Dachträger für Q7
Hallo,
benötige einen Dachträger für meine neue Kuh. Erwäge den von Thule zu nehmen.
zB http://www.dachtraeger-profi.de/...Rapid+Fixpoint+753+961+Kit+3xxx.htm
Gibt es schon Erfahrungen , auch mit anderen Fabrikaten ?
Beste Antwort im Thema
Aufgrund Eurer Beobachtungen habe ich natürlich einen gezielten Testlauf gestartet mit meinen Wingbar Edge. Durchaus mit der Einstellung, mir ebenfalls sofort die Auditräger zu holen, wenn es mich stören sollte. Bei der ersten "Probemontage" für's Forum hier und kurzer Runde war mir nämlich nichts aufgefallen. Nun habe ich aber Radio aus gemacht und mich ganz darauf konzentriert, ob und welche Geräusche auftreten. Wie dick1980 schreibt, setzt ein hochfrequenter Ton "schlaggenau" bei 50 km/h ein. Nun habe ich mehrfach verschiedene Geschwindigkeiten probiert - sowohl mit geschlossenem Pano, als auch mit geöffneten Pano.
Geschlossenes Pano:
Ich höre es ab 50 km/h, empfinde es aber gerade so als leises "Säuseln". Wird bei ca. 60 km/h etwas stärker und reicht bis ca. 80 km/h. Darüber (bis 150 km/h) höre ich gar nichts in dieser Hinsicht außer normale Windgeräusche. Auch höre ich es mit "Konzentration" nur beim Dahingleiten bzw. Ausrollen aus höherer Geschwindigkeit - beim Beschleunigen höre ich es ab ca 65 km/h nicht mehr (da wohl von Motorgeräusch übertönt/maskiert).
Geöffnetes Pano:
Auch hier setzt ein "Pfeifen" (ähnlich wie wenn man leicht durch die Zähne pfeift) bei exakt 50 km/h ein, das bei offenen Dach natürlich deutlicher wahrzunehmen ist. Zwischen 60-80 km/h würde es mich tatsächlich auf Dauer nerven. Bei genau 98 km/h verschwindet es bei mir und tritt auch bis 150 km/h nicht mehr auf. Beim Ausrollen aus > 100 km/h setzt es wieder bei 98 km/h ein.
Meine Schlussfolgerung: Geräusche und deren Störfaktor sind immer "subjektiv". Ich kann Stefan und dick verstehen, wenn es sie stört. Da bei mir ab 98 km/h "Ruhe" ist (oder ich es einfach nicht mehr höre), gibt es für mich keinen Grund, die Wingbar Edge durch Auditräger zu ersetzen. Mein Nutzungsprofil ist 1x/Jahr für Urlaubsfahrt mit Dachbox (und nicht gerade leisen Kindern im Wagen). 90% der Strecke bin ich > 98 km/h unterwegs - da höre ich selbst mit Konzentration und offenem Pano nichts mehr. Ich fahre aber so gut wie nie mit geöffneten Pano, daher kann ich mit dem "Pfeifen" im Bereich 50-80 km/h leben. Werde aber wie dick ebenfalls Thule diesbezüglich kontaktieren 😎
111 Antworten
Zitat:
@Primeauditor schrieb am 22. Juni 2019 um 21:58:11 Uhr:
Ich hab mir jetzt auch die originalen Grundträger von Audi besorgt ...
Ist es, z.B. bzgl. Windgeräusche, besser die Gummileisten oben einzuziehen - oder bei Dachboxen lieber offene Nut mit direktem Kontakt Grundträger/Box?
Zitat:
@BuddyArno schrieb am 28. August 2019 um 20:49:04 Uhr:
Zitat:
@Primeauditor schrieb am 22. Juni 2019 um 21:58:11 Uhr:
Ich hab mir jetzt auch die originalen Grundträger von Audi besorgt ...
Ist es, z.B. bzgl. Windgeräusche, besser die Gummileisten oben einzuziehen - oder bei Dachboxen lieber offene Nut mit direktem Kontakt Grundträger/Box?
Definitiv die Gummileiste einziehen.
Wegen Familienzuwachs benötigen wir nun definitiv auch einen Träger + Dachbox
Thule Box ist geordert
Beim Träger dachte ich auch zunächst an Thule.
Wenn man die sieben Seiten hier liest, scheint der von Audi wohl schneller montiert und bei den meisten auch leise zu sein. Was spricht für den Thule??
Würde gerne meine Audi Original Grundträger und Dachbox (300 Liter) verkaufen. Alles neuwertig, 2 Mal benutzt. Komme aus dem Raum Düsseldorf, bei Interesse bitte PN.
Ähnliche Themen
Finde den auch sehr gut und Kurs passt auf jeden Fall.
Gibt wahrscheinlich eh wenige bis keine, die einen direkten Vergleich liefern können.
Zitat:
@Kai-Bike schrieb am 7. Juni 2020 um 16:38:15 Uhr:
Soeben den von Audi für 205,- bei nem Audi Händler bestellt. Dürfte ja kein Fehler sein .........
Gebraucht bekommst du die für die Häflte bei Ebay - wäre meine Wahl gewesen. Die meisten nutzen die Träger ein paar Mal und dann passen sie nicht mehr aufs neue Auto.
Mache ich immer so - verkaufe meine für 100 und kaufe fürs neue Auto für 100..
Zitat:
@Kai-Bike schrieb am 7. Juni 2020 um 16:38:15 Uhr:
Soeben den von Audi für 205,- bei nem Audi Händler bestellt. Dürfte ja kein Fehler sein .........
Gute Entscheidung. Aber immer wieder erstaunlich, dass man bei einem Auto dieser Preisklasse über 200€ nachdenkt... 😁
Zitat:
Zitat:
@Kai-Bike schrieb am 7. Juni 2020 um 16:38:15 Uhr:
Soeben den von Audi für 205,- bei nem Audi Händler bestellt. Dürfte ja kein Fehler sein .........Gute Entscheidung. Aber immer wieder erstaunlich, dass man bei einem Auto dieser Preisklasse über 200€ nachdenkt... 😁
Nö, nur über den Hersteller / Qualität des Trägers und einen bequemen Einkauf
Wenn es Gründe gäbe weshalb xy für 350 besser wäre , dann auch gerne den für 350 ??
Zitat:
@Mo786 schrieb am 3. August 2020 um 12:33:22 Uhr:
Hi zusammen,weiß jemand ob der Grundträger vom 4L auch auf dem 4M passt?
hast du hier eine Antwort? Habe bei ebay einen grundträger gekauft und extra noch mal den verkäufer gefragt ob dieser auf den 4M passt und er sagte JA...
hab eine dachreling und das ding passt leider NICHT... liegt das an der reling oder passt das ding einfach nicht...(steht auch auf der plakette 4L0 071 151 A 666)?
könnte schreien...
Hi,
die sucherei und die Fragestellung bei gebrauchten Dachträgern, ob diese passen oder nicht, war mir zu stressig. Deswegen bin ich nach Audi gefahren und habe die Dachträger neu gekauft. Bin damit top zufrieden. Sind sehr robust und wirkt sehr hochwertig. Auch die Windgeräusche sind erträglich. Ich habe damals ca. 230euro bezahlt. Ich hoffe ich kann dir mit dieser Antwort ein wenig weiter helfen. Gruß Mo
Zitat:
@Mo786 schrieb am 21. Januar 2021 um 14:16:53 Uhr:
Hi,die sucherei und die Fragestellung bei gebrauchten Dachträgern, ob diese passen oder nicht, war mir zu stressig. Deswegen bin ich nach Audi gefahren und habe die Dachträger neu gekauft. Bin damit top zufrieden. Sind sehr robust und wirkt sehr hochwertig. Auch die Windgeräusche sind erträglich. Ich habe damals ca. 230euro bezahlt. Ich hoffe ich kann dir mit dieser Antwort ein wenig weiter helfen. Gruß Mo
danke :-)
Es muss 4M draufstehen und auch optisch unterscheidet es sich. Der 4M Dachträger ist eckig. 4L rund und in Schwarz Hochglanz. Habe es vor ein paar Monaten erworben bei Ebay Kleinanzeige für 120€.