Dachmodul von Cabrio Plus

VW Eos 1F

Hallo Leute,
ich hab gehört, es gibt jetzt ein neues Modul für die Dachsteuerung von Cabrio plus.Hat jemand dieses Teil schon eingebaut, und kann über ein paar Erfahrungen berichten, denn ich denke der Preis von 211,65 € ist super.

mfg.
Thomas

175 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cabrio-Plus



Zur Frage mit dem Anschluss:
Das Plus Kabel liegt am Sicherungskasten ziemlich oft an. Man kann eine beliebige Sicherung nehmen die dauerhaft Strom führt. Wir werden das in die Anleitung noch genauer aufnehmen.

klingt nicht danach, als wüsstet ihr genau was zu tun ist, sobald diesbzgl. eine anleitung erhältlich ist, bitte mal melden

Lieber hschmith, wenn das Problem nur darin besteht, Plus und Masse zu finden, bauen wir Dir das Modul auch gerne in Nürnberg gratis ein. Dann kannst Du Dich sehr genau davon überzeugen dass wir wissen was wir tun.

Als Mitarbeiter im Verkauf mit betriebswirtschaftlichem Abschluss muss ich nicht jede Sicherung auswendig kennen. Unsere Mitarbeiter in der Einbauwerkstatt und im Einbausupport können die Sicherungen nach über 100 Einbauten in dieser Cabrio-Saison garantiert auswendig aufsagen. Auf Wunsch auch rückwärts und mit Ampere Zahl ;-)

Hallo,

mich stört besonders, dass sich das Dach bei Anhängerbetrieb nicht öffnen oder schließen lässt, obwohl genügend Platz für den Heckdeckel ist. Meines Wissens ist diese Funktion unabhängig von den Hecksensoren, sondern ist über den Elektroanschluss des Hängers geschaltet. Macht man den ab, geht es natürlich auch nicht, da dann die Hecksensoren greifen.

Frage: Kann man das mit dem "Cabrio-Plus-Modul" auch steuern? Es ist besch...eiden, immer den Hänger abzumachen, um das Dach zu öffnen oder zu schließen.

Dumme Sprüche zur Anhängerkupplung bei einem Cabrio könnt Ihr Euch sparen. Für mich muss das Auto für alle Einsatzzwecke herhalten und nicht bloß als Sommer-Schönwetter-Fahrzeug.

Hab mal gehört, dass nur der Stromstecker des Anhängers gelöst werden muss.
So meint die Elektronik, sie habe keinen Anhänger !

Beim öffnen genung lange auf den Dach Schalter drücken und die Warnung ingnorieren!

Mit der Zeit öffnet sich das Dach

Hofieos

PS: Gut darauf achten, dass der Heckdeckel nirgens beim Anhänger blockiert

Ähnliche Themen

LT-Schleifer:
Für den Anhängerbetrieb ist bisher nichts Besonderes vorgesehen. Wenn Du mit Deinem Wohnwagen nach Bad Segeberg kommst, kann man evtl. eine Sonderfunktion einprogrammieren. Ich kann das aber nicht zusichern, dazu müsste unser Entwickler noch sein OK aus technischer Sicht geben.

Zitat:

Original geschrieben von Cabrio-Plus


Lieber hschmith, wenn das Problem nur darin besteht, Plus und Masse zu finden, bauen wir Dir das Modul auch gerne in Nürnberg gratis ein. Dann kannst Du Dich sehr genau davon überzeugen dass wir wissen was wir tun.

Als Mitarbeiter im Verkauf mit betriebswirtschaftlichem Abschluss muss ich nicht jede Sicherung auswendig kennen. Unsere Mitarbeiter in der Einbauwerkstatt und im Einbausupport können die Sicherungen nach über 100 Einbauten in dieser Cabrio-Saison garantiert auswendig aufsagen. Auf Wunsch auch rückwärts und mit Ampere Zahl ;-)

ich würds gerne selber einbauen, ist die anleitung jetzt zum download verfügbar?

Zitat:

Original geschrieben von hschmith


ich würds gerne selber einbauen, ist die anleitung jetzt zum download verfügbar?

Moin,

dann vergesse auch nicht, vor jedem Werkstattbesuch das Modul auszubauen. Es könnte sich sonst bei ev. späteren Reklamationen (Garantiearbeiten) in Verbindung mit der Dachmechanik negativ auswirken.
Denn wenn ich es richtig verstanden habe, soll ja der Hersteller (Volkswagen) die Garantie für diese Beuteile weiter übernehmen während sich Fa. Kufatec ganz entspannt zurücklehnt. Es ist ja alles Rückstandsfrei zu demontieren. Warum wohl?

Ob das nun seriös ist, soll jeder für sich entscheiden aber bitte dann auch nicht in den diversen Threads über Undichtigkeiten in Verbindung mit mangelndern Kompetens der VW AG klagen oder glaubt hier wirklich jemand das eine Mechanik die dafür nicht ausgelegt/freigegeben ist, nicht irgendwann dieser Belastung Tribut zollt? Bei 60 km/h wirken nicht zu unterschätzende Kräfte auf das Dach. Aber macht was Ihr wollt und setzt eure Garantie für dieses zweifelhafte Feature aufs Spiel!

Greets vom Kokser

Wir haben überhaupt keine Erfahrung mit abgelehnten Garantiefällen durch VW. Das bedeutet, dass uns noch keiner unserer Kunden von einem Defekt berichtet hat und daraus resultierend uns bekannt noch kein Defekt abgelehnt wurde oder aufgetreten ist. Hier werden sehr viele theoretische Gesichtspunkte diskutiert.

Das Modul wurde ja auch von uns umfangreich in mehreren Eos getestet. Bis 60km/h sind alle heil geblieben. Noch schneller haben wir nicht getestet, das reicht schließlich auch für den Stadtverkehr. Wem 60km/h zu unsicher ist, kann die Geschwindigkeit auch auf z.B. 30km/h runtersetzen oder nur die anderen Funktionen nutzen, die alleine schon sehr attraktiv sind, wie das Öffnen per Fernbedienung.

Da unsere Kunden wünschen, dass das Modul unsichtbar rückrüstbar verbaut werden kann, kommen wir dem nach. Auch wenn das Modul eingebaut ist, sind alle Funktionen abschaltbar. Somit ist das Modul elektronisch unsichtbar. Die Kontrolle des Einbauplatzes gehört wohl nicht zu einer routinemäßigen Leistung bei einem Kundendienst. So richtig kann ich die Sorge um die Entdeckung des Moduls nicht nachvollziehen, aber wenn einem Kunden die Unsichtbarkeit wichtig ist, soll er dieses Feature bekommen. Wie man im Verlauf dieses Threads nachlesen kann, wurde die unsichtbare Verkabelung auf Wunsch der Kunden nachträglich aufgenommen, daher geht die Anleitung zum aktuellen Stand noch nicht vollständig darauf ein.

hschmith:
Der Mitarbeiter der die Anleitungen schreibt hat gerade Urlaub, danach wird diese Methode eingearbeitet. Ich melde mich wenn die neue Anleitung zum Download bereitsteht.

Zitat:

Original geschrieben von hofieos


Beim öffnen genung lange auf den Dach Schalter drücken und die Warnung ingnorieren!

Hallo Hofieos,

heißt das, wenn man hartnäckig genug ist, werden nach einer Weile die Rückfahrsensoren ignoriert? Super, probiere ich mal aus. Herzlichen Dank!

Super

Wenn das Dach im Kofferraum liegt wird man das Modul nicht mehr so leicht ausgebaut bekommen.
Falls man einen Ausflug macht und das Dach hängt und man ruft beim freundlichen an dann dran Denken!!!!

Zusatzsteuergerät ausbauen auch wenns Regnet oder auf der Autobahn immer schön Werkzeugmitnehmen.

Ich freue mich jetzt schon

Und wenn man Spaltmaße reklamiert baut man vorher das Fahrwerk wieder aus?

Bevor der Ölstand gecheckt wird entfernt man das Chiptuning?

Wenn undefinierbare Fehler im CAN-Bus sind baut man sein Pioneer Radio zur Sicherheit vorher wieder aus?

Wenn die Bremsen rubbeln schraubt man die Alufelgen ab weil die Luftzuführung sich geändert hat?

Eine Auspuffanlage müsste dann natürlich auch jedes Mal weg wenn man auf den Hof des Händlers fährt. Der Motor könnte ja unzulässige Abgasdruckwerde bekommen.

Mit solchen Angstzuständen würde ich gar kein Fahrzeug bewegen. Nur weil bisher KEIN bekannter Schadensfall aufgetreten ist, sollen sich rein vorsorglich Alle Sorgen machen? Das ist reichtlich übertrieben und erinnert mich an die Panik bei der Einführung von Mikrowellengeräten vor 20 Jahren.

erfahrungswerte

was mich mal interessieren würde, wer hat so ein teil von cabrio plus eigentlich mal verbaut? laut hersteller kufatec sind die dinger gar nicht lieferbar und waren es auch noch nie.

positive bzw. gar euphorische erfahrungswerte über das smarttop von mod4cars habe ich seitenweise lesen können in einem anderen eos-forum.

Euphorische Berichte - nicht immer, es gab auch einige Nüsse zu knacken. Radios die nicht ausgingen, Fensterheber die auch nicht immer perfekt gingen, Spiegelabsenkung naja und der Preis ein Traum ... besser das Modul kommt etwas später, aber ausgereift ...

akro

Jaja, aber nu funzt es tadellos 🙂

Zitat:

Original geschrieben von walkstation


Jaja, aber nu funzt es tadellos 🙂

das habe ich auch als fazit daraus lesen können, und die mods4cars leute schienen wirklich verdammt guten support zu leisten...

bei kufatec/cabrioplus könnte das ganze jetzt erst anfangen, da ja scheinbar noch gar keine module verkauft wurden, also ich wäre da vorsichtig mit der bezeichnung ausgereift...

Deine Antwort
Ähnliche Themen