Dakota Leder elfenbein verschmutzt
Hallo,
kann mir jemand weiterhelfen, habe einen neue X5 3 monate alt mit diesen hellen leder, es verschmutzt
und wird immer unansehlicher, mein vorgänger hatte das nicht. Woran kann das liegen?
Auf nachfrage bei BMW ist die Auskunft, dies sei normal und zu akzeptieren und man kann es nicht ändern.
Kann ich bei BMW auf einen Austausch der Sitze bestehen?
mfg
Beste Antwort im Thema
Moin, ich hatte in meinem C63 das 2-farbige weiß/schwarz Nappaleder und hatte auch mal ähnliche Flecken. Nicht so heftig wie bei Dir, aber trotzdem unansehnlich.
Mit dem Lederreiniger von Dr. Wack habe ich das absolut rückstandsfrei wegbekommen. Hier handelte es sich aber definitiv um Jeansabrieb.
Einen Versuch ist es sicherlich wert:
Hier geht´s zum Leder Reiniger
Die Lederpflege aus dem gleichen Sortiment könnte helfen, solche Flecken in Zukunft zu vermeiden.
Viele Erfolg!
30 Antworten
Zitat:
@Clubbiman schrieb am 11. April 2018 um 09:09:24 Uhr:
Nee Kody, früher war dit Dakota einfach bessa. 😁Das Gefühl beschleicht mich jedenfalls, wenn ich auf mein schwarzes schaue und mir dann das Dakota (hieß das damals so???) aus meinem damaligen E61 LCI (mein letzter Wagen ohne Nappa oder Individualleder) ins Gedächtnis rufe.
Früher war halt alles besser... 😁 😁
..wem sagst Du das......wie wahr, wie wahr.....😉
Früher war halt alles besser...
Die Reiter nehmen seit Jahrzehnten Lederbalsam
z.B. hier > https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Einmal damit versiegeln und alle 1-2 Monate auffrischen und das Leder bleibt Top, sogar Flüssigkeiten perlen ab. So etwas hatte schon meine Oma!
...und alles ÖKO 😎
Probiere ich aus, danke!
Ich teile mal meine Erfahrung, die sich speziell auf die Verfärbung/Fremdfarbannahme von hellem Leder bezieht. Nichts gegen Lederpflege im klassischen Sinn, da wird hier zu Recht auf brauchbare Mittel verwiesen. Aber das helle Leder soll ja hell und schlierfrei bleiben, da es sonst die Wertigkeit missen lässt, die man ja in der Regel wünscht. Ich pflege und fahre aktuell vier Fahrzeuge mit hellem Leder bis hin zu Opalweissem Merino. Die normale Pflege geht mit Feuchttüchern von Lidl am besten, sie fetten auch gut nach ohne zu glänzen. Wenn der Schmutz mal wieder so richtig fest anklebt wie auf dem Bild des Postbeginns dann gibt es bei Hornbach oder Bauhaus Orange Blitz als Gegenmittel für ca. 10€ käuflich zu erwerben. 1liter, blaue Flüssigkeit, sehr ergiebig. Da es die Oberfläche stark öffnet bei der Reinigung, unbedingt nachfetten, Babyöl ist da meine Wahl. Mag nicht jeder weil es leider etwas glänzt aber nur paar Tage. Die tollen und teuren Lederpflegemittel habe ich mit und ohne Exentermaschine fast alle durch, nichts konnte sich auf hellen Oberflächen bei mir etablieren. Entweder es reinigt nicht 100% oder Du hast die Sitzfarbe im Lappen. Da ich seit vielen Jahren fast nur helles Leder fahre und viel auf Baustellen unterwegs bin, habe ich viele Mittel ausprobieren müssen. Aktuell stecken die Sitze viel Dreck weg und sehen nach der regelmäßigen Pflege immer wieder neuwertig aus. Vor wenigen Jahren konnte ich nach 60tkm meist nur das Leder nachlackieren lassen aber neu versiegeln nicht vergessen. Dann ist das Leder auch wieder wie neu. Für gute Aufbereiter ist das kein Hexenwerk. Bei Merino aber nervig mit dem Kontrastkeder mitten im Sitz.
Ähnliche Themen
Da hat wohl ein bestimmtes Kleidungsstück abgefärbt und in Zusammenhang mit der Farbe und wohl Fertigungsqualität der konkret verbauten Materialien die Verfärbung verursacht.
Bei einem unserer BMW´s haben wir das gleiche Problem. Da es ein Firmenfahrzeug ist, das nach einer bestimmten Zeit wieder abgegeben wird, ist es nicht so wichtig.
Bei dem einen BMW X5 Bj. 2015 haben wir rotbraunes Dakotaleder, was wohl eher eine plastikbehandelte Oberfläche ist, die nach fast 3 Jahren komplett abgenutzt erscheint. Dies ist bei einem Premiumfahrzeug absolut inakzeptabel. Jemand der dies Fahrzeug als Privatmann dann kaufen wird und länger fahren möchte, wird sich sehr ärgern.
Bei uns ist nicht nur eine oberflächige Verfärbung, sondern ein tiefgehender Materialabtrag. Die Sitze müssten bei unserem X5 komplett ausgetauscht werden. Das Auto geht jetzt wohl von der Firma an einen Privatkäufer...
Versuche dies auf Garantie zu regeln. In den ersten 2 Jahren sollte BMW kulant sein, nach dem Ablauf der 2-Jahres-Garantie ist es dann wohl besser, den BMW zeitnah abzugeben und sich einen neuen Wagen zu holen.
Hallo,
?ch weiss passt jetzt nichr wirklich hier rein, aber hane im netzt nichts genauea gefunden.
Es geht um mein Bmw x5 xdrive f15 M-Sport baujahr 15,
Möchte das auto komplett selber reinigen, aber weiss nicht ob z. B das armaturenbrett Leder oder kunststoff ist waere euch echt dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könnt, damit ich keine falschen produkte für die Reinigung verwende.
Danke schonmal vorneweg!
Hallo,
?ch weiss passt jetzt nichr wirklich hier rein, aber hane im netzt nichts genauea gefunden.
Es geht um mein Bmw x5 xdrive f15 M-Sport baujahr 15,
Möchte das auto komplett selber reinigen, aber weiss nicht ob z. B das armaturenbrett Leder oder kunststoff ist waere euch echt dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könnt, damit ich keine falschen produkte für die Reinigung verwende.
Danke schonmal vorneweg!
Wenn es glatt ist, dann ist es leder.
Wenn rau, dann kunststoff
Danke, weiss keiner was genaues?
Weil dasm?st zwar glatt aber so mit kleinen löchern.
Und wie kann ich meine navi map und das system updaten?
Auf dem armaturenbrett, also der tafel über tacho und unter der scheibe, sollte die oberfläche keine löcher/perforationen haben.
Wenn es sich ganz glatt anfühlt, also wie haut, ist es leder. Ansonsten plastik.
Die perforationen sind, wenn überhaupt, auf den sitzflächen zu finden.
Die sind entweder stoff oder halt dakota leder oder glattleder.
Hilft zwar nicht aber: deshalb bestell ich kein helles Leder.
Hatten wir selbst beim 1er meiner Frau.
Extrem ärgerlich, wenn man für ein Leder noch dazu Aufpreis bezahlt.
Prüf doch einfach mit der Fahrgestellnummer die Ausstattung... dann siehst Du doch gleich ob er erweiterte Lederumfänge oder Vollleder hat...
Ich fahre seit Jahrzehnten Bmw‘s mit hellem Leder.
Null Probleme damit!!
Man muss halt putzen und pflegen...., wollen viele halt nicht!
Lg
> gibt es auch in elfenbeincremweiß 😎😁
ich hatte mal ein ähnliches Problem. Der Sattler hat den Sitz einfach mit einer Mischung aus kaltem Wasser und Kernseife behandelt. Erfolg super!
Gruß
KPD