Dämmung in Türen und Seitenwänden im W447 verbessern
Vorweg: Ich empfinde meinen 2019'er Vito Tourer im Innenraum nicht als laut. Dennoch will ich nachrüsten, denn noch leiser ist noch besser. Zudem verspreche ich mir mit Blick auf den Klang der Serien-Lautsprecher am Audio 40 (Pioneer) ebenfalls eine Verbesserung.
Nun habe ich mich hier und im Netz ein wenig kundig gemacht. Allerorten stösst man dabei unweigerlich auf Alubutyl und Armaflex, das ich jedoch nicht verwenden mag.
Bei meiner Recherche nach einer Alternative stiess ich u. a. auf ein kurzes Video von ADMS, das ich sehr überzeugend fand, rät der Hersteller darin doch zu einer materialsparenden (und dennoch zielführenden) statt flächendeckenden (und damit nur dem Hersteller gut tuenden) Verwendung bei den Schwerschichtmatten zur Reduzierung des Körperschalls. Aber schaut gern selbst hier https://www.youtube.com/watch?v=bJIWSjg7IHE . Den Inhaber kann man für konkrete Fragen ansprechen, bevorzugt telefonisch, bei meinem Anruf sehr netter Kontakt.
Beim normal langen W447 ermittle ich in etwa 8m laufende Länge (vordere Türen, seitliche Türen, hintere Seitenwände, Kofferraumklappe), so dass ich wie folgt bestellen werde:
- 4 Stück Schwerschichtmatten (100 x 50 cm / ca. 3,5Kg/m² / 1,8 mm) https://www.adms-shop.de/.../401
- 7 Stück Innenraumdämmung mit schwarzem Abdeckvlies (120 x 60 cm / 10 mm) https://www.adms-shop.de/.../210-10
In Summe rund 120 Euronen.
Der Einbau der selbstklebenden Matten wird bei Temperaturen von mindestens 20°C empfohlen, insofern muss das Vorhaben noch warten.
Da ich dann ja die Innenverkleidung ohnehin demontiert habe: Gibt es aus der Erfahrung irgendetwas was ich bei der Gelegenheit dann gleich mit erledigen sollte?
fragt der HHH1961
473 Antworten
Jetzt ist mir beim Einbau der hinteren Seitenteile dich echt so eine Metallkralle abgebrochen…weiß jemand ob es die zu bestellen gibt?
Es ist vermutlich einfacher eine solche Metallkralle direkt beim Freundlichen zu holen. Und noch einfacher wäre es, wenn Du sie einfach weglässt - würde trotzdem halten, oder?
Ja ich werde morgen mal horchen ob es einen Unterschied macht. Ist es bei dir auch so, dass die gummilippe vom Fenster nicht mehr so satt auf dem Plastik aufliegt?
Die Gummilippen liegen ganz schön knapp auf der Innenverkleidung. Ja, das ist bei mir genauso.
Ähnliche Themen
@Seonan76 und @wollewenk - Bei meinem Fahrzeug liegt die Gummilippe mindestens 5 mm auf der Innenverkleidung auf. Ist in der Tat weniger als vor der Dämmung, aber ausreichend.
Ich weiss noch, dass ich - als ich sicher war, dass die Verkleidung richtig positioniert war - mit strammer Faust die Verkleidung auf die Haltekrallen gedrückt bzw. geschlagen habe. Sofern die Verkleidung bei Dir aber schon richtig stramm auf den Krallen sitzt, kann es ja nur daran liegen, dass die Dämmmatte irgendwo zu dick aufliegt. Im Zweifelsfall nochmal abnehmen und beispielsweise am oberen Rand ausdünnen.
@Seonan76 - Und? Schon fertig mit der Dämmung?
Nein heute habe ich nur die fertige Seite nochmal runter genommen und die Metallhaken komplett gegen neue getauscht. Jetzt sitzt sie tadellos fest und bündig drin. Den Rest des Abends hab ich den Ausbau der anderen Seite vorbereitet. Morgen werde ich fertig werden denke ich
Aber…du hast echt recht..es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich danke dir wirklich dass dein Bericht ausschlaggebend war es selbst zu machen. Die Arbeit lohnt sich
So gestern das letzte Stück verdämmt. Ich stimme HHH1961 vollkommen zu. Es ist ein ganz anderes Fahrgefühl und Stille im Vergleich zu vorher ( natürlich nicht Stille im eigentlichen Sinne :-) )
Die Hilfen von HHH1961 helfen ungemein. Die größten Schwierigkeiten hatte ich an den hinteren Seitenteilen. Die oberen Halter sind wirklich lästig und fast unmöglich zu lösen ohne Gewalt. Hier würde ich jedem raten gleich Ersatz vorrätig zu haben. Ich musste leider erst wieder alles richten ( die Chefin bestand darauf) um dann nochmal alles zu lösen als nie neuen Halter da waren.
War auf jeden Fall der Aufwand wert. Gestern hat mich das klappern der vielen kindersichern genervt. Die sind nicht neu..aber vorher hab ich sie echt nicht wahrgenommen
Danke für die vielen guten Beschreibungen hier, hat dazu geführt das ich bei meiner Bestellung gerade noch schnell das Akustikpaket dazu gebucht habe!
Zitat:
@kjan1985 schrieb am 4. Oktober 2021 um 15:47:36 Uhr:
Danke für die vielen guten Beschreibungen hier, hat dazu geführt das ich bei meiner Bestellung gerade noch schnell das Akustikpaket dazu gebucht habe!
Die Dämmung des Pakets im Vito kannst du bei den Bildern sehen…diese dünne weiße Matte. Ich hab kein Paket und bei mir war garnichts und den Teilen..rein garnichts