Dämfer Kombination mit H R tieferlegung

Audi A6 C4/4A

Hallo
hab nen A6 7/96 2,6 mit ABC Motor wo hinten neue Monroe Sensa Trac verbaut sind vorne ist noch original und jetzt fertig. Ich hab noch einen Satz H&R Tieferlegungsfedern liegen und weil ich eh zum TÜV muss würde ich die dann gerne einbauen. Die Frage ist da ich hinten die berühmt berüchtigten Sensatrac drinne hab was bau ich vorne ein? Die Sensatrac sollen sich ja mir nix dir nix verabschieden deshalb suche ich jetzt ne alternative (weil hinten ist ja fix gewechselt). Also was bau ich als Endlösung vorne ein um die bei Bedarf dann auch hinten einzubauen.
Danke für die Tips ?!
Gruß Markus

Beste Antwort im Thema

Den TE, der laut Startbeitrag noch Federn da hat von H&R.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Wo gibts die für 60€?

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Das mit dem Preis habe ich ja nicht ganz so Krass geschrieben, Du nu schon weder Alex Alex Alex.... Dann sag auch wo Du die für den preis bekommst, der Preis ist Knaller!

😁 eBuchthändler der zufällig 10km von mir entfernt sitzt! Zufällig kennengelernt durch Innenraumfilter Kauf!

Ist ja kein Geheimnis...der macht generell gute Preise und ist super korekter Typ! (hat meinen Audi bestaunt)
wika-autom.2000 so heisst er in der eBucht!

Sehr cool, vielleicht kann der mir Dämpfer für meinen B4 hinten besorgen.

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Sehr cool, vielleicht kann der mir Dämpfer für meinen B4 hinten besorgen.

Anschreiben und fragen! Der antwortet normalerweise sofort nächsten Tag!

Ähnliche Themen

Wollte ich auch so machen. Leider garnicht so einfach für nen B4quattr oAvant Stoßdä,pfer zu finden.
Vorn ist kein Ding, aber hinten ists schwer, zumal BIlstein B4 hätt ich da nur vorher mal geguckt. Dann hätt ich die Sachs genommen und gut.

So hier mal ein erstes feedback. Hab das ganze Zeug (Federn H&R 40 mm blau, Stoßdämper vorne Sachs Advantage, hinten Monroe Sensatrac, plus Querlenker plus Stabilager vorne) eingebaut. Hab schon gut geschwitzt und geflucht war das erste mal und dann noch alleine.
Naja egal nachdem die Vorderachse vermessen war und der gute TÜV Onkel alles begutachtet hat hat er mir zur auflage gemacht das hinten im Radhaus die Kante der Karosserie wo die Stosstange drunterstösst weg muß :-((( Nach meinen Tests hier auf dem Hof mit extremer einseitiger Belastung kam der Reifen nicht näher als 20 mm an die Kante ran, naja werd da noch mal nachfragen.
Zum Fazit der Aktion vorne hoch und hinten tief, hinten sitzt er schön gleichmässig im Radhaus vorne ca 15 mm höher. Ich überleg jetzt ob ich die Weitec höherlegung hinten (20 mm) reinmache dann siehts wenigstens einigermaßen aus.
Der Fahrkomfort hat schon deutlich gelitten (nie wieder H&R!!). Meine Frau meint die Servolenkung ging jetzt auch schwerer.
Naja wie man es macht so macht mans verkehrt ;-)
Danke an alle die mir hier weitergeholfen haben !!
Markus

Zitat:

Danke an alle die mir hier weitergeholfen haben !!
Markus

warum haste hinten nicht auch Sachs verbaut? werde am WE sehen, ob meiner hinten mit neuen Sachs Dämpfern wieder bisschen hochkommt!

Hab die Monroe vorher schon fürn appel und ein ei (25€ das paar mit versand vom Händler!!) liegen gehabt.

naja werde berichten, ob es was bringt beim Hängearsch Sachs Dämpfer wie vorne zu verbauen!

Das wäre Super!!

hoi,
weiß allerdings nicht was ihr euch alle von dem dämpfertausch erhofft.... außer natürlich besseres fahrverhalten.

dämpfer funktionieren doch nur geschwindigkitsabhängig, neue dämpfer kann man ja auch mit der hand reindrücken, bei schneller belastung baut sich dann der dämpfende gegendruck auf.
und im stand haben die ja fast keinen druck, dass die ein auto dann hinten "hochdrücken" könnten und der hängearsch weg ist.

aber ich lass mich gerne von euren erfahrungen überzeugen. kannst ja mal mit nem meterstab am radkasten genau messen, was es ausmacht (evtl auch nachdem die ein wenig gefahren wurden).
gruss,
michael

Zitat:

Original geschrieben von Tillninjo


aber ich lass mich gerne von euren erfahrungen überzeugen. kannst ja mal mit nem meterstab am radkasten genau messen, was es ausmacht (evtl auch nachdem die ein wenig gefahren wurden).
gruss,
michael

habe ich auch vor! ich hoffe du hast mit deiner Aussage nicht recht! wäre echt toll, wenn er hinten bisschen hochkäme! sonst muss ich mir wirklich Gedanken machen....

tja, ich hab da für dich leider wenig zuversicht, auch wenn ichs dir echt wünschen würde.
aber die feder ist nunmal das element dass das auto rausdrückt (kraft=federweg*federsteifigkeit), der dämpfer ist eben nur dafür da um die federbewegung für den fahrgast und auto angenehm zu gestalten damit sie nicht ruckartig geschiet. eben eine dämpfung (dämpfung=geschwindigkeit*dämpfungsfaktor)
allgemein mal gut zu lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Stoßdämpfer

Zitat:

Original geschrieben von Tillninjo


tja, ich hab da für dich leider wenig zuversicht, auch wenn ichs dir echt wünschen würde.
aber die feder ist nunmal das element dass das auto rausdrückt (kraft=federweg*federsteifigkeit), der dämpfer ist eben nur dafür da um die federbewegung für den fahrgast und auto angenehm zu gestalten damit sie nicht ruckartig geschiet. eben eine dämpfung (dämpfung=geschwindigkeit*dämpfungsfaktor)
allgemein mal gut zu lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Stoßdämpfer

naja mal abgesehen von den Faktoren...gehen Dämpfer bei 207tkm schon deutlich in die Knie!

vllt habe ich ja Glück! 1cm würde mir schon reichen!

Gasdämpfer haben einen Vordruck die etwas gegen wirkt und somit je nach Gewicht des Fahrzeugs die höhe minimal beeinflussen können. Es ist durchaus möglich, das dein Dicker 1 cm kommen könnte. einbauen und berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen