Daimler stoppt Bau von Diesel-Motoren in Untertürkheim
Aktuelle Meldung im SWR:
Im Daimler-Stammwerk in Stuttgart-Untertürkheim sollen bald keine Diesel-Motoren mehr zusammengebaut werden. Der Fokus geht hin zum Benzin-Motor. Ein Novum in der Geschichte von Daimler.
Demnach sei der Grund für die Entscheidung eine immer weiter sinkende Nachfrage von Diesel-Motoren.
https://www.swr.de/.../...on-diesel-motoren-in-untertuerkheim-100.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MMEB schrieb am 11. November 2019 um 18:28:53 Uhr:
Und der Benziner läuft noch vielleicht 7 Jahre, dann is der Verbrennungsmotor "out of order". (Evtl. a bisserl länger?)
Der Weg geht zu E - Mobile, bis dann Wasserstoff beginnt!
Greets, MMEB
... solange Infrastruktur und Langstreckentauglichkeit nicht deutlich besser wird, wird der Verbrenner meiner Meinung nach niemals sterben... und schon garnicht in 7 Jahren.
Erstaunlicherweise springt noch keiner wirklich auf den Zug der schlechteren CO2 Bilanz der E Mobile von Herstellung (Batterien) bis Straßeneinsatz auf...
246 Antworten
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 6. Dezember 2019 um 20:46:16 Uhr:
Unseren Wohlstand haben wir unserem Fleiß, der Forschung & Entwicklung, unserer Anpassungsfähigkeit, unserem Forwärtsdrang usw. zu verdanken.
Ja, und damit geht es ja nun nicht mehr so richtig forwärts....
Immer schön den Blick aufs Ganze bewahren, das sollte das mindeste sein. Unseren Politikern ist das schon lange abhandenkgekommen, also hört auf, diese als Vorbilder zu sehen.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 6. Dezember 2019 um 20:49:10 Uhr:
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 6. Dezember 2019 um 20:46:16 Uhr:
Unseren Wohlstand haben wir unserem Fleiß, der Forschung & Entwicklung, unserer Anpassungsfähigkeit, unserem Forwärtsdrang usw. zu verdanken.Ja, und damit geht es ja nun nicht mehr so richtig forwärts....
Immer schön den Blick aufs Ganze bewahren, das sollte das mindeste sein. Unseren Politikern ist das schon lange abhandenkgekommen, also hört auf, diese als Vorbilder zu sehen.
Was du hier als „Blick aufs Ganze“ bezeichnest, ist doch nichts anderes als Besitzstandswahrung. Je länger ich hier lese, desto mehr muss ich Sherlock Recht geben.
Denkst du, die Leute, die Autos gekauft haben, werden die so einfach mal wegwerfen, um den kurzsichtigen Ideen der Politiker Folge zu leisten?
Nebenbei müssen viele genau wegen der hervorragenden Arbeit der Supertalente in Berlin um ihre Arbeitsplätze und somit ihre Zukunft fürchten, das kann so niemals gutgehen. Das E-Auto ist ein sehr unausgereiftes Ding, dem man als normal denkender Mensch in der jetzigen Form keine Zukunft zugestehen kann. Und so langsam aber sicher wird das Vertrauen der Menschen in Wirtschaft und Politik verspielt.
Besitzstandwahrung mag das bei Leuten heißen, die für ihre Mobilität nicht bezahlen müssen, bzw. dies mit einer monatlichen Leasingrate als erledigt betrachten, die haben nichts investiert und demzufolge nichts zu verlieren. Diejenigen, die das Geld selbst ausgegeben haben und vielleicht zuvor auch noch erarbeitet haben, werden das sicher anders sehen und vielleicht auch nicht so leicht abtun, wie diejenigen, die das eben anders gemacht haben. Auch die, die in der Autobranche (direkt oder indirekt) ihren Lebensunterhalt bestreiten, werden das differenzierter sehen.
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 6. Dezember 2019 um 20:17:06 Uhr:
- nicht rückgängig zu machende Ausbeutung von Erdöl, das über millionen von Jahren entstanden ist
- Erdölplattformen
- Leckende und brennende Erdölplattformen
- riesige Erdöl-Tanker, die die Meere kreuzen
- Leckende und harvarierte Erdöltanker
- Erdölraffinerien
- zig tausende Lkw, die täglich Sprit von Raffinerien zu Tankstellen karren
- Verbrennungsmotoren und Getriebe, die aus hunderten Teilen bestehen
- Abgase in der LuftEin Irrsinn, der im jetzigen Ausmaß glücklicherweise bald eine Ende haben wird!
@sherlock75.
Sie/Du hast zwar viel zu den Nachteilen von Erdöl sinniert, aber bist so gut wie gar nicht auf die genannten Probleme der Elektromobilität eingegangen. Ich versuche das mal für Dich..
- Strom derzeit überwiegend aus konventioneller Stromerzeugung
-"Ökostrom" vorwiegend durch gigantische Vogel- und Insektenschretteranlagen on und off shore. Dadurch fast überall massive Eingriffe in Flora und Fauna sowie Beeinträchtigung von Menschen durch Verschattung, Lärm, Infraschall.
- Gigantische Stromtrassen durch ganz Deutschland (die allerdings erst noch gebaut werden müssen) mit entsprechenden Umspannwerken. Beeinträchtigungen für Mensch und Natur durch starke Magnetfelder. https://www.haz.de/.../...esamt-ueberprueft-Strahlung-von-Stromtrassen
Querschnitt der Leitungen innerörtlich muss geschätzt auf rund die 4 fache Stärke ausgebaut werden. Dazu muss quasi jede einzelne Straße aufgerissen werden - unendlich große Kosten.
- Große Gefahrenquelle bei bis zu 800 Volt Batterien.
- Große Umweltzerstörungen und Gesundheitsschäden durch den Abbau von Rohstoffen für Batterien in "Dritte-Welt-Ländern".
- Brennende Elektroautobatterie quasi nicht löschbar im ersten Angriff". (Mir hat neulich jemand erzählt, dass ein ganzes E- Auto mit dem Kran in einen Kanal geworfen wurde, weil man es nicht gelöscht bekam.) https://www.hessenschau.de/.../...brennende-e-autos-feuerwehr-100.html
- Lange Ladezeiten, dadurch sehr viele Ladestationen notwendig. (wieder Straße aufreißen), kurze individuelle Reichweite
- E-Autos am Lebensende Sondermüll. Völlig unklare Entsorgung der Batterien.
- Kurzlebige Batterien, hohe Anschaffungskosten.
- Deutlich höherer CO2 Verbrauch bei der Produktion eines E-Autos ("Energie- oder Co2rucksack"😉
Und Ihr sprecht von einer fortschrittlichen Mobilitätsform? Bleibt mal besser bei Euern C-Klasse-Verbrennern, die Ihr E-Mobilitätsbewunderer ja scheinbar alle noch fahrt, obwohl es doch inzwischen diese tollen Elektrofahrzeuge zu kaufen gibt. Ist vielleicht auch besser für die Umwelt ;-)
Ähnliche Themen
Du musst vorsichtig sein, jeder, der den Blick auf die Realität hat und dies kundtut, wird belächelt von all den Leuten, die den Schnellschusspolitikern alles abkaufen und sich wie die Lemminge "führen" lassen.
Sicher muss was getan werden, um die Klimakatastrophe abzufedern (abwenden geht sowieso nicht mehr), aber dabei sollte man sich nicht selbst den Boden unter den Füßen wegziehen. Wenn unsere Politiker in einem 3-Welt-Land leben möchten, sollen sie doch dorthingehen und nicht mit aller Gewalt versuchen, selbiges hier zu realisieren.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 7. Dezember 2019 um 08:59:04 Uhr:
Du musst vorsichtig sein, jeder, der den Blick auf die Realität hat und dies kundtut, wird belächelt von all den Leuten, die den Schnellschusspolitikern alles abkaufen und sich wie die Lemminge "führen" lassen.Sicher muss was getan werden, um die Klimakatastrophe abzufedern (abwenden geht sowieso nicht mehr), aber dabei sollte man sich nicht selbst den Boden unter den Füßen wegziehen. Wenn unsere Politiker in einem 3-Welt-Land leben möchten, sollen sie doch dorthingehen und nicht mit aller Gewalt versuchen, selbiges hier zu realisieren.
Das Problem ist aber, dass wenn die erste Welt so weiter macht wie bisher, dann kommt die dritte Welt zu uns. Und dagegen können wir dann nichts mehr tun. Wie du schon sagtest: Man muss das Ganze betrachten.
Unser Land wird derzeit systematisch demontiert.
Unsere Politiker haben augenscheinlich keine Ahnung, was läuft, denen scheint der Blick auf die Realität komplett zu fehlen, was man in anderen Bereichen auch tagtäglich vorgeführt bekommt. Man braucht allerdings dann keine AFD oder ähnliche politische Ausrutscher, es würde schon genügen, an den ganzen Posten kompetente Leute zu haben.
Unsere Manager schauen nur auf ihren eigenen Profit und vielleicht noch auf das Wohlergehen der Aktionäre, nur ist das alles nicht von Weitsicht geprägt.
Das schlimmste daran ist aber, dass die Leute auch noch zuschauen, wie das alles mit ihnen gemacht wird, vermutlich würden die erst nervös, wenn auf dem eigenen Teller nichts mehr zu Essen liegt und drr Hunger immer noch da ist. Frankreich hat erst diese Woche gezeigt, wie sie da reagieren.....
Ich bin sehr wohl der Meinung, dass die Politiker genau wissen was läuft,
aber keiner es wissen will. Es fehlen charismatische Köpfe mit Herzblut, die
IHRE Meinung verteten und nicht die Meinung, die man von Ihnen erwaret.
Wo das hinführt erlebt man momentan bei der SPD.
Alles in Allem sind wir viel zu brav und das wissen die.
Dem ist leider nichts hinzuzufügen...
Ich habe den Eindruck, die schauen nur auf ihre fetten Pensionen und schauen, dass sie die Zeit bis dahin absitzen, was danach kommt, interessiert die nicht.
Wer's besser kann, möge es machen! Ansonsten weiter an der Wahlurne entscheiden!
Damit darf der Reichs- und Wutbürger-Stammtisch geleert werden. Das Bier ist eh alle.
.... das kann ich nicht so stehen lassen ,
Wutbürger ja, Reichsbürger nein !
Ok.
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 7. Dezember 2019 um 13:11:42 Uhr:
Damit darf der Reichs- und Wutbürger-Stammtisch geleert werden. Das Bier ist eh alle.
Klar, wer nicht an das goldene Kalb Elektromobilität glaubt und nicht freitags mithüpft, kann nur Reichs- und/oder Wutbürger sein. Wo kämen wir denn dahin, wenn die "Stromer" ihre Ansichten auch noch mit Argumenten und Fakten untermauern müssten? Für das primitive Volk muss es reichen, wenn der Forenregierungssprecher sagt, dass alles ganz toll ist. Schöne neue Welt.
Und damit ist dieser Thread für mich erstmal beendet (muss noch auf ein Wutbürgertreffen (Familienfeier :-)).
In Ordnung. Viel Vergnügen da!
Hier gibt es harte Fakten: https://www.youtube.com/watch?v=jm9h0MJ2swo
https://www.ifo.de/en/node/49956
.