Darf die Wekstatt die Automatische Türverriegelung aktivieren?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo liebe Mondeofahrerinnen- und fahrer,

ich habe meinen Mondeo nun fast 4Wochen und wollte letzten Montag bei einem FFH die Automatische Türverriegelung
aktivieren lassen. Erst kein Problem, Termin gemacht und abgegeben.
Als ich das Auto dann abholte sagt mir der Meister:
"Ich habe mit Ford nochmal telefoniert und er dürfte aus Versicherungstechnichen Gründen die Automatische Türverriegelung
nicht aktivieren."

Also einen ganzen Tag um sonst auf den Mondeo verzichtet ohne das was gemacht wurde.

Nun meine Frage:" Stimmt das wirklich und habt ihr auch so tolle FFH-Werkstätten?"

Allerdings habe ich mir schon für nächsten Dienstag bei einem anderen FFH einen Termin gemacht und
mich ganz dumm getan ob das gehen würde. Dieser sagte mir kein Problem 30 min. und gut.
Na mal gespannt ab es am Dienstag klappt.

LG

Moskito01

Beste Antwort im Thema

Andererseits verstehe ich seit anbeginn der Diskussion nicht wo das Problem dabei ist die Türe von innen per Hand zu verriegeln ??
Werde ich wohl auch nie verstehen 😉

71 weitere Antworten
71 Antworten

Vielleicht denkt Ford da einfach mehr an die Sicherheit der Insassen bei einem Unfall und nicht an einen statistisch verschwindend geringen Anteil an Fordfahrern die gecarjacked werden 😉

Ausserdem sind Sachen die im KFZ geklaut werden doch über die Hausratversicherung versichert, oder 😕

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Vielleicht denkt Ford da einfach mehr an die Sicherheit der Insassen bei einem Unfall und nicht an einen statistisch verschwindend geringen Anteil an Fordfahrern die gecarjacked werden 😉

Ausserdem sind Sachen die im KFZ geklaut werden doch über die Hausratversicherung versichert, oder 😕

VW denkt auch an die Sicherheit , denn bei einem Unfall wird automatisch entriegelt. Also denke ich wird hier mehr an Sicherheit , aktiv wie passiv, gedacht.

Und deine Statistik hinkt bei mir. 5 Jahre Aussendienst ca 300tkm , kein Unfall aber schon 5mal wurde an der Ampel versucht mir die Tür bzw Heckklappe zu öffnen.

Versicherung schön und giut , habe aber meist viele Musterdinge dabei die nie ganz abgedeckt sind bzw schwer wieder zu beschaffen in kurzer Zeit, sollte ja ein Firmenwagen werden. Aber ändert hier Ford nichts ist der Mondeo leider raus
Gruss

Andererseits verstehe ich seit anbeginn der Diskussion nicht wo das Problem dabei ist die Türe von innen per Hand zu verriegeln ??
Werde ich wohl auch nie verstehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Andererseits verstehe ich seit anbeginn der Diskussion nicht wo das Problem dabei ist die Türe von innen per Hand zu verriegeln ??
Werde ich wohl auch nie verstehen 😉

Norbert, hatten wir doch schon mal ;-)

www.motor-talk.de/.../...ugang-zum-mondeo-via-laptop-t2330916.html?...
Ähnliche Themen

Und wie einige andere Themen wird das immer wieder kommen 😛

Per Hand verriegeln, Versicherung. Das ganze ist mir zu eng. Da könnte man gleich über den Geburtenrückgang der roten Waldameisen diskutieren…

Wo der Blick sich nicht auf die verschiedenen Aspekte ausweitet, bleiben auch die Argumente in zu engem Rahmen. Es gibt halt auch bei einem Auto in Sachen Tür- und Kofferraumschliessung nicht nur ein Sicherheitsbedürfnis, welches dann lediglich mit nur einer Standardlösung abgedeckt wird. Die Sache ist nun mal vielschichtiger. Da gilt es auch, dies gut zu lösen. Bestimmt: die Sicherheit geht vor. Bei einem Unfall sind die Sperren zu lösen; nur eben, in welcher Situation, bei welchem Ausmass und bei welcher Schwere durch was? Crash: da gibt es Verformungen und der Airbag wird evtl. ausgelöst. Ein anderer Fall: Wagen plumpst mit Insassen in den See? Das Fahrzeug bleibt intakt, die Sperren bleiben. Um von aussen die Tür aufzumachen besteht kaum eine Chance. Lösung? Da sind die Spezialisten gefordert.

Heute, im hochelektronischen Zeitalter wird allgegenwärtig von Customazing (auf den Kunden ausgerichtete Einstellungen) gesprochen. Warum soll das nicht auch in einem Mondeo bezüglich automatischer Verriegelung möglich sein/werden? Wenn nicht, bleiben mitunter trotz überzeugendem Modell die Kaufentscheide für Ford aus.

Wird die Ware einem gestohlen: Ist ja nicht so schlimm, ist ja versichert. Unsinn! die Ware steht einem zum richtigen Zeitpunkt dann eben nicht zur Verfügung. Ja, zum Donner nochmal! Da ist man von einem Kunden zu einem wichtigen Gespräch mit Präsentation bestellt. Anwesend wird die Geschäftsleitung und ein Teil des Verwaltungsrates sein. Unterwegs werden einem die wichtigsten Unterlagen gestohlen. Polizei rufen. Facit: der Termin kann nicht pünktlich wargenommen werden. Die Unterlagen fehlen bei der Präsentation, der persönliche Vortrag vor dem Gremium geht in die Binsen und wird zum Desaster; das Mega-Geschäft macht die Konkurrenz. - Da kannst du dir deinen Wagen gleich auch noch wegschmeissen!

Ein Szenario von vielen möglichen:
Fahrer steigt ein, Auto fährt an, alles wird automatisch/manuell geschlossen. Auto hält an Tankstelle an, Fahrer steigt aus und alle Türen sind wieder offen. Diebe können schon beim Aussteigen des Fahrers von allen Seiten ins Auto eindringen.
Abhilfe: nur die Fahrertür wird entriegelt, die andern Schlösser bleiben verriegelt, so wie es die Vernunft gebietet und der Fahrer möchte. Das heisst: Entsperrung der Schlösser nach Bedarf! Dass dies am besten elektronisch zu lösen ist, scheint klar zu sein. Individuelle Anforderungen lassen sich eben auch mit der Zentralverrieglung nicht lösen, wo immer alles verschlossen oder geöffnet wird..

Alle Möglichkeiten müsste der Benutzer ja nicht selbst einstellen können. Aber über einen Mini-Chip oder durch den autorisierten FFH sollten verschiedene Varianten einstellbar sein. Hoffentlich bleibt dies nicht nur Wunschdenken.

Wenn ich doch eh nur alleine fahre, warum kann ich den Mondeo nicht nur mit einer Fahrertüre bestellen ?? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Andererseits verstehe ich seit anbeginn der Diskussion nicht wo das Problem dabei ist die Türe von innen per Hand zu verriegeln ??
Werde ich wohl auch nie verstehen 😉

Wen ich das Auto von Hand schließe wer macht dann die Tür auf nach einen Unfall???

Ob es jetzt manuell oder automatisch passiert öffnen muss man die Tür sowieso.

Pierre

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Andererseits verstehe ich seit anbeginn der Diskussion nicht wo das Problem dabei ist die Türe von innen per Hand zu verriegeln ??
Werde ich wohl auch nie verstehen 😉

Diese Meinung ist einfach nicht nachgedacht. Nochmal ,es sollte ein Firmenwagen werden, ich steige weis der Kukuck 15 mal am nachmittag ein und aus und soll dann immer drandenken?? Tschuldige aber das ist Blödsinn. Da gibt für jeden mist ein piepsen aber so wichtige Dinge bleiben ungelöst.

Ich werde das mit dem FFH besprechen ob es eine Lösung gibt ( Habe auch bei meinem VW Händler einige Lösungen gemacht die so nicht vorgesehen waren) falls ja kann es der Mondeo werden , falls nein ist er raus , schade.

Gruss Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Andererseits verstehe ich seit anbeginn der Diskussion nicht wo das Problem dabei ist die Türe von innen per Hand zu verriegeln ??
Werde ich wohl auch nie verstehen 😉

Wenn man von Hand verriegelt, wird bei Unfall garantiert nicht automatisch entriegelt.

Da gelten die Sicherheitsbedenken tatsächlich.

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves


..... falls nein ist er raus , schade.

Vielleicht besser für alle Beteiligten...😉

Aber schon interessant , die Diskussion.....

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Und wie einige andere Themen wird das immer wieder kommen 😛

Ja, leider, weil es ein paar "Kleinigkeiten" gibt, die einfach nicht den Kundenwünschen entsprechend gelöst werden. Der nicht richtig funktionierende Regensensor ist ein weiteres Beispiel (der mir egal wäre, wenn es noch einen Intervallwischer gäbe).

Zitat:

Original geschrieben von jempiw



Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Andererseits verstehe ich seit anbeginn der Diskussion nicht wo das Problem dabei ist die Türe von innen per Hand zu verriegeln ??
Werde ich wohl auch nie verstehen 😉
Wen ich das Auto von Hand schließe wer macht dann die Tür auf nach einen Unfall???
Ob es jetzt manuell oder automatisch passiert öffnen muss man die Tür sowieso.

Pierre

Richtig. Aber dann hast Du die Türen selbst in Eigenverantwortung geschlossen, und Dir hoffentlich über alle denkbaren Konsequenzen Gedanken gemacht. Soll heißen - im Ernstfall ist dann möglicherweise der rechtliche Aspekt ein anderer als wenn das Auto Dich automatisch einschließt.

Und wenn man beim FH die automatische Verriegelung beauftragt hat geschieht dies nicht in Eigenverantwortung?

Zitat:

Original geschrieben von cschmidt_20



Zitat:

Original geschrieben von goldengloves


..... falls nein ist er raus , schade.
Vielleicht besser für alle Beteiligten...😉
Aber schon interessant , die Diskussion.....

Ja sehr interessant dein Posting 😰 Und du hast nirgends abgeschrieben 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen