Dacia auf der Autobahn

Dacia

Diese Frage wollte ich schon stellen, seit ich mich für Dacia interessiere,
also bestimmt seit mehr als einem Jahr.

Was mir immer und immer wieder an der Fahrweise bei Daciafahrern auf der Autobahn auffällt, ist
der Umstand dass ich noch nie einen Dacia jenseits 120 km/h gesehen habe und ich wohne bei Gott
nicht in einer Dacia armen Gegend!! **

Heute hab ich aus dem LKW heraus endlich mal einen vor die Kamera bekommen, sodass ich den
Thread auslöse. Ich hab extra mal die 220 PS aktiviert, um zu sehen wie schnell er fährt.
Das Ergebnis zeigt sich im Foto: LKW Tacho 100 = PKW Tacho 110.

Was meint ihr, der ihr Dacia fährt, oder nur interessiert seid:
Weshalb fahren die Daciafahrer so langsam auf der "Bahn"?

** Letztes WE war ich 300km nach Ulm + zurück gefahren, das gleich Bild auf der A8:
Kein Dacia fuhr schneller als 120 (höchstens)

Beste Antwort im Thema

Ach, ich denke, mit über 180kmh Höchstgeschwindigkeit kann man sich auch mal durchaus auf die linke Spur wagen, wenn man will. Wenn es der Verkehr erfordert, fahre ich auch mit 160kmh auf der linken Spur. Ob dadurch dann jemand gehindert wird, seine 220kmh zu reduzieren, ist mir relativ egal (das soll nicht heißen, dass ich ausschere, wenn ich einen schnelleren im Spiegel sehe, aber wenn ich mich bereits im Überholvorgang befinde, beende ich diesen auch. Auch wenn in der Zwischenzeit ein schnelleres Auto von hinten kommt. Dann muss derjenige eben warten). Viele Schnellfahrer glauben ja, dass sie ein verbrieftes Recht auf das schnelle Fahren haben, aber dem ist nunmal nicht so.

Mittlerweile nervt mich diese ganze Diskussion an, wo Leute ständig meinen, alles unter 150PS ist kein Auto und darf schonmal garnicht auf die Autobahn. Ein Auto der Golfklasse mit über 100 PS ist vielleicht kein Rennwagen, aber sicher weit entfernt von einer Wanderdüne.

Es mag ja sein, dass man im Extremfall (leere Autobahn, gutes Wetter) durch sehr schnelles Fahren einen Zeitvorteil rausfährt, aber in der Praxis ist es ja meist so, dass man eben nicht dauernd Vollgas fahren kann, weil einfach zuviel Verkehr ist, Geschwindigkeitsbeschränkungen bestehen, Baustellen, usw. Da erreicht dann auch der schnelle Fahrer "nur" einen Durchschnitt von 120kmh, während der gemächlich Fahrer auch nicht viel langsamer ist. Er fährt nur gleichmäßiger. Der Zeitvorteil ist dann schnell dahin, es bleibt nur der erhöhte Verbrauch und Stressfaktor.

271 weitere Antworten
271 Antworten

Hallo

als ich diesen Thread eröffnete, dachte ich es gäbe wieder Zoff, weil schon der Titel
etwas Provokantes beinhalten könnte. Dem war aber nicht - gut so.
Mittlerweile sah ich viele weitere Dacia auf der Bahn unter Tempo 110. Nun gut.

Ich glaube die Lösung auf die Frage kann nur heißen:

Dacia Fahrer gehören zu den Vernünftigen, die ihren Wagen als Wert ansehen
und ihn dito behandeln. Stichwort Werterhaltung.
Sie müssen sich nicht beweisen ... siehe Screenshots
aus Youtube abfotografiert, wo Motoren geradezu öffentlich hingerichtet werden.

Mir persönlich unbegreiflich, weshalb und für wen ein Hersteller z.b. einen
V10 tdi oder Ähnliches mit 350 oder 450 PS herstellt?
Die Autobahnen sind eh überfüllt und die Frau eines grünen Rechtsanwalts
könnte auch mit 105 PS die morgendliche Fahrt zum Bäcker oder zum Nagelstudio tätigen...

Und wenn der "Dicke" vom Herren der Schöpfung selbst gefahren wird,
dann ohne Rücksicht auf Andere, selbst die linke Spur als Baustelle wird
dann noch als Eigentum betrachtet.... ( im Beispiel war ich der Andere mit dem
blauen Benz .. - HM 800 ) Das war vor 18 Monaten.

Hingegen ist mir noch nie ein Dacia-Fahrer negativ, prollhaft oder rücksichtslos aufgefallen.
Die fahren brav ihres Weges, von mir aus auch mit 100 und stören niemanden.
Wisst ihr was - dafür kann ich Sympathie entwickeln.

Grüße
Esprit

Also, wenn ich z.Zt. auf der Autobahn bin, bin ich auch nicht soooo schnell, weil "Ich bin am Einfahren"!!! Und ähnliches werden bestimmt auch andere machen. Und es macht sogar Spaß ...

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


Hallo

..
Mir persönlich unbegreiflich, weshalb und für wen ein Hersteller z.b. einen
V10 tdi oder Ähnliches mit 350 oder 450 PS herstellt?

´´´´

Die Frage ist einfach zu beantworten. Offenbar gibt es einen Markt hierfür, ansonsten würde es Marken, wie Ferrari, Porsche, Lamborghini etc. sicher nicht geben.

Und wer sagt den, dass die Fahrer solcher Marken die größten Raser sind?

Meinem subjektiven empfinden sind oft die Fahrer mittelmäßig motorisierter Fahrzeuge agressiver unterwegs. Hier schließe ich aus eigener Erfahrung Dacia - Fahrer nicht aus.

Zitat:

Original geschrieben von Pythagoras-1



Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


Hallo

..
Mir persönlich unbegreiflich, weshalb und für wen ein Hersteller z.b. einen
V10 tdi oder Ähnliches mit 350 oder 450 PS herstellt?

´´´´

Die Frage ist einfach zu beantworten. Offenbar gibt es einen Markt hierfür, ansonsten würde es Marken, wie Ferrari, Porsche, Lamborghini etc. sicher nicht geben.
Und wer sagt den, dass die Fahrer solcher Marken die größten Raser sind?
Meinem subjektiven empfinden sind oft die Fahrer mittelmäßig motorisierter Fahrzeuge agressiver unterwegs. Hier schließe ich aus eigener Erfahrung Dacia - Fahrer nicht aus.

Entspricht auch meiner Autobahn Erfahrung. Habt ihr schon mal einen Elfer agrresiv hinter euch gehabt? Ist eher die Ausnahme. Dagegen ist es beim A4 (TDI) eher die Ausnahme, wenn vernünftiger Sicherheitsabstand eingehalten wird...Sprit zahlt ja das Unternehmen und ich bin der King mit meinen 140PS...

Ähnliche Themen

Ich besitze u.a ein Mitsubishi Sigma.
Selbst mit dem fahre ich im Schnitt "nur" 120km/h.
Nicht nur wegen der Spritpreise ist so ein Tempo ausreichend.
Man(n) muß doch nicht Knallgas fahren nur weil es ein 3 Ltr-Auto ist.
Gleiten ist angesagt und das ist mit so einem Schlitten schon angenehm,
genauso das Gefühl zu haben man kann,muß aber nicht.

So ein kleiner Gaser will auch mal getreten werden. Hatte das Vergnügen mal wieder Vollgas fahren zu müssen; 420 km. 84 PS reichen da total aus, wenn Mann weiß wie damit umzugehen ist. Echt schade, daß die linke Spur aufgrund des Verkehrsaufkommens blockiert war. Mehr als 120 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit waren da nicht drin.

Nächstes mal fahr ich wieder 90; Da schon ich wenigstens meine Nerven und bin nur unwesentlich später da.

Gruß

Gimmix

Ich bevorzuge egal bei welchem Auto eine Reisegeschwindigkeit zwischen 120 km/h und 140 km/h.
Der Spritverbrauch ist so am moderatesten und der Innengeräuschpegel auch sehr eträglich, so dass man sich mit den anderen Insassen besser unterhalten kann oder eben die Musik nicht so laut haben muss.
Je stärker ein Auto ist, um so mehr Gelassenheit lege ich beim Fahren an den Tag, weil ich ja könnte wenn ich wollte.
Bei den 45PS Gurken fahre ich nur auf Anschlag, denn wenn die mal Schwung haben, dann will ich den auch halten, sonst muss ich wieder 1 Stunde hochbeschleunigen 😁

Hallo Dacia Fahrer,

wer von euch hat sein Dacia Getunt? foto,s bitte. z.b. so wie ich :-)

Das Verhalten auf der Autobahn dürfte ja nur bedingt der Marke zuzuordnen sein. Hängt ja zuerst einmal am Fahrer WIE er oder sie fährt. Hinzu kommen natürlich auch die Möglichkeiten die ein Fahrzeug zu bieten hat. Die Dacias schaffen i.d.R. auch Geschwindigkeiten so um die 175 kmH.
Abseits von den "ewigen Rasern" die beständig Harakirifahrten absolvieren(meist von drei bekannten deutschen Autoherstellern) sind die Dacias was die Möglichkeiten des Fahrzeuges anbelangt im Durchschnitt.

Zitat:

Original geschrieben von Dilber1209


Hinzu kommen natürlich auch die Möglichkeiten die ein Fahrzeug zu bieten hat. Die Dacias schaffen i.d.R. auch Geschwindigkeiten so um die 175 kmH.

Sind das die GTI-Dacias?

Zitat:

Sind das die GTI-Dacias?So ungefähr...🙂

Nein, lt. Ausschreibung müsste der Duster 2WD diese Geschwindigkeit erreichen.

Der 4WD liegt so um die 170 kmH. Aber da möchte ich dann keinen Blick mehr auf den Drehzahlmesser werfen...Ich glaube da schreit der Motor dann.

Aber das ist ja immer so bei Höchstgeschwindigkeiten, außer natürlich bei den deutschen Turbolimos mit 300 PS, die halt zwangsweise bei 250 kmH abgeriegelt sind. Bzw. der CLS 500 läuft mit 250 mit einer Ruhe, die dann eben ein Dacia bei 100 hat.

Der Preisunterschied dürfte dann allerdings auch um mindestens das fünffache höher sein.

also ich fahre seit 150.000 meinen logan mcv und das meiste auf der autobahn mit 140 kmh.
befinde mich meist auf der überholspur, auch mal mit 150 oder 160.
aber stimmt. die meisten anderen dacien die ich auf der BAB sehe überhole ich zügig. 🙂
hängt vielleicht auch vom typ ab der diesen wagen überhaupt kauft.
sind vielleicht eher geruhsamere kollegen? ich würde auch gerne eher mit 120 fahren.
ich habs halt leider oft ziemlich eilig.
also: der wagen gibt das her.
grüße vom rücklicht!
culturteam

Zitat:

Original geschrieben von Dilber1209



Zitat:

Sind das die GTI-Dacias?
[/quote

So ungefähr...🙂

Nein, lt. Ausschreibung müsste der Duster 2WD diese Geschwindigkeit erreichen.

Der 4WD liegt so um die 170 kmH. Aber da möchte ich dann keinen Blick mehr auf den Drehzahlmesser werfen...Ich glaube da schreit der Motor dann.

Aber das ist ja immer so bei Höchstgeschwindigkeiten, außer natürlich bei den deutschen Turbolimos mit 300 PS, die halt zwangsweise bei 250 kmH abgeriegelt sind. Bzw. der CLS 500 läuft mit 250 mit einer Ruhe, die dann eben ein Dacia bei 100 hat.

Der Preisunterschied dürfte dann allerdings auch um mindestens das fünffache höher sein.

Habe zur Zeit einen 2WD Diesel mit 110 PS - also 6-Gang-Box - und kann sagen, dass der Wagen LOCKER 160 fährt und am Anschlag die 170 knapp überschreitet. Dank 6.Gang dreht das Motörchen brav unter 4.000 U/min. Nur der Luftwiderstand á la nach vorn offener Halbkugel macht diese Geschwindigkeit eher unangenehm, da der Spritverbauch deutlich steigt und, ganz ehrlich, man eh´nicht schneller ankommt. Ideal sind Geschwindigkeiten zwischen 120 und 140 km/h, wenn eine längere Strecke zurückgelegt wird. Überschaubare Autobahndistanzen unter 100 km Länge sind ohne messbaren Zeitverlust i.d.R. auch mit etwa 110 km/h und dabei deutlich niedrigerem Verbauch zu realisieren.

Gruß, Wolf.

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Ach, ich denke, mit über 180kmh Höchstgeschwindigkeit kann man sich auch mal durchaus auf die linke Spur wagen, wenn man will.
Kommentar: Sogar mit 110 darf man links fahren - und mit 200 rechts. Wenn es die Umstände erfordern bzw. zulassen
Mittlerweile nervt mich diese ganze Diskussion an, wo Leute ständig meinen, alles unter 150PS ist kein Auto und darf schonmal garnicht auf die Autobahn. Ein Auto der Golfklasse mit über 100 PS ist vielleicht kein Rennwagen, aber sicher weit entfernt von einer Wanderdüne.
Die meisten Probleme entstehen doch erst durch Mangel an Leistung!
Nur eben nicht unter der Haube des Autos sondern zwischen den Ohren des Bedieners - ich sage bewußt nicht "Fahrer" weil fahren für mich eine aktive Beschäftigung ist, bei der ich mit wachem Verstand Teil eines hochkomplexen und dynamischen Systems bin. Dieses Bewußtsein ist bei einigen Leuten etwas unterentwickelt....und das ist nicht markenspezifisch!
Mir sind 50PS mit Hirn lieber als 250PS ohne ....

Es mag ja sein, dass man im Extremfall (leere Autobahn, gutes Wetter) durch sehr schnelles Fahren einen Zeitvorteil rausfährt, aber in der Praxis ist es ja meist so, dass man eben nicht dauernd Vollgas fahren kann, weil einfach zuviel Verkehr ist, Geschwindigkeitsbeschränkungen bestehen, Baustellen, usw. Da erreicht dann auch der schnelle Fahrer "nur" einen Durchschnitt von 120kmh, während der gemächlich Fahrer auch nicht viel langsamer ist. Er fährt nur gleichmäßiger. Der Zeitvorteil ist dann schnell dahin, es bleibt nur der erhöhte Verbrauch und Stressfaktor.
Großteils gebe ich dir recht. Da ich sowohl beruflich als auch privat (Urlaub) etliches an längeren Strecken zusammenbekomme kann ich gut mitreden.
Private Erfahrungen:
Mit der R1100RT (*) auf Urlaubsfahrt, nächtens um 2 Uhr los: A3, A61, A5, A6 bis zum Autohof in Crailsheim ziemlich genaue 470 km und exakt 4h. Mit 1x Ziggipause und 1x Tanken also etwa 120 Schnitt - dabei lagen die meiste Zeit satt 160 auf der Uhr, was man bei dem Mopped recht entspannt fahren kann.
B170 (85 KW) Duisburg -- München, voll beladen mit 4 Erwachsenen, gemütliche und vor allem konstante 120-140 km/h ergaben laut Reiserechner einen Schnitt von 110km/hn und 7,6l/100km
Soviel zum Schnitt und die dafür tatsächlich erforderliche Geschwindigkeit
Beruflich:
Fahre ich Leihwagen, wenn ich als Techniker zum Kunden muß. Und da kommt bei etwa 20-40 Fahrten im Jahr was zusammen(**)
Und ich schaue auch da immer mal neugierigerdings auf den Verbrauch, auch wenn Scheffe die Rechnungen zahlt 😎. Da sieht man aber schon gewaltige Differenzen, den ML habe ich als Benziner nach Hamburg zügig bei 150-170 mitschwimmen lassen und durfte schon in Harburg an die Säule: Saftige 16,8 l Super je 100 km 😰
Den 530d habe ich trotz richtig Bleifuß nicht über 8l Diesel gekriegt! Läuft geschmeidige 240+ *ggg*
Alles andere lag dazwischen.
Schnell fahren, wenn es möglich ist, hat aber auch noch einen anderen Vorteil für mich: ich bin wacher. Bei konstant 120 bin ich schwer unterfordert und penne ein, der Albtraum schlechthin sind die Niederlande: nach 1h bin ich fix und fertig von der Schleicherei.

(*)

http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_R_1100_RT

(**) die letzen Jahre waren das:

VW: Golf, Bulli,

Truthahn

ähh: Touran,

Audi: A3, A4

Nissan: Quatsch-Drei

Citroen C4 (WÜRG- die ziemlich übelste fahrende Spielhalle!)

Ford: Focus, Mondeo

Opel: Meriva, Astra

Volvo: S50, V70

BMW: 320d, 325i, 525d, 530d

Mercedes: A180, B200, E220CDI, C220CDI, M-Klasse

Zitat:

Original geschrieben von culturteam


also ich fahre seit 150.000 meinen logan mcv und das meiste auf der autobahn mit 140 kmh.
befinde mich meist auf der überholspur, auch mal mit 150 oder 160.
aber stimmt. die meisten anderen dacien die ich auf der BAB sehe überhole ich zügig. 🙂
hängt vielleicht auch vom typ ab der diesen wagen überhaupt kauft.
sind vielleicht eher geruhsamere kollegen? ich würde auch gerne eher mit 120 fahren.
ich habs halt leider oft ziemlich eilig.
also: der wagen gibt das her.
grüße vom rücklicht!
culturteam

Grüße vom Rücklicht? 😛

Ähnliche Themen