Dämfer Kombination mit H R tieferlegung
Hallo
hab nen A6 7/96 2,6 mit ABC Motor wo hinten neue Monroe Sensa Trac verbaut sind vorne ist noch original und jetzt fertig. Ich hab noch einen Satz H&R Tieferlegungsfedern liegen und weil ich eh zum TÜV muss würde ich die dann gerne einbauen. Die Frage ist da ich hinten die berühmt berüchtigten Sensatrac drinne hab was bau ich vorne ein? Die Sensatrac sollen sich ja mir nix dir nix verabschieden deshalb suche ich jetzt ne alternative (weil hinten ist ja fix gewechselt). Also was bau ich als Endlösung vorne ein um die bei Bedarf dann auch hinten einzubauen.
Danke für die Tips ?!
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
Den TE, der laut Startbeitrag noch Federn da hat von H&R.
59 Antworten
Na Super komme heute von der Arbeit. schräg auf nem Bordstein geparkt und steige ein weil ich noch auf Kollegen warten muß und kuck und staun ein Riß in der Frontscheibe!! Wie geht denn sowas ? Bin heute auf der Bahn von sonem Schwachhsinnigem BMW heitzer überholt worden, war bis gestern noch ne Baustelle und auch heute noch überholverbot! Autobahn !Tempolimit 100 ich so 120 vor mich hingezockelt er bestimmt mit 150 an mir vorbei und ne Riesenwolke Splitt auf mich gesteut. Kann das ne Spätfolge sein oder liegts an der Tieferlegung??
Ratlos!!
Gruß Markus
Wird wohl an den Splitter liegen.
Da kann man nur hinterher fahren den Typen ausm Auto ziehen und mal ordentlich drauf hauen!
hallo
ich habe auch fahrwerk geändert, bilstein und eibach, gutes fahrverhalten und restkomfort ist auch noch da!
zum thema, meiner hängt hinten auch ca. 1cm tiefer, ich habe mir jetz hülsen drehen lassen die auf dem dämpfer zwischen federteller und auflage für federteller kommen!
leider nicht 100% mit dem tüv zu vereibaren, aber so wie jetz isses leider optisch ni so wie ichs gern hätte!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stefan-pirna
halloich habe auch fahrwerk geändert, bilstein und eibach, gutes fahrverhalten und restkomfort ist auch noch da!
zum thema, meiner hängt hinten auch ca. 1cm tiefer, ich habe mir jetz hülsen drehen lassen die auf dem dämpfer zwischen federteller und auflage für federteller kommen!
leider nicht 100% mit dem tüv zu vereibaren, aber so wie jetz isses leider optisch ni so wie ichs gern hätte!
1cm geht ja noch...bei mir sind es knapp 2cm! wenn man sich neuere Autos oder A6 anschaut, die sind hinten auch oft tiefer als vorne...von daher wäre ich mit 1cm Unterschied schon einverstanden!
Naja gleich gehts los....werde nachher berichten!
So neue Dämpfer drinne, aber wirklich was geändert hat sich bislang nichts! Aber die alten waren mal voll fertig mit der Welt!😁 Nachdem der Federteller runtergeschlagen war, waren die Dämpfer ganz eingedrückt😁
Die waren wohl nur noch als Lückenfüller eingebaut😎
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
Da kann man nur hinterher fahren den Typen ausm Auto ziehen und mal ordentlich drauf hauen!
Naja der Riss ist erst ca 12 Stunden später beim stehenden Auto entstanden!! Da hat man keinen mehr um seine Emotionen abzuladen 😉
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
So neue Dämpfer drinne, aber wirklich was geändert hat sich bislang nichts! Aber die alten waren mal voll fertig mit der Welt!😁 Nachdem der Federteller runtergeschlagen war, waren die Dämpfer ganz eingedrückt😁
Die waren wohl nur noch als Lückenfüller eingebaut😎
Na willste jetzt die Weitec höherlegung probieren? Ich denke ich machs.
tja weiß ich nicht! 20mm wären mir im Prinzip schon wieder zu viel! aber werde drüber nachdenken...jetzt aber erstmal nicht! Vorteil= mein Radkasten der schon gelitten hat (mit 5 Leuten im Auto) würde nichts mehr abbekommen! vllt wären neue Federn aber besser...irgendwas was wirklich den Tiefgang hat wie angegeben! Problem bei den H&R Federn ist irgendwie, das sie vorne einfach zu hart sind und hinten irgendwie weicher....somit geht er hinten weiter runter! Das Problem haben viele!Leider!
Vllt lass ich meine Federn vorne bisschen stauchen....aber mal sehen! bin mit der Optik auch nur selten zufrieden! Gestern stand er irgendwie so, das er hinten genauso hoch war wie vorne...und das sah schon besser aus als hinten aufm Schleifstein!
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
Problem bei den H&R Federn ist irgendwie, das sie vorne einfach zu hart sind und hinten irgendwie weicher....somit geht er hinten weiter runter! Das Problem haben viele!Leider!
das liegt daran das hinten die federn progresiv gewickelt sind und vorn die linear!
Wo finde ich die waitec Höherlegung Link please
HIER!Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Wo finde ich die waitec Höherlegung Link please
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
HIER!Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Wo finde ich die waitec Höherlegung Link please
Ja Alex, dann weist du ja was Du einbauen must. Entweder Waitec oder vorne tiefer.
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Ja Alex, dann weist du ja was Du einbauen must. Entweder Waitec oder vorne tiefer.
tja....das ist die Frage! vollbeladen hat der Dicke nach Berlin letztens erstmal im Radkasten bisschen Plaste verloren🙄
und vorne schaut es aus als wenn ich ein Motordowngrade gemacht hätte!
könnte mir nun Eibach Federn 35/30 holen dann wäre ich denke ich mal bestens zufrieden! Oder kaufe mir dieses Weitec Höherlegungs Dingens...komme hinten höher und bin auf S-Line Fahrwerkhöhe und mässig zufrieden...wäre aber günstiger als 2. Paar Federn+Einbau+2.TÜV Abnahme...mal abgesehen davon, dass ich die H&R Federn nie für über 100eur loswerde, weil die die es wissen kein H&R kaufen würden....da haben die irgendwie Kagge gemacht mit den Federn würde ich mal sagen!
3.Möglichkeit wäre...Federn vorne ausbauen....bisschen stampfen lassen und vorne somit dem Boden näher kommen! Geht man da eiegentlich die Gefahr ein, dass die Federn irgendwann brechen? Oder ist sowas bedenkenlos machbar?
Btw...habe H&R mal eine email geschrieben! Gucken was die dazu sagen, dass ihre Federn scheisse sein müssen!
@Psychobiken oder mit gekürzten Dämpfer vorne versuchen???