Daimler stoppt Bau von Diesel-Motoren in Untertürkheim

Mercedes C-Klasse S205

Aktuelle Meldung im SWR:
Im Daimler-Stammwerk in Stuttgart-Untertürkheim sollen bald keine Diesel-Motoren mehr zusammengebaut werden. Der Fokus geht hin zum Benzin-Motor. Ein Novum in der Geschichte von Daimler.
Demnach sei der Grund für die Entscheidung eine immer weiter sinkende Nachfrage von Diesel-Motoren.
https://www.swr.de/.../...on-diesel-motoren-in-untertuerkheim-100.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MMEB schrieb am 11. November 2019 um 18:28:53 Uhr:


Und der Benziner läuft noch vielleicht 7 Jahre, dann is der Verbrennungsmotor "out of order". (Evtl. a bisserl länger?)
Der Weg geht zu E - Mobile, bis dann Wasserstoff beginnt!
Greets, MMEB

... solange Infrastruktur und Langstreckentauglichkeit nicht deutlich besser wird, wird der Verbrenner meiner Meinung nach niemals sterben... und schon garnicht in 7 Jahren.
Erstaunlicherweise springt noch keiner wirklich auf den Zug der schlechteren CO2 Bilanz der E Mobile von Herstellung (Batterien) bis Straßeneinsatz auf...

246 weitere Antworten
246 Antworten

Zitat:

@jw61 schrieb am 29. November 2019 um 18:10:11 Uhr:



Zu FFF, DUH usw. habe ich auch ein ambivalentes Verhältnis, aber das mehr als 95% der Wissenschaftler das Problem bestätigen, spricht für sich und nicht dagegen.

Zu ihrer damaligen Zeit waren sich auch 95 Prozent der Wissenschaftler sicher, dass die Erde eine Scheibe ist.
In den 70er Jahren waren Wissenschaftler sich sicher, dass eine neue Eiszeit anbricht.
https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41667249.html

Auch das von der Wissenschaft in den Folgejahren avisierte Waldsterben und das uns alle verbrennende Ozonloch blieben aus.

Bevor man die Volkswirtschaft eines Landes - so wie das meiner Meinung nach die Regierenden gerade tun - dermaßen vor die Wand fährt, sollte man die Hypothese des menschengemachten Klimawandels zu 1000 Prozent evaluiert haben. Im heutigen Deutschland reichen dazu gerade mal ein paar hüpfende Kinder.

Ich denke auch das klar wir etwas für unsere Umwelt tun sollen, aber wenn nur wir in Deutschland oder Europa etwas tun, wird es dann wirklich besser 😕

In anderen Ländern werden Atomkraftwerke und Kohlekraftwerke immer wieder neu gebaut, dort fährt man eine ganz andere Strategie, sollen nur wir alleine alle retten?

Verschörungstheorien und "Wenn die anderen nicht... dann will/muss ich auch nicht" waren noch nie gute Ratgeber.

Irgendwer muss ja anfangen neue Wege zu gehen, sonst würden wir den Acker noch mit Pferden umpflügen.

Nebenbei, nicht nur Dieselmotoren... auch Arbeitsplätze werden abgebaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mondeo 2364 schrieb am 30. November 2019 um 09:06:59 Uhr:


Ich denke auch das klar wir etwas für unsere Umwelt tun sollen, aber wenn nur wir in Deutschland oder Europa etwas tun, wird es dann wirklich besser 😕

In anderen Ländern werden Atomkraftwerke und Kohlekraftwerke immer wieder neu gebaut, dort fährt man eine ganz andere Strategie, sollen nur wir alleine alle retten?

Am 12 Dezember 2012 unterzeichneten 198 Länder (also quasi alle) das Pariser Klimaabkommen und verpflichteten sich, Maßnahmen zu ergreifen die die Erderwärmung auf 2 Grad begrenzen. Es ist also nicht nur Deutschland zur Rettung angetreten, sondern die ganze Welt. Mit Ausnahme der USA, die aber ihre Quittung noch erhalten werden.

Vielleicht hilft es ja, sich nicht nur auf hüpfende Kinder und kleine Mädchen mit Zöpfen, sondern auf das Problem als solches zu focussieren. Nicht nur 95% der Wissenschaftler, sondern aktuell auch 66% der Bevölkerung ist es bereits erfolgreich gelungen, nicht auf jahrzehntelange FakeNews der Lobbyisten hereinzufallen.

https://www.spiegel.de/.../...er-arbeitete-er-bei-exxon-a-1298292.html

Es muss auch nicht der allerletzte AfDepp überzeugt werden, gibt ja auch heute noch Unverbesserliche, die den Holocaust leugnen. Es reicht erstmal aus, wenn die Entscheidungsträger in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft heute die Weichen für morgen stellen.

Wenn MB nächstes Jahr die letzte Dieselmotorengeneration ausrollt, haben sie gemessen an den üblichen 7-8 Jahresintervallen, ausreichend Zeit und Gelegenheit "Mobilität" zukunftsfähig voran zu treiben und dafür müssen bereits heute die Ressourcen Kapital, Entwicklungs- und Produktionskapazitäten usw. umgeschichtet werden.

Und genau das macht MB mit dem Baustopp von Dieselmotoren und dem sozialverträglichen Stellenabbau.

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 30. November 2019 um 12:49:23 Uhr:


Am 12 Dezember 2012 unterzeichneten 198 Länder (also quasi alle) das Pariser Klimaabkommen und verpflichteten sich, Maßnahmen zu ergreifen die die Erderwärmung auf 2 Grad begrenzen. Es ist also nicht nur Deutschland zur Rettung angetreten, sondern die ganze Welt. Mit Ausnahme der USA, die aber ihre Quittung noch erhalten werden.

Zwischen Unterzeichnen und danach handeln ist aber ein haushoher Unterschied!

Ist gerade eine handvoll Staaten die sich (vielleicht) bemühen.

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 30. November 2019 um 10:39:25 Uhr:


Verschörungstheorien und "Wenn die anderen nicht... dann will/muss ich auch nicht" waren noch nie gute Ratgeber.

Wenn die anderen erstmal auf unserem Niveau sind ist schon viel geholfen!!! Ich lasse mir nix ,,vormachen" nur weil alle gerade bei uns schreien, schreie ich nicht mit sondern schaue wie und was, aber mag jeder glauben was er will...

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 30. November 2019 um 12:49:23 Uhr:



Zitat:

@Mondeo 2364 schrieb am 30. November 2019 um 09:06:59 Uhr:


Ich denke auch das klar wir etwas für unsere Umwelt tun sollen, aber wenn nur wir in Deutschland oder Europa etwas tun, wird es dann wirklich besser 😕

In anderen Ländern werden Atomkraftwerke und Kohlekraftwerke immer wieder neu gebaut, dort fährt man eine ganz andere Strategie, sollen nur wir alleine alle retten?

Am 12 Dezember 2012 unterzeichneten 198 Länder (also quasi alle) das Pariser Klimaabkommen und verpflichteten sich, Maßnahmen zu ergreifen die die Erderwärmung auf 2 Grad begrenzen. Es ist also nicht nur Deutschland zur Rettung angetreten, sondern die ganze Welt. Mit Ausnahme der USA, die aber ihre Quittung noch erhalten werden.

Welche Quittung sollen die Amis erhalten willst du hingehen und mit denen schimpfen 😁😁

Frag doch mal die kleinen Kinder die Freitags immer rumlaufen und die Schule schwänzen, wo deren Handys herkommen... Oh man fast jeder glaubt irgendwelche Märchen im Moment

Zitat:

@jw61 schrieb am 30. November 2019 um 12:51:48 Uhr:


Vielleicht hilft es ja, sich nicht nur auf hüpfende Kinder und kleine Mädchen mit Zöpfen, sondern auf das Problem als solches zu focussieren. Nicht nur 95% der Wissenschaftler, sondern aktuell auch 66% der Bevölkerung ist es bereits erfolgreich gelungen, nicht auf jahrzehntelange FakeNews der Lobbyisten hereinzufallen.

https://www.spiegel.de/.../...er-arbeitete-er-bei-exxon-a-1298292.html

Es muss auch nicht der allerletzte AfDepp überzeugt werden, gibt ja auch heute noch Unverbesserliche, die den Holocaust leugnen. Es reicht erstmal aus, wenn die Entscheidungsträger in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft heute die Weichen für morgen stellen.

Wenn MB nächstes Jahr die letzte Dieselmotorengeneration ausrollt, haben sie gemessen an den üblichen 7-8 Jahresintervallen, ausreichend Zeit und Gelegenheit "Mobilität" zukunftsfähig voran zu treiben und dafür müssen bereits heute die Ressourcen Kapital, Entwicklungs- und Produktionskapazitäten usw. umgeschichtet werden.

Und genau das macht MB mit dem Baustopp von Dieselmotoren und dem sozialverträglichen Stellenabbau.

Es gibt keinen Baustopp von Dieselmotoren. Sie werden nur woanders gebaut. Wir fahren im Moment sogar Sonderschichten für Dieselmotoren bei Mercedes

Zitat:

@Mondeo 2364 schrieb am 30. November 2019 um 14:32:02 Uhr:



Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 30. November 2019 um 12:49:23 Uhr:


Am 12 Dezember 2012 unterzeichneten 198 Länder (also quasi alle) das Pariser Klimaabkommen und verpflichteten sich, Maßnahmen zu ergreifen die die Erderwärmung auf 2 Grad begrenzen. Es ist also nicht nur Deutschland zur Rettung angetreten, sondern die ganze Welt. Mit Ausnahme der USA, die aber ihre Quittung noch erhalten werden.

Welche Quittung sollen die Amis erhalten willst du hingehen und mit denen schimpfen 😁😁

Frag doch mal die kleinen Kinder die Freitags immer rumlaufen und die Schule schwänzen, wo deren Handys herkommen... Oh man fast jeder glaubt irgendwelche Märchen im Moment

Noch was am Rande, derjenige wo andere als Deppen bezeichnet ohne Sie näher zu kennen, ob der schlauer ist 😕 Man sollte sich nicht zu etwas hinreißen lassen ohne es zu wissen oder zu kennen...

Zitat:

@jw61 schrieb am 30. November 2019 um 12:51:48 Uhr:



Es muss auch nicht der allerletzte AfDepp überzeugt werden, gibt ja auch heute noch Unverbesserliche, die den Holocaust leugnen.

DAS ist aber schon wirklich heftiger Tobbak! Das ist schon nicht mehr grenzwertig!

Ist schon schön wie diskutiert wird wegen Klima usw.

Pkw Dieselmotoren gibts bald nicht mehr, Benziner wahrscheinlich, nur noch Elektro.

Ich überleg grad, was macht unser Lohnunternehmer die 11 Maishächsler haben, 13 Mähdrescher, ca 20 300-500PS starke Traktoren und im Sommer TÄGLICH ca. 30.000l Diesel benötigen.

Ich rechne gerade wie viele KM ich mit 30.000l Diesel fahren könnte......

Oder was machen wir mit den ganzen LKWs??

Würde gerne mal 20 Jahre nach vorne schauen um zu sehen wie dies gelöst worden ist. Denn woher soll ein 1000PS Maishächsler seinen Strom bekommen???

Auch die werden bald elektrisch funktionieren. Keine Panik!

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 30. November 2019 um 23:40:33 Uhr:


Auch die werden bald elektrisch funktionieren. Keine Panik!

Genau, der Strom kommt ja bekanntlich sauber aus der Steckdose und die Herstellung der Akkus ist absolut Energieneutral, sowie die Schürfung der erforderlichen Rohstoffe.
Achtung das war Ironie, daran sieht man wie beschränkt viele denken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen