Dachmodul von Cabrio Plus

VW Eos 1F

Hallo Leute,
ich hab gehört, es gibt jetzt ein neues Modul für die Dachsteuerung von Cabrio plus.Hat jemand dieses Teil schon eingebaut, und kann über ein paar Erfahrungen berichten, denn ich denke der Preis von 211,65 € ist super.

mfg.
Thomas

175 Antworten

...und die mods4cars leute schienen wirklich verdammt guten support zu leisten...

... das müssen sie auch, das mods4cars Modul ist auch um ca. 130€ teurer. Im Endefekt kann es auch nicht mehr, bis auf Dinge die nicht wirklich notwendig sind. Man erspart sich jedenfalls die Probleme mit dem Zoll, die viele Käufer hatten.

akro

Zitat:

Original geschrieben von akro


Man erspart sich jedenfalls die Probleme mit dem Zoll, die viele Käufer hatten.

akro

Auch das wurde mitlerweile geklärt und wir haben von UPS eine Gutschrift bekommen..

gut, alle haben nun verstanden, dass akro gerne gegen mods4cars schiesst und pro-kufatec eingestellt ist.

dennoch habe ich bisher noch niemanden hier gehört der ein kufatec modul erfolgreich installiert hat, somit werde ich mich wohl eher für die sichere und ausgereifte lösung von mods4cars entscheiden, laut deren angaben ist das modul bereits einige monate auf dem markt und nach kundenangaben inzwischen 100%ig ausgereift.

Ich schiesse gegen gar niemanden!!! ist das klar!!! für mich sind auch wirtschaftliche Überlegungen vorhanden u. im Prinzip ist mir es völlig egal von wem ich so ein Modul einbaue. Jeder soll kaufen, einbauen, wass er will, möchte, kann etc.. Nur eines ist klar, auch andere Module haben/hatten ihre Kinderkrankheiten u. die Kunden mußten sich um eine Gutschrift von UPS bemühen nur weil das Modul aus Übersee kam. Ich möchte mir jedenfalls einen 2 Frontenkrieg ersparen, um beim Wort "schiessen" zu bleiben.

akro

Ähnliche Themen

Aber, aber, meine Damen und Herren,
möge doch jeder bitte kaufen, wo er es für richtig hält, ok?

Aber ein paar Erfahrungsberichte von den Modulen der Firma Cabrio Plus wären sicher hilfreich.

Also ich bin mit meinem "teuren aus Übersee" nach einem kleinen Anfangsproblem sehr zufrieden.
Auch, als mir später das Radioproblem auffiel hab ich ein Ersatzmodul geschickt bekommen, so das ich nicht auf die leckeren Funktionen verzichten musste.

Ich geb es nicht mehr her 😁

wieso eigentlich übersee und wieso keifst du hier so rum akro?

die mods4cars smarttop module sind doch in deutschland erhältlich, folgendes habe ich recherchiert:

www.dynamic-speed.de
www.underground-racing.de
www.mrracing.de
www.carchip.de

werd mal die verfügbarkeit abchecken und mich dann wieder melden!

Ich keife hier nicht herum, nur möchte ich klarstellen, dass ich mit dem Wort "schissen" ganz etwas anderes verbinde als eine Diskusion über Zubehörteile eines Autos ...

akro

Ich habe mir im Herbst das Modul von Kufatec gekauft dass damals nur die Öffnung während der Fahrt konnte. Dafür hatte es auch nur gut die Hälfte gekostet wie das Mods4cars Modul. Das Mods4Cars Modul wollte ich nicht, weil ich im Eos-Forum von diveren Problemen, u.a. mit den Fenstern gelesen habe. Außerdem wollte ich nicht so viel Geld ausgeben.

Das Kufatec Modul funktionierte tadellos und ich habe das Vereck auch oft wärend der Fahrt bedient. Keinerlei Probleme oder Schäden.

Allerdings wollte ich dann doch auch die Fernbedienung während der Fahrt und habe mein Modul an ein anderes Forumsmitglied verkauft und mir das Pro Modul von Kufatec (Cabrio-Plus) bestellt. Seit gut drei Wochen ist es drin und funktioniert einwandfrei. Sehr gut ist die Konfiguration über das FIS und auch die Einbauanleitung wurde deutlich verbessert.

Dachmodul und HändlerGarantie ?

auch auf die Gefahr das dies schon diskutiert wurde, ich konnte leider dazu nichts finden und die Suchfunktion endete in einem Timeout.

Nun zu meiner Frage:

Ich hab mir erst kürzlich einen EOS (neu) gekauft und auf die Frage bei meinem Händler bezüglich so eines Dachmoduls bekam ich die ANtwort nein, wird nicht vom Vertragshändler verbaut und sollte man sich sowas einbauen erlischt die Garantie für das Dach, was dem Konsumenten sehr teuer kommen kann wenn man die Komplexität dieser Konstruktion bedenkt.

Nun meine Frage an euch bzw. Cabrio-Plus da ihr ja schon reichlich Erfahrung habt: Ist die GARANTiE auf das Dach bzw. die Elektronik und die Mechanik dann WiRKLiCH futsch ?

Vielleicht wär noch erwähnenswert das ich mein Fahrzeug in Österreich halte, deswegen wurde das Ding auch in Österreich gekauft und in Österreich werden gegebenenfalls (sollte sich das Dach mal nicht öffnen, schliessen lassen oder gar stecken bleiben) auch die Garantieansprüche geltend gemacht.

Irgendwie verzwickt das ganze, vielleicht kann da jemand klärende Worte zum Besten geben.....

Gruß aus Österreich, Wolfi

Hallo Wolfi,

generell kann man sagen, dass VW nicht für Schäden die durch nachgerüstete Bauteile entstehen haftet. Ich gehe davon aus, dass VW auch die Garantie für Schäden an einer Baugruppe ablehnen kann, wenn an dieser Modifikationen vorgenommen werden.

Dieser Grundsatz gilt für samtliche Tuninmaßnahmen, z.B. Tieferlegung, Hifi Komponenten, Karosserieteile usw.

Die Regelung zur freiwilligen Garantie durch VW wird beim Neuwagenkauf abgeschlossen. Ich kann hierzu keine exakte Aussage treffen, da die Garantiebedingungen sich unterschieden können, erst Recht in Österreich. Ich kann also nicht für VW sprechen und Zusagen machen die nur VW treffen kann. Genauso wäre eine Rechtsberatung unzulässig.

Aus der Erfahrung kann ich jedoch berichten, dass trotz zahlreicher verbauten Module uns bekannt noch nie ein Schaden aufgetreten ist und der Einbau sowie die Verwendung durch das E-Prüfzeichen freigegeben sind.

das ist mir klar, mir geht es nur darum, wenn ein Defekt am Dach, der Mechanik oder ELektronik auftritt, egal durch was hervorgerufen, und das Modul verbaut ist, wird sich VW warscheinlich aufgrund dessen aus der Affaire ziehen, egal ob das Modul nun Schuld ist oder auch nicht und der Defekt auch im Originalzustand aufgetreten wäre....

Ich kann leider nicht sagen ob sich VW aus der Affaire ziehen könnte oder das tun würde. Bisher ist so ein Fall bei uns nicht aufgetreten. Es wäre daher reine Spekulation und keine seriöse Aussage.

oke, danke für die info, auch wenn ich dadurch nicht wirklich schlauer geworden bin, jedoch geb ich dir recht das es Spekualtion wäre.
Nun bin ich noch immer unschlüssig was ich tun soll, obwohl alles für das Modul spricht, vertraue ich der Dachkonstruktion incht soweit das ich auf die Garantie verzichten will... *unentschlossenbin* ;-)

Dann warte zwei Jahre und bestelle dann, basta!

Aber ohne das Teil zu besitzen weißt du nicht, was dir entgeht....

Wir haben uns entschlossen die Funktionen Hupton und PDC im Stand doch nicht einzubauen. Wir haben zwar einen Softwarestand entwickelt, der diese Funktionen erlaubt. Dies geht jedoch auf Kosten der Kompatibilität.

Grund:
1. Der mehrfache Hupton ist nicht erlaubt und würde auch zu einer Lärmbelästigung führen.

2. Da diverse Steuergeräte erst aufgeweckt werden müssten, würden bei diesen Funktionen diverse Einträge im Fehlerspeicher abgelegt, z.B. "Crashsensor aktiviert". Dies entsteht weil das Fahrzeug nicht komplett gestartet ist und deshalb z.B. der Crashsensor nicht antworten kann und vom Fahrzeug als defekt eingeschätzt würde. Manch Einer wird das sicherlich von einem anderen Hersteller kennen. Wir möchten dass vermeiden, da bei einem Kundendienst unnötige und kostenpflichtige Arbeiten zur Behebung dieser Fehlereinträge entstehen könnten.

Hohe Kompatibilität und Fehlerunanfälligkeit ist uns wichtiger. Damit ist unser Modul weiterhin elektronisch unsichbar, rückstandslos entfernbar und hinterlässt keine Einträge im Fehlerspeicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen