Dachreling Mondeo Turnier

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,
habe meinen Mondeo ohne Reling bestellt und werde die morgen nachbestellen, da wir den ST behalten kam ich jetzt auf die wahnwitzige Idee, die Alureling mit der silberfarbenen zu tauschen. Der ST Kombi ist Cosmic-Silber und da fällt es nicht so auf wie bei Panther-Schwarz. Meine Frau die Ihn weiterfährt kann damit leben. Die Optik ist ja gleich, ob es mit den Maßen exakt paßt weiß ich jetzt nicht. Die Alureling schaut beim pantherschwarzen Mondeo mit dunklen Scheiben sicher besser aus als die Originalreling.

Etwas spinnen tun wir alle, aber etwas individualisieren will ich meinen auf jeden Fall!
Weiß jemand ob das klappen kann, oder gibt’s Alternativen?

Rainer

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von x_daytona


Dachreling weglassen, dann sieht der Mondi viel breiter, besser und nicht so nach Vertreter-Lieferwagen aus. Aber offensichtlich wollen ja (fast) alle eine Dachreling und den Lieferwagen Look. Frage mich nur zu welchem Zweck ... ??

Also ich finde, dass fast jeder Kombi (auch der MK4) ohne Reling aussieht, als wenn man die "Haltebügel" vergessen hätte.

Und Vertretterwagen wenn ohne ? Ich sehe das eher andersherum: Denn da die Reling Aufpreis kostet, verbinde ich ein Auto ohne, meist mit Sparzwang oder Leasingratendrücker.

PS Meine Meinung halt

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

 Ich finde es nicht gut sowas in der Form zu werten.

Meinst Du jetzt den 1. Teil oder den 2. meines Beitrages. ?

Wer keine Reeling will - "Bitteschön" hab ich kein Problem damit. Aber für mich sieht das bei einem Kombi aus als ob was fehlt.

Also meine schwarze Dachreling macht sich auf meinem komplett schwarzen Mondeo eigentlich ganz gut - passt optisch einfach. Aus meiner Sicht ist die Reling nicht das Problem, sondern die nicht abwählbaren Unmengen an Chrom und Silber. Aber das soll nicht mehr mein Problem sein. 😁

Zitat:

 Oder muss man dann auf den FORD Dachträger zurückgreifen, und passt darauf dann wohl noch mein Thule Dachträger, bzw. fällt der dann weg und die Box kommt auf die Ford Dachträger????

Zitat:

ach ja. Ein Kombi ohne Reeling sieht aus wie gewollt aber nicht gekonnt.

Du baust mich wirklich auf........ ich wolte ja eine Dachreeling...

Deshalb auch meine Frage: kann man die nicht nachträglich in der Werkstatt draufsetzen ????

Zitat:

 Deshalb auch meine Frage: kann man die nicht nachträglich in der Werkstatt draufsetzen ????

Können tut man viel. Aber ich glaube nicht das sich das lohnt. Für diese Aktion müßte der Himmel runter. Das allein wird schon mehr kosten als die 140 Euro für ein paar

Dachträger

.

Ähnliche Themen

Ich habe mir eine silberne Dachreling mitbestellt. Finde ich persönlich hübscher auf dem Kombi und der Kontrast zwischen der hellen Reling und dem dunklen royal-grauen Lack gefällt mir auch sehr. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa



Zitat:

 Deshalb auch meine Frage: kann man die nicht nachträglich in der Werkstatt draufsetzen ????

Können tut man viel. Aber ich glaube nicht das sich das lohnt. Für diese Aktion müßte der Himmel runter. Das allein wird schon mehr kosten als die 140 Euro für ein paar Dachträger.

Wir haben bereits einen Thule Rapid Dachträger (wird auf die Dachreling gesetzt) und eine Thule Dachbox. Wie kann man denn diese Thule Sachen mit einem Ford Dachträger kombinieren? Der vorhandene Thule Rapid Dachträger wird einfach auf die vorhandene (in meinem Fall ja leider nicht vorhanden 🙁 ) Dachreling geklemmt , darauf kommt die Dachbox. Wie funktioniert das mit so einem nachgerüsteten Ford Träger???

Du brauchst spezielle Grundträger für den Mondeo. Darauf schraubst Du dann Deine Dachbox. Entweder mit den U-Profilen oder der Innenlaufschiene (wenn es das beim Mondeo und Thule gibt). Den alten Grundträger kannst Du bis zum nächsten Auto aufheben oder irgendwo versilbern. Nutzen für dem Mondeo kannst Du sie nicht.

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa


Du brauchst spezielle Grundträger für den Mondeo. Darauf schraubst Du dann Deine Dachbox. Entweder mit den U-Profilen oder der Innenlaufschiene (wenn es das beim Mondeo und Thule gibt). Den alten Grundträger kannst Du bis zum nächsten Auto aufheben oder irgendwo versilbern. Nutzen für dem Mondeo kannst Du sie nicht.

Aha, danke!! Schade, dass mein vorhandener Dachträger, der noch sehr neu ist..., nun erst mal in der Garage liegen muss.

Mein Händler hat mir zugesagt, einen Ford Dachträger für mich (auf seine Kosten!!) zu bestellen, unverbindlich natürlich, denn wir müssen ja dann mal gucken, ob meine Thule Box dann passt. D.h. aber , ich brauch dann erst gar nicht mit den Thule Dachträger zu ihm zu fahren, da ich die ja (wie du schreibst 🙂 ) nicht mehr nutzen kann.

Wie werden diese Ford Dachträger denn eigentlich auf dem Dach befestigt? an der Tür??

Zitat:

Original geschrieben von ghiav6



Wie werden diese Ford Dachträger denn eigentlich auf dem Dach befestigt? an der Tür??

Mindestens bei einem MKII-Mondeo (Fließheck) war es so, dass auf dem Dach in der Türöffnung so ein "Knopf" versteck war (unter der Türdichtung), der in eine Öse des Dachträgers eingesteckt war und dann wurde es nur festgeschraubt. Lässt sich schlecht erklären, aber durch die Position der Knöpfe ist eigentlich die Position der Dachträger fest bestimmt...

Gruß, Bartik

Zitat:

Original geschrieben von Bartik



Zitat:

Original geschrieben von ghiav6



Wie werden diese Ford Dachträger denn eigentlich auf dem Dach befestigt? an der Tür??
Mindestens bei einem MKII-Mondeo (Fließheck) war es so, dass auf dem Dach in der Türöffnung so ein "Knopf" versteck war (unter der Türdichtung), der in eine Öse des Dachträgers eingesteckt war und dann wurde es nur festgeschraubt. Lässt sich schlecht erklären, aber durch die Position der Knöpfe ist eigentlich die Position der Dachträger fest bestimmt...

Gruß, Bartik

Tja, ist sehr schade. Bei den Vorgängermodellen Mondi hatte ich die Dachträger markiert, dass die Dachbox immer so saß, dass man den Kofferraum noch öffnen konnte, ohne sich großartig den Kopf zu stoßen.....und das die Box "ausgewogen" auf dem Dach saß.....

Ich lass mich mal überraschen....... Jammern nützt ja nichts mehr, es ist nun mal keine Dachreling drauf und da muss ich jetzt mit leben...... Beim nächsten Mondi , wird alles anders 🙂 🙂 🙂

Wer keine Reeling will - "Bitteschön" hab ich kein Problem damit. Aber für mich sieht das bei einem Kombi aus als ob was fehlt.Hallo zusammen
Ich finde an einem richtigen Kombi gehört doch eine Dachreeling.😉
Ich habe letztes einen ohne gesehen...naja ist nicht so mein Fall.
Das ist aber alles Geschmacksache und wie gut das wir nicht alle den gleichen Geschmack haben .... währe doch super langweilig.😁

Schöne Grüße Stefan

Also ich habe auf meinem Mondeo auch die Relings drauf, möchte sie jedoch loswerden! ich befürchte, dass sie durch das Dachblech durchgeschraubt sind und falls ich sie wegnehme, dann auch die Löcher irgendwie zumachen muss! Hat da jemand Erfahrung damit?

Warum bestellt man das Auto denn mit Dachreling und möchte sie dann wieder loswerden? 😕

Zitat:

Original geschrieben von zolikiss


Also ich habe auf meinem Mondeo auch die Relings drauf, möchte sie jedoch loswerden! ich befürchte, dass sie durch das Dachblech durchgeschraubt sind und falls ich sie wegnehme, dann auch die Löcher irgendwie zumachen muss! Hat da jemand Erfahrung damit?

Hallo zusammen

Das wird aber richtig teuer.😰 Da muß der Himmel raus. Reling abschrauben, Löcher zuschweißen und dann noch einmal das ganze Dach lacken. Und ob das dann so wird wie man sich das vorstellt ist eine andere Sache. Und wie sieht es da mit der Garantie aus?

Gruß Stefan

Und vor allem ist die Frage, ob in der Version mit Dachreling die Befestigungspunkte für die Ford-Dachträger vorhanden sind. Mich würde es sehr überraschen. Mit anderen Worten verlierst Du damit wahrscheinlich jegliche Möglichkeit, etwas irgendwie auf dem Dach zu transportieren... Findest Du die Relings wirkilch so häßlich, dass es Dir Wert ist??

Deine Antwort
Ähnliche Themen