Daihatsu Curore ist Geil
Bin letztens einen Daihatsu Curore gefahren.Muß zugeben daß ich mich am Anfang darüber lustig gemacht habe.
Bin aber jetzt von dem Auto total begeistert.Ich dachte vom gehen her hat das Ding 80-90 PS,erfuhr aber dann daß es nur 54PS hat.
Muß wohl auch von der Technik her nicht sehr anfällig sein und nur zwischen 5-6l brauchen.
Gegen meiner Freundin ihrem Peugeot 106 mit 60PS eine echte Rakete und Spaßmobil.
Wer von Euch hat denn so einen Curore,und wie sind Eure Erfahrungen?
Im voraus Danke für Eure Meldungen.
Gr0ße Aimes
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pertel
Naja, wir hoffen ja alle, daß nie was passiert. Aber ich fahr trotzdem lieber in nem "Panzer". Was meinst Du, wie groß die Chance ist, daß bei einem Unfall das Gegenfahrzeug grösser und stabiler ist als Dein Cuore?
Ich würde mal sagen etwa 85%. Den Grössenunterschied bezahlst Du letztendlich mindestens mit Deiner Gesundheit wenn Du schneller als 40kmh unterwegs bist.....
Denk mal drüber nach, bevor Du so schreibst.....und denk mal darüber nach, wieviele Unfälle leider täglich passieren.Vor sechs Wochen bin ich mit meinem damaligen E200CGIT (S212) zur Schule gefahren um meinen Sohn hinzubringen. Bei der Einfahrt in den Schulparkplatz kam ein Ford Galaxy mit einer Mutti am Steuer rückwärts quer über die Wendeplatte gefahren und ist mir komplett in die hintere Tür gekracht. Der Benz hatte 9000Euro Schaden aber die Tür hat den Galaxy komplett von meiner Tochter weggehalten, die auf dem Rücksitz auf der entsprechenden Seite im Kindersitz saß. Das wäre im Cuore anders ausgegangen, da bin ich mir sicher.
Habe den Wagen mit samt Schaden verkauft und von der Versicehrungssumme den nächsten S212 gekauft. Ich finde das die beste aktive Lebensversicherung die es gibt. Klar sicher ist es nie aber die Chancen, einigermaßen heil herauszukommen sind eben wesentlich grösser, wenn was passiert.
Gut, dass die meisten so denken wie du. Deshalb ist das Gejammer über die Spritpreise ja so groß, sämtliche Parkhäuser zu klein und die Sicherheit in kleinen Autos so "gering". Ein Cuore ist nicht unsicherer als die meisten anderen Kleinstwagen, die zur gleichen Zeit jeweils auf dem Markt waren. Bis zur Mitte der 90er Jahre waren fast alle Wagen (auch die großen mit Knautschzone) noch so unsicher, dass ich keinem dieser Fahrzeuge einen Unfall haben möchte - selbst heutige "Kleinwagen" würden z.B. mit einer C-Klasse von 1997 kurzen Prozess machen.
Ein Mercedes S212 ist für die meisten Cuore-Fahrer auch nicht gerade in der passenden Preisregion. Selbst wenn man genug verdient muss man an diesem Wettrüsten auf der Straße nicht teilnehmen.
164 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nordwind32
Hört sich so an, als müsste ich mir früher oder später auch mal einen L701 zulegen. Hmm....
Kann ich nur empfehlen 🙂
Ein Cuore L701 ist garantiert keine Lachnummer. Der durchzugsstarke 1.0 L 3 Zylinder überzeugt mit super Leistung und einem Verbrauch von 5,5 bis 6,2 Litern bei 130 km/h auf der Autobahn.
Im geräumigen Innenraum kann man bei umgeklappter Rückbank locker eine großte Waschmaschine transportieren.
Mein Cuore hat nun 115.000 Km gelaufen und ist BJ 1999. Nur der Auspuff, Bremense vorne, Stoßdämpfer vorne und Zahnriehmen mussten gemacht werden. Ansonsten läuft und läuft und läuft der Wagen, was mich extrem überraschte, da ich zuvor kein Kleinwagenfreund war.
Das Aussehen ist Geschmackssache, mir gefällt es.
Zitat:
Original geschrieben von RolexTM
ein curore ist geil? (schreibt man den nicht cuore? bei dem von ner freundin steht glaub cuore drauf)was an fahrradreifen und nem mc. donalds strohalm als auspuff geil sein soll.,.... 😁 ... sorry...bei uns allen hier is das auto DIE lachnummer schlechtin. sogar golf 1 fahrer lachen darüber.... tut mir echt leid
Ich finde es lustig: Sich über die schmalen Reifen des Cuore lstig machen und selbst im Bezug zur Fahrzaugmasse noch schmalere Reifen haben.
Klartext: Wer sich über meinen Cuore L701 bzw. über dessen schmale reifen lustig macht, der muß über einen VW Phaeton mit ebenso lächerlich schmalen 405er Reifen genauso lustig machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ich finde es lustig: Sich über die schmalen Reifen des Cuore lstig machen und selbst im Bezug zur Fahrzaugmasse noch schmalere Reifen haben.Klartext: Wer sich über meinen Cuore L701 bzw. über dessen schmale reifen lustig macht, der muß über einen VW Phaeton mit ebenso lächerlich schmalen 405er Reifen genauso lustig machen 😉
Moin
Wo bekommt man solche Reifen ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MB190E-w201
MoinZitat:
Original geschrieben von meehster
Ich finde es lustig: Sich über die schmalen Reifen des Cuore lstig machen und selbst im Bezug zur Fahrzaugmasse noch schmalere Reifen haben.Klartext: Wer sich über meinen Cuore L701 bzw. über dessen schmale reifen lustig macht, der muß über einen VW Phaeton mit ebenso lächerlich schmalen 405er Reifen genauso lustig machen 😉
Wo bekommt man solche Reifen ?
Ich glaube gar nicht. Die Reifen des Pheaton sind idR noch lächerlichere Asphalttrennscheiben.
Wie ich letztes Mal schon sagte: Das ist nicht meine Meinung, sondern die Meinung derer, die sich über meine 155er am Cuore ob ihrer geringen Breite lustig machen.
Ich habe ja nur den vorgänger von deinem , der hat nur 145er auf 12 Zoll . Da hat deiner ja schon fast "Breitreifen"😁
Die 145er sind für meinen Cuore aber völlig ausreichend , also nicht lächerlich.
Lächerlich ist es eher wenn ein Auto scheinbar nur noch aus Reifen und Felgen besteht, also hauptsache groß und breit.
ich muss mich für meinen des öfteren rechtfertigen... aber ich fahre ihn gerne und die leute gucken doof wenn se erstmal hinten drinsitzen und merken wieviel beinfreiheit der kleinstwagen hat... wie so ein wagen nach einemal unfall aussieht? keine ahnung. mit meinem verkäufer bin ich ziemlich dicke aber bis jetzt hatte ich wenn ich da im autohaus war nur "normale" unfall(total)schäden gesehen. da war kein ausreißer dabei (was nix heißt). nichtsdestotrotz fahr ich meinen GERNE weiter obwohl der peinlich... zu "klein", unsicher, ein daiWAS ist, "shinascheissreischüssel",bla bla bla...
ausnahmsweise steht er mal in der werkstatt weil die LIMA ausgefallen ist (95tkm). aber meine autos dürfen auch mal ausfallen... ich finde es nicht schlimm da es sich "angebahnt" hat. ich bin von seiner zuverlässigkeit überzeugt (genauso wie der astra vorher)... bei uns im kreis hat sich daihatsu sogar ziemlich etabliert weil dieses autohaus sehr viele autos (im vergleich zu anderen autohäusern) abgesetzt hat...
bilder siehe profil
Zitat:
Original geschrieben von MB190E-w201
Ich habe ja nur den vorgänger von deinem , der hat nur 145er auf 12 Zoll . Da hat deiner ja schon fast "Breitreifen"😁
Die 145er sind für meinen Cuore aber völlig ausreichend , also nicht lächerlich.
Lächerlich ist es eher wenn ein Auto scheinbar nur noch aus Reifen und Felgen besteht, also hauptsache groß und breit.
Genau das meinte ich. Die 145/80R12 stehen bei mir auch noch im Fahrzeugschein, ich nutze 155/65R13, die bei Deinem auch passen dürften. Mein L701 ist auch eine ganze Ecke schwerer als sein Vorgänger. In meinem Vergleich von vor einiger Zeit sind meine 155er gegen Deine 145er schon fast lächerlich schmal. 255er auf einem Golf VI erst recht 😉 Als Bezugsgröße habe ich einfach mal das Gewicht genommen.
Ich finde übrigens auch, daß übergroße und überbreite Räder oft eher doof aussehen 😉
Ich habe ja noch einen Audi A4 B5, Als ich den gekauft habe hatte der noch 9,5 x 18 mit 255/35 18 .
(vorn u hinten 40 mm tiefer )
Das sah zwar nicht schlecht aus , macht aber vom Fahren her nicht wirklich Spaß.
Nun hat er 205/55 16 ,damit ist das ist das Fahren bedeutend besser.
Hallo,
ich habe noch 2 12 Zoll Winterreifen vom Curore über, sind fast Neureifen auf Felge.
Hat daran jemand Interesse?
Wir haben u.a. nen L251
Wandlerautomatik, Klima, elektr.Servolenkung, Airbags, Abstandswarner......
Endgeil !
Wer mit geschlossenen Augen einsteigt und soll den Hubraum raten,
verschätzt sich um etwa 2 Liter (Dank dem AT).
Der einzige Kleinwagen, in den ich (1,97) vorne und hinten gut reinpasse
ca 130 Euro für nen Jahresinspektion incl ÖLwechsel und Ersatzauto
Wer jetzt immernoch lachen möchte, dem erzähle ich, dass ein Gutachter vor
4 Wochen den Zeitwert festgelegt hat:
Genau 50 % von dem Preis, den wir vor 7 Jahren für das Auto bezahlt haben.
(damals Tageszulassung, 35km aufm Tacho, 28 Prozent auf den Neupreis
und 0-Prozent-Finanzierung)
LG Christoph
Ich fahre gerade einen alten Cuore als Leihwagen, weil mein Charade gerade in der Werkstatt ist.
Im Prinzip meiner Meinung nach kein so schlechtes Auto für sein Alter, allerdings muss man sich schon umstellen. Ich habe 40 Jahre Erfahrung mit alten Autos. Insofern sind für mich ausgeleierte Schaltknüppel, ständig beschlagene Scheiben usw. kein großes Problem.
Insgesamt muss ich aber sagen, dass ich mich selbst in meinem Charade, BJ 2011, auch schon alt, weitaus sicherer fühle als in der "Apfelsinenkiste" Cuore.
Der geht sicher ganz gut ab für einen Kleinwagen, aber Sicherheit, naja, es fühlt sich nicht so gut an.
Ein kleiner alter Schatz, der sicher seine Liebhaber hat, aber kaufen oder freiwillig fahren würde ich ihn eher nicht mehr heutzutage. Damals sicher ein Schätzchen.
Ebensowenig mag ich aber diese riesigen SUV's, die sämtliche Parkplätze doppelt verstopfen.
Es gab mal eine Zeit, als ich dachte, jo gut, in der Stadt kleine Autos, super.
Wenn man ich heute so umsieht, überall diese Riesenkarren, die fast 2 Parkplätze brauchen.
Fazit: Alte Autos für Liebhaber, neuere sind doch etwas angenehmer, die ganz großen Karren würde ich nicht für den Stadtverkehr empfehlen, mal ganz abzusehen vom Umweltfaktor.
ich habe keine Ahnung, was diese "Monster" so an Sprit schlucken.
Ich würde sowas nur dann in Erwägung ziehen, wenn ich sehr viel Raum brauchen würde für Familienanhang, Gepäck usw.
Für reinen Stadtverkehr bin ich sehr zufrieden mit meinem kleinen Charade BJ 2011.
Nie groß was dran gehabt, fahre den kleinen Schatz jetzt fast 10 Jahre und er schnurrt wie ein Kätzchen.
Normaler Verschleiß, Bremsen usw. aber nix fieses bisher wie Stoßdämpfer, Zahnriem oder tragende Teile, was richtig teuer ist inzwischen.
Mein Fazit zu diesem Beitrag:
Jeder fährt, was ihm gut passt, groß oder klein, schön wäre immer Rücksicht im Straßenverkehr allgemein :-)
Zitat:
@Cleandevil schrieb am 28. August 2006 um 19:35:20 Uhr:
Was die Qualität der Mechanik angeht, sind die Daihatsus Top.
Natürlich kommt die Innenraumanmutung usw. nicht an die Konkurrenz heran.
Daihatsu ist meiner Meinung nach ziemlich weit vorne, was Technik angeht.
Ich fahre seit 10 Jahren einen Charade. Nie mehr dran gehabt als Standard Inspektion, mal Bremsen usw.
Normaler Verschleiß eben. Der Kostenfaktor ist sehr gering bisher und ich bin sehr zufrieden.
Einziges kleines Manko: Die Dichtungen. Im Winter tut man gut daran, Entfeuchter im Auto zu parken.
Zumindest meine Erfahrung.
Ansonsten bin ich immer noch sehr zufrieden mit meinem kleinen Schatz, er schnurrt wie ein Kätzchen, hat jetzt auch die 100000er Grenze überschritten und er fährt sich einfach Sahne.
Ich hoffe, dass er es noch lange macht, denn wenn ich so von Kollegen höre und ihren neuen Autos, Probleme mit der Elektronik und dauernd irgendwelche Warnungsmeldungen, dann bin ich manchmal froh, dass ich noch meinen gesunden Menschenverstand benutzen darf, um festzustellen, dass ein Jahr rum ist und es Zeit ist, den kleinen Scheißer mal wieder zur Inspektion zu bringen in eine Daihatsu- Fachwerkstatt mit 5 Mitarbeitern, die das so super machen und ich hoffe, dass es die noch sehr lange gibt :-)
Ist der 2011er Charade nicht einfach ein Toyota Yaris XP9 mit anderem Logo?
Toyota Yaris XP9 - Wikipedia
Exakt, ist deswegen auch ne Kategorie "luxoriöser" und schwerer als die normalen Daihatsu inkl. den JDM Modellen, die es ja heute noch neu gibt.
Mir wär der Yaris als Ersatz zu groß. Habe hier noch nen Mii (= Up). Der wäre meiner Frau aber auch zu breit für ihre Nutzung.
Wenn unser L251 nicht mehr kann, wird es vermutlich auf einen Japan-Import hinauslaufen und dann gleich richtig als Kei-Van a la Daihatsu Tanto oder vermutlich Honda N-Box, da bei letzterem die TÜV-Baustellen schon gelöst wurden.
Chinaböller Leapmotor T03 ist ja gut und schön. Aber der ist hinten eng wie nen 4-türiger Smart/Twingo und die Rückbank geht nicht mal geteilt umzulegen, noch kriegt man z.B. ne Waschmaschine durch die Heckklappe.
Für solche Transportaufgaben muss bei uns bisher immer der Cuore herhalten, wenn das Zeug beim Mii, Jazz oder F30 3er nicht in die Heckklappe passt...