der Kupplung, angeblich...

Gesund hört es sich für mich nicht an ...
Hab ja bald meinen ersten Service vor mir dann spreche ich das auf jeden Fall an ...
Im August fahr ich mit dem Hänger in den Urlaub. Bin mal gespannt ob es dann wieder zu hören ist . Ach ja der Servicemensch sagte mir das das nicht seien dürfte solche Geräusche. Vielleicht mute ich dem Getriebe zuviel zu ? Der Hänger hat ein zlgg. von 1.350 kg ... Laut Angaben kein Thema für meine Motor/Getriebe Variante ...

Hätte ich ja fast vergessen ;-)
Urlaub ist ja vorbei ... Service auch ... Mit Wohnwagen hinten dran gab es die Geräusche wieder . Hab es beim Service angesprochen . Die haben dann angeblich eine Mail an den Hersteller geschickt . Mir wurde gesagt das vielleicht die Kupplung gewechselt werden muss wenn das so weiter geht . Ohne Hänger ist alles okay . Ich fahre demnächst mal mit dem Hänger zum Autohaus hoffe ich kann's dann vorführen .

Zitat:

@MercedesBond schrieb am 5. Juni 2017 um 16:57:08 Uhr:


Ich habe beim anfahren und beim schalten von 2 nach 3 so eine Art gurren. Hört sich an wie eine Taube. Lasse ich bei der Inspektion mal prüfen.

und was kam raus ? Was war oder ist dieses Tauben gurren beim Gangwechsel? Ich hab das bei mir heute auch gehört 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen