Darf man den Motoröldeckel bei laufendem Motor aufschrauben.

BMW 3er E46

Hi Leute,
ich bin gerade dabei meinen E46 zu verkaufen und bin da auf was gestoßen wo ich Rat brauche.

Der Interessen der sich das Auto angeguckt hat hat den Motor angemacht im Leerlauf laufen lassen und dann den Deckel vom Motoröleinfüll Stutzen abgenommen. Als dann ein paar tropfen rausgespritzt sind meine er das es unnormal sei das das Passiert.

Ein bekannter von mir meinte das man das gar nicht darf bei laufendem Motor.
Ich selbst bin der Meinung das das normal ist. Ich mein wer fährt schon mit abgenommenem Motoröldeckel?

Der interessent, der nach eigenen Angaben Ahnung von Motoren hat, sagte das irgendeine Dichtung nicht in Ordnung wäre und das dies unter anderem zu Überhitzung des Motors führen kann.

Stimmt es das wenn man bei laufendem Motor den Motoröldeckel abnimmt das dann das Öl nicht spritzen darf?

Ich sag schon mal danke und hoffe auf Nützliche Antworten.

Beste Antwort im Thema

Das war wohl ein typischer Trick, um durch vorgaukeln eines Defekts den Preis drücken zu können.

Zur Frage: Bis auf die paar Tropfen Ölverlust und den dreckigen Motor danach ist das überhaupt nicht schädlich.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo,

was, sorry, war dass denn für ein Arsch...

Der Öldeckel im Ventildeckel, daraunter werkelt der eingeölte Nockenwellenantrieg, die Hydrostößel und weiß ich nicht. Da ist Öl drin und da ist Bewegung drin! Das ist ganz normal das es etwas spritzt!!!

Schädlich ihn kurz aufzumachen ist es nicht. Länger während der Fahrt, verliert der Wagen natürlich stetig Öl

BEN

Das war wohl ein typischer Trick, um durch vorgaukeln eines Defekts den Preis drücken zu können.

Zur Frage: Bis auf die paar Tropfen Ölverlust und den dreckigen Motor danach ist das überhaupt nicht schädlich.

Das ist doch normal das Öl rausspritzt.
Was soll hier unnormales sein verstehe überhaupt nicht und der Interessent hat keine Ahnung 🙂
Bei der Fahrt wäre dann womöglich das ganze Öl weg und dein Motor total versaut 😁
Aber wer fährt schon so 😁

Also ... keine Angst, es ist schon OK🙂 Der Kerl wollte sich nur wichtig zeigen.

Gruß
Addi

Ja das hab ich mir schon gedacht. Aber er sagte er hätte in seiner Vergangenheit Beruflich mit Motoren zu tun gehabt und kenne das Problem mit dem spritzenden Motoröl.

Wie BenPrettig schon sagt das ist Bewegung drin und wer einen gesunden Menschenverstand hat der weis das es da spritzen kann. Aber ich wollte nochmal ne Bestätigung. Danke euch beiden.

Ben Prettig ich bin auch zuerst davon ausgegangen das er den Preis drücken will das komische ist nur er hat es nich getan, er hat nicht verhandelt.??? Leute gibts...

Danke nochmal

Ähnliche Themen

kommt auch immer auf die motorarchitektur an- beim e46 geht das ja noch mit dem deckel.
beim e38 z.b. ist der direkt über der steuerkette angebrahct, da saut man sich komplett ein wenn man den aufmacht bei laufendem aggregat.....
da sind aber immer sich schnell, bewegende und rotierende teile drunter- spritzen ist normal....

was man aber tatsächlich besser kann bei offenem deckel ist, auf abnormale laufgeräusche zu achten...

Gruß,
Kai

Es gibt Leute, entweder will er später handeln und es ist Taktik oder er wollte dich einfach nur in Aufruhr bringen. Handeln ist ok, wegen Mängeln erst recht, aber das ist unter aller sau. Ich kann sowas einfach nicht haben.

was ist denn das für ein modell....6 zylinder oder 4 zylinder...?

ist dann bei mir etwas defekt??
wenn ich mein deckel öffne spritzt da kein öl raus

Zitat:

Original geschrieben von ByGoran


ist dann bei mir etwas defekt??
wenn ich mein deckel öffne spritzt da kein öl raus

ja genau deshalb meine frage vorher...die 6 zylinder haben unterm ventildeckel noch ein sepraten deckel verbnaut,das verhindert,das das öl rausspritzt...

die 4 zylinder modelle haben dies nicht..habe das beim 316ti compact,und bei 320d 150 ps gesehen,das die diesen deckel nicht haben...man kann schön die steuerkette sehen,wenn man den deckel aufmacht🙂

also ist es beim 6er richtig das da nichts spritzt
danke für die info

Zitat:

Original geschrieben von st328


was ist denn das für ein modell....6 zylinder oder 4 zylinder...?

Das ist ein 3.18 Coupe also ein 4Zylinder

Zitat:

Original geschrieben von Jackie_41


Aber er sagte er hätte in seiner Vergangenheit Beruflich mit Motoren zu tun gehabt und kenne das Problem mit dem spritzenden Motoröl.

soso....das sagt er...??? 😰

ich habe physik, chemie sowie mathe in oxford studiert....

bin dr. dr. prof. dipl.-ing, und habe 30jahre berufserfahrung als chefentwickler beim größten motorenhersteller der welt.....bin im übrigen erst 21 jahre alt, klasse leistung von mir oder, nicht jeder schafft einen solchen beruflichen werdegang?

glaubst du mir das nun auch? 🙄

hat der auch was davon gesagt, dass der motor defekt sein, weil die drehazhl beim abnehmen des öldeckels instabil wurde und geschwankt hat?

sorry, aber der hat dich nach strich und faden verarscht!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Jackie_41


Aber er sagte er hätte in seiner Vergangenheit Beruflich mit Motoren zu tun gehabt und kenne das Problem mit dem spritzenden Motoröl.
soso....das sagt er...??? 😰
ich habe physik, chemie sowie mathe in oxford studiert....
bin dr. dr. prof. dipl.-ing, und habe 30jahre berufserfahrung als chefentwickler beim größten motorenhersteller der welt BIS DAHIN HAB ICH DIR GEGLAUBT😁 .....bin im übrigen erst 21 jahre alt HIER BIST DU ZU WEIT GEGANGEN😉😛, klasse leistung von mir oder, nicht jeder schafft einen solchen beruflichen werdegang?

glaubst du mir das nun auch? 🙄

hat der auch was davon gesagt, dass der motor defekt sein, weil die drehazhl beim abnehmen des öldeckels instabil wurde und geschwankt hat?

sorry, aber der hat dich nach strich und faden verarscht!

Genau, wenns nicht gespritzt haette, waere wohl das Runtergehen der Drehzahl der naechste Meckerpunkt gewesen, um den Preis zu druecken.

*grins* genauso stell ich mir diese ganzen 'Ich kaufe ihr Auto fur Export' Autobasar-Dealer vor.

Gruss
Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen