Dacia auf der Autobahn

Dacia

Diese Frage wollte ich schon stellen, seit ich mich für Dacia interessiere,
also bestimmt seit mehr als einem Jahr.

Was mir immer und immer wieder an der Fahrweise bei Daciafahrern auf der Autobahn auffällt, ist
der Umstand dass ich noch nie einen Dacia jenseits 120 km/h gesehen habe und ich wohne bei Gott
nicht in einer Dacia armen Gegend!! **

Heute hab ich aus dem LKW heraus endlich mal einen vor die Kamera bekommen, sodass ich den
Thread auslöse. Ich hab extra mal die 220 PS aktiviert, um zu sehen wie schnell er fährt.
Das Ergebnis zeigt sich im Foto: LKW Tacho 100 = PKW Tacho 110.

Was meint ihr, der ihr Dacia fährt, oder nur interessiert seid:
Weshalb fahren die Daciafahrer so langsam auf der "Bahn"?

** Letztes WE war ich 300km nach Ulm + zurück gefahren, das gleich Bild auf der A8:
Kein Dacia fuhr schneller als 120 (höchstens)

Beste Antwort im Thema

Ach, ich denke, mit über 180kmh Höchstgeschwindigkeit kann man sich auch mal durchaus auf die linke Spur wagen, wenn man will. Wenn es der Verkehr erfordert, fahre ich auch mit 160kmh auf der linken Spur. Ob dadurch dann jemand gehindert wird, seine 220kmh zu reduzieren, ist mir relativ egal (das soll nicht heißen, dass ich ausschere, wenn ich einen schnelleren im Spiegel sehe, aber wenn ich mich bereits im Überholvorgang befinde, beende ich diesen auch. Auch wenn in der Zwischenzeit ein schnelleres Auto von hinten kommt. Dann muss derjenige eben warten). Viele Schnellfahrer glauben ja, dass sie ein verbrieftes Recht auf das schnelle Fahren haben, aber dem ist nunmal nicht so.

Mittlerweile nervt mich diese ganze Diskussion an, wo Leute ständig meinen, alles unter 150PS ist kein Auto und darf schonmal garnicht auf die Autobahn. Ein Auto der Golfklasse mit über 100 PS ist vielleicht kein Rennwagen, aber sicher weit entfernt von einer Wanderdüne.

Es mag ja sein, dass man im Extremfall (leere Autobahn, gutes Wetter) durch sehr schnelles Fahren einen Zeitvorteil rausfährt, aber in der Praxis ist es ja meist so, dass man eben nicht dauernd Vollgas fahren kann, weil einfach zuviel Verkehr ist, Geschwindigkeitsbeschränkungen bestehen, Baustellen, usw. Da erreicht dann auch der schnelle Fahrer "nur" einen Durchschnitt von 120kmh, während der gemächlich Fahrer auch nicht viel langsamer ist. Er fährt nur gleichmäßiger. Der Zeitvorteil ist dann schnell dahin, es bleibt nur der erhöhte Verbrauch und Stressfaktor.

271 weitere Antworten
271 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Ach, ich denke, mit über 180kmh Höchstgeschwindigkeit kann man sich auch mal durchaus auf die linke Spur wagen, wenn man will. Wenn es der Verkehr erfordert, fahre ich auch mit 160kmh auf der linken Spur. Ob dadurch dann jemand gehindert wird, seine 220kmh zu reduzieren, ist mir relativ egal (das soll nicht heißen, dass ich ausschere, wenn ich einen schnelleren im Spiegel sehe, aber wenn ich mich bereits im Überholvorgang befinde, beende ich diesen auch. Auch wenn in der Zwischenzeit ein schnelleres Auto von hinten kommt. Dann muss derjenige eben warten). Viele Schnellfahrer glauben ja, dass sie ein verbrieftes Recht auf das schnelle Fahren haben, aber dem ist nunmal nicht so.

Mittlerweile nervt mich diese ganze Diskussion an, wo Leute ständig meinen, alles unter 150PS ist kein Auto und darf schonmal garnicht auf die Autobahn. Ein Auto der Golfklasse mit über 100 PS ist vielleicht kein Rennwagen, aber sicher weit entfernt von einer Wanderdüne.

Es mag ja sein, dass man im Extremfall (leere Autobahn, gutes Wetter) durch sehr schnelles Fahren einen Zeitvorteil rausfährt, aber in der Praxis ist es ja meist so, dass man eben nicht dauernd Vollgas fahren kann, weil einfach zuviel Verkehr ist, Geschwindigkeitsbeschränkungen bestehen, Baustellen, usw. Da erreicht dann auch der schnelle Fahrer "nur" einen Durchschnitt von 120kmh, während der gemächlich Fahrer auch nicht viel langsamer ist. Er fährt nur gleichmäßiger. Der Zeitvorteil ist dann schnell dahin, es bleibt nur der erhöhte Verbrauch und Stressfaktor.

Ich bin ganz deiner Meinung!

Hallo,

ich fahre selber einen Dacia Logan Limousine 1,4 75 ps Benzin seit ca.6 jahren bin mit diesem fzg sehr zufrieden,habe einiges an km runter ca.200000 km und ich werde mir wieder ein Dacia kaufen aber diesmal einen Diesel. ja laut ist das Auto schon das stimt sobald du bei 160 - 180 km/h bist ist es sehr laut das stört mich nicht da mache ich meine musik lauter und weiter geht es :-) ich habe auch jedemenge geld reingesteckt in mein Dacia Ledersitze,Allus,Breitreifen,Tiefer, usw.... nix standard nein nein das beste vom besten für mein Dacia :-)

Vielleicht sind Dacia - Fahrer / Käufer sehr Preisbewusst ?!

Was bringt es beim Autokauf Geld zu sparen um es dann dem Mineralölkonzern zu schenken ?
Ich Persönlich Interessiere mich sehr stark für einen Logan Pick-Up 😁

Selbst mit meinem T3 Bus sehe ich den Unterschied, wenn ich heim fahre ( ca 430 km ) und fahre mit Gemütlichen 90 - 100 , brauche ich etwa 6,8 l Diesel / 100 km, letztens wollte ich schnell heim, Fuß auf´s Gas und fast Durchgehend mit 120 - 130, Verbrauch 9,8 l / 100 km, bei Nürnberg Stau...... ich stand, hatte mehr Verbraucht und war nicht schneller !?

Ergo = Dacia Fahrer schalten im Gegensatz zu vielen anderen wohl eher das Hirn ein , angefangen beim Kauf !

Zitat:

Original geschrieben von citreut



Es mag ja sein, dass man im Extremfall (leere Autobahn, gutes Wetter) durch sehr schnelles Fahren einen Zeitvorteil rausfährt, aber in der Praxis ist es ja meist so, dass man eben nicht dauernd Vollgas fahren kann, weil einfach zuviel Verkehr ist, Geschwindigkeitsbeschränkungen bestehen, Baustellen, usw. Da erreicht dann auch der schnelle Fahrer "nur" einen Durchschnitt von 120kmh, während der gemächlich Fahrer auch nicht viel langsamer ist. Er fährt nur gleichmäßiger. Der Zeitvorteil ist dann schnell dahin, es bleibt nur der erhöhte Verbrauch und Stressfaktor.

Ihr habt wohl auch schon alle beobachtet, daß ein kurzer Stop auf einer Autobahntankstelle genügt, um von (mit 180 km/h) lääängst überholten LKW-s wieder eingeholt zu werden... 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sportivo



Zitat:

Original geschrieben von citreut



Es mag ja sein, dass man im Extremfall (leere Autobahn, gutes Wetter) durch sehr schnelles Fahren einen Zeitvorteil rausfährt, aber in der Praxis ist es ja meist so, dass man eben nicht dauernd Vollgas fahren kann, weil einfach zuviel Verkehr ist, Geschwindigkeitsbeschränkungen bestehen, Baustellen, usw. Da erreicht dann auch der schnelle Fahrer "nur" einen Durchschnitt von 120kmh, während der gemächlich Fahrer auch nicht viel langsamer ist. Er fährt nur gleichmäßiger. Der Zeitvorteil ist dann schnell dahin, es bleibt nur der erhöhte Verbrauch und Stressfaktor.
Ihr habt wohl auch schon alle beobachtet, daß ein kurzer Stop auf einer Autobahntankstelle genügt, um von (mit 180 km/h) lääängst überholten LKW-s wieder eingeholt zu werden... 🙂

Das Zitat stammt aber nicht von mir wie angeführt sondern von user fehlzündung.

Zitat:

Original geschrieben von Dacia-Tuning


Hallo,

ich fahre selber einen Dacia Logan Limousine 1,4 75 ps Benzin seit ca.6 jahren bin mit diesem fzg sehr zufrieden,habe einiges an km runter ca.200000 km und ich werde mir wieder ein Dacia kaufen aber diesmal einen Diesel. ja laut ist das Auto schon das stimt sobald du bei 160 - 180 km/h bist ist es sehr laut das stört mich nicht da mache ich meine musik lauter und weiter geht es :-) ich habe auch jedemenge geld reingesteckt in mein Dacia Ledersitze,Allus,Breitreifen,Tiefer, usw.... nix standard nein nein das beste vom besten für mein Dacia :-)

Breitreifen?

nach deiner Beschreibung müsstes ich den selben haben wie du, und mir wurde gesagt des die Schlappen die da Standart drauf sind das Maximum sind

Hallo
Jeder, der schon länger einen Führerschein hat und auch öfter auf eine Autobahn muss, kommt von ganz alleine auf eine Reisegeschwindigkeit von 120 - 130.
Ich glaube nicht, das es etwas mit einer Automarke zu tun hat, sondern einfach mit der Abgeklärtheit der Fahrer.
Das es einige gibt, die es nie lernen, sieht man jeden Tag auf der Bahn, unabhängig vom alter oder Fahrzeug.
Habe schon etliche Autos unter dem Hintern gehabt, bin früher mit dem BMW auch eher Vollgas gefahren.
Mit der Zeit wird man aber einsichtig, das man stessfrei und gleichmässig weiter kommt als wie mit ständigen Vollgas.
In dem Sinne
De_Garfield

Zitat:

Original geschrieben von De_Garfield


Ich glaube nicht, das es etwas mit einer Automarke zu tun hat, sondern einfach mit der Abgeklärtheit der Fahrer.

Und ob, in einer S Klasse merkt man gar nicht das man 250 fährt. Das ist wie auf einem Teppich und mit Distronic braucht man sich auch nicht mehr um den Pöbel zu kümmern der die Bahn verstopft, das macht das Auto vollautomatisch. 😉

Dacia Fahrer sind nicht zu langsam, andere sind eben zu schnell. Hab schon 3 x in meinem Leben den vermeindlich deutlich schnelleren überholt. Allerdings parkten die "BMX", "DaimleX", "Audx" an Gegenständen, die am Fahrbahnrand im Weg standen.

Nachdem ich vorsichtig vorbeifahren musste und ich ein Kreuz vor meiner Brust schlug, fuhr ich schön mit 90 km/h zum Zielort. Nur Ankommen zählt bei mir.

Jedesmal komisch ist, daß ich mit 140 km/h auch nicht wesentlich schneller am Ziel bin.

Fährst du auf der Autobahn wirklich durchgängig konsequent 90 kmh?

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Fährst du auf der Autobahn wirklich durchgängig konsequent 90 kmh?

Ist gar nicht so extrem wie man sich vorstellt. Wenn man beruftlich unterwegs ist, keinen Zeitdruck hat bzw. telefoniert kommt man auch mal in die Verlegenheit. Und 90km/h ergibt sich durch die LKWs...völlig entspannt und ohne Stress von Hinten kann man dahinter "mitsegeln". Und es ist wirklich so, dass die Unterschiede zu einer normalen Fahrweise erstaunlich gering sind, wenn es nicht gerade über 500km gehen soll.

War auch garnicht negativ gemeint. Ich glaube schon, dass der Zeitunterschied marginal ist. Ich selber rechne bei Autobahnfahrten immer 100km pro Stunde und ich fahre schneller als 90kmh, wenn es geht.

Ich zähle mich zwar seber zu den gemütlichen Fahrern, aber mit 90 hinter einem LKW zu hängen, wäre mir dann doch etwas zuviel des Guten. Nichtsdestotrotz bewundere ich Leute, die dafür die Muse haben und die Ruhe aufbringen.

Ich stelle es mir aber auch sehr einschläfernd vor und man ist sicher geneigt, mit den Augen oder den Gedanken schnell mal abzuschweifen und sich nicht wirklich auf das Fahren zu konzentrieren. Trotzdem ist die Unfallgefahr durch solch einen Fahrer sicher geringer als durch jemanden, der ständig versucht, die maximal mögliche Geschwindigkeit zu fahren.

ich denke garnicht mal, das schnellfahrer deutlich unfallgefährdeter unterwegs sind. das problem ist, das die differenz zwischen den geschwindigkeiten in deutschland so groß ist. von 80- 300+ kann ja alles dabei sein. auf 2- spurigen autobahnen fände ich eine tempobegrenzung von 130km/h wünschenswert, bei mehr spuren kann man aber auch schneller fahren. nur sollten leute dann nicht meinen, mit 120 ganz links zu fahren, und es sollte keine idioten geben, die sich nicht an das rechtsfahrgebot halten -.-

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von De_Garfield


Ich glaube nicht, das es etwas mit einer Automarke zu tun hat, sondern einfach mit der Abgeklärtheit der Fahrer.
Und ob, in einer S Klasse merkt man gar nicht das man 250 fährt. Das ist wie auf einem Teppich und mit Distronic braucht man sich auch nicht mehr um den Pöbel zu kümmern der die Bahn verstopft, das macht das Auto vollautomatisch. 😉

Ganz genau solche Leute meinte ich damit.

Wenn du nicht merkst, das du 250 km/h fährst (obwohl wir eine Richtgeschwindigkeit haben), würde ich mich an deiner Stelle mal zu einer MPU anmelden.

Hatte damals auch einen BMW Alpine und bin mit dem Gerät hemungslos rumgebrettert.

Aber jeder normale Mensch müsste eigentlich mit der Zeit dahinter kommen, das dieses gnadenlose Pedaldurchtreten bis auf Kosten, Stress und mitunter reichlich Ärger nichts einbringt.

Und die Autobahn, wo du angeblich 250 fährst, musst du mir unbedingt zeigen.

Hab noch ne Dukati, und würde das Gerät ausser auf dem Ring auch mal so richtig ausfahren :-), aber nicht unbedingt um 01°° Uhr.

Zitat:

Original geschrieben von De_Garfield


Und die Autobahn, wo du angeblich 250 fährst, musst du mir unbedingt zeigen.
Hab noch ne Dukati, und würde das Gerät ausser auf dem Ring auch mal so richtig ausfahren :-), aber nicht unbedingt um 01°° Uhr.

Direkt vor der Haustür hier A81 HN-WÜ, nicht umsonst auch die Audi Teststrecke. Selbst knapp 300 gehen da mit dem entsprechenden Autochen natürlich ab 20Uhr abends (selber schon probiert). Ist aber ehrlich Gesagt reiner Stress, da alle anderen viel zu langsam sind und man ständig Angst hat das eine Tarntüte nicht den Rückspiegel benutzt oder "vergisst" den Blinker zu setzten. Hat was von Tunnelblick, aber mal kann man das machen.

Ähnliche Themen