Darf man während der Fahrt auf N schalten
Hallo
ich wollte fragen ob man während der Fahrt von D auf N schalten kann, weil mich es nervt bei langen Bergabfahrten das er nicht Zurückschaltet er bleibt dann so auf über 2000 umdrehungen
Bei meinem alten W202 hab ich das immer Gemacht , darf man das bei einem w211 machen oder sehe ich dann meinen Freundlichen wieder
Hoffe auf antworten
Beste Antwort im Thema
Merkt Ihr eigentlich garnicht, das Ihr hier den größt möglichen Blödsinn erschreibt.
Wenn sowas ein Aussenstehendern liest der kann sich nur an den Kopf fassen oder noch besser
laut los lachen. Wenn ich also dreimal einen Berg in N runterfahre spare ich also 3 Liter, mach ich das 10 mal muß ich einen Eimer unter den Tank stellen, na sonst läuft der ja über! Oder hab ich da was falsch gerechnet?
Hört auf, Euch wegen einer Frage deren normaler Sinn sich nicht ergibt hier solch einen Blödsinn zu schreiben, Ihr könnt UNS nur noch lächerlcher machen.
Im Schnitt 70.ooo Euro teure Autos unterm Hintern und sich über einen Liter Kraftstoff streiten, echt prima.
Wenn ich wirklich so fahren will, dann kauf ich mir ne E-Klasse zum schalten und gut ist.
Zur Not kann man dann noch die Frau raus schicken und schieben lassen, auch ne Art von Sprit sparen.
Allen einen Humorvollen Abend
202 Antworten
Merkt Ihr eigentlich garnicht, das Ihr hier den größt möglichen Blödsinn erschreibt.
Wenn sowas ein Aussenstehendern liest der kann sich nur an den Kopf fassen oder noch besser
laut los lachen. Wenn ich also dreimal einen Berg in N runterfahre spare ich also 3 Liter, mach ich das 10 mal muß ich einen Eimer unter den Tank stellen, na sonst läuft der ja über! Oder hab ich da was falsch gerechnet?
Hört auf, Euch wegen einer Frage deren normaler Sinn sich nicht ergibt hier solch einen Blödsinn zu schreiben, Ihr könnt UNS nur noch lächerlcher machen.
Im Schnitt 70.ooo Euro teure Autos unterm Hintern und sich über einen Liter Kraftstoff streiten, echt prima.
Wenn ich wirklich so fahren will, dann kauf ich mir ne E-Klasse zum schalten und gut ist.
Zur Not kann man dann noch die Frau raus schicken und schieben lassen, auch ne Art von Sprit sparen.
Allen einen Humorvollen Abend
Hallo zusammen, freue mich, dass das hier auch mal diskutiert wird. Bin erst seit ein paar Wochen MB-Besitzer. Vorher hatte ich im BMW-Forum mal die gleiche Frage gestellt und wurde übel niedergemacht von denen, die einfach nicht in der Lage sind, die Frage auch überhaupt nur zu kapieren!
Man muss übrigens noch nicht einmal den Alpen-Berg bemühen, in der Stadt gibt es ähnliche Situationen: 300 meter vor mir wird gerade eine Ampel rot, jetzt kann ich a) normal weiter fahren (und Sprit verheizen) und kurz vorher Fuss vom Gas und Schubabschaltung nutzen. Was aber auch nur bis zu einer gewissen Mindest-Drehzahl geht. Es sei denn man geht zum Schluss auf den 1.Gang, das gibt einen ziemlich unkomfortablen Ruck. Oder aber b) ich schalte auf N und lasse ausrollen... Der Verbrauch im Leerlauf ist wirklich zu vernachlässigen, viel kann das nicht sein. Ist doch eindeutig besser!
Für die Nörgler: Entsprechende Verkehrssituation (z.B. nachts um 3) mal vorausgesetzt. Und damit können wir die Verbrauchs-Diskussion wohl auch mal endlich abschliessen, es ging doch ursprünglich um die rein technische Machbarkeit und eventuelle Folgen fürs Getriebe!
Wichtigste Fragen bis jetzt.
1.) Muss im Getriebe, wenn es "nichts zu tun" hat überhaupt das Öl hin und hergequirlt werden? Wozu?
2.) Schadet der anschliessende Schaltvorgang (während des Rollens) auf D dem Getriebe?
Wirklich kein Getriebe-Spezialist online???
Mathias
Laut Betriebsanleitung darf beim Abschleppen (Wählhebel auf "N"😉 eine Geschwindigkeit von 50 km/h nicht überschritten werden.
Rollen im Leerlauf ist doch nix anderes.
Das autom. Getriebe verträgt keine höhere Geschwindigkeit im Leerlauf.
@ ROLL-OFF
Hallo, auch ich wünsche Dir einen humorvollen Abend. Dennoch erschreckt mich teilweise die Argumentation auf höflich gestellte Fragen. Ich kann mir sehr wohl den Sprit für meine E-Klasse leisten, bin aber auch ein technisch interessierter Mensch. Ich hatte um technisch fundierte Agrumente gebeten, warum man während der Fahrt nicht auf N schalten soll oder darf. Ist das so schwer zu verstehen? Ob sich nun für manche der Sinn der Maßnahme erschließt oder nicht hängt u.a. auch von der Lesefähigkeit ab.
Aber die Argumente, man mache sich lächerlich, man ruiniere das Getriebe, man mache das schon immer so oder man arbeite seit 30 Jahren bei MB und halte sich an die Vorschriften sind m.E. ebenso dürftig wie Deine überzeichete Argumentation mit der Bergabfahrt im zweiten Absatz Deines Beitrags. Es macht mir halt einfach Spaß, manchmal einen halben Liter Sprit zu sparen, auch wenn ich ihn mir leisten kann.
Ich möchte schlicht und einfach verstehen, warum dieser Vorgang möglich ist oder nicht. Ist denn das hier unmöglich geworden ?????
Aus Deiner Argumentation schließe ich, daß Du die technischen Hintergründe genauso wenig weißt wie ich. Leider! Ich hätte gerne was dazugelernt.
Gruß Toni
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von josch47cgn
Laut Betriebsanleitung darf beim Abschleppen (Wählhebel auf "N"😉 eine Geschwindigkeit von 50 km/h nicht überschritten werden.
Rollen im Leerlauf ist doch nix anderes.
Das autom. Getriebe verträgt keine höhere Geschwindigkeit im Leerlauf.
Das hab´ ich doch auch schon alles gelesen! Ich möchte doch nur wissen, warum. Bitte, bitte, bitte, bitte!
Gruß Toni
Du kannst ja gerne das Entwicklungszentrum von MB anschreiben und dort deinen Wissensdurst stillen.Aber wenn der Bescheid dann nicht deinen Erwartungen entspricht,ist MB wieder scheiße.
Ja genau! Bitte mal den Ball flach halten!
Zu dem Argument mit dem Abschleppen: Wir reden hier von ein paar 100 Metern, kein Mensch schleppt ein Auto nur ein parr 100 Meter ab, ist also nicht unbedingt zu vergleichen. Oder sogar eine Bestätigung? immerhin darf man bis zu 50 km/h über eine gewisse Distanz...?
Gruss - MB
Zitat:
Original geschrieben von Old Man
Du kannst ja gerne das Entwicklungszentrum von MB anschreiben und dort deinen Wissensdurst stillen.Aber wenn der Bescheid dann nicht deinen Erwartungen entspricht,ist MB wieder scheiße.
Das werd´ ich dann wohl machen müssen. Ich dachte nur, auch im Forum gäbe es Leute, die das überzeugend erklären können und das wäre einfacher gewesen.
Gruß Toni
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe dürfen nach einem Ausfall - je nach Hersteller - nur über kurze Strecken oder gar nicht abgeschleppt werden, wenn die angetriebene Achse rollt. Ohne laufenden Motor wird bei den meisten Getrieben die Ölpumpe nicht angetrieben, so dass keine ausreichende Schmierung sichergestellt ist. Eine Ausnahme davon bilden Automatikgetriebe mit einer zusätzlichen Sekundärölpumpe am Getriebeausgang.
und hier
Zitat:
Original geschrieben von FRI-E-320
Nein, kann man nicht. Zumindest bei meinem muss man dann anhalten um den Gang wieder rein zubekommen.Außerdem ist es unsinnig, da die Schubabschaltung sonst nicht aktiviert würde.
Schubabschaltung = Es wird im Schiebebetrieb kein Kraftstoff eingespritzt - das Fahrzeug nutzt seinen Schwung aus und der momentane Verbrauch sinkt auf 0! Dies ist nicht der Fall, wenn man auskuppelt bzw. in Neutral schaltet. Außerdem wird in N das Getriebeöl nicht umgewälzt zwischen Kühler und Getriebe.
Alles klar? 😉
ist das beim w202 auch so?
🙂
Zitat:
Original geschrieben von JohnnyWiesel
Naja wir reden nicht von 0,05L, sondern also Beispiel:Nach etwa 20 - 25km fahrt und dann diesem rollen lassen (Geschwindigkeit pendelt sich bei 120 - 130 ein) auf einer Strecke von.. vielleicht 700m, dann macht das schon einen (1!) Liter im Durchschnitt aus, wenn nicht noch mehr. Klingt unglaubwürdig, ist aber so.
Ist diese Milchädchenrechnung eigentlich noch keinem aufgefallen?
So, also auf 700 m 1 Liter gespart?
Selbst ein alter Leopard 2 mit 47,6 Liter Hubraum und 1500 PS, Bi.Turbo und 56 Tonnen Gewicht braqucht kaum mehr...
Wenn man auf 700 Meter real einen Liter spart, müßte man also noch mehr gebraucht haben!
Ich spare mir mal den Taschenrechner, weil zu offensichtlich ist, denn der Verbrauch müßte dann deutlich über 100 Liter auf 100 km liegen.
Man sollte nicht alles glauben , was der Bordcomputer so anzeigt. Der berechnet halt nur kurz aufgrund der zurückgelegetn Strecke neu, weil da kaum Sprit gebraucht wurde. Das rechnet der später auch schnell wieder um.
Die Diskussion hatten wir hier nicht zum ersten Mal.
Die eventuelle minimale Ersparnis steht in keinem Verhältnis zu der Gefahr eines Getriebeschadens und der in einer Gefahrensituation fehlenden Möglichkeit, spontan durch Gasgeben reagieren zu können.
lg Rüdiger:-)