Darf man während der Fahrt auf N schalten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo
ich wollte fragen ob man während der Fahrt von D auf N schalten kann, weil mich es nervt bei langen Bergabfahrten das er nicht Zurückschaltet er bleibt dann so auf über 2000 umdrehungen
Bei meinem alten W202 hab ich das immer Gemacht , darf man das bei einem w211 machen oder sehe ich dann meinen Freundlichen wieder
Hoffe auf antworten

Beste Antwort im Thema

Merkt Ihr eigentlich garnicht, das Ihr hier den größt möglichen Blödsinn erschreibt.
Wenn sowas ein Aussenstehendern liest der kann sich nur an den Kopf fassen oder noch besser
laut los lachen. Wenn ich also dreimal einen Berg in N runterfahre spare ich also 3 Liter, mach ich das 10 mal muß ich einen Eimer unter den Tank stellen, na sonst läuft der ja über! Oder hab ich da was falsch gerechnet?

Hört auf, Euch wegen einer Frage deren normaler Sinn sich nicht ergibt hier solch einen Blödsinn zu schreiben, Ihr könnt UNS nur noch lächerlcher machen.

Im Schnitt 70.ooo Euro teure Autos unterm Hintern und sich über einen Liter Kraftstoff streiten, echt prima.

Wenn ich wirklich so fahren will, dann kauf ich mir ne E-Klasse zum schalten und gut ist.
Zur Not kann man dann noch die Frau raus schicken und schieben lassen, auch ne Art von Sprit sparen.

Allen einen Humorvollen Abend

202 weitere Antworten
202 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


Ich habe mal irgendwo vernómmen, dass nicht ein ungewollter Kraftschluß entstehen soll, da der Wandler ja mitdreht und ab einer gewissen Upm greift.

Diese Aussage verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Ich kann nicht nachvollziehen, was Du meinst. Ich schätze mal, die die Wandlerüberbrückungskupplung ist gemeint. Ich würde aber sagen, daß selbst wenn die greifen sollte (unwahrscheinlich), dürfte nichts passieren, da im Getriebe selbst ja kein Kraftschluss entsteht.

Daß es nicht um die Ölpumpe im Motor geht, ist klar.

Gruß
Achim

Und ich dachte immer die Threads zum Thema "Motoröl" seien nicht zu toppen (aber auch da halte ich mich schon länger raus)🙂

Also Kopf hoch roadtoni, lass Dich nicht vom "gesunden Halbwissen" der Kollegen ins Boxhorn jagen.

Mich würde dabei interessieren:
Wie viele der so um Ihr Getriebe Besorgten haben schon mal das ATF gewechselt?😎

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


Ich habe mal irgendwo vernómmen, dass nicht ein ungewollter Kraftschluß entstehen soll, da der Wandler ja mitdreht und ab einer gewissen Upm greift.
Diese Aussage verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Ich kann nicht nachvollziehen, was Du meinst. Ich schätze mal, die die Wandlerüberbrückungskupplung ist gemeint. Ich würde aber sagen, daß selbst wenn die greifen sollte (unwahrscheinlich), dürfte nichts passieren, da im Getriebe selbst ja kein Kraftschluss entsteht.

Daß es nicht um die Ölpumpe im Motor geht, ist klar.

Gruß
Achim

Dann könnte man nach Deiner Aussage ja so schnell abschleppen, wie man will.

Das aber widerspricht deutlich den Vorgaben des Herstellers.

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


Dann könnte man nach Deiner Aussage ja so schnell abschleppen, wie man will.

Nein! Die Ölpumpe des Getriebes arbeitet nur, wenn die Motorseite des Getriebes dreht. Daher darf man auch nicht schnell und weit abschleppen.

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roadtoni


...denn Sprit sparen könnte man so allemal

Moin!

Wegen vielleicht 0,03 Liter/100km Spritersparnis??
Wirklich nicht. Mit dem Automatikgetriebe runterschalten bringt mehr. Und auch mehr Fahrsicherheit.
Denn das Gangrausnehmen, der "maltesischer Fahrstil", der ist recht gefährlich.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von C220/C30



Zitat:

Original geschrieben von roadtoni


...denn Sprit sparen könnte man so allemal
Moin!

Wegen vielleicht 0,03 Liter/100km Spritersparnis??
Wirklich nicht. Mit dem Automatikgetriebe runterschalten bringt mehr. Und auch mehr Fahrsicherheit.
Denn das Gangrausnehmen, der "maltesischer Fahrstil", der ist recht gefährlich.

Gruß

hübsch, die Begrifflichkeit !

Zitat:

Original geschrieben von MartinLLL


Und ich dachte immer die Threads zum Thema "Motoröl" seien nicht zu toppen (aber auch da halte ich mich schon länger raus)🙂

Also Kopf hoch roadtoni, lass Dich nicht vom "gesunden Halbwissen" der Kollegen ins Boxhorn jagen.

Mich würde dabei interessieren:
Wie viele der so um Ihr Getriebe Besorgten haben schon mal das ATF gewechselt?😎

Wohl war äh wahr.

Was wollte Dennis, Toni noch gleich ? Ah ja Sprit sparen weil "Bergab rollt er ja auch ohne Motor" usw.

Übrigens noch besser als MÖl sind 2-Takt Öl, SBC, Spritverbrauch oder der incredible Bätschellor ...

BTW ... statt ATF Wechsel: Wie wärs einfach mal mit einer Prüfung Reifendruck ..?

Vorsicht Leute, jetzt rutscht es schon wieder auf die emotionale Schiene. Aus dem Bauch heraus kann ich auch zu jedem Thema, von dem ich nicht wirklich Ahnung habe ein Statement ablassen. Aber die wirklich definitiv technisch fundierte Antwort kam leider noch nicht!

Mal zur Erinnerung, wie weit wir waren:

1) Der Motor läuft, also dürfte auch die Getriebeölpumpe laufen. Das ist der grosse Unterschied zum Abschleppen.

2) Für die Drehzahlunterschiede Motoreingangswelle / Abtriebswelle gibt es ja nun mal den Wandler. Der hat im täglichen Fahrbetrieb wirklich schlimmeres zu tun, als mal 20 sec. so grosse Drehzahlunterschiede. Weiter oben hat jemand ganz richtig gesagt: die Zahnkränze (Stichwort Wandlerüberbrückung) sind sowieso eingerastet, welches Zahnradpaar die Kraft überträgt bestimmen die Bremsbänder. Dürften aber in unserer angenommenen Situation auch arbeitslos sein, das ganze Gequirle findet wirklich nur im Drehmomentwandler statt. Wird der so schnell überhitzen oder sonstigen Schaden nehmen? Wohl kaum...

Der Knackpunkt für mich ist der Moment, wo ich während der Fahrt von N wieder auf D gehe, da rappelt es doch ganz schön im Gebälk, das würde mich stutzig machen!

Hallo
Schon mal betriebsanleitung gelesen?
Muste was stehen!ich glaub das.... Nur im notfall wen ESP ausgeschaltet oder kaput ist und das fahrzeug zum schleudern kommt dan auf N!
Gruss!

Zitat:

Original geschrieben von Martin.77


Hallo
Schon mal betriebsanleitung gelesen?
Muste was stehen!ich glaub das.... Nur im notfall wen ESP ausgeschaltet oder kaput ist und das fahrzeug zum schleudern kommt dan auf N!
Gruss!

Moin,

mir geht´s ja auch manchmal so wenn ich Nachts poste - Den Satz versteh ich nicht. Klär uns bitte noch mal auf.

Kann man eigentlich bei sehr heißem Wetter ohne Frontscheibe fahren ?

Ich hoffe, es geht Euch allen gut !

Verdammt nochmal - Dann schau ich halt nach:

1a. Neutral - Leerlauf

Wenn Sie die Bremsen lösen, können Sie das Fahrzeug frei bewegen, z. B. schieben oder abschleppen.
Bringen Sie das Getriebe während der Fahrt nicht in Stellung N. Sonst kann das Automatikgetriebe beschädigt werden.
Wenn ESP® abgeschaltet oder gestört ist: Bringen Sie das Getriebe nur in Stellung N, wenn das Fahrzeug zu schleudern droht, z. B. bei glatter Straße.

1b. Sie dürfen das Fahrzeug maximal 50 km weit abschleppen. Dabei darf eine Schleppgeschwindigkeit von 50 km/h nicht überschritten werden. Bei einer Schleppstrecke über 50 km muss das gesamte Fahrzeug angehoben und transportiert werden.

2.Fahrzeuge mit Automatikgetriebe*
Den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 2mehr drehen.
Das Getriebe in Stellung N bringen.

Das wurde alle mehr oder minder genau vorher schon gepostet. Ich habe die Infos aus dem online Handbuch von Mercedes-Benz.de.
Auch Martin 77 wird sich darin finden. Für mich bedeutet 1a zwar nur das: "Es ist möglich das Getriebe zu schädigen, allerdings ist auch dies hier keine Aussage zum Grund des Schadens."

Aber ich habe, obwohl ich bisher anders darüber gedacht habe, mich nun dazu entschieden mit einem Automatikfahrzeug nicht mehr in N zu fahren (Was gut das meiner eine Schaltung hat ^^).

Grüße,

Shoguntr

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


Kann man eigentlich bei sehr heißem Wetter ohne Frontscheibe fahren ?

Ich hoffe, es geht Euch allen gut !

Dazu sagt das Handbuch nichts - ich bin HILFLOS!

Also,
wenn jemand das Bedürfnis hat während der Fahrt auf "N" zu schalten, dann soll er das tun.
Er kann uns ja irgendwann berichten, ob sein Getriebe dadurch Schaden genommen hat oder nicht.
Damit hat sich das Thema wohl vorerst erledigt.

Wählhebel kannste während der Fahrt hinschieben wo de willst - sogar auf "P" oder "R" !
Die Elektronik läßt keine Fehlbedienung zu !
Zumindest habe ich das mal so gelernt, aber nicht ausprobiert, deshalb ohne Gewähr.
Desweiteren sollen Mercedes Automaten eine Sekundär Ölpumpe haben (wurde mir zumindest so gelernt - ich denke das ist heute noch so 😕), deshalb kann man die auch anschleppen - deshalb besteht keine Gefahr mangelnder Schmierung.

Und zum oben erwähnten Wandler:

Dieser hat, wenn ich von "D" auf "N" schalte und rolle keinerlei Aufgabe und ist nicht zuständig für Drehzahlausgleiche...............
Weil die Kurbelwelle und Abtriebswelle keinen Kraftschluß haben ! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen