Dämfer Kombination mit H R tieferlegung
Hallo
hab nen A6 7/96 2,6 mit ABC Motor wo hinten neue Monroe Sensa Trac verbaut sind vorne ist noch original und jetzt fertig. Ich hab noch einen Satz H&R Tieferlegungsfedern liegen und weil ich eh zum TÜV muss würde ich die dann gerne einbauen. Die Frage ist da ich hinten die berühmt berüchtigten Sensatrac drinne hab was bau ich vorne ein? Die Sensatrac sollen sich ja mir nix dir nix verabschieden deshalb suche ich jetzt ne alternative (weil hinten ist ja fix gewechselt). Also was bau ich als Endlösung vorne ein um die bei Bedarf dann auch hinten einzubauen.
Danke für die Tips ?!
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
Den TE, der laut Startbeitrag noch Federn da hat von H&R.
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DJ-AudiRS
@Psychobiken oder mit gekürzten Dämpfer vorne versuchen???
hm....
habe keine Ahnung wie sowas gemacht wird..
was wird da genau gemacht? was wird da genau gekürzt?
habe nochmal gemessen..also mit den neuen Dämpfern hinten ist er ca.0,5cm höher gekommen!🙄
kaum sichtbar aber messbar!😁
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
hm....Zitat:
Original geschrieben von DJ-AudiRS
@Psychobiken oder mit gekürzten Dämpfer vorne versuchen???
habe keine Ahnung wie sowas gemacht wird..
was wird da genau gemacht? was wird da genau gekürzt?habe nochmal gemessen..also mit den neuen Dämpfern hinten ist er ca.0,5cm höher gekommen!🙄
kaum sichtbar aber messbar!😁
Hinten etwas höher habe ich Dir ja gesagt, neue Dämpfer mit Gas etwas höher!
Vorne Stauchen ist so eine Sache, habe ich selber mal an einen BMW 525 gefahren, ist nicht erlaubt aber es hilft. Brechen können die eigentlich nicht wenn es vernünftig gemacht wird, Du muss ja eh nur so 1 cm runter soweit ich mich noch erinnern kann.
Ich persönlich würde aber die Waitec Variante wählen (spreche aus Erfahrung lieber etwas höher als zu tief - habe das Prob jetzt selber mit den KAW Federn - einfach zu Tief) und somit hast Du Bodenfreiheit sieht gut aus und Du kannst noch mit 4 dazu fahren ohne den Radkasten abzuschmürgeln.....😁
Also ich hatte schon Bilstein Sprint und Sachs Sporting und KW Gewinde Variante 2 in meinen Audi's und jetzt den S6 mit original Fahrwerk. Von allen Fahrwerken war mir das Sachs das liebste da es der perfekte Kompromiss war zwischen Kompfort und Sportlichkeit!
Bilstein liegt zwar am besten von allen auf der Strasse aber BRETTHART. Deshalb nie wieder, KW war auch gut von der Strassenlage her aber mir auch zu hart. In meinem jetzigen S6 bleibt mir schön das original Fahrwerk drin so lang bis es im Eimer ist und dann wieder Sachs, anders kommt mir nix mehr ins Haus.
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
hm....Zitat:
Original geschrieben von DJ-AudiRS
@Psychobiken oder mit gekürzten Dämpfer vorne versuchen???
habe keine Ahnung wie sowas gemacht wird..
was wird da genau gemacht? was wird da genau gekürzt?habe nochmal gemessen..also mit den neuen Dämpfern hinten ist er ca.0,5cm höher gekommen!🙄
kaum sichtbar aber messbar!😁
du kürzt die Dämpfer nicht. es gibt von Werk aus gekürzte Dämpfer:
z.B.Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
hm....Zitat:
Original geschrieben von DJ-AudiRS
@Psychobiken oder mit gekürzten Dämpfer vorne versuchen???
habe keine Ahnung wie sowas gemacht wird..
was wird da genau gemacht? was wird da genau gekürzt?habe nochmal gemessen..also mit den neuen Dämpfern hinten ist er ca.0,5cm höher gekommen!🙄
kaum sichtbar aber messbar!😁
Es gibt keine Dämpfer,die gekürzt sind. Das einzige, das als "gekürzt" bezeichnet wird, ist ein kürzerer Hub. Dadurch erreicht man keine Tieferlegung.
Ein gekürzter Hub ist relevant,wenn das Fahrzeug eine Absenkung jenseits der 50mm erreicht.
Theoretisch wäre eine Tieferlegung durch den Dämpfer möglich. Dann muss die Kolbenstange verkürzt werden,wodurch die Feder nochmals "gestaucht" wird.
Gruß Seddi
Sorry aber was sollen Ihm gekürtzte Dämpfer helfen?
Soll er mit den gekürtzten Dämpfern die Federn zusammendrehen? Dann hat er ja nur noch nach unten Dämpfung und nach oben halten die Dämpfer den auftrieb ab!
Wie soll das funzen?????
Oder meinst Du das er mit normal gekürtzten Dämpfern tiefer kommt - glaube ich Persönlich überhaupt nicht.
Gekürtzte Dämpfer sind eigentlich für Federn die durch die Tieferlegung zu geringe Vorspannung haben, sodaß die Original Dämpferlänge die nicht Vorspannen würde, dann nimmt man gekürtzte Dämpfer!
Hi Seddi,
da haben wir beide das selbe zu kamellen gehabt!😁
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Hi Seddi,da haben wir beide das selbe zu kamellen gehabt!😁
Lieblingsmetin,
zwei Personen und ein Gedanke!?
Gruß Seddi
Zitat:
Original geschrieben von SeddiV8
Es gibt keine Dämpfer,die gekürzt sind. Das einzige, das als "gekürzt" bezeichnet wird, ist ein kürzerer Hub. Dadurch erreicht man keine Tieferlegung.Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
hm....
habe keine Ahnung wie sowas gemacht wird..
was wird da genau gemacht? was wird da genau gekürzt?habe nochmal gemessen..also mit den neuen Dämpfern hinten ist er ca.0,5cm höher gekommen!🙄
kaum sichtbar aber messbar!😁
Ein gekürzter Hub ist relevant,wenn das Fahrzeug eine Absenkung jenseits der 50mm erreicht.
Theoretisch wäre eine Tieferlegung durch den Dämpfer möglich. Dann muss die Kolbenstange verkürzt werden,wodurch die Feder nochmals "gestaucht" wird.Gruß Seddi
viele sagen gekürzte Dämper
anderes begriff kenne ich dafür nicht.
auf dem Link den ich gepostet habe,
steht schon was du schreibst😉
Wegen Tiefelegung habe ich habe ja nur gesagt, das er es mal versuchen kann.
Zitat:
Original geschrieben von New Sprinter Fan
Schöner C4! Aber vorne ist der doch ganz schön krass hoch! da ist meiner optisch tiefer!😁
Ich habe Deinen Link erst im Nachhinein geöffnet. Daher bewerte meine Antwort nicht als Kritik.
Mir gefällt es sehr,dass viele konstruktive Gedanken gepostet werden. Meine Antwort sollte lediglich als Aufklärung dienen,um das Missverständnis der besagten "gekürzten Dämpfer" zu erläutern.
Gruß Seddi
Welche Dämpfer hast du Seddi?
Zitat:
Original geschrieben von DJ-AudiRS
Welch Dämpfer hast du Seddi?
Aktuell habe ich an der VA 'Koni gelb' und an der HA 'Bilstein B8' mit einer Nutenverstellung.
Niemals werden wieder Kayaba 'UltraSport' verwendet! Alle Dämpfer waren innerhalb von zwei Jahren platt. Dazu kommt,dass diese absolut null/nix an Komfort haben. Der Hersteller soll lieber bei seinem Leisten(Motorradsport) bleiben.
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von SeddiV8
Aktuell habe ich an der VA 'Koni gelb' und an der HA 'Bilstein B8' mit einer Nutenverstellung.Zitat:
Original geschrieben von DJ-AudiRS
Welch Dämpfer hast du Seddi?
Niemals werden wieder Kayaba 'UltraSport' verwendet! Alle Dämpfer waren innerhalb von zwei Jahren platt. Dazu kommt,dass diese absolut null/nix an Komfort haben. Der Hersteller soll lieber bei seinem Leisten(Motorradsport) bleiben.Gruß Andreas
Hallo SeddiV8,
habe gerade Dein Beitrag gelesen, ich bin auf der suche nach guten Stoßdämpfen mit Nutenverstellung, Du schreibst dass die Bilstein B8 haben Nutenverstellung!! den vor kurzen habe ich mit einen Händler Tel. und der meint zu mir dass sie ohne die Nutenverstellung sind, das verwirt mich jetzt ein bissen.
Ich habe in meinem c4 das Sachs Performance Kit mit Eibach Federn und Sachs Dämpfern mit Nutenverstellung doch leider ist einer der hinteren platt und ich brauch ein paar neue.
Über eine Antwort würde mich sehr freuen.
Grüsse norbi99
Die B8 Dämpfer bekommst du mit Nutenverstellung, ich meine es waren 3 Stellungen. Seddi wird es mit Sicherheit bejaen!😁