Das alte Thema: DSG-Geräusche...

Audi A3 8V

Tsch zusammen,

Die 8V/8VA-Besitzer mehren sich und aufgrund der vielen S-Tronic (Audi-Zwang) lohnt sich die Frage.

Bei dem tollen Wetter hatte ich mehrfach die Scheibe runter und ich musste es bei meinem 1,8 TFSi S-Tromic schon hören:
Im drehmoment-spaßigen Drehzahlbereich unter Lastaufnahme ein unschönes, leichtes, metallisches Rasselgeräusch, gerade bei Zwischenbschleunigung.

Es ist weit von anderen Vorerfahrungen entfernt, aber es ist da.

Nach Recherche bin ich mir unsicher, aber eigentlich sollte das DQ200 Trockenkupplungsgetriebe im 1,8 verbaut sein, auch wenn der Audi-Code nun ein anderer ist.
Wie sieht's bei Euch aus?

48 Antworten

Zitat:

@{S1982} schrieb am 5. September 2016 um 21:47:51 Uhr:


Bei mir wurde nun ein Softwareupdate installiert - Geräusch nach wie vor vorhanden. Und zusätzlich nun auch wieder das Ruckeln beim Schalten vom 5. in den 6. Gang 😠😠

Die TPI aus 2015 gibt es wohl nicht mehr:
Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2041444/4
Klapper/Rasselgeräusche beim Überfahren von Kopfsteinpflaster / unebenen Straßen
Freigabedatum: 10.09.2015

Schreibst du selbst noch was dazu?

Hallo zusammen
Auch ich habe dieses nervende Rasseln. Besonders deutlich ist es zu hören,wenn man dicht an einer Hauswand oder ähnliches vorbeifährt. Ich habe nun den 3. ?? mit diesem Gräusch konfrontiert und er hat es endlich bestätigt ??. Mein A3 1.4 tfsi Bj 01 2015. macht dieses Geräusch von Anfang an. Es wurden zwar meine Beanstandungen immer schriftlich festgehalten,aber nach ausgiebigen Probefahrten mir das Fahrzeug zurückgegeben, mit der Aussage "wir konnten leider nichts feststellen ". Bis halt eben vor kurzen,als ich den 3. ?? aufsuchte und er mir halt meine Beanstandung bestätigte. Ich habe nun für übernächste Woche einen Termin Zwecks Kupplungserneuerung (22800km). Jetzt muss ich hier zu meinem Entsetzen lesen,dass das aber auch keine Verbesserung bringt ??. Glaubt ihr,auf Grund der Tatsache,das ich den Mangel kurz nach dem Kauf meines Fahrzeuges bei dem Audihändler gemeldet habe,noch eine Chance habe auf eine Wandlung meines Kaufvertrags habe ?

Hallo zusammen
Weiß jemand von euch, welche Firma die DSG - Getriebe für den A 3 1,4 tfsi herstellt ?

Ähnliche Themen

Was ich an der ganzen Sache so komisch finde ist, dass ich das noch bei keinem anderen Auto, egal ob A3 etc. gehört habe? ... mich würde es mal interessieren ob es die Passanten (die ggf. davon gar nichts wissen das das DSG solche Geräusche macht) denken "was ist denn an dem Auto kaputt" :-)

Was die denken ist mir egal. Tatsache ist, das Geräusch ist nicht normal ( wurde zwischenzeitlich vom Audihändler meines Vertrauens bestätigt) und ich möchte es halt einfach nur abgestellt haben. Deswegen hätte ich gerne gewusst, wer der Hersteller des DQ 200 ist. Denn dann werde ich mich mit denen mal persönlich auseinandersetzen und versuchen zu hinterfragen, ob dieses nervige Geräusch nicht abzustellen ist. Denn wenn ich hier in unterschiedlichen Foren lese,ist dieses Rasselgeräusch schon seit einigen Jahren ein Problem und somit bekannt

Kann ich dir leider nicht beantworten...kann das dein Audihändler nicht beantworten?

Ich denke schon. Ich habe für übernächste Woche einen Termin zur Kupplungserneuerung. Nur wie ich hier halt gelesen habe,ist es damit auch nicht getan und das Geräusch bleibt. Ich möchte halt bis dahin nicht untätig warten und einfach meinerseits versuchen das Problem auf meine Art anzugehen.

Zitat:

@BlackSaab 9.3 schrieb am 7. September 2016 um 19:37:45 Uhr:


Hallo zusammen
Weiß jemand von euch, welche Firma die DSG - Getriebe für den A 3 1,4 tfsi herstellt ?

Die wird Volkswagen bauen.

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 7. September 2016 um 23:32:40 Uhr:



Zitat:

@BlackSaab 9.3 schrieb am 7. September 2016 um 19:37:45 Uhr:


Hallo zusammen
Weiß jemand von euch, welche Firma die DSG - Getriebe für den A 3 1,4 tfsi herstellt ?

Die wird Volkswagen bauen.

Benutzt ihr keine Suchmaschinen mehr? Es wäre doch das einfachste mal kurz einen Versuch zu starten. Das erste Suchergebnis verweist sogar auf Motor Talk...

https://www.google.de/webhp?...

Zitat:

@BlackSaab 9.3 schrieb am 7. September 2016 um 20:53:52 Uhr:


Was die denken ist mir egal. Tatsache ist, das Geräusch ist nicht normal ( wurde zwischenzeitlich vom Audihändler meines Vertrauens bestätigt) und ich möchte es halt einfach nur abgestellt haben. Deswegen hätte ich gerne gewusst, wer der Hersteller des DQ 200 ist. Denn dann werde ich mich mit denen mal persönlich auseinandersetzen und versuchen zu hinterfragen, ob dieses nervige Geräusch nicht abzustellen ist. Denn wenn ich hier in unterschiedlichen Foren lese,ist dieses Rasselgeräusch schon seit einigen Jahren ein Problem und somit bekannt

Und was willst Du damit beim Hersteller erreichen? Glaubst Du er ändert seine Produktion weil dich diese Geräusche stören?

Zitat:

@dlorek schrieb am 8. September 2016 um 06:30:49 Uhr:



Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 7. September 2016 um 23:32:40 Uhr:


Die wird Volkswagen bauen.

Benutzt ihr keine Suchmaschinen mehr? Es wäre doch das einfachste mal kurz einen Versuch zu starten. Das erste Suchergebnis verweist sogar auf Motor Talk...

https://www.google.de/webhp?...

Hersteller Zahnradfabrik Friedrichshafen

Ich habe Kontakt nach Kassel geknüpft zum Herstellerwerk der Getriebefertigung von VW. Mal schauen vielleicht nehmen die sich der Sache mal direkt an

2.0 TDI, 150 PS, 30tkm, 1.5 Jahre

Bereits nach Werksabholung fielen mir bei D5 und D6 irgendwie "röhrende" oder "mahlende" Hintergrundgeräusche auf, primär bei eher niedrigen Drehzahlen aber auch auf der Autobahn (ab 140km/h übertönen es aber andere Umgebungsgeräusche). Ein Vergleichsfahrzeug (auch Neuwagen) des Händlers vor Ort wies gleiche Geräusche auf, ich sollte eine gewisse Einfahrzeut abwarten. Nach nun 30tkm hat sich aber nichts verändert. Seit damals bin ich letzte Woche erstmal wieder eine längere Strecke gefahren und dieses Geräusch hat mich echt "kirre" gemacht. Beim letzten Servicee sind aber 2 Service-Techniker mit dem Auto gefahren und haben nichts ungewöhnliches hören können.

Bei der längeren Strecke konnte ich nun ein wenig mehr "spielen", auch mal öfter ungestört auf der Landstrasse "N" einlegen - dann wird das Auto fantastisch ruhig - selbst das Hochdrehen der Motordrehzahl erhöht den Gesamt-Geräuschpegel nur unwesentlich. Aber sobald wieder D5 od. D6 eingelegt ist, ist dieses nervende "Mahl"-Geräusch zu hören.
Ich meine es auch beim vergleichbaren Leon meines Schwagers vernommen zu haben (als Beifahrer) aber sonst hatte ich keine Gelegenheit mehr, ein Vergleichsfahrzeug zu fahren.
Bei 60tkm wird ja das Gertiebeöl gewechselt. Selbst wenn das die Lösung wäre, würde ich ungerne so lange warten wollen.

Wie beurteilen das andere TDI-Stronic-Fahrer... ? Ist bei euch das Getriebe absolut geräuschlos bzw. "unhörbar" wie ein Schaltgetriebe (eingelegter Gang)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen