Tieferlegung S6
Was stellt Audi bei der Vermessung anders ein als die freien Werkstätten ?
Damals mit den B8 Dämpfern und H&R Federn mit 85mm Tieferlegung an der VA passte die Spureinstellung sammt Sturz . In der freien Werkstatt funktioniert das aber nicht . Laut Datenblatt von Audi zu den freien Werkstätten haben die andere Vorgaben zum Sturz .
Nun bin ich aber Dank H&R und neu hergastellten Federn für den S6 wieder höher , nur 60mm Tieferlegung . Auf den Bildern sieht man , daß der Sturz aber mit 85mm Tiefer trotzdem passt . Wieso geht das mit 60mm nicht ?
Auch wenn die originalen Federn mit B8 Dämpfern noch drin gewesen sind oder waren ( ich weiß es nicht mehr ) , was war da anders ?
Sind die QL aus dem Zubehör länger ? Die Markierung am Domlager von Audi stand noch im Regelbereich zum Einstellen , also noch Luft . Was stimmt da nicht ?
Kann es sein , daß der S6 mit der breiteren Spurweite VA andere Querlenker hat ?
Bild 1-4 mit senkrechtem Sturz , Bild 5-7 mit möglichsten Einstellung am Domlager .
Beste Antwort im Thema
jetzt mal `ne Frage von mir als "normalen" Nutzer eines Gewindefahrwerkes:
Warum gibt man sich so `ne Mühe wenn`s erstens sowieso nich geht wg. der Audi-Norm, die nur mit orig. FW zu schaffen ist und zweitens warum überhaupt, meine Reifen fahren sich absolut gleichmäßig ab und ich hab ja als Normalbürger auch keine Achsvermessung zu Hause, also Auto abgeben und einstellen lassen und freuen, das die Reifen ewig halten dank gleichmäßigem Abrieb.
Hab das KW schon rund 60000 KM drin und vorher auch alles von nur Federn bis normales Konifahrwerk drin gehabt und immer war das Laufbild der Reifen besser als bei so manchem Fahrzeug an dem alles original war..
34 Antworten
Auf dem alten QL steht 4A0 407 157 B S4 . KKann mal kurz jemand im Etka die Nummern vergleichen vom S6 zum A6 ?
Wo ist jetzt genau dein Problem? Mein A6 ist genauso tief wie dein S6 und ich habe auch keine Probleme...
bekommste deinen Sturz nicht positiver eingestellt? bei meinem S habe ich noch jede Menge Platz den positiver einzustellen, da er quasi fast ganz auf negativ gestellt ist!
Querlenker ist alles die selbe Soße...egal welcher Motor!
Die freien Werkstätten bekommen das mit der Einstellung meist net so hin...ATU schonmal gar nicht....😠 fahre ich nie wieder hin weils 10eur günstiger ist!
Ich bin auf der Suche nach dem Problem der Einstellweite . Wenn der QL unten zu lang ist , passt der Regelbereich oben nicht mehr . Ich weiß nur nicht mehr ob ich vor oder nach Audi Spureinstellen die QL gewechselt hatte . Selbst mit 85mm Tieferlegung hat Audi den Sturz super eingestellt .
Der andere QL hat die Nr. 4A0 407 158 B K3 .
Bitte vergleicht mal die Nummern vom S6 zum A6 . Der S6 hat eine größere Spurweite als der A6 , hat aber das gleiche Maß für die Domaufnahme . Unten zu lang -> oben weniger Einstellbereich .
Spurweite ist nur durch die HP2 Nabe anders! Querlenker sind gleich!
Ähnliche Themen
Die Spurweite ist aber beim S6 größer als beim A6 laut Datenblatt . Ob mit oder ohne Ufo -> HP2 .
Der alte QL hat ein Außenmaß von ca. 46cm .
Leider sind beide Traggelenk Tüten kaputt ( könnte man aber mit Scheibenkleber wieder abdichten ) . Das Lager zum Agg.träger müßte dann gewechselt werden .
Es kann eigentlich nur da unten Maßlich einen Unterschied geben . Audi hat ja den Sturz einstellen können -> grüner Bereich .
Ich weiss nicht was du vorher hattest, jedoch ist eine richtige Einstellung nach Vorgabe von Audi bei einer Tieferlegung ab ca. 40 mm an der Vorderachse nicht mehr möglich, das die Räder oben mehr nach innen geneigt sind, ist nichts schlimmes und hat sogar noch Vorteile in der Kurve!
Lebe damit, mehr geht nicht! meiner ist auch nicht anders und bei den anderen die so Tief sind auch nicht!
Wenn du es so haben möchtest wie Audi das vorschreibt, dann baue Serienfedern ein und alle teile Original von Audi!
Die Angaben von Audi beziehen sich auf ein Serienfahrwerk! und keine Bastelfedern wie deine (ich schreibe Bastelfedern, da deine ja extra für dich gedrückt wurden und nicht aus dem Regal stammen und somit gar nicht mehr Zugelassen sind!)!
Ich weiß ja auch nicht was der Vorbesitzer alles schon gewechselt hatte . Zudem hat er ja auch die 235/40-ZR18 Y92 Eingetragen , wobei die Tragfähigkeit der Reifen höher sein sollte .
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Ich weiß ja auch nicht was der Vorbesitzer alles schon gewechselt hatte . Zudem hat er ja auch die 235/40-ZR18 Y92 Eingetragen , wobei die Tragfähigkeit der Reifen höher sein sollte .
Falsch Olli, Y92 ist mehr als genug, der V8 hat mal gerade 92 und der Turbo meines wissens kommt mit 91 klar!
Warst du dabei, als Audi den eingestellt hat mit grüner anzeige? Nein? Also was auf Papier steht ist nicht immer richtig!
Es geht nicht so wie Audi es vorgibt, denn wie erwähnt gilt Angaben auf Serienfedern und nicht anderes Fahrwerk!
Und nochmals es geht nicht! Habe bei mir alles versucht und du kommst nur dran an die Vorgegebenen Werte des Sturzes, aber keine Chance den genau so ein zu stellen!
Ich hatte nach der Audi Einstellung den Agg.Träger ausgebaut und neu gelagert . Wenn der nun weiter vorne steht , ist der Weg der QL auch länger zum Radlagergehäuße . Leider ist da viel Druck auf dem Agg.Träger , so daß man ihn nicht kurz mal hin und her schieben kann .
Ich werde versuchen die oberen Lager vom Agg.Träger weiter nach hinten einzustellen und den Agg.Träger auch nach hinten ziehen , somit ist der Weg der QL kürzer zum Radlagergehäuße und der Sturz müßte dann besser in der Tolleranz liegen .
Bein Ausbau vom Stabi vorne war weniger Druck als beim Einbau , da sollte schon ein Grund dafür sein .
Gerade unterm Auto gelegen und die Spurstangen sind ordentlich nach außen gedreht , war vorher auch nicht . Eine Seite vom Gewinde der Spurstange zum Spurstangenkopf steht über 2,5cm raus , im gesammten über 4,5cm einer Seite . Also viel Restgewinde kann da nicht mehr sein .
Der Aggregateträger ist nicht verstellbar und wird zentriert durch die beiden vorderen Lager!
Deine Spurstangenköpfe werden wohl schon zu recht so eingestellt sein, wenn es die Einstellung erfordert!
Das Gefühl das der Stabi vorher nicht so stramm war, kann ich nicht nach vollziehen, da dieser eh mit Seilen gespannt wird und somit jegliches Menschliches Gefühl da nichts wahrnehmen kann!
Oliver fahre mit deinem Dicken zu Audi und lasse die Spur da einstellen und da wirst du mit Sicherheit das selbe hören was ich dir hier geschrieben habe.
Fährt dein Auto den nicht geradeaus? Das die Räder schräg stehen ist normal und auch einerseits von Audi so erwünscht!
Die Federwegscharakteristik (was für ein Wort - ich hoffe richtig geschrieben) bestimmt die Neigung deines Rades und muss an einigen ecken der Kotflügel vorbei, d.H. wenn du deine Räder bei der Tieferlegung wirklich gerade bekommen würdest, kann es sogar sein, das diese daran schleifen könnten!
Und bitte, führe einen Fall nicht soweit, wenn dir bereits am Anfang oder Mitte bereits schon alles erzählt wurde!
Suche nicht immer nach Fehlern die nicht vorhanden sind!
Und sehr wichtig: glaube mal anderen, alleine meine Erfahrungen mit der Spur würden Bücher füllen lassen!
Fahrwerkstechnisch, mache ich am Dicken alles im Schlaf, das kann dir der Markus mit Sicherheit bestätigen und Spur stelle ich mit einer Wasserwaage und einer 2 Meter Stange so ein, das der Techniker auf der Messbühne fragt warum ich da sei!
Eben , die Räder haben vorher am Innenkotflügel geschleift ( zum Fahrgastraum ) , das sollte doch schon ein Grund dafür sein , daß der Agg.Träger vorher anders eingestellt war .
Ich werde berichten und hoffe damit den richtigen Weg eingeschlagen zu haben . Die oberen GMLager über dem Agg.Träger haben ja auch Langlöcher zum Einstellen , also kann man da den Weg vom QL vom Agg.Träger zum Radlagergehäuße einstellen und damit wird das Domlager mit beeinflußt .
Ich berichte dann morgen .
Gruß Olli .
Mein Versuch wird sein den Agg.Träger mit dem Stempelwagenheber waagerecht zur Front einzuspannen und dann mal testen zu drücken .
Die beiden Gummis Vorne bestimmen die Lage deines Aggträgers, die Langlöcher sind dafür da um die Hinteren dann an zu passen, Olli, bitte nicht mit Gewalt den Aggträger verschieben!
Meine Räder schleifen beide im Innenkasten bei Volleinschlag und Rückwärtsfahren, das ist auch Normal bei der Tieferlegung und 19 Zoll felgen!
Meine 17er vorher haben auch ab und an geschliffen, jedoch haben wir das mit der Spur eingestellt!
@ metinyueksel
Hallo Metin du hast doch der-haegar über sämtliche Dinge an der Vorderachse aufgeklärt.
Was er daraus macht ist doch sein Ding. Und es ist sein Auto. => Einfach abwarten und sich nicht aufregen. Jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen.
@ der-haeger
Ich würde zum Schieben des Trägers den Motor und das Getriebe mit einer Motorbrücke und oder Wagenheber ausheben und ich würde eine Schraube der hinteren lager rausdrehen, dann kannst du erkennen wie weit du den Träger schon verschoben hast.