Darstellungsvarianten im Widescreen Cockpit

Mercedes E-Klasse

Hallo miteinander,

nachdem ich meinen neuen S213 fast zwei Wochen habe, fange ich langsam an zu spielen.

Im Internet geistern ein paar nette Varianten der Display-Konfiguration herum, die ich einfach nicht finde - siehe Bilder:

z.B.:
- Im KI die Kombination aus Drehzahlmesser und Eco-Anzeige.
- Im Comand die Statusanzeigen im "All Terrain" Modus - Schräglage, Lenkeinschlag ...
- Im Comand diverse Funktionsbereiche nebeneinander. Gefunden habe ich nur die Navi-Karte und das (wie ich finde blöde) Balkendiagramm für den Verbrauch.

Kann mir jemand helfen?

Ki
At
Beste Antwort im Thema

Und noch ein paar Bilder vom MJ808

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

@sascha0181 schrieb am 11. Dezember 2017 um 12:18:29 Uhr:


Moin!

Auch wenn es Einigen nicht zu sagt, ich möchte das Widescreen-Cockpit nicht mehr missen, vor allem wenn ich mir das normale Kombiinstrument angucke, das passt ja nun überhaupt nicht in die Cockpit Landschaft.

Wer einmal das Widescreen hatte, fühlt sich bei jedem anderen Cockpit wie im Oldtimer. Obwohl ein Oldtimer natürlich auch seinen Charme hat.

Zitat:

@sascha0181 schrieb am 11. Dezember 2017 um 12:18:29 Uhr:


Moin!

Auch wenn es Einigen nicht zu sagt, ich möchte das Widescreen-Cockpit nicht mehr missen, vor allem wenn ich mir das normale Kombiinstrument angucke, das passt ja nun überhaupt nicht in die Cockpit Landschaft.

... jaja, stimmt schon. Mir gefällt es auch sehr gut. Ich habe halt nur ein paar Sachen vermißt, die im Internet schon zu sehen waren.

Vielleicht fällt ja der Codier-Riege etwas ein 😁

Der "Gute Stern" möge uns vor Ausfällen des Teils bewahren!

Ja das stimmt. Wobei ich in den letzten 15 Jahren Autos mit festen Navi fahre und mir dabei noch kein LCD des Navis flöten gegangen ist.
Akutell ist mein 2 monate alter S213 ja in der Werkstatt wegen eines kaputten Fensterhebermotors... Also toi toi toi

Ähnliche Themen

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 9. Dezember 2017 um 18:54:26 Uhr:


Und ein anderes Bild.

Also die Assistenzgrafik bei der Option Progressive sieht seltsam und deplatziert aus. Ich verstehe nicht, warum man die Grafik aus der Mitte entfernt hat. Das sah doch stimmig aus.

Zitat:

@AM876 schrieb am 20. Dezember 2017 um 20:35:50 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 9. Dezember 2017 um 18:54:26 Uhr:


Und ein anderes Bild.

Also die Assistenzgrafik bei der Option Progressive sieht seltsam und deplatziert aus. Ich verstehe nicht, warum man die Grafik aus der Mitte entfernt hat. Das sah doch stimmig aus.

Dem kann ich nur zustimmen. Ich fahre dauerhaft in Progressive mit Darstellung der Assistenzgrafik (siehe unten). Die neue Darstellung im MJ 808 ist ja ziemlich doof. Kann man die alte Einstellung mit Assistenzgrafik zentral jetzt gar nicht mehr anwählen? Diese Darstellung war für mich perfekt.

Hallo zusammen,

die Jungs von MB sind halt Autobauer und keine Softwareentwickler.
Traum an: Was wäre es toll, wenn man beliebige "Skins" haben könnte und es einen Shop gäbe - im Auto - um die Dinger zu laden, ggf. auch gegen Geld. Bis hin zu custom made skins nach persönlichem Zuschnitt. Traum aus.

Ist ja nicht so, dass das was Neues oder aktuell neuste Technik wäre. Das ist seit Jahrzehnten Standard! Das gab es schon für MP3 Player unter Windows XT! Und man kann damit Geld verdienen. Siehe die ganzen Free-to-play Games. Die leben von sowas!

Aber ihr habt schon recht, oft verschlimmbessern die was, statt es zu verbessern. Siehe Comand Features aus dem 212er die im 213 einfach fehlen oder der Radioempfang.

Gruß
ForgetPassat

Ich hatte sie genauso wie im Beispielbild in der Limo mit MJ807 eingestellt... und jetzt im T-Modell mit MJ808 habe ich sie nicht mehr... wofür soll die eigentlich nochmal gut sein?! - Hab´s vergessen oder nie wirklich gebraucht...

Sorry das ich das Thema noch mal aufkoche, aber ich wollte kein neues erstellen, da hier Infos drin sind auf die ich mich beziehen will.

Ich habe das T Model 807 also ohne die neue Linguatronic (geändert nach Hinweis).

Nun musste man bei mir das Display einmal tauschen (Pixelfehler).
Jetzt labert mich die Olga etwas mehr voll (jedoch nicht zu vergleichen mit der neuen Linguatronic (geändert nach Hinweis)) was zwar schön ist aber naja.
Was nun nicht mehr geht ist mein Drehtzahlmesser mit ECO Anzeige wobei ich aber das Modeljahr 807 und nicht 808 habe. Nach einer Reparatur weniger haben wie vorher finde ich nicht so witzig. Auch sieht man die Motortemperatur nicht mehr. Er ist also auch nach 500 km kalt.

Hattet Ihr so was schon mal? Termin habe ich bereits (man will sich das mal "Anschauen"😉
Will nur vorbereitet in die Werkstatt gehen :-D

Es heißt immer noch Linguatronic 🙂

Zitat:

@TheRatte schrieb am 12. August 2019 um 13:33:46 Uhr:


Sorry das ich das Thema noch mal aufkoche, aber ich wollte kein neues erstellen, da hier Infos drin sind auf die ich mich beziehen will.

Ich habe das T Model 807 also ohne die neue Linguatronic (geändert nach Hinweis).

Nun musste man bei mir das Display einmal tauschen (Pixelfehler).
Jetzt labert mich die Olga etwas mehr voll (jedoch nicht zu vergleichen mit der neuen Linguatronic (geändert nach Hinweis)) was zwar schön ist aber naja.
Was nun nicht mehr geht ist mein Drehtzahlmesser mit ECO Anzeige wobei ich aber das Modeljahr 807 und nicht 808 habe. Nach einer Reparatur weniger haben wie vorher finde ich nicht so witzig. Auch sieht man die Motortemperatur nicht mehr. Er ist also auch nach 500 km kalt.

Hattet Ihr so was schon mal? Termin habe ich bereits (man will sich das mal "Anschauen"😉
Will nur vorbereitet in die Werkstatt gehen :-D

Gleicher Stand bei mir: Modell 807 (Baujahr 01/2017), Tausch Widescreen nach Darstellungsfehler im Februar 2019, und das neue Widescreen hat einfach ein paar andere Darstellungen bzw. Stile. Stimmt, Eco-Anzeige ist nicht mehr drin im Drehzahlmesser, Anzeige Kühlwassertemperatur (Motortemperatur hast du geschrieben, ich denke, du meinst aber Kühlwasser) ist jetzt auch an anderer Stelle bzw. in einem anderen Stil "versteckt".

Ich denke ehrlich gesagt nicht, dass da die Werkstatt was machen kann, außer wieder so ein ganz altes - und defektanfälliges - Widescreen einzubauen ...

Hm... ja meinte Kühlwasser, aber der ist immer auf 0 da rührt sich nix. Ich hab das Auto mit der Funktion gekauft. Ich hätte diese auch gern wieder. Oder man hätte gesagt das sich durch das Wechseln gewisse Sachen ändern bzw. nicht mehr verfügbar sind.

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Es wurde in der aktuelle Sofware-Version auf die Anzeige der Kühlwasser-Temperatur im Stil "Progressiv" verzichtet, in den anderen Stilen (Classic & Sport) ist sie noch vorhanden.
Das wechsel der Ansichten in dem jeweiligen Stil erfolgt nun mit dem linken Touchpad am Lenkrad.
Ansonsten ist noch der G-Meter als Darstellung dazugekommen.

Falls die Kühlwasser-Temperatur überhaubt nicht funktioniert, dann noch mal beim Freundlichen vorstellig werden, das darf nicht sein, dieser "Bug" wurde von mehreren MT-User ebenfalls nach wechsel auf ein neues Widescreen festgestellt und erfolgreich beim Freundlichen angezeigt.

sehen tu ich die Anzeige aber die ist so schön leer.

als ich den Fehler gemeldet habe, kam ich mir wieder so vor als bin ich der Erste mit dem Problem.

Zitat:

@TheRatte schrieb am 12. August 2019 um 14:51:44 Uhr:


sehen tu ich die Anzeige aber die ist so schön leer.

als ich den Fehler gemeldet habe, kam ich mir wieder so vor als bin ich der Erste mit dem Problem.

Bist nicht der erste, hunderte hatten schon das Problem. Vorstellig werden und dem freundlich zeigen und dann sollte es gemacht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen