Darf man den Motoröldeckel bei laufendem Motor aufschrauben.

BMW 3er E46

Hi Leute,
ich bin gerade dabei meinen E46 zu verkaufen und bin da auf was gestoßen wo ich Rat brauche.

Der Interessen der sich das Auto angeguckt hat hat den Motor angemacht im Leerlauf laufen lassen und dann den Deckel vom Motoröleinfüll Stutzen abgenommen. Als dann ein paar tropfen rausgespritzt sind meine er das es unnormal sei das das Passiert.

Ein bekannter von mir meinte das man das gar nicht darf bei laufendem Motor.
Ich selbst bin der Meinung das das normal ist. Ich mein wer fährt schon mit abgenommenem Motoröldeckel?

Der interessent, der nach eigenen Angaben Ahnung von Motoren hat, sagte das irgendeine Dichtung nicht in Ordnung wäre und das dies unter anderem zu Überhitzung des Motors führen kann.

Stimmt es das wenn man bei laufendem Motor den Motoröldeckel abnimmt das dann das Öl nicht spritzen darf?

Ich sag schon mal danke und hoffe auf Nützliche Antworten.

Beste Antwort im Thema

Das war wohl ein typischer Trick, um durch vorgaukeln eines Defekts den Preis drücken zu können.

Zur Frage: Bis auf die paar Tropfen Ölverlust und den dreckigen Motor danach ist das überhaupt nicht schädlich.

28 weitere Antworten
28 Antworten

ganz billiger trick mit dem öldeckel.machen die meisten auto alis wenn sie die leute abzocken wollen.

warum geht da eigentlich die Drehzahl runter? (selber noch nicht probiert)

Lass doch dein Öl ab, hol den Typ nochmal her und sag/zeig ihm: "So es spritzt nicht mehr, also is der Motor jetzt i. O. und ich hät dann jetzt den vollen Preis." 😰
Würd zu gern sein Gesicht sehn und was er sagt. 😁😛

Mfg Benny

PS.: @ ste1333: Ich kann mir vorstellen, dass da halt dann irgendwie a bisal Druck abhaut wenn der Deckel auf is. Bin mir aber net sicher.

Zitat:

Original geschrieben von ste1333


warum geht da eigentlich die Drehzahl runter?

der motor zieht falschluft....

d.h. er verbrennt luft, die nicht am lmm gemessen wurde, und die benzinmenge wird dementsprechend nicht nachreguliert..... (grob forumliert)

Ähnliche Themen

Also Falschluft klingt für mich gerade etwas seltsam, da meiner Meinung nach die Luft nicht über den Kettenkasten usw läuft. Sonst würde der Motor ja dauernd Öl verbrennen.

Dort oben läuft zwar die Nockenwelle die die Ventile betätigt, jedoch öffnen die Durchgänge die weiter unten sind. Oder sehe ich das falsch?

Das der Druck im System abnimmt oder so könnte ich ja noch verstehen.

Stephan

ob das bei bmw`s & wenn ja bei welchen auch so ist,wisst ihr sicher besser 😉

wenn ich bei meinem audi90 den deckel runternehm geht er grad aus oder schlurft in ganz niedrigen drehzahlen & das ist wohl bei fast allen unterdruckgesteuerten vag-5zylindern so & bei fehlern mit luft sind das auch ziemliche diven ?!

macht sich bestimmt nicht gut,wenn ich den wagen mal verkaufen will😰

wahrscheinlich hat es das ar... wahrscheinlich auch so sehen wollen,wahrscheinlich hat er selber gestaunt & was besseres is im nicht eingefallen 🙄

hat bei mir auch mal einer gemacht, als ich vor 20 Jahren mein erstes Auto verkaufen wollte. Er kenne sich da aus, meinte er. Natürlich war danach der halbe Motorraum versaut. Am liebsten hätte ich ihn an seinen schwarzen Schmalzhaaren gepackt und reingetunkt.

Früher hatte man dadurch nen Anhaltspunkt ob die Kolbenringe noch dicht sind. An denen geht immer etwas Blow-By Gas vorbei - deswegen ja auch die Kurbelgehäuseentlüftung. Wenn das also mit zuviel Druck durch die Öleinfüllöffnung entwich, war das ein Zeichen für undichte Kolbenringe. Da heutzutage aber die Entlüftung an den Ansaugtrakt angeschlossen ist und dort Unterdruck herrscht, ist dieser Test höchstens noch was für den Jahrmarkt.

Zitat:

Original geschrieben von Jebo76


Früher hatte man dadurch nen Anhaltspunkt ob die Kolbenringe noch dicht sind. An denen geht immer etwas Blow-By Gas vorbei - deswegen ja auch die Kurbelgehäuseentlüftung. Wenn das also mit zuviel Druck durch die Öleinfüllöffnung entwich, war das ein Zeichen für undichte Kolbenringe. Da heutzutage aber die Entlüftung an den Ansaugtrakt angeschlossen ist und dort Unterdruck herrscht, ist dieser Test höchstens noch was für den Jahrmarkt.

Undichte Kolbenringe kann ich aber bei einer Probefahrt durch eine blaue Fahne bei Gaswegnahme sehr leicht feststellen. War übrigens typisch für die BMW der 70er und frühen 80er.

Zitat:

Original geschrieben von Jebo76


Früher hatte man dadurch nen Anhaltspunkt ob die Kolbenringe noch dicht sind. An denen geht immer etwas Blow-By Gas vorbei - deswegen ja auch die Kurbelgehäuseentlüftung. Wenn das also mit zuviel Druck durch die Öleinfüllöffnung entwich, war das ein Zeichen für undichte Kolbenringe. Da heutzutage aber die Entlüftung an den Ansaugtrakt angeschlossen ist und dort Unterdruck herrscht, ist dieser Test höchstens noch was für den Jahrmarkt.

Das kann nicht sein meiner Meinung nach, denn untern Oeldeckel herrscht Unterdruck, nicht Ueberdruck. Wenn ich Dich richtig verstehe, gehst Du von Ueberdruck aus.

Nicht nur Jahrmarkt, auch fuer Pro7 und seinen Uri Geller 😁

Gruss
Joe

den Schrauber-Trick kenne ich bei Tdi`s und Dieselmotoren: den Öl-Einfülldeckel auf den laufenden Motorblock legen: Er darf lediglich vibrieren - wenn er mit Schwung davonfliegt, sind die Kolbenringe defekt.

Zitat:

Original geschrieben von 3er*d*touring


Lass doch dein Öl ab, hol den Typ nochmal her und sag/zeig ihm: "So es spritzt nicht mehr, also is der Motor jetzt i. O. und ich hät dann jetzt den vollen Preis." 😰
Würd zu gern sein Gesicht sehn und was er sagt. 😁😛

😁 lol lol lol wie geil wär das denn hahahaha....😁

Also der wird schon Ahnung gehabt haben.......

Hat der wenigstens noch die Vergaserinnenbeleuchtung kontrolliert? 😮

Bei mir war auch mal so ein Albaner... der war auch vom Fach und hat mir den fortgeschrittenen Verschleiß des Motors durch das Spritzen des Öles im Zylinderkopfkurbeltrieb "nachgewiesen"....

Die Penner probierens halt - und bei 35% der Verkäufer wird es auch noch klappen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen