Darf ich Runflat Reifen fahren oder nicht?
Mal ne frage, darf ich mit meinem e46 coupe ( 325ci bj. 2001 ) einfach runflat reifen fahren und nutzen oder braucht man hierfür extra druckanzeige oder ähnliches?
würd mich über schnelle antworten freuen.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Ach sind die Senoren gar nicht mehr in den Ventilen verbaut? Das wusste ich noch gar nicht. Wie funktioniert denn das jetzt? Ich habe otherside heruasgelesen, dass es über die Rotationsgeschwindigkeit gemessen wird. Aber irgendwie fehlt mir da was. Wie ändert die sich denn, wenn der Reifen Luft verliert?
Zitat:
Original geschrieben von mat76
Wie ändert die sich denn, wenn der Reifen Luft verliert?
Im Geradeauslauf läuft der defekte Reifen schneller als die anderen - wegen des geringeren Umfangs.
Zitat:
Original geschrieben von mat76
Ach sind die Senoren gar nicht mehr in den Ventilen verbaut? Das wusste ich noch gar nicht. Wie funktioniert denn das jetzt?
jo ist nicht mehr mit ventilen. da is der vorteil halt dass man den genauen reifendruck jederzeit überprüfen kann und er einem nen genauen wert anzeigt. nachteil dass alle paar jahre die batterien getauscht werden müssen.
bei den neueren BMWs geht das irgendwie über den abs-sensor oder so. jedenfalls hat der platte reifen ja nen geringeren umfang, dadurch ne höhere umdrehungsdrehzahl als die andern reifen und daher erkennt das ding dann, das was nicht stimmt. so oder so ähnlich

. lässt sich sicher auch auf der bmw-homepage nachlesen.
Hm Mist dann scheitert das mit den E60- Felgen wirklich nur an der ET wenn ich da normale Reifen montieren darf. ET18 wird bei einer 8,5 x 19" Felge auf einem Coupe etwas knapp ohne Karosseriearbeiten oder (sorry wenn das gerade nicht zum Thread passt)?
ah danke und wieder was gelernt...
Zitat:
Original geschrieben von mat76
ah danke und wieder was gelernt...
ah habs gefunden, nennt sich RPA und nicht mehr RDC
http://www.bmw.de/.../index.html?...Zitat:
Die Reifen Pannen Anzeige (RPA) überwacht bei jeder Fahrgeschwindigkeit den Luftdruck in den Reifen. Dabei erkennt sie einen möglichen Luftverlust über die Rotationsgeschwindigkeit der Räder. Da sich in diesem Zustand der Abrollradius der Reifen verringert, verändert sich auch die Raddrehzahl. Dies kann mit den ABS-Sensoren an den Rädern genau ermittelt werden. Ein Druckverlust wird dann über ein optisches und akustisches Warnsignal angezeigt.
war mein geschreibsel ja halbwegs richtig.
das RPA zeugs hat doch der M3 oder?
Aber bei RDC ist der vorteil das mans wohl schon füher merkt....
Das system spricht ja schon bei 0.2 bar an. glaube nicht das sich die Raddrehzal da schon krass ändert...
Hi!
Das System mit den ABS-Sensoren nennt sich Dunlop-Warnair. Dieses System arbeitet über den Radumfang. Sobald sich der Druck ändert spricht das System an. Hat eigentlich jeder e90, e87 usw. Gibt sicher Vor- und Nachteile für RFT-Reifen. Für mich wäre einfach der Preis ausschlaggebend und deshalb würde ich mir keine montieren lassen auch wenn ich dieses System hätte.
Greetings Olli!
Zitat:
Original geschrieben von Hawk79
Aber bei RDC ist der vorteil das mans wohl schon füher merkt....
Das system spricht ja schon bei 0.2 bar an. glaube nicht das sich die Raddrehzal da schon krass ändert...
Völlig richtig, schleichenden Druckverlust erkennt das System mit den ABS Sensoren nicht. Das ist nur dafür gedacht, dass du nicht mit einem total Platten Reifen hunderte von Kilometern durch die Gegend fährst - ein platter Reifen fällt mit RFT Reifen ja nicht unbedingt auf.