Daihatsu Curore ist Geil

Daihatsu

Bin letztens einen Daihatsu Curore gefahren.Muß zugeben daß ich mich am Anfang darüber lustig gemacht habe.
Bin aber jetzt von dem Auto total begeistert.Ich dachte vom gehen her hat das Ding 80-90 PS,erfuhr aber dann daß es nur 54PS hat.
Muß wohl auch von der Technik her nicht sehr anfällig sein und nur zwischen 5-6l brauchen.
Gegen meiner Freundin ihrem Peugeot 106 mit 60PS eine echte Rakete und Spaßmobil.
Wer von Euch hat denn so einen Curore,und wie sind Eure Erfahrungen?

Im voraus Danke für Eure Meldungen.

Gr0ße Aimes

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pertel


Naja, wir hoffen ja alle, daß nie was passiert. Aber ich fahr trotzdem lieber in nem "Panzer". Was meinst Du, wie groß die Chance ist, daß bei einem Unfall das Gegenfahrzeug grösser und stabiler ist als Dein Cuore?
Ich würde mal sagen etwa 85%. Den Grössenunterschied bezahlst Du letztendlich mindestens mit Deiner Gesundheit wenn Du schneller als 40kmh unterwegs bist.....
Denk mal drüber nach, bevor Du so schreibst.....und denk mal darüber nach, wieviele Unfälle leider täglich passieren.

Vor sechs Wochen bin ich mit meinem damaligen E200CGIT (S212) zur Schule gefahren um meinen Sohn hinzubringen. Bei der Einfahrt in den Schulparkplatz kam ein Ford Galaxy mit einer Mutti am Steuer rückwärts quer über die Wendeplatte gefahren und ist mir komplett in die hintere Tür gekracht. Der Benz hatte 9000Euro Schaden aber die Tür hat den Galaxy komplett von meiner Tochter weggehalten, die auf dem Rücksitz auf der entsprechenden Seite im Kindersitz saß. Das wäre im Cuore anders ausgegangen, da bin ich mir sicher.

Habe den Wagen mit samt Schaden verkauft und von der Versicehrungssumme den nächsten S212 gekauft. Ich finde das die beste aktive Lebensversicherung die es gibt. Klar sicher ist es nie aber die Chancen, einigermaßen heil herauszukommen sind eben wesentlich grösser, wenn was passiert.

Gut, dass die meisten so denken wie du. Deshalb ist das Gejammer über die Spritpreise ja so groß, sämtliche Parkhäuser zu klein und die Sicherheit in kleinen Autos so "gering". Ein Cuore ist nicht unsicherer als die meisten anderen Kleinstwagen, die zur gleichen Zeit jeweils auf dem Markt waren. Bis zur Mitte der 90er Jahre waren fast alle Wagen (auch die großen mit Knautschzone) noch so unsicher, dass ich keinem dieser Fahrzeuge einen Unfall haben möchte - selbst heutige "Kleinwagen" würden z.B. mit einer C-Klasse von 1997 kurzen Prozess machen.

Ein Mercedes S212 ist für die meisten Cuore-Fahrer auch nicht gerade in der passenden Preisregion. Selbst wenn man genug verdient muss man an diesem Wettrüsten auf der Straße nicht teilnehmen.

164 weitere Antworten
164 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Ich will ja auch nicht rumprollen, sondern nur mal der Neugierde halber Wissen, ob das wirklich so ist 🙂

Ich habe Dir auch nichts unterstellen wollen. Auf jeden Fall solltest Du mal einen GTti ausprobieren - Du wirst Dich wundern.

@Audilenker... traurig aber wahr!!

ich fahr nen Volvo 850 der fahrfertig ca. 200 KG leichter wie dein Audi ist.(1495KG) lt. Auto-motor sport von 1995 braucht der 850 GLT (2,5i 20V 170 PS) ca 10 sekunden für den Spurt auf 100.. nen kumpel von mir fährt so nen Cuore von 2003 und bis ca. 80-90 KM/H liegt er immer eine wagenlänge vor mir.. Wenn er aber bei 155-160 KM/H am ende seiner kräfte ist kann ich "beqeum" in den 4. schalten und Feuer geben bis 170, denn in den 5. und gucken wie er heute drauf ist.. mal geht mein Schwede locker 220.. ander male fängt er schon bei 200 an zu schwächeln... ist eben kein echter vergleich... der Coure ist ein stadtfloh und Audi A6/Volvo 850 und konsorten sind eben eher zum reisen gemacht... was verbraucht denn so nen cuore auf 100 KM vollgas so?

Ich fahre am Sparsamsten/effektivsten bei ca 140-150 KM/H tempomat rein und gut.. habe auch schon 120-130 probiert aber da ist ver verbrauch identisch...

ach ja, nochwas.. wie ist denn das reisen so in einem Cuore? kann man es damit länger als 400 KM auf der AB aushalten?

Julian

Zitat:

Original geschrieben von Rost.doc


@Audilenker... traurig aber wahr!!

ich fahr nen Volvo 850 der fahrfertig ca. 200 KG leichter wie dein Audi ist.(1495KG) lt. Auto-motor sport von 1995 braucht der 850 GLT (2,5i 20V 170 PS) ca 10 sekunden für den Spurt auf 100.. nen kumpel von mir fährt so nen Cuore von 2003 und bis ca. 80-90 KM/H liegt er immer eine wagenlänge vor mir.. Wenn er aber bei 155-160 KM/H am ende seiner kräfte ist kann ich "beqeum" in den 4. schalten und Feuer geben bis 170, denn in den 5. und gucken wie er heute drauf ist.. mal geht mein Schwede locker 220.. ander male fängt er schon bei 200 an zu schwächeln... ist eben kein echter vergleich... der Coure ist ein stadtfloh und Audi A6/Volvo 850 und konsorten sind eben eher zum reisen gemacht... was verbraucht denn so nen cuore auf 100 KM vollgas so?

Ich fahre am Sparsamsten/effektivsten bei ca 140-150 KM/H tempomat rein und gut.. habe auch schon 120-130 probiert aber da ist ver verbrauch identisch...

ach ja, nochwas.. wie ist denn das reisen so in einem Cuore? kann man es damit länger als 400 KM auf der AB aushalten?

Julian

Hallo,

also bei Vollgas verbracht er so seine 8,5 vielleicht sogar ca. 9 Liter auf 100 km. Und längere strecken kann man sehr gut fahren vom sitzen her!

Naja gut, mein Audi braucht 9.4 auf 100 - das könnte die Wagenlänge sein. Ist auch realistisch, da er ab 3000 schon recht gut loszieht.
400 km am Stück im Cuore, ich weiß nicht recht. Die alten, die ich noch kenne, waren schon ziemliche Dröhnbüchsen.

Ähnliche Themen

Für die Autobahn ist der Cuore nicht wirklich gebaut, im 5. Gang ist er recht schnell am Ende. Aber auch nur, weil er so lang übersetzt ist.
Bei 100 km/h liegen beim Modell ab 2003 2800 U/min an, mit 15 Zoll Reifen 2700 U/min.
Beim neuen Modell sind es ca. 2600 U/min.
Von Dröhnbüchse kann da also keine Rede sein - schau dir mal mein Video an.
Mit 4500-5000 U/min im 5. Gang bei Tacho 160-180 (real knapp 175 km/h) überwiegen die Windgeräusche und der Wagen liegt sehr satt auf der Straße - die Servounterstützung der Lenkung ist nämlich geschwindigkeitsabhängig und bei höheren Geschwindigkeiten nicht aktiv. Die Federn von Eibach und der nachgerüstete Stabilisator liefern da aber auch ihren Beitrag.

http://www.youtube.com/watch?v=6MCBgwO1ux0

Über 600 km bin ich schon mehrmals gefahren, es ist vielleicht nicht sehr bequem (ohne Klima mit 40°C im Wagen...) aber man kann es schon überleben.

Bei dieser Fahrweise (5. Gang Vollgas) liegt der Verbrauch durchschnittlich bei knapp 6 l/100 km - bergauf muss man schon mal auf die rechte Spur und mit 100-120 km/h ist der Verbrauch sehr niedrig. Die Durchschnittsgeschwindigkeit kriegt man kaum über 150 km/h.
Fährt man Vollgas im 4. Gang über längere Strecken kommt man auf einen Schnitt von 160-165 km/h, der Verbrauch liegt bei 5000-6000 U/min aber bei über 9 l/100 km wenn man die Gänge ausdreht.

In der Stadt kann man so manchen stärkeren Wagen stehen lassen - das Gemeine am Cuore ist ja, dass niemand mit solchen Sprintqualitäten rechnet.
Dann hat man den anderen aber mehr überrascht als wirklich ausbeschleunigt... was aber selbst mit dem aktuellen 730d klappt wenn der Fahrer (der war ziemlich aggressiv, ist dann schließlich mit mindestens 80 rechts vorbeigeschossen) zu lange bis zum Kickdown wartet.

ja klar, losflitzen wird der Kleine schon, da kann man sehr schön das Überraschungsmoment nutzen und zuschlagen. Kenne das von meinen Turbodieseln und dem Fünfzylinder - wenn man mit gezücktem Gang wartet und vorbeischießt 😉

Also:
aufgrund meines fuhrparks haben meine kumpels behauptet dass ich die cabrios nur zum prollen hätte.
Ehrlich gesagt auch nicht nur zum brötchen holen!!!

Also haben wir gewettet dass ich im august 2007 mit dem kleinen in den urlaub nach kroatien fahre (800km einfach).

1. wette: ob ich überhaupt fahre....

2. wette: ob der wagen dass aushält und mein ego!

Ergebniss: habe in 3 tagen 2100km gemacht, OHNE technische-probleme und ohne klima!!!!

FAKTEN: habe von ulm bis zur kroatischen-grenze nur 6std. gebraucht (700km)
zurück wegen stau, regen und baustelle am karawankentunnel 16std.

der verbrauch lag bei guten 9-litern.
zwei sachen muss ich noch zugeben!

1. ja es war relativ bequem aber anstrengend wegen der geringen leistung.
wegen überholen und so....

2. nur aber auch NUR in "deutschland" wurde und wird mein cuore ausgelacht!

traurig aber wahr!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Rost.doc


ach ja, nochwas.. wie ist denn das reisen so in einem Cuore? kann man es damit länger als 400 KM auf der AB aushalten?

Julian

bin vor einigen jahren im move (hochdachcuore) von magdeburg bis in die dolomiten gefahren.

einfache strecke: 1000km in ca. 10 stunden.

verbrauch: um die 7 liter.

im fahrzeug: 3 mann, gepäck, 2 paar skier und ein snowboard. :-)

ein uns begleitender a6 war auf der rückfahrt ca. 15min eher am ziel.

war ne lustige fahrt und aus jux würde ich mir und dem wagen das jederzeit wieder antun.

Zitat:

Die Durchschnittsgeschwindigkeit kriegt man kaum über 150 km/h.

Tröste Dich, die echte Durchschnittsgeschwindigkeit bekomme ich auch mit 350kW schwierig über 150km/h...😉 Geht natürlich schon, aber nicht oft.

Wir hatten mal eine Zeit lang einen L251 als Mietwagen. Bin mit dem Auto echt aus Jux und Dollerei mitten in der Nacht durch die Stadt gekurvt. 😁

Meine Mutter, die sonst einen SLK fuhr, meinte auch, dass sie vor Freude lachen musste, als den Cuore gefahren ist. Das ist ihr mit dem MB nicht passiert.

Gebt mir Geld, ich will einen kaufen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von speedaddict


Wir hatten mal eine Zeit lang einen L251 als Mietwagen. Bin mit dem Auto echt aus Jux und Dollerei mitten in der Nacht durch die Stadt gekurvt. 😁

Meine Mutter, die sonst einen SLK fuhr, meinte auch, dass sie vor Freude lachen musste, als den Cuore gefahren ist. Das ist ihr mit dem MB nicht passiert.

Gebt mir Geld, ich will einen kaufen! 😉

Für einen gebrauchten SLK kriegt man doch bestimmt 2 gebrauchte L251 😉.

Mfg Flo

Zitat:

Original geschrieben von 25plus



Zitat:

Original geschrieben von speedaddict


Wir hatten mal eine Zeit lang einen L251 als Mietwagen. Bin mit dem Auto echt aus Jux und Dollerei mitten in der Nacht durch die Stadt gekurvt. 😁

Meine Mutter, die sonst einen SLK fuhr, meinte auch, dass sie vor Freude lachen musste, als den Cuore gefahren ist. Das ist ihr mit dem MB nicht passiert.

Gebt mir Geld, ich will einen kaufen! 😉

Für einen gebrauchten SLK kriegt man doch bestimmt 2 gebrauchte L251 😉.

Mfg Flo

Aber der SLK ist von meiner Mutter und nicht meiner. 🙁

Als ich vor Jahren noch Pizzafahrer war, hatten wir einen Cuore und einen Seat Terra. De Cuore war immer schnell besetzt, ging super, und ein Klang wie die Ente immer klingen wollte. Ich könnte mir einen Cuore recht gut vorstellen, auch wenn mein Einsatzprofil eher nach einem größeren Fahrzeug schreit - 30 tkm im Jahr, 95% Autobahn, dort allerdings nicht schneller als 120.

LG - Andy

Cuore und geil?
Ich weiß nicht. Mein erstes Auto war ein Cuore von 1991. An dem Ding war und ging alles kaputt was an so ein bisschen dünnen Blech kaputtgehen kann. Die kleine Kiste hat mehr das Doppelte ihres Zeitwerts an Reparaturen verschlungen. Viele Leute haben sich geweigert damit mitzufahren weil sie Angst um ihr Leben hatten. Wenn ich schneller als 90 gefahren bin fing alles an, zu vibrieren und zu wackeln, auch die Türen. Das Blech ist so dünn und gepolstert wie bei einer Keksdose.
Und für ihre 40 PS hat die Karre geschluckt, ca. 6 Liter. Mein jetziger Golf verbraucht nur 6,5 Liter, ist dafür ein richtiges Auto. Der Sprung vom Cuore auf den Golf3 ist ungefähr wie der Sprung von Golf3 auf neue Mercedes S-Klasse.
Aber es hat schon Spass gemacht damit um die Ecken zu wetzen und im Nachhinein hatte ich einige spassige Erlebnisse damit, die aber zu dem Zeitpunkt sehr ärgerlich waren. Wie z.B. explodierendes Kühlwasser mitten im Verkehrsstau im Hochsommer....
Fazit: So eine Keksdose kauf ich mir nie wieder. Im Zweifel möchte ich doch noch leben, falls ich in einen Unfall mit was stärkerem als einem alten Klapprad verwickelt sein sollte...

40 PS? Dann muß es noch ein L80 gewesen sein, also die zweite Generation, noch mit Vergaser. Was daran kaputt ging, lag wohl eher an dem Alter als an der Qualität.

In meinen 1990er Daihatsu haben wir inzwischen auch deutlich mehr für Reparaturen, Wartung und Verschleißteile hineingesteckt als die Kiste damals an Kaufpreis (1600 €)gekostet hat, u.A. 12 Reifen - und nächstes Jahr werden es wieder vier mehr, da bekommt die Kiste nämlich Alus. Inzwischen fast 98000 zuverlässige Kilometer (derzeit knapp 224000 km auf der Uhr) müssen belohnt werden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen