Darf die Wekstatt die Automatische Türverriegelung aktivieren?
Hallo liebe Mondeofahrerinnen- und fahrer,
ich habe meinen Mondeo nun fast 4Wochen und wollte letzten Montag bei einem FFH die Automatische Türverriegelung
aktivieren lassen. Erst kein Problem, Termin gemacht und abgegeben.
Als ich das Auto dann abholte sagt mir der Meister:
"Ich habe mit Ford nochmal telefoniert und er dürfte aus Versicherungstechnichen Gründen die Automatische Türverriegelung
nicht aktivieren."
Also einen ganzen Tag um sonst auf den Mondeo verzichtet ohne das was gemacht wurde.
Nun meine Frage:" Stimmt das wirklich und habt ihr auch so tolle FFH-Werkstätten?"
Allerdings habe ich mir schon für nächsten Dienstag bei einem anderen FFH einen Termin gemacht und
mich ganz dumm getan ob das gehen würde. Dieser sagte mir kein Problem 30 min. und gut.
Na mal gespannt ab es am Dienstag klappt.
LG
Moskito01
Beste Antwort im Thema
Andererseits verstehe ich seit anbeginn der Diskussion nicht wo das Problem dabei ist die Türe von innen per Hand zu verriegeln ??
Werde ich wohl auch nie verstehen 😉
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gobang
siehe hier:Zitat:
Original geschrieben von Blauweiss I
Wie sieht bitte der Entriegelungsknopf aus ? Könnte da jemand mal ein Photo einstellen
www.motor-talk.de/.../...senstartsystem-t2163134.html#post19260925?...
Es ist ungünstig, daß er nur auf der Fahrerseite ist. Ein Beifahrer kann so leider nicht mal eben schnell ver- oder entriegeln.
warum sollte der fahrer darum rumfummeln wollen? wenn er aussteigen möchte, dann braucht er doch nur die tür zu öffnen, und dan entriegelt sich der wagen doch sowieso
mir reicht det schon das der beifahrer auf ein "musikentscheidungsrecht" pocht!!!!
Hallöle,
Mein FFH sagte mir das dies seitens FORD nicht erlaubt sei. Hintergrund: Da die Batterie im Motorraum sitzt und diese beim einem Crash zertört werden könnte, könnte es sein, das sich die Türen dann nicht mehr automatisch entriegeln. Bei Mercedes z.B. weiß ich, das die Batterie unter der Rücksitzbank oder im Kofferaum sitzt.
Der FFH darf aber den Gurtpiepser deaktivieren, das ist doch auch schon mal eine Erleichterung für meine Nerven, da ich mich immer erst nach einigen Metern auf dem Weg zur Straße anschnalle.
Gruß Gerald
Zitat:
Original geschrieben von gersti1
das ist doch auch schon mal eine Erleichterung für meine Nerven, da ich mich immer erst nach einigen Metern auf dem Weg zur Straße anschnalle.
Wow, was machst Du mit der ganzen gesparten Zeit 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gersti1
Hallöle,Mein FFH sagte mir das dies seitens FORD nicht erlaubt sei. Hintergrund: Da die Batterie im Motorraum sitzt und diese beim einem Crash zertört werden könnte, könnte es sein, das sich die Türen dann nicht mehr automatisch entriegeln. Bei Mercedes z.B. weiß ich, das die Batterie unter der Rücksitzbank oder im Kofferaum sitzt.
Der FFH darf aber den Gurtpiepser deaktivieren, das ist doch auch schon mal eine Erleichterung für meine Nerven, da ich mich immer erst nach einigen Metern auf dem Weg zur Straße anschnalle.Gruß Gerald
Hallo Gerald,
die Begründung des Freundlichen halte ich für etwas schwach. Immerhin gibt es genug Hersteller, die die Batterie auch im Motorraum haben und auch die Automatische Türverriegelung als Standart haben.
Gruß
Tess
Der FFH kann es einfach nicht mehr aktievieren weil es im IDS nicht mehr drin steht. Es ist nur ein paar länder erlaubt wie Australien und Brasilien wo es pflicht ist.
Pierre
Verstehe das Problem von Ford nicht. Fahre VW Passat. Batterie im Motorraum , automatische Verriegelung aktiv!! Warum sollte die bei Ford nicht so sein?
Gruss Rüdiger
Zitat:
Der FFH kann es einfach nicht mehr aktievieren weil es im IDS nicht mehr drin steht. Es ist nur ein paar länder erlaubt wie Australien und Brasilien wo es pflicht ist.
da hätten wir doch den gesuchten work around: IDS - regional settings temporär auf <Brasilien> oder <Australien> stellen und schon kanns losgehen...
oder kann man das Einsatz-Land nur einmalig während der IDS-Erst-Installation wählen (wie bei DVD playern)?
Mein FFH hatte die Autom. Türverriegelung damals zur Auslieferung kostenlos programmiert. 🙂
Gruß
Mometz
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Verstehe das Problem von Ford nicht. Fahre VW Passat. Batterie im Motorraum , automatische Verriegelung aktiv!! Warum sollte die bei Ford nicht so sein?Gruss Rüdiger
Zum einen wissen wir alle nicht, ob oben genannter Ford Händler diese Information vom Hersteller erhalten hat, oder sich eine für ihn plausible Erklärung zusammengereimt hat. Zum anderen ist es möglicherweise vollkommen egal, wo sich die Batterie befindet. Ist jetzt nur eine Vermutung, aber bei so ziemlich jedem Einsatz, wo Dich die Feuerwehr aus dem Auto holt, ist eine der ersten Aktionen, die Batterie abzuklemmen. Vielleicht ist es ja doof, wenn der Notarzt dann doch nochmal durch die hintere Tür ins Auto kriechen muß, und diese nicht mehr aufgeht, weil die Batterie schon abgeklemmt ist?
Vielleicht gibt es auch irgend einen völlig anderen Grund.
Fakt dürfte aber sein, daß wenn es so eine Funktion jetzt nicht mehr gibt, es bestimmt nicht daran liegt, daß sie irgend ein Programmierer aus Versehen vergessen hat, oder Ford sowas jetzt von einem Lehrling programmieren läßt, der's schlichtweg nicht hingekriegt hat. Ich denke man kann unterstellen, daß sich da irgendjemand was bei gedacht hat.
Und Fakt ist auch, es ist einigermaßen an den Haaren herbeigezogen, es als "Problem von Ford" darzustellen, wenn irgendein System mal anders ausgelegt ist als in einem Passat.
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
aber bei so ziemlich jedem Einsatz, wo Dich die Feuerwehr aus dem Auto holt, ist eine der ersten Aktionen, die Batterie abzuklemmen.
mittlerweile geht man wieder dazu über, die batterie angeklemmt zu lassen...
das hat u.a. den hintergrund, das viele fahrzeuge elektrische sitze haben und auch die fenster meist nurnoch elektrisch verstellbar sind...ohne angeklemmte batterie, kann sich also die rettung der eingeklemmten personen durchaus verzögern...
Zitat:
Original geschrieben von Mometz
Mein FFH hatte die Autom. Türverriegelung damals zur Auslieferung kostenlos programmiert. 🙂Gruß
Mometz
Früher ging das ja auch noch. Heute ist es zumindest bei neueren Mondeos nicht mehr möglich, nicht mal gegen Geld.
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Und Fakt ist auch, es ist einigermaßen an den Haaren herbeigezogen, es als "Problem von Ford" darzustellen, wenn irgendein System mal anders ausgelegt ist als in einem Passat.
Servus,
so wie ich das bisher verstanden habe und vielfach auch erlebt habe, ist das System "Automatische Türverriegelung" nicht nur so im Passat ausgelegt. Und jeder (oder die meisten ?) andere Hersteller überlässt es dem Nutzer ob er es nutzen möchte oder nicht.
Also scheint es wohl doch ein "Problem" von Ford zu sein (nicht das das falsch rüber kommt, ich persönlich habe damit kein Problem). Über die Gründe, warum das bei Ford (vielleicht auch nur Mondeo) so gehandelt wird, können wir eh nur spekulieren 🙂
Gruß
Tess
Die automatische Türverriegelung wird früher oder später sowieso serienmäßig sein, gerade in Zeiten von Carjacking.
Sollte das Ford aber beim nächsten Mondeo nicht mehr anbieten, muss ich über Alternativen nachdenken - für mich ein wichtiges Kriterium beim Autokauf, denn gerade in Ostländern und in Italien steht Carjacking an der Tagesordnung.
Und wer denkt schon jedesmal beim Einsteigen daran, die Türen manuell zu verriegeln ?!
Für mich ist das auch ein sehr wichtiges Kriterium. Mondeo sollte der nächste Geschäftswagen werden, aber ohne die Türverriegelung muss ich nochmal drüber nachdenken, denn ich habe meist teure Sachen im Kofferaum oder auch mal Rücksitz. Da ist es für ich wichtig dass der Wagen verriegelt ist .
Gruss Rüdiger