Dacia auf der Autobahn
Diese Frage wollte ich schon stellen, seit ich mich für Dacia interessiere,
also bestimmt seit mehr als einem Jahr.
Was mir immer und immer wieder an der Fahrweise bei Daciafahrern auf der Autobahn auffällt, ist
der Umstand dass ich noch nie einen Dacia jenseits 120 km/h gesehen habe und ich wohne bei Gott
nicht in einer Dacia armen Gegend!! **
Heute hab ich aus dem LKW heraus endlich mal einen vor die Kamera bekommen, sodass ich den
Thread auslöse. Ich hab extra mal die 220 PS aktiviert, um zu sehen wie schnell er fährt.
Das Ergebnis zeigt sich im Foto: LKW Tacho 100 = PKW Tacho 110.
Was meint ihr, der ihr Dacia fährt, oder nur interessiert seid:
Weshalb fahren die Daciafahrer so langsam auf der "Bahn"?
** Letztes WE war ich 300km nach Ulm + zurück gefahren, das gleich Bild auf der A8:
Kein Dacia fuhr schneller als 120 (höchstens)
Beste Antwort im Thema
Ach, ich denke, mit über 180kmh Höchstgeschwindigkeit kann man sich auch mal durchaus auf die linke Spur wagen, wenn man will. Wenn es der Verkehr erfordert, fahre ich auch mit 160kmh auf der linken Spur. Ob dadurch dann jemand gehindert wird, seine 220kmh zu reduzieren, ist mir relativ egal (das soll nicht heißen, dass ich ausschere, wenn ich einen schnelleren im Spiegel sehe, aber wenn ich mich bereits im Überholvorgang befinde, beende ich diesen auch. Auch wenn in der Zwischenzeit ein schnelleres Auto von hinten kommt. Dann muss derjenige eben warten). Viele Schnellfahrer glauben ja, dass sie ein verbrieftes Recht auf das schnelle Fahren haben, aber dem ist nunmal nicht so.
Mittlerweile nervt mich diese ganze Diskussion an, wo Leute ständig meinen, alles unter 150PS ist kein Auto und darf schonmal garnicht auf die Autobahn. Ein Auto der Golfklasse mit über 100 PS ist vielleicht kein Rennwagen, aber sicher weit entfernt von einer Wanderdüne.
Es mag ja sein, dass man im Extremfall (leere Autobahn, gutes Wetter) durch sehr schnelles Fahren einen Zeitvorteil rausfährt, aber in der Praxis ist es ja meist so, dass man eben nicht dauernd Vollgas fahren kann, weil einfach zuviel Verkehr ist, Geschwindigkeitsbeschränkungen bestehen, Baustellen, usw. Da erreicht dann auch der schnelle Fahrer "nur" einen Durchschnitt von 120kmh, während der gemächlich Fahrer auch nicht viel langsamer ist. Er fährt nur gleichmäßiger. Der Zeitvorteil ist dann schnell dahin, es bleibt nur der erhöhte Verbrauch und Stressfaktor.
271 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von De_Garfield
Ganz genau solche Leute meinte ich damit.
Wenn du nicht merkst, das du 250 km/h fährst (obwohl wir eine Richtgeschwindigkeit haben), würde ich mich an deiner Stelle mal zu einer MPU anmelden.
Hatte damals auch einen BMW Alpine und bin mit dem Gerät hemungslos rumgebrettert.
Aber jeder normale Mensch müsste eigentlich mit der Zeit dahinter kommen, das dieses gnadenlose Pedaldurchtreten bis auf Kosten, Stress und mitunter reichlich Ärger nichts einbringt.
Und die Autobahn, wo du angeblich 250 fährst, musst du mir unbedingt zeigen.
Hab noch ne Dukati, und würde das Gerät ausser auf dem Ring auch mal so richtig ausfahren :-), aber nicht unbedingt um 01°° Uhr.
Darf ich mal fragen was eine Dukati ist???
Also ich kenne nur eine Ducati und das ist ein Motorrad 😉
Ach und was ist ein BMW Alpine???
Da kenne ich nur den BMW ALPINA 😛
Gruß Darius
Hallo,
habe die Überschrift gesehen und mal schnell hier "reingelesen".
Hatte gestern auf der Autobahn (auf der A3 zwischen Hamminkeln und Emmerich) einen sehr sehr hartnäckigen Duster hinter mir (keine Ahnung welche Motorisierung) und zwischendurch auch vor mir und der hat bis 180/190 km/h ganz locker mitgehalten. Bevor sich irgendwer über "sinnlose Raserei" aufregt: Die Autobahn war ziemlich leer und trocken und wir sind recht entspannt hinter- bzw. voreinander hergefahren.
Solche Begegnungen gab es schon öfter und habe nicht das Gefühl, dass Dacia-Fahrer auf der Autobahn langsamer unterwegs sind als andere Autofahrer (gleich welcher Marke).
Kurz OT: -> Wenn sich eine Gelegenheit ergibt will ich den Duster unbedingt mal probefahren!
Beste Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Sweetprince82
Darf ich mal fragen was eine Dukati ist???
Also ich kenne nur eine Ducati und das ist ein Motorrad 😉
Ach und was ist ein BMW Alpine???
Da kenne ich nur den BMW ALPINA 😛
Gruß Darius
Er meinte bestimmt ein Tukati 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Zitat:
Original geschrieben von Sweetprince82
Darf ich mal fragen was eine Dukati ist???
Also ich kenne nur eine Ducati und das ist ein Motorrad 😉
Ach und was ist ein BMW Alpine???
Da kenne ich nur den BMW ALPINA 😛
Gruß DariusEr meinte bestimmt ein Tukati 😁😁
Also ich meine wenn man schon angeblich so ein Auto/Motorrad hat/hatte dann sollte man doch wenigstens wissen wie der Name geschrieben wird...oder???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Fährst du auf der Autobahn wirklich durchgängig konsequent 90 kmh?
Nicht immer, aber immer öfte😕r. Lieber langsam ankommen, als schnell sterben.... 😎.
Gruß Gimmix
Hm, mit 90km/h auf dem Tacho wäre man dann aber langamer als die LKW, hab ich gestern so am Rande mitgekriegt als ich mit Pferdehänger das Tempomat auf 90km/h gestellt hab. Ich wurde ganz schön oft von LKW überholt - und irgendwie nervt das...
Mir ist es aber auch aufgefallen, dass Daciafahrer (nicht nur auf der AB) langsam unterwegs sind. Hab immer gedacht, das muss wohl am Alter der Fahrer liegen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von race-wo-man-87
Hm, mit 90km/h auf dem Tacho wäre man dann aber langamer als die LKW, hab ich gestern so am Rande mitgekriegt als ich mit Pferdehänger das Tempomat auf 90km/h gestellt hab. Ich wurde ganz schön oft von LKW überholt - und irgendwie nervt das...
Mir ist es aber auch aufgefallen, dass Daciafahrer (nicht nur auf der AB) langsam unterwegs sind. Hab immer gedacht, das muss wohl am Alter der Fahrer liegen ;-)
Tja Sammy,
da musste mal dein Tacho tunen. So'n LKW hat einen geeichten Tacho. Wenn ich mit dem Dacia 90 fahr überholt mich kein Tonner. Bei so einer CBR geht der Tacho auch mal gern ein wenig vor, damit die theoretische Endgeschwindigkeit mit den 600 Kubik auch erreicht werden.
Bin zwar bestimmt doppelt so alt wie du, laß aber auch machmal die Sporen raushängen. Dann galoppt die Dacia, ohne murren mit 167 km/h.
Nur mein Einzylinder Mopped mag die höheren Geschwindigkeiten nicht so.
Braven Moppedgruß
Gimmix
Glaubst selbst nicht das die alle geeicht sind. 😉
Fahr mal durch Tschechien und teste mal die Geschwindigkeiten mancher LKW.
Da würdest mit 90 km/h wohl öfters von nem 40 Tonner überholt werden. 😁
Moin.
Also der Tacho beie Dacias gehen ca. 7-10km/h vor.Jedenfalls bei meinen beiden, hab das mit Navi geprüft.
Soll heissen wenn Daciatacho 90 anzeigt sind echte ca. 80-85km/h. Und nen vernünftiger/aktueller Truck iss bei 90-93 km/h abgeschaltet, somit versucht DER auch zu überholen.
Älter Trucks laufen auch etwas schneller und sind vielleicht nicht abgeschaltet, übrigens hat nen geeichter Tacho nix mit der Geschwindigkeit des Trucks zu tun.
Grüsse
Andreas
Zitat:
Soll heissen wenn Daciatacho 90 anzeigt sind echte ca. 80-85km/h. Und nen vernünftiger/aktueller Truck iss bei 90-93 km/h abgeschaltet,
89km/h sind´s genau, aber die ausländischen Trucks sind teilweise bis 115km/h frei.
Moin.
@spion: genauso isses.
Mein `78er MAN 19.280 mit H-Zulassung hat sogar 104km/h eingetragen !!!!!
Allerdings "darf" man(n) nur midde Zugmaschiene alleine so schnell.
Geht aber auch mit Anhänger oder Auflieger spielend über 120.
Da kotzen die "neumodischen" Truckbeweger immer richtig ab, wenn ich midde Ollen MAN, "vorbeizische" auch am Berg.
Also ich fahr schon flotter, wenn´s geht. Nachts auch gerne mal 180 (ja, die läuft der 86PS dCI laut Navi). Mit Wohnwagen eher 90, ohne WW aber lieber 150 als 120.
Scheiss auf Spritverbrauch, die 8l/100km kann ich mir auch noch leisten...