Darf man während der Fahrt auf N schalten
Hallo
ich wollte fragen ob man während der Fahrt von D auf N schalten kann, weil mich es nervt bei langen Bergabfahrten das er nicht Zurückschaltet er bleibt dann so auf über 2000 umdrehungen
Bei meinem alten W202 hab ich das immer Gemacht , darf man das bei einem w211 machen oder sehe ich dann meinen Freundlichen wieder
Hoffe auf antworten
Beste Antwort im Thema
Merkt Ihr eigentlich garnicht, das Ihr hier den größt möglichen Blödsinn erschreibt.
Wenn sowas ein Aussenstehendern liest der kann sich nur an den Kopf fassen oder noch besser
laut los lachen. Wenn ich also dreimal einen Berg in N runterfahre spare ich also 3 Liter, mach ich das 10 mal muß ich einen Eimer unter den Tank stellen, na sonst läuft der ja über! Oder hab ich da was falsch gerechnet?
Hört auf, Euch wegen einer Frage deren normaler Sinn sich nicht ergibt hier solch einen Blödsinn zu schreiben, Ihr könnt UNS nur noch lächerlcher machen.
Im Schnitt 70.ooo Euro teure Autos unterm Hintern und sich über einen Liter Kraftstoff streiten, echt prima.
Wenn ich wirklich so fahren will, dann kauf ich mir ne E-Klasse zum schalten und gut ist.
Zur Not kann man dann noch die Frau raus schicken und schieben lassen, auch ne Art von Sprit sparen.
Allen einen Humorvollen Abend
202 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roadtoni
Zumindest bauten Sie in der 211er E-Klasse Vorderachsen ein, wo maßgebliche Bestandteile alle 40-60.000 km erneuert werden müssen (jedenfalls bei meiner). Hatte ich beim Vormopf, jetzt wieder beim Mopf. Zur Vollmeise sage ich lieber nichts. 😁
Das könnte aber nun auch an Deinem Fahrstil liegen - bei meinen beiden 211ern (VorMopf + Mopf) wurde an den Vorderachsen selbst bis 80Tkm nichts anderes als Bremsteile gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von Jongert
Und die von MB haben alle eine Vollmeise, vor möglichen Schäden an der Kraftübertragung in der BA zu warnen, wenn man das so macht,oder? 😕😎😛
oder was? hier hat jemand gefragt, ob man während der Fahrt auf N umschalten darf. Die Frage habe ich ihm bejah't und meine positiven Erfahrungen geschildert. DAZU ist doch ein Forum da, oder? 😰😕😉
Zitat:
Original geschrieben von Jongert
Das könnte aber nun auch an Deinem Fahrstil liegen - bei meinen beiden 211ern (VorMopf + Mopf) wurde an den Vorderachsen selbst bis 80Tkm nichts anderes als Bremsteile gewechselt.Zitat:
Original geschrieben von roadtoni
Zumindest bauten Sie in der 211er E-Klasse Vorderachsen ein, wo maßgebliche Bestandteile alle 40-60.000 km erneuert werden müssen (jedenfalls bei meiner). Hatte ich beim Vormopf, jetzt wieder beim Mopf. Zur Vollmeise sage ich lieber nichts. 😁
na ja - ich glaube eigentlich nicht, dass sich jemand eine E-Klasse kauft um dann kein Schlagloch auszulassen, oder? 😕😉
Unterschiedliche Strassenverhältnisse mögen auch ihren Einfluß haben, aber die Rostprobleme der "11er" z.B. kommen ja wohl auch nicht vom vielen Autowaschen, oder? 😉
Gruß
Lutz
Zitat:
Original geschrieben von locknevi
na ja - ich glaube eigentlich nicht, dass sich jemand eine E-Klasse kauft um dann kein Schlagloch auszulassen, oder? 😕😉Zitat:
Original geschrieben von Jongert
Das könnte aber nun auch an Deinem Fahrstil liegen - bei meinen beiden 211ern (VorMopf + Mopf) wurde an den Vorderachsen selbst bis 80Tkm nichts anderes als Bremsteile gewechselt.
Unterschiedliche Strassenverhältnisse mögen auch ihren Einfluß haben, aber die Rostprobleme der "11er" z.B. kommen ja wohl auch nicht vom vielen Autowaschen, oder? 😉Gruß
Lutz
Hm, welche Rostprobleme???
Gibt es was genaues?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von IM-Ossi
oder was? hier hat jemand gefragt, ob man während der Fahrt auf N umschalten darf. Die Frage habe ich ihm bejah't und meine positiven Erfahrungen geschildert. DAZU ist doch ein Forum da, oder? 😰😕😉Zitat:
Original geschrieben von Jongert
Und die von MB haben alle eine Vollmeise, vor möglichen Schäden an der Kraftübertragung in der BA zu warnen, wenn man das so macht,oder? 😕😎😛
Natürlich darfst Du Deine Erfahrungen und Erlebnisse schildern wie Du magst - aber auch wenn Du hier erzählen würdest, dass Du jeden Tag aus dem zweiten Stock springst, damit Du schneller im Auto sitzen kannst, würde ich das keinem als Routine empfehlen - obwohl ich Leute kennen gelernt habe, die solchen Blödsinn konnten!!!!!
Die haben aber auch später, wenns in die Hose ging, auch nicht mit dem Fensterbauer über Gewährleistung,Kulanz oder Schadensersatz diskutiert, dass sie nun einen Beinbruch haben, da auf dem Fenster aber nicht drauf stand: Herausspringen kann ihre Gesundheit gefährden!
Zitat:
Original geschrieben von IM-Ossi
Dampfplauderer!🙂
schreibt einer, der hier Zeug von vor 40 Jahren postet, Erfahrungen aus einer Zeit, wo noch nicht alle LKW bei der BW vollsynchronisierte Getriebe hatten und der deshalb noch heute teilweise Zwischengas benutzt! 😕
Zitat:
Original geschrieben von Pastaflizzer
Hm, welche Rostprobleme???
Gibt es was genaues?
Moin Pastaflizzer,
es gab schon vereinzelt Rost an den Türen. Am oberen Rahmen unter dem Dichtgummi und an den Türfalzen im unteren und seitlichen Bereich, dort wo das äußere Blech nach innen gefalzt ist.
Kamm von innen nach außen.
Gruß
Mc
Zitat:
Original geschrieben von Jongert
Natürlich darfst Du Deine Erfahrungen und Erlebnisse schildern wie Du magst - aber auch wenn Du hier erzählen würdest, dass Du jeden Tag aus dem zweiten Stock springst, damit Du schneller im Auto sitzen kannst, würde ich das keinem als Routine empfehlen - obwohl ich Leute kennen gelernt habe, die solchen Blödsinn konnten!!!!!Zitat:
Original geschrieben von IM-Ossi
..........oder was? hier hat jemand gefragt, ob man während der Fahrt auf N umschalten darf. Die Frage habe ich ihm bejah't und meine positiven Erfahrungen geschildert. DAZU ist doch ein Forum da, oder? 😰😕😉
Die haben aber auch später, wenns in die Hose ging, auch nicht mit dem Fensterbauer über Gewährleistung,Kulanz oder Schadensersatz diskutiert, dass sie nun einen Beinbruch haben, da auf dem Fenster aber nicht drauf stand: Herausspringen kann ihre Gesundheit gefährden!
😕😕😕😕
Ist schon irgendwie lustig, wie manche Leute glauben, ihr nicht vorhandenes Wissen in bunte Bilder verpacken zu müssen. 😉
Ich sehe natürlich selbstverständlich auch den direkten Zusammenhang zwischen dem Fenster und dem Automatikgetriebe.😁😉
Erstaunlich, wie viel Emotion manche in ein nüchternes technisches Problem/Frage legen können.
Ich glaube je größer die Aufregung, desto.......................😕😉
Heute - beim Reifenwechsel - wollte ich natürlich das Problem an kompetenter Stelle ansprechen.
Die Antwort war vom Werkstattmeister spontan ein "ja-ein" "...ja mal, aber nicht immer usw. ...".
Er erzählte auch was von Schmierung usw.... .Sicher, dass sind ja auch die einleuchtenden Argumente, wenn es ums Abschleppen über längere Distanzen geht - aber das war ja nicht die Ausgangsfrage. Und man beleidigt bestimmt auch keinen Werkstattmeister, wenn man ihm unterstellt, dass er ein A-Getriebe noch nicht zerlegt hat ,geschweige repariert hat, oder?
Dass man in Betriebsanleitungen besonders auf Nummer sicher gehen will, ist ja nicht nur typisch für KFZ. Der Hersteller muß sich natürlich auch gegenüber solchen Fahrern absichern, die eventuell 10km einen Berg hinunter rollen und damit das Getriebe eventuell dann doch überfordern - und nicht zuletzt die Bremsen.
Gruß
Lutz
Die Teildiskussion über die fehlende Schmierung in N würde ich mal komplett außen vor lassen, da das Quatsch ist. Die Getriebeölpumpe wird von der Getriebeeingangsseite angetrieben, die natürlich in N vom Motor weiterhin angetrieben wird. Öldruck ist in N bei laufendem Motor also weiterhin da. Im Falle des Abschleppens rotiert die Getriebeeingangsseite ja nicht. Da ist die Schmierung tatsächlich ein Problem.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Die Teildiskussion über die fehlende Schmierung in N würde ich mal komplett außen vor lassen, da das Quatsch ist. Die Getriebeölpumpe wird von der Getriebeeingangsseite angetrieben, die natürlich in N vom Motor weiterhin angetrieben wird. Öldruck ist in N bei laufendem Motor also weiterhin da.Im Falle des Abschleppens rotiert die Getriebeeingangsseite ja nicht. Da ist die Schmierung tatsächlich ein Problem.
Gruß
Achim
.
Und da sollte man möglichst nicht mehr als 50 km schleppen.
also ich hab schon oft bei der fahrt auf n geschalten und wieder zurück. ist nie was passiert und ich werds auch weiterhin so machen, wenn ich bedarf sehe...
Zitat:
Original geschrieben von eazybrain
also ich hab schon oft bei der fahrt auf n geschalten und wieder zurück. ist nie was passiert und ich werds auch weiterhin so machen, wenn ich bedarf sehe...
wenn du automatik hast,dann viel spaß beim kaputt machen des motors 😉
bestimmt wird bald die nächste frage,kann man während der fahrt auf R oder auf P schalten haha 😎
PS: dann geh zu den Freundlichen und frag mal ob man das kann oder nicht,meiner sagte eindeutig nein,daher es den Motor schadet,hattet ihr noch nie ein Ruck wenn ihr von N zu D geschaltet habt ? damit schadet ihr der Getriebe und den Motor...
Zitat:
Original geschrieben von Capone270
wenn du automatik hast,dann viel spaß beim kaputt machen des motors 😉Zitat:
Original geschrieben von eazybrain
also ich hab schon oft bei der fahrt auf n geschalten und wieder zurück. ist nie was passiert und ich werds auch weiterhin so machen, wenn ich bedarf sehe...PS: bestimmt wird bald die nächste frage,kann man während der fahrt auf R schalten haha 😎
ok, und was hat "auf n schalten" mit "motor kaputtmachen" zu tun? oder meinst du, daß wenn ich beim rollen wieder afu D schalte, das getriebe dann im ersten gang anfängt und so den motor totdreht? das ist blödsinn! die EGS (getriebesteuerung) kontrolliert vermutlich die gefahrene geschwindigkeit und motordrehzahl (oder andere parameter) und setzt den dafür passendsten gang ein.... da passiert NICHTS, was dir den motor schrotten kann!
Zitat:
Original geschrieben von eazybrain
ok, und was hat "auf n schalten" mit "motor kaputtmachen" zu tun? oder meinst du, daß wenn ich beim rollen wieder afu D schalte, das getriebe dann im ersten gang anfängt und so den motor totdreht? das ist blödsinn! die EGS (getriebesteuerung) kontrolliert vermutlich die gefahrene geschwindigkeit und motordrehzahl (oder andere parameter) und setzt den dafür passendsten gang ein.... da passiert NICHTS, was dir den motor schrotten kann!Zitat:
Original geschrieben von Capone270
wenn du automatik hast,dann viel spaß beim kaputt machen des motors 😉
PS: bestimmt wird bald die nächste frage,kann man während der fahrt auf R schalten haha 😎
sei dir da nicht so sicher mein Lieber,dann geh zu den Freundlichen und lass dich mal von den Techniker infomieren,bin mal gespannt wie lange es dein Motor noch aushalten wird..